Sehr günstige Dünger für Orchideen im Vergleich
Hier finden Sie Dünger für Orchideen zu einem guten Preis im Vergleich. Es werden kostengünstige Dünger für Orchideen verglichen. Das günstigste Orchideendünger kostet 4,29€ und der Durchschnittspreis liegt bei 11,27€. ...mehr lesen Die Dünger für Orchideen gibt es bei folgenden Anbietern für wenig Geld: Bayer, Bayer Garten, BioBizz, COMPO GmbH, Chrysal, Compo, Dehner, Evergreen Garden Care Deutschland G, Flora Boost, Florissa, Fritzmeier Umwelttechnik GmbH & Co. KG, GREEN24, Growth Technology, Kühberger, Neudorff W. GmbH KG, Pokon Naturado BV, Seramis, Substral, Wuxal. Ein billiger Orchideendünger muss nich auf eine mindere Qualität hinweisen. Schauen Sie sich vor dem Kauf die Kundenbewertungen an.
* Alle Preise und Angaben ohne Gewähr. Datenstand vom: 19.5.2022 - 12:05 Uhr.
+ mehr anzeigennur seriöse Anbieter von Dünger für Orchideen
wir sind unabhängig und unser Orchideendünger-Vergleich enthält keine Werbung
alle Orchideendünger-Produktdetails werden klar und deutlich dargestellt
Preiswerte und sehr gute Orchideendünger zu einem erschwinglichen Preis finden Sie bei olimodo.de
Der Preis für Dünger für Orchideen beginnt bei 4,29 € und geht bis 25,80 €. Der Durchschnittspreis liegt bei 11,27 €.
günstig
Durchschnitt
teuer
Das Seramis vital ist mit 4,29€ am günstigsten, dass ist 21,51€ weniger als das teuerste und 6,98€ weniger als der Durchschnitt.
Hier finden Sie unsere Dünger für Orchideen nach Preis aufsteigend sortiert
Sie möchten Ihre exotischen Orchideen mit den idealen Nährstoffen für eine lang anhaltende Blüte und Widerstandsfähigkeit versorgen? Dann wählen Sie aus den Orchideendüngern in unserem Vergleich das richtige Produkt. Am beliebtesten in den Online-Tests sind verschiedene Dünger wie Düngerstäbchen, Flüssigdünger und Sprays. Pflegen Sie deshalb die Blüten, Blätter und Wurzeln Ihrer Orchideen mit speziell abgestimmten Orchideendüngern. Wählen Sie den richtigen Orchideendünger unter Berücksichtigung der Inhaltsstoffe, der Häufigkeit der Anwendung und der Dosierung.
"Nehmen Sie sich Zeit und vergleichen Sie in Ruhe die Orchideendünger. Nur so finden Sie das richtige Produkt für sich und sind dann auch auf Dauer mit Ihrem Kauf zufrieden."Hendrik Bauer von olimodo.de
Orchideen benötigen eine besondere Pflege, die sie das ganze Jahr über in verschiedenen Formen mit Dünger versorgt. Diese müssen gut dosiert sein und im besten Fall eine gute Langzeitwirkung haben.
Die meisten Orchideen wachsen vom Frühjahr bis zum Herbst, in dieser Zeit werden sie alle zwei bis vier Wochen gedüngt. Im Winter sollte fast vollständig auf Düngemittel verzichtet werden.
Orchideen werden optimal gedüngt, indem man das Wässerchen während der Wachstumsphase etwa alle 14 Tage mit einer Dosis flüssigem Orchideendünger anreichert. Dieser Dünger ist schwach konzentriert und deckt den Nährstoffbedarf von exotischen Zimmerpflanzen optimal ab.
Der beste Orchideendünger in Sprühform Orchid Myst Orchideendünger gibt es in verschiedenen Packungsgrößen zu kaufen. Bei richtiger Anwendung sorgt das Spray für eine kontinuierliche Nährstoffzufuhr in einer kleinen Dosis, wie sie auch in der natürlichen Umgebung einer Orchidee vorkommt.
Sie können Ihre Orchideen auch mit Kaffeesatz düngen ... . Das Besondere an dieser Variante ist, dass Kaffee wirklich alle Nährstoffe enthält, die Orchideen brauchen: Kalium, Stickstoff und Phosphat. Streuen Sie den Kaffeesatz einfach über das Substrat und gießen Sie die Pflanze wenig später.
Viele Orchideenarten ruhen nach einer starken Blütezeit auf natürliche Weise. Diese kann unterschiedlich lang sein. Während dieser Zeit brauchen die Pflanzen keinen Dünger. Sobald ein neues Blatt oder eine neue Knospe erscheint, benötigt die Orchidee wieder zusätzliche Nährstoffe.
Sie bevorzugen einen halbschattigen Platz, an dem es nicht zu heiß ist. Achten Sie beim Gießen von Orchideen darauf, dass Sie möglichst kalkarmes Wasser verwenden und maßvoll vorgehen. Die Verwendung eines speziellen Orchideendüngers, das richtige Umtopfen und ein gelegentlicher Rückschnitt tragen ebenfalls zum Gedeihen der Orchideen bei.
Sie können bei 16-18 Grad aufgestellt werden, zum Beispiel im Schlafzimmer. Im Wohnzimmer hingegen ist die Phalaenopsis, die beliebteste Blühpflanze in Deutschland, sehr beliebt. Die Warmzone sollte eine Temperatur von 20-22 Grad haben.
Ungünstige Lichtverhältnisse sind ein häufiger Grund dafür, dass Orchideenblüten fallen .... . . Orchideen vertragen jedoch die sengende Mittagssonne nicht. Die intensive Sonneneinstrahlung führt dazu, dass die Pflanze zu viel Wasser über die Blätter verdunstet und nicht mehr genügend Feuchtigkeit erhält.
Es werden 34 Dünger für Orchideen von 19 verschiedenen Herstellern angeboten. Die Hersteller sind:
Dünger für Orchideen können Sie im Fachgeschäften sowie in den meisten Kaufhäusern und oft auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL, Netto oder Kaufland oder auch in Baumärkten wie OBI, Toom oder Hornbach kaufen. Allerdings werden immer mehr Auto Sonnenschutzrollos über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Falls Sie bei uns nicht fündig werden können Sie Orchideendünger noch in folgenden Geschäften offline oder oft auch online kaufen: