Sehr günstige Freigehege im Vergleich
Hier finden Sie Freigehege zu einem guten Preis im Vergleich. Es werden kostengünstige Freigehege verglichen. Das günstigste Freilaufgehege kostet 28,95€ und der Durchschnittspreis liegt bei 105,13€. ...mehr lesen Die Freigehege gibt es bei folgenden Anbietern für wenig Geld: Amazon Basics, Aufun, DEMA, Deuba, EUGAD, Kerbl, LOVPET, PawHut, Pawaboo, Relaxdays, TecTake, Trixie, WilTec, dibea, nanook, pro.tec, tectake, vanvilla, vidaXL, zooprinz. Ein billiger Freilaufgehege muss nich auf eine mindere Qualität hinweisen. Schauen Sie sich vor dem Kauf die Kundenbewertungen an.
* Alle Preise und Angaben ohne Gewähr. Datenstand vom: 19.5.2022 - 12:05 Uhr.
+ mehr anzeigennur seriöse Anbieter von Freigehege
wir sind unabhängig und unser Freilaufgehege-Vergleich enthält keine Werbung
alle Freilaufgehege-Produktdetails werden klar und deutlich dargestellt
Preiswerte und sehr gute Freilaufgehege zu einem erschwinglichen Preis finden Sie bei olimodo.de
Der Preis für Freigehege beginnt bei 28,95 € und geht bis 299,99 €. Der Durchschnittspreis liegt bei 105,13 €.
günstig
Durchschnitt
teuer
Das dibea lionto ist mit 28,95€ am günstigsten, dass ist 271,04€ weniger als das teuerste und 76,18€ weniger als der Durchschnitt.
Hier finden Sie unsere Freigehege nach Preis aufsteigend sortiert
Wer sich für ein Tier entscheidet, entscheidet sich für eine Verantwortung. Damit sich unsere Kleinen wohlfühlen, sollten sie der Natur so nah wie möglich sein. Daher ist es wichtig, dass sie regelmäßig rennen und springen, graben, grasen und die Gegend erkunden können. Wie mehrere Online-Tests von Freigehegen immer wieder bestätigen, reicht der Platz in den meisten Gehegen nicht aus, um z. B. Kaninchen unterzubringen, obwohl die Hersteller damit werben. Wählen Sie nun ein großes Freigehege oder verbinden Sie mehrere miteinander, damit Ihre Haustiere genügend Platz haben.
"Nehmen Sie sich Zeit und vergleichen Sie in Ruhe die Freilaufgehege. Nur so finden Sie das richtige Produkt für sich und sind dann auch auf Dauer mit Ihrem Kauf zufrieden."Hendrik Bauer von olimodo.de
Außengehege sind ein Muss für jeden, der Meerschweinchen, Kaninchen oder andere Nager und Kleintiere hält. Wer sich ein Freigehege anschaffen möchte, sollte zunächst über die Größe nachdenken. Mehrere Online-Tests von Außengehegen zeigen immer wieder, dass insbesondere bei Kaninchen die Außengehege selten die empfohlene Größe erreichen. Auch wenn diese als XXL-Kaninchenfreigehege beworben werden, sind selten mehr als 3 m² Platz darin. Da Kaninchen in freier Wildbahn in riesigen Höhlensystemen leben und weite Strecken zurücklegen, sollten mindestens 2 m² Platz pro Kaninchen eingeplant werden. Da Kaninchen nie alleine gelassen werden sollten, sollte ein Außengehege für Kaninchen mindestens 4 m² Platz haben. Für Meerschweinchen sollte mindestens 1 m² Platz zur Verfügung stehen und sie sollten nie alleine gehalten werden. Um den benötigten Platz zu erreichen, ist es oft sinnvoll, mindestens zwei Kleintiergehege anzuschaffen und diese miteinander zu verbinden, wenn die Gesamtfläche eines einzelnen Modells zu klein ist. Wenn Tiere unbeaufsichtigt oder sogar nachts im Außengehege gelassen werden müssen, ist ein guter Schutz unerlässlich. Dazu gehört vor allem ein Dach, das Tiere am Herausspringen hindert und Raubvögel fernhält. Die besten Outdoor-Gehäuse im aktuellen Online-Test haben einen zusätzlichen Schutz an der Unterseite. Das Gitter ragt ca. 10 cm aus dem Boden des Gehäuses heraus. Besonders wenn dieser Schutz leicht eingegraben ist, ist es für Haustiere oder Raubtiere nicht möglich, sich unter der Wand des Geheges durchzugraben. Auch der Abstand der Gitterstäbe ist wichtig, wenn es um den Schutz der Tiere geht. Vor allem Katzen versuchen gerne, die Gitterstäbe zu überqueren. Wenn Sie kleinere Tiere, wie z. B. Degus oder Mäuse, im Freigehege halten wollen, benötigen Sie einen besonders geringen Abstand zum Gitter, damit die Tiere nicht entweichen können. Sie sollten auch darauf achten, dass der Kopf Ihres Tieres nicht zwischen die Gitterstäbe passt. Es kann passieren, dass das Tier in eine Falle gerät oder von einem Raubtier gefangen wird. Die meisten Kleintiere und Nagetiere sind dämmerungs- oder nachtaktiv. In der Natur verstecken sie sich tagsüber in ihren Höhlen und nehmen die Abendsonne nicht wahr. Damit Ihre Tiere nicht unter der direkten Sonneneinstrahlung leiden, sollte das Außengehege mit einem Sonnenschirm ausgestattet sein. Im Geflügelgehege-Vergleich ist zu erkennen, dass die meisten Geflügelgehege auch im Innenbereich, z. B. zur Überwinterung, aufgestellt werden können. Es ist jedoch zu beachten, dass Haltungsbereiche im Gegensatz zu Käfigen keinen Boden haben und ein rutschfester, artgerechter Untergrund geschaffen werden muss. Es ist auch sinnvoll, den Boden mit einer Plane zu schützen. Um das Gehege gut reinigen und Zeit mit den Tieren verbringen zu können, sind die besten Gehege für freilaufende Tiere solche ohne Türen.
Es werden 48 Freigehege von 20 verschiedenen Herstellern angeboten. Die Hersteller sind:
Freigehege können Sie im Fachgeschäften sowie in den meisten Kaufhäusern und oft auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL, Netto oder Kaufland oder auch in Baumärkten wie OBI, Toom oder Hornbach kaufen. Allerdings werden immer mehr Auto Sonnenschutzrollos über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Falls Sie bei uns nicht fündig werden können Sie Freilaufgehege noch in folgenden Geschäften offline oder oft auch online kaufen: