Sehr günstige Schutzfarben für Holz im Vergleich
Hier finden Sie Schutzfarben für Holz zu einem guten Preis im Vergleich. Es werden kostengünstige Schutzfarben für Holz verglichen. Das günstigste Holzschutzfarbe kostet 15,33€ und der Durchschnittspreis liegt bei 31,62€. ...mehr lesen Die Schutzfarben für Holz gibt es bei folgenden Anbietern für wenig Geld: Akzo Nobel, Akzo Nobel DE, BEKATEQ, Befaline, Bondex, Burtex, FARBENLÖWE, Farben Löwe, Format, OLI Lacke GmbH, Osmo, PPG, RENOVO, UNKWN, Ultrament, Viton s.r.o., WO-WE, Wilckens, Wilckens Farben GmbH, Xyladecor, colourPlus Farbe und mehr. Ein billiger Holzschutzfarbe muss nich auf eine mindere Qualität hinweisen. Schauen Sie sich vor dem Kauf die Kundenbewertungen an.
* Alle Preise und Angaben ohne Gewähr. Datenstand vom: 13.8.2022 - 22:08 Uhr.
+ mehr anzeigennur seriöse Anbieter von Schutzfarben für Holz
wir sind unabhängig und unser Holzschutzfarbe-Vergleich enthält keine Werbung
alle Holzschutzfarbe-Produktdetails werden klar und deutlich dargestellt
Preiswerte und sehr gute Holzschutzfarbe zu einem erschwinglichen Preis finden Sie bei olimodo.de
Der Preis für Schutzfarben für Holz beginnt bei 15,33 € und geht bis 52,61 €. Der Durchschnittspreis liegt bei 31,62 €.
günstig
Durchschnitt
teuer
Das Akzo Nobel 750 ist mit 15,33€ am günstigsten, dass ist 37,28€ weniger als das teuerste und 16,29€ weniger als der Durchschnitt.
Hier finden Sie unsere Schutzfarben für Holz nach Preis aufsteigend sortiert
Wenn Holz von einem Baum gefällt wird, wird auch die Versorgung mit Nährstoffen abgeschnitten. Um zu verhindern, dass das Material durch Feuchtigkeit verrottet und im Sonnenlicht ausbleicht, ist es notwendig, es mit einer Farbschicht zu schützen. Holzschutzfarbe wurde speziell für diesen Zweck entwickelt. Der Begriff Verwitterungsfarbe macht dies noch deutlicher. Es gibt einige Unterschiede, wenn es um die Wirksamkeit des Lacks und seine Verträglichkeit für Mensch und Umwelt geht. In unserer Tabelle können Sie sehen, welches Produkt das beste Preis-Leistungs-Verhältnis hat und ob der Lack keine giftigen Dämpfe enthält.
"Nehmen Sie sich Zeit und vergleichen Sie in Ruhe die Holzschutzfarbe. Nur so finden Sie das richtige Produkt für sich und sind dann auch auf Dauer mit Ihrem Kauf zufrieden."Hendrik Bauer von olimodo.de
Holzschutzfarbe ist ein Lack mit Farbpigmenten â speziell für Holzobjekte und Oberflächen im Innen- und Außenbereich. Der Anstrich soll die Holzfasern vor Fäulnis durch UV-Strahlung und Fäulnis durch Feuchtigkeit schützen â besonders im Freien und im Garten. Daher auch der Name als Wetterschutzfarbe. Da in der Regel größere Flächen gestrichen werden (z.B. ein Parkplatz, ein Gartenhaus, eine Holzfassade oder ein Zaun), ist die Leistung der Holzfarbe ein wichtiges Kaufkriterium. 0,1 Liter einer guten Holzfarbe für den Außenbereich reichen für 1 Quadratmeter - manchmal auch mehr. Moderne Holzlacke sind zudem lösungsmittelfrei und geben keine giftigen Dämpfe ab. Sie trocknen schnell und können zügig überstrichen werden, was lästige Wartezeiten auf ein Minimum reduziert.
Holzbeizen dringen tief in das Holz ein und schützen den inneren Kern des Holzes, während Holzfarbe eine deckende, versiegelnde Wirkung hat. Holzbeizen unterstützen Echtholzmöbel. . . . . Es wird empfohlen, vor einem deckenden Anstrich immer eine Beize aufzutragen, um den inneren Kern des Holzes zu schützen.
Mikroporöse Anstriche sind vorzuziehen, da sie das Holz atmen lassen. Lacke sind Geschmackssache, aber hochwertige Produkte bieten optimalen Schutz. Für tropische Holzelemente ist ein Sättigungsmittel ein sehr guter Kompromiss, da es die Pigmentierung der Holzart verstärkt. Außerdem hält das Holzöl es sehr gut fest.
Streichen Sie kleinere Holzflächen mit einem Lack- oder Emaillierpinsel, für größere Flächen verwenden Sie Farbroller. Verwenden Sie beim Streichen von lösemittelhaltigen Alkydlacken Naturborsten, da sich die synthetischen Borsten im Lösemittel auflösen. Lacke auf Wasserbasis hingegen lassen die Naturborsten aufquellen, so dass es besser ist, synthetische Borsten zu verwenden.
Für maßhaltige Holzelemente wie z. B. Fenster eignen sich beständige lösemittelhaltige Kunstharzlacke. Schnell trocknende Acrylfarben auf Wasserbasis sind für Holzmöbel am besten geeignet. Im Außenbereich bieten Wetterschutzfarben einen farbigen, deckenden Schutz des Holzes gegen Witterungseinflüsse wie UV-Strahlen und Regen.
Nur bei Temperaturen über 10 Grad streichen. Die Oberfläche des Holzes muss völlig in Ordnung sein, d.h. sauber, trocken, fett- und spinnwebenfrei und - das gilt besonders beim Schleifen - staubfrei.
Wichtig: Wenn möglich und notwendig, schützen Sie das Holz in regelmäßigen Abständen! Je nach Belastung empfehlen wir eine jährliche Wartung Ihres Holzes. Alle 2 bis 2 Jahre bei dünnschichtigen Lasuren und alle 5 Jahre bei dickschichtigen Lasuren, sofern sie nicht abblättern, können jedoch völlig ausreichend sein.
Es werden 49 Schutzfarben für Holz von 21 verschiedenen Herstellern angeboten. Die Hersteller sind:
Schutzfarben für Holz können Sie im Fachgeschäften sowie in den meisten Kaufhäusern und oft auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL, Netto oder Kaufland oder auch in Baumärkten wie OBI, Toom oder Hornbach kaufen. Allerdings werden immer mehr Auto Sonnenschutzrollos über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Falls Sie bei uns nicht fündig werden können Sie Holzschutzfarbe noch in folgenden Geschäften offline oder oft auch online kaufen: