Sehr günstige Tür- und Fensterlacke im Vergleich
Hier finden Sie Tür- und Fensterlacke zu einem guten Preis im Vergleich. Es werden kostengünstige Tür- und Fensterlacke verglichen. Das günstigste Fensterlack kostet 12,44€ und der Durchschnittspreis liegt bei 35,15€. ...mehr lesen Die Tür- und Fensterlacke gibt es bei folgenden Anbietern für wenig Geld: ADLER, ALPINA, Akzo Nobel DE, AkzoNobel, Dresdner Lackfabrik novatic GmbH & Co. KG, Farben Löwe, Remmers, UNKWN, WO-WE, Wilckens, Wilckens Farben GmbH, einfach Schöner Farbwelten. Ein billiger Fensterlack muss nich auf eine mindere Qualität hinweisen. Schauen Sie sich vor dem Kauf die Kundenbewertungen an.
* Alle Preise und Angaben ohne Gewähr. Datenstand vom: 9.8.2022 - 22:08 Uhr.
+ mehr anzeigennur seriöse Anbieter von Tür- und Fensterlacke
wir sind unabhängig und unser Fensterlack-Vergleich enthält keine Werbung
alle Fensterlack-Produktdetails werden klar und deutlich dargestellt
Preiswerte und sehr gute Fensterlack zu einem erschwinglichen Preis finden Sie bei olimodo.de
Der Preis für Tür- und Fensterlacke beginnt bei 12,44 € und geht bis 91,13 €. Der Durchschnittspreis liegt bei 35,15 €.
günstig
Durchschnitt
teuer
Das Wilckens TürlackierungFensterlack ist mit 12,44€ am günstigsten, dass ist 78,69€ weniger als das teuerste und 22,71€ weniger als der Durchschnitt.
Hier finden Sie unsere Tür- und Fensterlacke nach Preis aufsteigend sortiert
Alle Holzfenster sollten alle paar Jahre einen neuen Anstrich erhalten. Mit einer Fensterlackierung können Sie alte Fensterrahmen optisch aufwerten und vor Witterungseinflüssen schützen. Damit der Fensterlack auch in Ihrem eigenen Praxistest überzeugt, achten Sie auf eine geringe Anzahl von Schichten. Wenn Sie auch die Möbel in Ihrer Wohnung streichen wollen, sollte die Farbe möglichst geruchsneutral sein. Wählen Sie dazu bitte einen Fensterlack auf Wasserbasis aus unserer Vergleichstabelle. Diese sollte auch für Innenräume geeignet sein.
"Nehmen Sie sich Zeit und vergleichen Sie in Ruhe die Fensterlack. Nur so finden Sie das richtige Produkt für sich und sind dann auch auf Dauer mit Ihrem Kauf zufrieden."Hendrik Bauer von olimodo.de
Im Gegensatz zum Fensterlack bietet ein weißer Fensterlack einen größeren Schutz vor Witterungseinflüssen und muss nur etwa alle fünf Jahre erneuert werden. Holzfensterlacke gibt es auf Alkyd- und Wasserbasis; Wasserlacke sind besonders geruchsarm und weniger umweltbelastend, aber etwas weniger witterungsbeständig. Wenn Sie einen besonders emissionsarmen Fensterbelag wünschen, wählen Sie einen Fensterbelag mit dem Blauen Engel, dem Umweltzeichen der Bundesregierung, aus unserem Fensterbelagsvergleich.
Je nach Witterungseinflüssen sollten Holzfenster alle fünf bis zehn Jahre neu gestrichen werden. Damit die Farbe richtig trocknen kann und sich das Holz nicht zu sehr durch die Temperaturen ausdehnt oder zusammenzieht, ist das Frühjahr der ideale Zeitpunkt.
Warum Fenster streichen? Ganz gleich, aus welchem Material ein Fenster besteht, es ist mit der Zeit den Belastungen der Natur ausgesetzt. Innen ist es der Feuchtigkeit ausgesetzt, außen den UV-Strahlen. Ein Fensterlack schützt die Fenster vor diesen Einflüssen und verleiht ihnen zudem ein strahlendes Aussehen.
Ob Sie einen Pinsel oder eine Rolle verwenden, hängt von der zu streichenden Fläche ab: Der Pinsel eignet sich für kleine Flächen, Ecken, Risse und feine Korrekturstriche, während die Rolle besser für große Flächen geeignet ist (dies gilt eher für Türen).
Empfehlungen für Fensteranstriche: Sehr gute Fensterfarben und -lacke sind z. B. Gori Venti Fensterfarbe und Gori 88 Compact Emaille. Empfehlenswert ist das Sikkens Rubbol-Sortiment an Fensterlacken. Eine gute Fensterfarbe ist Brillux Impredur Ventilack.
Dickschichtlasuren sind ideal für den Anstrich von Holzfenstern, da sie das Holz besser vor Feuchtigkeit schützen als Dünnschichtlasuren. Dadurch wird verhindert, dass sich die Fenster verziehen und nicht mehr richtig schließen.
Beim Streichen von Holzfenstern ist es wichtig, auf die richtige Reihenfolge der Arbeitsschritte zu achten. Zunächst einmal müssen die Fensterrahmen gestrichen werden. Anschließend müssen der Fensterflügelfalz, die Fensterflügelsprossen und der Rahmenfalz gestrichen werden. Anschließend müssen alle vertikalen Hölzer der Fensterflügel gestrichen werden.
Ebenso wichtig ist das Klima während der Malerarbeiten, denn die Temperatur sollte nicht unter 5°C liegen, und das Fenster sollte nicht bei starker, direkter Sonneneinstrahlung gestrichen werden.
Wenn die Farbe Risse aufweist oder abblättert, sollten die Holzfensterrahmen gestrichen werden. Wenn der Lack an Holzfenstern abblättert, ist der Vermieter für die Außenseite und der Mieter für die Innenseite verantwortlich.
Es werden 32 Tür- und Fensterlacke von 12 verschiedenen Herstellern angeboten. Die Hersteller sind:
Tür- und Fensterlacke können Sie im Fachgeschäften sowie in den meisten Kaufhäusern und oft auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL, Netto oder Kaufland oder auch in Baumärkten wie OBI, Toom oder Hornbach kaufen. Allerdings werden immer mehr Auto Sonnenschutzrollos über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Falls Sie bei uns nicht fündig werden können Sie Fensterlack noch in folgenden Geschäften offline oder oft auch online kaufen: