Günstige Stromerzeuger im Vergleich
Preiswerte und sehr gute Notstromaggregat zu einem erschwinglichen
Preis finden Sie bei olimodo.de
Wie viel kosten Stromerzeuger?
Der Preis für Stromerzeuger beginnt bei
199,98 € und geht bis
1319,99 €. Der Durchschnittspreis
liegt bei 608,45 €.
Welcher Notstromaggregat ist am günstigsten?
Das
Einhell 4152535
ist mit 199,98€ am günstigsten, dass ist
1120,01€ weniger als
das teuerste und 408,47€
weniger als der Durchschnitt.
Welcher Notstromaggregat hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Notstromaggregat sortiert nach Preis
Hier finden Sie unsere Stromerzeuger nach Preis aufsteigend sortiert
Einhell
Notstromaggregat
199,98€*
zzgl. Versandkosten
Einhell 4152535 Stromerzeuger (Benzin) Tc-Pg 10/E5 (680 W, 2-Takt-Motor, 230 V Steckdose, Tragrahmen, Standfüße, Überlastschalter, Seilzug für Anlasser)
IMOTO
Notstromaggregat
389,95€*
zzgl. Versandkosten
IMOTO 230/380 V Benzin-Generator 5500 W (1000 + 1000 + 1000 + 1000 + 1000 + 2500) dreiphasig einphasig Tank X3 15L
Hyundai
Inverter-Stromerzeuger
599,00€*
zzgl. Versandkosten
Hyundai Hy2000Si D Inverter Generator Benzin Tragbarer Generator mit 2 kW Höchstleistung Notstromaggregat
Hyundai
Inverter-Stromerzeuger
1399,00€*
zzgl. Versandkosten
Hyundai Hy4500Sei D Inverter Generator Benzin Tragbarer Generator mit einer maximalen Leistung von 40 kW Notstromaggregat
VITO
Notstromaggregat
1299,95€*
zzgl. Versandkosten
Vito ProPower Avr dreiphasiger Benzin-Stromerzeuger 230V 16A 400V 16A 8kVa Stromerzeuger 15Ps 6500W mit luftgekühltem Sicherungsüberlastschalter EStarter professional 4-Takt-Notstromaggregat
Hyundai
Notstromaggregat
1999,00€*
zzgl. Versandkosten
Hyundai Silent Diesel Generator mit 65 kW Leistung 230 V Notstromaggregat für Baustellen Notstromversorgung Generator Dhy8600Sei Generator mit 230 V Anschluss
Hyundai
Inverter-Stromerzeuger
559,00€*
zzgl. Versandkosten
Hyundai InverterGenerator Hy1000Si D Tragbarer Benzin-Generator mit 1 kW Maximalleistung und Notstromaggregat mit Schuko-Stecker
Denqbar
Inverter-Stromerzeuger
1259,95€*
zzgl. Versandkosten
Denqbar 4200 W Inverter-Generator Notfall-Inverter-Generator Digitaler Benzin-Generator Dq4200
Briggs & Stratton
Notstromaggregat
191,01€*
zzgl. Versandkosten
Briggs & Stratton Sprint 2200A tragbarer Generator, Generator, Benzin - 1700W Betriebsleistung/2125W Startleistung, 030671A
Fuxtec
Notstromaggregat
869,00€*
zzgl. Versandkosten
Fuxtec Fx-Sg7500B Benzin-Generator mit Elektrostart, Leistung 6500W, 4-Takt-Motor mit 12,5 PS und 420cc Hubraum - 380V und 230V Anschluss
EF ECOFLOW
Notstromaggregat
399,00€*
zzgl. Versandkosten
EF ECOFLOW tragbarer Batterie-Generator Rio, 288 Wh Lithium-Backup-Batterie mit 2x 600 W (1800 W peak) mit LED-Taschenlampe, Solar-Generator für den Außenbereich, Camping, Notfälle zu Hause, EFRIVER600-EU
STIER
Inverter-Stromerzeuger
477,65€*
zzgl. Versandkosten
Stier Premium Sns190 Benzin-Stromerzeuger 4l Tankvolumen 215 Kg leiser Stromerzeuger mit 59 dBA 4-Takt-Invertermotor mit Ölsensor und EcoMode-Laufzeit a
K&S Könner&Söhnen
Notstromaggregat
1299,00€*
zzgl. Versandkosten
Stromerzeuger Könner & Söhnen KS 3000, 7 PS 4-Takt-Benzinmotor, Kupferlichtmaschine, 3000 Watt, 16A Stromerzeuger, 230V Generator, Garage oder Campingplatz
Powerkraft
Notstromaggregat
429,90€*
zzgl. Versandkosten
Notstromaggregat Notstromaggregat 6500W, luftgekühlt, 6,5HP, 4-Takt, 12V, 220, 380V
Einhell
Inverter-Stromerzeuger
303,92€*
zzgl. Versandkosten
Einhell 4152580 Stromerzeuger (Benzin) Tc-Ig 1100 (1000 W, 1,4 kW, Invertertechnik, 79,cm³, 6,5 L Benzintank, 4-Takt-Motor, 1x230 V Steckdose, Überlastschalter, Tragegestell)
Einhell
Notstromaggregat
436,11€*
zzgl. Versandkosten
Einhell Benzin-Stromerzeuger TcPg 35E5 max 3100 W emissionsarmer 4-Takt-Motor 2x 230 V Steckdosen 15 lTank AvrFunktion Überlastschalter Absicherung
Scheppach
Notstromaggregat
399,00€*
zzgl. Versandkosten
Stromerzeuger Scheppach Sg3200 2800 Watt 65 PS 15 Liter Tank blau schwarz kg
Jackery
Notstromaggregat
299,99€*
zzgl. Versandkosten
Jackery Portable Powerstation Explorer 240 Mobiler Solarstrom-Speichergenerator mit 230V Usb-Buchse für Reise, Camping, Garten und als Notstromaggregat 240 Wh Lithium-Ionen-Akku
Scheppach
Notstromaggregat
159,00€*
zzgl. Versandkosten
Benzingenerator Scheppach Sg1000 (max. Generator 700 Watt, 4 Liter Tank, leicht und kompakt, einfach zu transportierendes Notstromaggregat, Gummifüße, Tragegriff, Kabelabzieher)
Einhell
Notstromaggregat
329,13€*
zzgl. Versandkosten
Einhell Benzin-Stromerzeuger TcPg 25E5 2100 W max. Dauerleistung 2400 W 4-Takt-Motor mit geringen Emissionen 2x 230V Steckdosen inkl. AvrFunction Voltmeter
4smile
Netzfreischalter
14,98€*
kostenloser Versand
Steckeradapter mit 2 Steckeradaptern und Stecker mit Schalter zum bequemen Verbinden und Trennen der angeschlossenen Geräte Steckerschalter spart Strom
RAYONEX
Netzfreischalter
95,00€*
kostenloser Versand
Beliebt Mini Rayonex Maxi Die mobile Bioresonanz für einen gesunden Lebensstil Wellness made in Germany
VIVOBASE
Netzfreischalter
395,00€*
kostenloser Versand
Vivobase Home Zuverlässige Prävention für den 30-Meter-Bereich des Elektrosmogs 5G I
RAYONEX
Netzfreischalter
124,00€*
kostenloser Versand
Bioresonanz der neuen Generation MiniRayonex 5G der alltägliche mobile Begleiter im Einfluss des 5G-Wellness-Netzes made in Germany
Notstromaggregat Kaufberater
Wenn Sie Ihre Gartenparty abseits der Steckdosen mit Licht und Musik versorgen wollen, brauchen Sie eine mobile Stromquelle: Notstromaggregate können in diesem Fall helfen. Aber, wie der Name schon sagt, sind diese Generatoren auch bei Stromausfällen nützlich.
Mit 2.000 Watt Dauerleistung sollte er normalerweise gut versorgt sein. Die potentiellen Gewinner des Notstromaggregate-Tests produzieren effizient Energie: Achten Sie deshalb auf den Verbrauch von Litern pro Stunde (l/h). Wenn Sie den Stromerzeuger mit auf Reisen nehmen wollen, lohnen sich kompakte, leichte Modelle mit einem 12-Volt-Anschluss für elektrische Kleingeräte.
"Nehmen Sie sich Zeit und vergleichen Sie in Ruhe die
Notstromaggregat. Nur so finden Sie das richtige Produkt für sich
und sind dann auch auf Dauer mit Ihrem Kauf zufrieden."
Hendrik Bauer von olimodo.de
Neben den klassischen Notstromaggregaten (auch Stromerzeuger genannt), die Wechselstrom mit großen Leistungsschwankungen liefern, gibt es inzwischen auch mobile Generatoren, die Gleichstrom für empfindliche elektrische Geräte (z. B. Smartphones) erzeugen.
Das Herzstück eines jeden Generators ist der Verbrennungsmotor. Die meisten von ihnen laufen mit Benzin oder Diesel. 4-Takt-Motoren sind in der Regel effizienter und leistungsfähiger als 2-Takt-Motoren. Allerdings sind 4-Takt-Motoren auch schwerer und teurer.
Leistung ist nicht alles: 2.000 Watt Dauerleistung sind für die wichtigsten Elektrogeräte ausreichend. Beim Kauf eines Notstromaggregats ist es jedoch wichtig, den Verbrauch in Litern pro Stunde und das Volumen des Geräts zu berücksichtigen.
Wie stark muss ein Notstromaggregat sein für ein Einfamilienhaus?
Schlussfolgerung. Die Leistungscharakteristik eines Notstromaggregats für ein Einfamilienhaus wird heute in der Praxis wohl in den meisten Fällen zwischen 3 kW pro Stück und maximal 5 kW liegen.
Welches Notstromaggregat für Haus?
Für diejenigen, die ein geeignetes Notstromaggregat in ihrem Haus installieren möchten, empfiehlt sich ein Dieselgenerator, gegebenenfalls mit USV und ATS. Ein Notstromaggregat kann mit einer ATS-Einheit vollautomatisch betrieben werden, ohne dass eine USV ("unterbrechungsfreie Stromversorgung") vorhanden ist.
Ist ein Stromaggregat sinnvoll?
Vor allem Stromaggregate sind eine gute Lösung für Familien. Diese kombinierten Geräte, die aus einem Motor und einem Generator bestehen, erzeugen Strom durch Kraftstoff. Aber sie bieten Ihnen in Ihrem eigenen Haus viel mehr als nur die Stromversorgung im Notfall.
Sollte man sich ein Stromaggregat kaufen?
Um Stromausfälle zu vermeiden oder um Strom zu haben, wo es keinen gibt, sollten Sie einen Generator kaufen... Besonders empfindliche elektrische Geräte, die einen Stromausfall nicht gut vertragen, profitieren im Notfall von einer Notstromversorgung.
Wo schließt man ein Notstromaggregat an?
Das Anschließen eines Notschalters ist relativ einfach. Er wird in Reihe mit dem Hauptanschluss vor dem Haussicherungskasten angeschlossen. Schalten Sie zunächst den Strom am Hauptanschluss ab (Hauptschalter in Stellung AUS) und öffnen Sie dann den Haussicherungskasten.
Wann darf ein Notstromaggregat laufen?
Bei Benzin-Generatoren ist es nicht möglich, den Generator über die normale Betriebszeit hinaus zu betreiben. Bei den meisten Gasgeneratoren sind dies etwa 6 bis 12 Stunden, je nach Größe, Marke und Stromverbrauch. Es gibt jedoch einige Optionen, die länger halten als andere.
Warum muss man ein Notstromaggregat Erden?
Die Erdung eines Notstromaggregats ist aus Sicherheitsgründen erforderlich. Stromschläge können eine Gefahr für Leib und Leben darstellen, daher ist bei der Installation große Vorsicht geboten. . . . Dadurch wird die Möglichkeit eines Stromschlags ausgeschlossen. Auf der Baustelle oder in einer Werkstatt wird ein Schutztrenntransformator an das Medium angeschlossen.
Welche Hersteller bieten Notstromaggregat an?
Es werden 56 Stromerzeuger von
20 verschiedenen Herstellern angeboten. Die
Hersteller sind:
Briggs & StrattonBriggs and StrattonCentral LobaoDENQBAREcoflowEinhellFUXTECGÜDEIMOTOJackeryK&S Könner&SöhnenKraftech, Swiss KraftLINEAD HD - COMPRA BARATO POR LO MEJORMS-PointMatrixPowerkraftSTIERScheppachZipperkayomaxtar
Wo kann man Notstromaggregat kaufen?
Stromerzeuger können Sie im Fachgeschäften sowie in den meisten
Kaufhäusern und oft auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL, Netto oder
Kaufland oder auch in Baumärkten wie OBI, Toom oder Hornbach kaufen.
Allerdings werden immer mehr Auto Sonnenschutzrollos über das
Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft
niedriger sind.
Falls Sie bei uns nicht fündig werden können Sie
Notstromaggregat noch in folgenden Geschäften offline oder oft auch
online kaufen:
Häufig gestellte Fragen
Bei ohmschen Lasten sollte die Generatorleistung um 25 % höher sein. Für ein 300-W-Fernsehgerät sollten beispielsweise 375 W bereitgestellt werden. Induktive Lasten benötigen im Allgemeinen den vierfachen Anlaufstrom. Eine 500-W-Pumpe sollte an einen 2000-W-Generator angeschlossen werden.
Für Privathaushalte werden Invertergeräte empfohlen. Invertergeräte sind oft perfekt für Privathäuser geeignet. Sie werden mit Benzin oder Diesel betrieben und sind mit einer Leistung von rund 3.000 Watt ausgestattet.
Im Allgemeinen benötigen moderne induktive Lasten beim Einschalten das Drei- bis Vierfache ihrer Dauerleistung. Bei älteren Geräten dieser Klasse (z. B. einem 20 Jahre alten Kühlschrank) kann er sogar sechs- bis achtmal so hoch sein.
Um Ihr Haus mit Notstrom zu versorgen, benötigen Sie auf jeden Fall ein Notstromaggregat. Stellen Sie ihn etwas weiter vom Haus entfernt auf. Der Generator sollte weiter vom Haus entfernt sein, damit das Haus nicht in Brand gerät. Als Nächstes sollte er die Steckdose in Ihrer Wohnung erreichen.
Verwenden Sie je nach Leistung Ihrer Schaltanlage Kabel mit einem geeigneten Querschnitt (2, 5, 4, 6, 10 mm²). Schließen Sie den Stecker an den Notstromeingang der Schalttafel an. Wenn alles angeschlossen und eingesteckt ist, schließen Sie die Abdeckungen aller Boxen und schalten Sie den Strom wieder ein.
So funktioniert ein Stromerzeuger: Notstromaggregate und mobile Stromerzeuger sind so konzipiert, dass sie unabhängig vom Stromnetz Strom erzeugen. Sie werden in der Regel mit Benzin, Diesel oder Gas betrieben. Ein Motor treibt einen Generator an, der mechanische Energie in Strom umwandelt.
Ihr Generator sollte mit einem Kabel zum Anschluss an das Haus geliefert worden sein. Schließen Sie es an, wählen Sie die gewünschte Spannung (falls möglich) und schrauben Sie den Stecker auf die gleiche Weise wie am anderen Ende ein. Testen Sie den Motor. Prüfen Sie, ob die Drosselklappe des Motors in der richtigen Stellung ist und ob der Motor genügend Öl hat.
Autonome Hochleistungsgeräte, die ständig an den Stromkreis angeschlossen sind, sind es wahrscheinlich nicht. Sie sind für Haushalte kaum von Nutzen und werden nur in großen Infrastruktureinrichtungen wie Krankenhäusern, Not- und Hilfsorganisationen oder bei speziellen Einsätzen in der Landwirtschaft verwendet.
Quellen