Günstige PC-Lüfter im Vergleich
Preiswerte und sehr gute Gehäuselüfter zu einem erschwinglichen
Preis finden Sie bei olimodo.de
Wie viel kosten PC-Lüfter?
Der Preis für PC-Lüfter beginnt bei
6,47 € und geht bis
54,99 €. Der Durchschnittspreis
liegt bei 19,93 €.
Welcher Gehäuselüfter ist am günstigsten?
Das
ARCTIC P12
ist mit 6,47€ am günstigsten, dass ist
48,52€ weniger als
das teuerste und 13,46€
weniger als der Durchschnitt.
Welcher Gehäuselüfter hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Gehäuselüfter sortiert nach Preis
Hier finden Sie unsere PC-Lüfter nach Preis aufsteigend sortiert
ARCTIC
Gehäuselüfter
6,47€*
kostenloser Versand
Arctic P12 Silent Gehäuselüfter mit 120 mm optimiertem statischen Druck Extra leiser Gehäuselüfter 1050 rpm Schwarz
SUNON
Gehäuselüfter
7,79€*
zzgl. Versandkosten
SUNON 24V 0.96W 60x60x15mm 38.7m³/h 29.2dBA ; Sunon MF60152V21000UA99
upHere
Gehäuselüfter
10,99€*
kostenloser Versand
upHere 3Pin 120mm PC Gehäuselüfter Extrem leise 3er Pack Schwarz12Bk33
Noctua
Gehäuselüfter
14,90€*
kostenloser Versand
Noctua NF-P12 redux-1700 PWM, hocheffizienter Lüfter, 4 Pins, 1700 RPM (120mm, Grau)
Corsair
Gehäuselüfter
17,90€*
kostenloser Versand
Corsair Ll120 Rgb Led Pwm Pc Fan 120mm Dual Light Loop Rgb Led Single Pack Black
Noctua
Gehäuselüfter
18,89€*
kostenloser Versand
Noctua NF-F12 PWM, hochwertiger, 4-Pin, leiser Lüfter (120mm, braun)
Noctua
Gehäuselüfter
18,90€*
kostenloser Versand
Noctua NF-A9 PWM, 4-Pin hochwertiger Silent-Lüfter (92mm, braun)
Noctua
Gehäuselüfter
19,90€*
kostenloser Versand
Noctua Nf-S12A Pwm, Premium-Silent-Lüfter, 4 Pins (120mm, Braun)
Nzxt
Gehäuselüfter
23,81€*
kostenloser Versand
NZXT AER RGB 2-140 mm-HF-28140-B1-Fortgeschrittene Beleuchtungsanpassung-Fin-Tips-Fluid Dynamic Rolling-RGB PWM-Lüfter für NZXT RGB Single (Beleuchtungssteuerung erforderlich und nicht enthalten)
Corsair
Gehäuselüfter
24,93€*
kostenloser Versand
Corsair Ml120 Premium Doppelpack Schwarz 120mm magnetisch schwebende PC-Lüfter Premium Doppelpack Schwarz
Nzxt
Gehäuselüfter
25,99€*
kostenloser Versand
NZXT AER RGB 2 - 120 mm - Erweiterte Beleuchtungseinstellungen - gebogene Blattspitzen - fluiddynamische Lager - PWM RGB LED-Lüfter für HUE 2 - Einzelverpackung
ARTIC
Gehäuselüfter
12,38€*
zzgl. Versandkosten
120 mm F12 Hochleistungs-Gehäuselüfter mit Standardgehäuse der F12-Serie
upHere
Gehäuselüfter
16,21€*
zzgl. Versandkosten
upHere 3 Pins 120mm Pc Ultra Quiet 3 Pack Schwarz,Nk12Bk3-3
GIM
Gehäuselüfter
29,99€*
zzgl. Versandkosten
Gim Kb23 Rgb Fan 3 Pack 120mm Argb Quiet Computer Cooling Music Rhythm 5V Argb Addressable Motherboard SyncRc Controller Cooling Speed Colorful Cooling with Steadable Hub
Corsair
Gehäuselüfter
111,98€*
kostenloser Versand
Corsair iCUE QL120 RGB, 120mm LED-RGB-PWM-Lüfter (68 einzeln ansteuerbare RGB-LEDs, Drehzahl bis zu 1.500 U/min, geräuscharm) 3er-Pack mit Beleuchtungsknoten - Schwarz
ARCTIC
Gehäuselüfter
21,85€*
kostenloser Versand
Arctic F12 (5er-Pack) - Standard-120-mm-Gehäuselüfter, leiser Lüfter, Standard-Gehäuselüfter mit Standardgehäuse, Push- oder Pull-Konfiguration möglich, 1350 U/min. - Schwarz, Acfan00248A
be quiet!
Gehäuselüfter
59,69€*
kostenloser Versand
SCHWEIGEN! PWM 120mm Light Wings 3er-Pack PWM 120mm Silent-Box-Lüfter mit 4-Pin ARGB Beleuchtung BL076
Cooler Master
Gehäuselüfter
15,98€*
kostenloser Versand
MasterFan MF120 Halo ARGB Cooler - RGB-Beleuchtung, Gehäuse und Kühlung mit zwei Ringen adressierbar Hybrid-Lüfterblattdesign mit intelligentem Sensor und vibrationsdämpfender Struktur - 120 mm
upHere
Gehäuselüfter
29,99€*
kostenloser Versand
upHer 120mm Rgb Led PC Lüfter mit Controller 5 PackPf12065
EZDIY-FAB
Gehäuselüfter
28,99€*
kostenloser Versand
Ezdiy-Fab 120mm Rgb Lüfter, Motherboard Aura Sync Lüfter, hoher Luftstrom, Argb Gehäuselüfter für PC-Gehäuse, einstellbare Geschwindigkeit mit X Hub und Remote-3 Paket
Corsair
Gehäuselüfter
76,90€*
kostenloser Versand
Corsair Ll140 Rgb Led Pwm Pc Case Fan (140mm Dual Light Loop Rgb Led, 2er-Pack mit Lighting Node Pro) Schwarz, 2er-Pack
EZDIY-FAB
Gehäuselüfter
36,99€*
kostenloser Versand
Ezdiy-Fab Neue 120mm Dual Ring Rgb Fan, Rgb LED Box Fan, Rgb Sync für Motherboard mit Hub X und Fernbedienung Paket 5
ARCTIC
Gehäuselüfter
6,08€*
kostenloser Versand
Gehäuselüfter P12 120 mm Arctic optimiert für statischen Druck Gehäuselüfter 1800 Umin Schwarz
ARCTIC
Gehäuselüfter
6,97€*
kostenloser Versand
Arctic P12 Pwm-Lüfterbox 120 mm Pwm-optimierter statischer Druck Pwm-Lüfterbox geregelte Signal-Lüfterdrehzahl 2001800 rpm Schwarz
ARCTIC
Gehäuselüfter
22,00€*
zzgl. Versandkosten
Arctic F12 Tc 120 mm temperaturgesteuerter Gehäuselüfter mit Temperatursensor Geregelte Drehzahl Push oder Pull Konfiguration 3001350 Umin Schwarz Weiß
Corsair
Gehäuselüfter
31,90€*
kostenloser Versand
Corsair Af120 Air Series Geräuscharmer 120mm LED-Lüfter Dreierpack Weiß
Gehäuselüfter Kaufberater
Der klassische PC-Tower geht ohne ausreichende Gehäusebelüftung schnell zugrunde. Er ist im Netzteil integriert oder separat als Gehäuselüfter erhältlich. Die Kühlleistung ist abhängig von der Drehzahl und dem daraus resultierenden Luftstrom. Der Lüfter wird vom Computer über drei oder vier Pins gesteuert.
Wählen Sie jetzt einen leise laufenden Lüfter aus unserer Test- oder Vergleichstabelle aus. Weniger als 20 Dezibel sind hier ideal.
"Nehmen Sie sich Zeit und vergleichen Sie in Ruhe die
Gehäuselüfter. Nur so finden Sie das richtige Produkt für sich
und sind dann auch auf Dauer mit Ihrem Kauf zufrieden."
Hendrik Bauer von olimodo.de
Ein Gehäuselüfter soll den PC im Inneren des Gehäuses mit Frischluft versorgen. Er saugt Luft von außen an und leitet sie zum Computer.
Mit Hilfe des Gehäuselüfters heizen sich die Komponenten des PC-Gehäuses nicht gefährlich auf und der Computer wird dadurch geschützt.
Geräuschlüfter gibt es in verschiedenen Größen und Farben. Je nachdem, wie viel Luft sie ausblasen, sind sie auch lauter.
Wie viele Gehäuselüfter brauche ich?
Im Allgemeinen hängt die Anzahl der Lüfter von dem verwendeten Gehäuse ab, und Sie sollten nicht zu viele installieren. Wenn Sie zu viele Lüfter haben, die kalte Luft in das Gehäuse leiten, aber zu wenige, die heiße Luft abführen, kommt es zu einem Wärmestau. Ideal sind zwei bis drei Ventilatoren.
Welche Gehäuselüfter sind die besten?
Gehäuselüfter im Test oder Vergleich - alle Produkte und die Liste der besten Gehäuselüfter auf einen Blick
Was bringt ein Gehäuselüfter?
Wenn Sie einen Netzteillüfter haben, der hinten herauskommt, würden die Gehäuselüfter auf der Rückseite verhindern, dass die heiße Luft zurück ins Gehäuse gelangt (wenn das Netzteil unten ist, ist dies durchaus möglich, da die heiße Luft nach oben steigt).
Warum Gehäuselüfter?
Um zu verhindern, dass sich die Luft im Gehäuse zu stark erwärmt, werden in der Regel ein oder mehrere Lüfter im Gehäuse installiert ... . . Die wichtigste Funktion dieser Lüfter ist es, heiße Luft aus dem Computergehäuse zu leiten, so dass kühlere Luft einströmen kann.
In welche Richtung bläst der Lüfter?
PC-Lüfterrichtung Unabhängig vom Modell ist die Lüfterrichtung immer gleich, mit ganz bestimmten Ausnahmen. Ein Ventilator überträgt sich immer auf die Seite mit den Streben. Oft zeigen die Pfeile auf den Rahmen zusätzlich die Luftrichtung an.
Wo werden PC Lüfter angeschlossen?
So schließen Sie einen Box-Lüfter richtig an Wenn der Box-Lüfter einen kleinen Stecker mit drei Stiften hat, schließen Sie ihn direkt an die Hauptplatine an "CHA_FAN1" an. Ein moderner PWM-Lüfter mit vier Pins am Anschluss wird ebenfalls direkt an die Hauptplatine angeschlossen.
Ist ein Gehäuselüfter notwendig?
Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass es definitiv sinnvoll ist, einen Lüfter an der Rückseite des Gehäuses anzubringen. Auch wenn er nur mit maximal 500 Umdrehungen pro Minute läuft, entlastet er die Kühlung von CPU und Grafikkarte erheblich, so dass diese ihre Arbeit leiser verrichten können.
Welche Hersteller bieten Gehäuselüfter an?
Es werden 40 PC-Lüfter von
14 verschiedenen Herstellern angeboten. Die
Hersteller sind:
ARCTICBe QuietBeQuietCoolermasterCorsairEZDIY-FABGIMLISTAN & CONZXTNoctuaSharkoonSunonbe quiet!upHere
Wo kann man Gehäuselüfter kaufen?
PC-Lüfter können Sie im Fachgeschäften sowie in den meisten
Kaufhäusern und oft auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL, Netto oder
Kaufland oder auch in Baumärkten wie OBI, Toom oder Hornbach kaufen.
Allerdings werden immer mehr Auto Sonnenschutzrollos über das
Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft
niedriger sind.
Falls Sie bei uns nicht fündig werden können Sie
Gehäuselüfter noch in folgenden Geschäften offline oder oft auch
online kaufen:
Häufig gestellte Fragen
Extra leise: Spezialtechnologie von Noctua und Noiseblocker Besonders zwei Hersteller sind in dieser Hinsicht führend und haben Computerlüfter entwickelt, die im ausgebauten Zustand kaum hörbar sind: Noctua und Noiseblocker.
Die meisten Computergehäuse unterstützen Lüfter mit einem Durchmesser von 120 bis 140 mm, daher sind dies auch die beliebtesten Modelle. Auf der anderen Seite werden 80-mm-Lüfter für einen Mini-PC und 230-mm-Lüfter für einen großen Tower bevorzugt.
Leiser Lüfter (leiser PC-Lüfter). 140x140 mm, Einbautiefe 25 mm. Geschwindigkeitsbereich: max.... Termaltake TT Pure 12 120mm schwarz. 120x120 mm, 25mm Einbautiefe. . . . AeroCool 120mm Orbit. 120x120mm, 25mm Einbautiefe. . . . Noctua NF-P12 redux-1300 120mm. . . Enermax T.B. Silent. . . . BlackSilent XM2R Noise Blocker. ...leise! . ruhig! . ruhig!
Wenn Sie die Lüfter auf- oder abschalten wollen, geht das am schnellsten mit der kostenlosen Software SpeedFan. Er kann die S.M.A.R.T.-Daten lesen und die CPU-Geschwindigkeit sogar automatisch steuern. Gemessen werden unter anderem die Temperaturen der CPU, der Hauptplatine und des Netzteils.
Die Gehäuselüfter halten den Computer kühl und sorgen dafür, dass die Hardware auch bei maximaler Rechenleistung nicht überhitzt. Dadurch wird das Innenleben des Computers geschützt und sein reibungsloser Betrieb gewährleistet. Ein guter Lüfter sollte nicht nur die Temperatur des Gehäuses regulieren.
Zwei Einlässe an der Vorderseite und ein Auslass an der Rückseite sind ideal und der beste Kompromiss zwischen Lärm und Kühlleistung, insbesondere wenn ein Luftkühler verwendet wird. Wenn über der CPU ein einzelner Lüfterschlitz vorhanden ist, kann auch ein Lüfter darin untergebracht werden.
Es macht Sinn, dass der Lüfter hinter der CPU im Gehäuse nach außen bläst, also sollte der Pfeil vom Gehäuse nach außen zeigen.
An der Vorder- und Rückseite sollte die offene Seite des Lüfters nach außen zeigen. Die offene Seite des Lüfters sollte dagegen zum Inneren des Kastens am Dach und an der Rückseite gerichtet sein. Auf diese Weise kann ein optimaler Luftstrom erzeugt werden.
Wenn der Computerlüfter mehr als 20 Sekunden lang laut läuft, liegt möglicherweise ein Problem mit dem Lüfter vor oder der Computer überhitzt sich. Passen Sie die Energieeinstellungen an, lassen Sie den Computer einige Minuten abkühlen, und beheben Sie dann das Problem mit dem lauten Lüfter.
Quellen