Sehr günstige Zusatzscheinwerfer für Motorrad im Vergleich
Hier finden Sie Zusatzscheinwerfer für Motorrad zu einem guten Preis im Vergleich. Es werden kostengünstige Zusatzscheinwerfer für Motorrad verglichen. Das günstigste Motorrad-Zusatzscheinwerfer kostet 29,99€ und der Durchschnittspreis liegt bei 114,35€. ...mehr lesen Die Zusatzscheinwerfer für Motorrad gibt es bei folgenden Anbietern für wenig Geld: AUTOJARE COMPANY LIMITED, BHYShop, CPOWACE, Changzhou Powace Internation Co.,Ltd, EKLAMP, Ejoyous, GIVI, Highsider, Katurn, Lumitecs, MARCHFA, MICTUNING, Nilight, POCKETMAN, PROZOR, QIMEI-SHOP, Renoble, SUPAREE, Surfmall, UKing, WinPower, XD, YSJ, YUGUANG, kaser. Ein billiger Motorrad-Zusatzscheinwerfer muss nich auf eine mindere Qualität hinweisen. Schauen Sie sich vor dem Kauf die Kundenbewertungen an.
* Alle Preise und Angaben ohne Gewähr. Datenstand vom: 19.5.2022 - 12:05 Uhr.
+ mehr anzeigennur seriöse Anbieter von Zusatzscheinwerfer für Motorrad
wir sind unabhängig und unser Motorrad-Zusatzscheinwerfer-Vergleich enthält keine Werbung
alle Motorrad-Zusatzscheinwerfer-Produktdetails werden klar und deutlich dargestellt
Preiswerte und sehr gute Motorrad-Zusatzscheinwerfer zu einem erschwinglichen Preis finden Sie bei olimodo.de
Der Preis für Zusatzscheinwerfer für Motorrad beginnt bei 29,99 € und geht bis 278,00 €. Der Durchschnittspreis liegt bei 114,35 €.
günstig
Durchschnitt
teuer
Das POCKETMAN 2 ist mit 29,99€ am günstigsten, dass ist 248,01€ weniger als das teuerste und 84,36€ weniger als der Durchschnitt.
Hier finden Sie unsere Zusatzscheinwerfer für Motorrad nach Preis aufsteigend sortiert
Durch den Einbau von zwei Motorrad-Zusatzscheinwerfern können Sie nicht nur Ihre eigene Sichtbarkeit in der Dunkelheit oder bei Nebel deutlich verbessern. Auch andere Verkehrsteilnehmer werden Sie auf Ihrem Motorrad oder Roller besser wahrnehmen, was Sie nicht nur bei Nacht sicherer macht. Noch vor einer Lichtemissionsprüfung ist die Zulassung von Scheinwerfern von entscheidender Bedeutung, um am Straßenverkehr teilnehmen zu können. Achten Sie auf die vorhandene ECE-Kennzeichnung, damit Sie bei fehlender Eintragung auf den Papieren kein Bußgeld zahlen müssen.
"Nehmen Sie sich Zeit und vergleichen Sie in Ruhe die Motorrad-Zusatzscheinwerfer. Nur so finden Sie das richtige Produkt für sich und sind dann auch auf Dauer mit Ihrem Kauf zufrieden."Hendrik Bauer von olimodo.de
Ein besonders wichtiger Punkt bei den verschiedenen Tests von Motorrad-Zusatzscheinwerfern ist die Straßenzulassung. Das ECE-Zeichen ist auf der Streuscheibe des Scheinwerfers eingeprÃ?gt und besagt, dass der Einbau von Motorrad-Zusatzscheinwerfern erlaubt ist, ohne auf die Genehmigung von TÃV oder Dekra warten zu mÃ?ssen. Dieses â¤?Eâ¤? im Kreis bedeutet, dass die Motorradscheinwerfer für ihre beschriebene Anwendung zugelassen sind und europaweit im Straßenverkehr verwendet werden dürfen. Der beste Motorrad-Zusatzscheinwerfer in Bezug auf Licht oder Stromverbrauch nützt Ihnen nicht viel, wenn Ihr Führerschein mit dem Einbau erlischt. Durch die Eintragung in die Motorradpapiere können Sie es aber auch im öffentlichen Straßenverkehr nutzen, ohne ein Bußgeld befürchten zu müssen. Bei der Prüfung von Motorrad-Zusatzscheinwerfern gibt es sehr unterschiedliche Einsatzgebiete. Sehr beliebt sind Motorrad-Zusatzscheinwerfer als Tagfahrlicht. Ihre Helligkeit ist begrenzt, ebenso ihr Energiebedarf. Sie dienen in erster Linie dazu, gesehen zu werden und erhöhen damit Ihre Sicherheit bei Tag und Nacht. Im Gegensatz dazu haben Motorrad-Zusatzscheinwerfer, die auch als Nebelscheinwerfer bezeichnet werden, eine sehr hohe Leuchtkraft. Mit bis zu 3.000 Lumen liegt es deutlich über dem Tagfahrlicht. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Leuchten nur bei entsprechenden Wetterbedingungen einschalten. Darüber hinaus gibt es z.B. LED-Scheinwerfer für das Motorrad, die das vorhandene Fernlicht ergänzen oder ersetzen können. Besonders bei kleinen Motorrädern oder Rollern mit schwacher Lichtmaschine können Sie auf diese Weise die Helligkeit der Beleuchtung deutlich verbessern. Beim Kauf von Zusatzscheinwerfern für Motorräder ist es außerdem wichtig, auf die Kompatibilität der Elektronik zu achten. Insbesondere Halogenscheinwerfer, aber auch einige LED-Scheinwerfer, können nur mit 12 Volt betrieben werden. Andere Systeme sind variabler und erlauben z.B. 24 Volt, was zumindest bei Motorrädern nicht üblich ist. Insbesondere die zusätzliche Integration der Zündung, so dass die Beleuchtung nur mit dem Zündschloss eingeschaltet werden kann, erfordert einige Grundkenntnisse. Stellen Sie sicher, dass Sie beim Einschalten der Motorrad-Zusatzscheinwerfer die vom Hersteller empfohlene Vorgehensweise befolgen. Ziehen Sie sicherheitshalber einen örtlichen Motorradmechaniker zu Rate. Er kann dafür sorgen, dass die neuen Scheinwerfer vorschriftsmäßig in Betrieb genommen werden.
Nach deutschem Recht ist ein Scheinwerfer für das Fernlicht vorgeschrieben. Ein zusätzlicher Scheinwerfer für das Fernlicht ist zulässig. Bei zwei Scheinwerfern dürfen die beiden leuchtenden Flächen nach dem Gemeinschaftsrecht nicht mehr als 200 mm voneinander entfernt sein.
Die wichtigsten Beleuchtungseinrichtungen eines Motorrads sind Scheinwerfer für Fern- und Abblendlicht, Rückleuchten, Positionsleuchten, Bremsleuchten, Rückstrahler, Seitenstrahler, eine Nebelschlussleuchte und eine Nebelschlussleuchte.
Ein Doppelscheinwerfer für Fernlicht ist immer zulässig, zusammen mit einem Nebelscheinwerfer und einem Scheinwerfer für Fernlicht als Zusatzscheinwerfer. Zusätzlich können ein oder zwei Tagfahrlichter verwendet werden. Standlichter oder Markierungen sind für Motorräder nach der StVZO nicht vorgeschrieben, nach EU-Recht aber zwingend erforderlich.
Das Ergebnis: Das Scheinwerfersystem der BMW K 1600 GTL bietet Motorradfahrern größtmögliche Sicherheit. Die Kombination aus Xenon-Brennern für das Abblendlicht und zwei H7-Freiflächenscheinwerfern für das Fernlicht hat laut ADAC bei fast allen Kriterien sehr gut abgeschnitten.
Allgemeine Hinweise Nach deutschem Recht ist nur ein Nebelscheinwerfer zulässig; nach EU-Recht (Anhang IV der Richtlinie 93/92 EWG) dürfen auch zwei Nebelscheinwerfer eingebaut werden. . . . Einbauhinweise Die Nebelscheinwerfer dürfen nicht höher als die Abblendscheinwerfer montiert werden.
Es werden 36 Zusatzscheinwerfer für Motorrad von 25 verschiedenen Herstellern angeboten. Die Hersteller sind:
Zusatzscheinwerfer für Motorrad können Sie im Fachgeschäften sowie in den meisten Kaufhäusern und oft auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL, Netto oder Kaufland oder auch in Baumärkten wie OBI, Toom oder Hornbach kaufen. Allerdings werden immer mehr Auto Sonnenschutzrollos über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Falls Sie bei uns nicht fündig werden können Sie Motorrad-Zusatzscheinwerfer noch in folgenden Geschäften offline oder oft auch online kaufen: