Sehr günstige Massivholz-Betten im Vergleich
Hier finden Sie Massivholz-Betten zu einem guten Preis im Vergleich. Es werden kostengünstige Massivholz-Betten verglichen. Das günstigste Massivholzbett kostet 129,00€ und der Durchschnittspreis liegt bei 379,18€. ...mehr lesen Die Massivholz-Betten gibt es bei folgenden Anbietern für wenig Geld: Best For You, Betten-ABC, Elfo, Erst-Holz, Eternity-Moebel24, Eternity-Möbel, Giesguth Vertriebsgesellschaft mbH, Krok Wood LTD, Krok Wood Ltd., Krokwood Ltd., LIEGEWERK, LIPA, Living Home, Livinghome, Memomad, Möbel-Eins, SPINVALIS. Ein billiger Massivholzbett muss nich auf eine mindere Qualität hinweisen. Schauen Sie sich vor dem Kauf die Kundenbewertungen an.
* Alle Preise und Angaben ohne Gewähr. Datenstand vom: 19.5.2022 - 12:05 Uhr.
+ mehr anzeigennur seriöse Anbieter von Massivholz-Betten
wir sind unabhängig und unser Massivholzbett-Vergleich enthält keine Werbung
alle Massivholzbett-Produktdetails werden klar und deutlich dargestellt
Preiswerte und sehr gute Massivholzbett zu einem erschwinglichen Preis finden Sie bei olimodo.de
Der Preis für Massivholz-Betten beginnt bei 129,00 € und geht bis 899,00 €. Der Durchschnittspreis liegt bei 379,18 €.
günstig
Durchschnitt
teuer
Das LIPA Palettenbett ist mit 129,00€ am günstigsten, dass ist 770,00€ weniger als das teuerste und 250,18€ weniger als der Durchschnitt.
Hier finden Sie unsere Massivholz-Betten nach Preis aufsteigend sortiert
Mehrere Tests von Massivholzbetten im Internet zeigen, dass die Holzart für die meisten Käufe entscheidend ist. Sowohl Farbe als auch Maserung spielen eine wichtige Rolle. In der Tat kümmern sich nur wenige Käufer um die Stärke des Holzes. Sie sollten jedoch darauf achten, dass das Bett nicht nur gut aussieht. Bevor Sie ein Massivholzbett kaufen, sollten Sie sich über eines im Klaren sein: Stärke und Pflege spielen eine wichtige Rolle. Sie können zwischen Betten aus geöltem, lackiertem oder unbehandeltem Holz wählen. Wählen Sie jetzt ein geöltes Massivholzbett aus unserer Vergleichstabelle, wenn Sie Zeit sparen und das Bett sofort montieren möchten.
"Nehmen Sie sich Zeit und vergleichen Sie in Ruhe die Massivholzbett. Nur so finden Sie das richtige Produkt für sich und sind dann auch auf Dauer mit Ihrem Kauf zufrieden."Hendrik Bauer von olimodo.de
Verschiedene Tests von Massivholzbetten zeigen: Die besten Massivholzbetten sind vom Hersteller mit einem Holzschutzmittel versehen worden. Das Öl und das Wachs dienen dazu, das Holz vor Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen. Außerdem verleihen sie dem Holz einen leichten Glanz. Sie sind jedoch wesentlich pflegeintensiver als lackiertes Holz. Geöltes und gewachstes Holz wird am besten mit einem trockenen Tuch gereinigt. Darüber hinaus sollten Öl und Wachs je nach Zustand des Holzes ein- bis zweimal im Jahr erneuert werden. Lackiertes Holz braucht nicht viel Pflege. Ein Wechsel des Lacks ist nur dann erforderlich, wenn der alte Lack abgeplatzt und abgenutzt ist. Wählen Sie ein lackiertes Massivholzbett aus unserer Vergleichstabelle, wenn Sie ein Bett mit möglichst wenig Pflegeaufwand wünschen. Gängige Test-Massivholzbetten werden aus verschiedenen Hölzern hergestellt. Während billige Massivholzbetten hauptsächlich aus Kiefer gefertigt werden, sind teure Massivholzbetten meist aus Buche und Eiche gefertigt. Buche und Eiche haben den Vorteil, dass sie sehr hart und langlebig sind. Sie widerstehen Schlägen, zum Beispiel von einem Staubsauger, besser als weiches Kiefernholz. Eiche wird als rustikal und lebendig beschrieben. Lebendigkeit bezieht sich auf die starke Maserung, die ein sehr lebendiges Aussehen hat. Wählen Sie ein Bett aus Buche oder Eiche aus unserer Vergleichstabelle, wenn Sie ein stabiles Bett wünschen, das nicht leicht verbeult. Sie können zwischen verschiedenen Bettformen wählen. Wenn Sie eher der romantische Typ sind, wird Ihnen ein Himmelbett sicher gefallen. Für ältere Menschen hat sich ein Massivholzbett in Komforthöhe bewährt. Wenn Sie auf der Bettkante sitzen, Ihre Füße fest auf dem Boden stehen und der Winkel Ihrer Knie einen 90-Grad-Winkel bildet, haben Sie Ihre ideale Höhe gefunden. Falls erforderlich, können Sie auch den Abstand zwischen der Mitte Ihres Knies und dem Boden messen. Massivholzbetten mit Lattenrost sind nicht sehr verbreitet. Wenn Ihnen Stauraum wichtig ist, können Sie den Platz unter dem Bett mit separaten Boxen nutzen. Wählen Sie ein Bett mit einer Rahmenhöhe von mindestens 40 cm aus unserer Vergleichstabelle, wenn Ihnen der Komfort beim Aufstehen und Hinlegen wichtig ist.
Ein gutes Bett mit Lattenrost ist als Einzelbett ab 180 und in der Doppelversion ab etwa 300 erhältlich. Mit zunehmender Qualität von Stoffen und Matratzen kann der Preis auf bis zu 10.000 steigen.
Welches Holz eignet sich am besten für ein Bett? Anders als z. B. bei Möbeln für den Außenbereich eignen sich sowohl Harthölzer wie Eiche und Buche als auch Nadelhölzer wie Kiefer und Fichte für den Bau eines Bettes. Hartholz ist langlebig und kratzfest. Weichholz hingegen ist leichter zu bearbeiten.
Massivholzbetten mit vielen Vorteilen Geölt, lackiert oder unbehandelt strahlen sie in Akazie, Birke, Eiche und Buche, aber auch in Kirsche oder Nussbaum eine angenehme Natürlichkeit aus. Betten mit Massivholzbalken sorgen für einen rustikalen Eindruck im Schlafzimmer.
Was ist die Höhe eines Komfortbettes Eine Lattenrosthöhe von ca. 45 cm wird als Komforthöhe bezeichnet. Für viele Menschen ist dies ausreichend. Für größere Personen gibt es auch Betten bis zu einer Höhe von 65 cm.
Andererseits sorgt die Höhe des Bettes dafür, dass Sie mehr oder weniger leicht aus dem Bett aufstehen können. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, sich aus einer sitzenden Position zu erheben, wenn das Sitzmöbel etwas niedriger ist, werden Sie das gleiche Problem haben, wenn Sie morgens aus dem Bett aufstehen. In diesem Fall ist ein höheres Bett die richtige Wahl für Sie.
Es werden 33 Massivholz-Betten von 17 verschiedenen Herstellern angeboten. Die Hersteller sind:
Massivholz-Betten können Sie im Fachgeschäften sowie in den meisten Kaufhäusern und oft auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL, Netto oder Kaufland oder auch in Baumärkten wie OBI, Toom oder Hornbach kaufen. Allerdings werden immer mehr Auto Sonnenschutzrollos über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Falls Sie bei uns nicht fündig werden können Sie Massivholzbett noch in folgenden Geschäften offline oder oft auch online kaufen: