Sehr günstige Lochwände im Vergleich
Hier finden Sie Lochwände zu einem guten Preis im Vergleich. Es werden kostengünstige Lochwände verglichen. Das günstigste Werkzeugwand kostet 24,95€ und der Durchschnittspreis liegt bei 46,71€. ...mehr lesen Die Lochwände gibt es bei folgenden Anbietern für wenig Geld: Canbolat Vertriebs GmbH, DIY Element-System GmbH, Gedore Werkzeugfabrik GmbH & Co. KG, Kreher, MASKO, Ondis24, PAFEN, Panorama24, Perfonet Lochsysteme GmbH, Seville Classics, botle, tectake. Ein billiger Werkzeugwand muss nich auf eine mindere Qualität hinweisen. Schauen Sie sich vor dem Kauf die Kundenbewertungen an.
* Alle Preise und Angaben ohne Gewähr. Datenstand vom: 19.5.2022 - 12:05 Uhr.
+ mehr anzeigennur seriöse Anbieter von Lochwände
wir sind unabhängig und unser Werkzeugwand-Vergleich enthält keine Werbung
alle Werkzeugwand-Produktdetails werden klar und deutlich dargestellt
Preiswerte und sehr gute Werkzeugwand zu einem erschwinglichen Preis finden Sie bei olimodo.de
Der Preis für Lochwände beginnt bei 24,95 € und geht bis 91,47 €. Der Durchschnittspreis liegt bei 46,71 €.
günstig
Durchschnitt
teuer
Das Kreher XL ist mit 24,95€ am günstigsten, dass ist 66,52€ weniger als das teuerste und 21,76€ weniger als der Durchschnitt.
Hier finden Sie unsere Lochwände nach Preis aufsteigend sortiert
Hämmer, Schraubendreher oder auch Kleinteile sind sicher und platzsparend aufbewahrt und lassen sich besonders gut an einer Werkzeugwand aufhängen. So haben Sie immer den Überblick über Ihre Werkzeuge und können sie nach Gebrauch sofort wieder an ihren ursprünglichen Platz hängen. Das schafft Ordnung auf der Werkbank. In den verschiedenen Tests im Internet ist neben den Speichermöglichkeiten auch die Art der Aufhängung ein wichtiges Kriterium. Bitte beachten Sie unsere Vergleichstabelle für eine Lochwand für den flächenbündigen Einbau, um die Fläche zwischen zwei Paneelen optimal auszunutzen.
"Nehmen Sie sich Zeit und vergleichen Sie in Ruhe die Werkzeugwand. Nur so finden Sie das richtige Produkt für sich und sind dann auch auf Dauer mit Ihrem Kauf zufrieden."Hendrik Bauer von olimodo.de
In den verschiedenen Werkzeugwandtests im Internet finden Sie sehr unterschiedliche Bohrlochdesigns. Der Lochabstand von 15 mm und die Kombination aus kleinen Rundlöchern und Schlüssellöchern sind sehr beliebt. In die Rundlöcher der Lochwand können genormte Haken eingehängt werden. Die Schlüssellöcher, die in der Regel einen Abstand von 45 mm haben, werden verwendet, um größere und schwerere Gegenstände an der Werkstattwand aufzuhängen. Diese Struktur wird manchmal auch als Euro-Bohrung bezeichnet, obwohl sie keineswegs einheitlich geregelt ist. Im Vergleich dazu sehen die Werkzeugwände der Firma Bott ganz anders aus. Hier werden quadratische Löcher verwendet und die Abstände betragen jeweils 38,1 mm, was genau 1,5 Zoll entspricht. Da sie besonders im professionellen Bereich beliebt sind, findet man diese Bohrung auch in anderen Werkzeugwänden und es gibt auch viel entsprechendes Zubehör. Generell ist der 15-mm-Abstand häufiger im privaten Bereich zu finden, auch weil diese Art der Werkzeugwand meist etwas günstiger ist.
Eines der übersichtlichsten Aufbewahrungssysteme für Werkzeuge und andere Kleinteile sind sogenannte Werkzeugwände. Sie bestehen aus gelochten oder geschlitzten Platten und können mit Haken, Kästen und Werkzeughaltern ausgestattet werden.
Die Basis für Ihre Werkzeugwand ist eine gute Spanplatte. Alternativ können Sie eine OSB-Platte nehmen, aber auch jede andere Holzplatte, die Ihnen gefällt. Wichtig ist nur, dass er mindestens 1 cm dick ist, damit er Ihre Werkzeuge tragen kann.
Es werden 33 Lochwände von 12 verschiedenen Herstellern angeboten. Die Hersteller sind:
Lochwände können Sie im Fachgeschäften sowie in den meisten Kaufhäusern und oft auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL, Netto oder Kaufland oder auch in Baumärkten wie OBI, Toom oder Hornbach kaufen. Allerdings werden immer mehr Auto Sonnenschutzrollos über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Falls Sie bei uns nicht fündig werden können Sie Werkzeugwand noch in folgenden Geschäften offline oder oft auch online kaufen: