Günstige Holzöfen im Vergleich
Preiswerte und sehr gute Kaminofen zu einem erschwinglichen
Preis finden Sie bei olimodo.de
Wie viel kosten Holzöfen?
Der Preis für Holzöfen beginnt bei
549,00 € und geht bis
1559,00 €. Der Durchschnittspreis
liegt bei 1043,00 €.
Welcher Kaminofen ist am günstigsten?
Das
Prity Eek
ist mit 549,00€ am günstigsten, dass ist
1010,00€ weniger als
das teuerste und 494,00€
weniger als der Durchschnitt.
Welcher Kaminofen hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Kaminofen sortiert nach Preis
Hier finden Sie unsere Holzöfen nach Preis aufsteigend sortiert
Prity
Kaminofen
549,00€*
zzgl. Versandkosten
Eek A Prity K1 Kaminofen - 9 kW
Prometey
Dauerbrandofen
749,00€*
zzgl. Versandkosten
Holzkochherd Eek A+ Eko 96175 Holzkochherd anthrazit Holzkochherd 10,2 kW Holzkochherd Dauerbrandofen Schwedischer Holzkochherd
THERMIA
Dauerbrandofen
1559,00€*
zzgl. Versandkosten
Thermia Olympus V6 Kaminpfanne grau Stahlguss 7kW ovale Form abgerundete Sichtscheibe Design 1 Energieeffizienzklasse A Holzofen mit Holzfach 150mm Rauchrohr
THERMIA
Dauerbrandofen
1559,00€*
zzgl. Versandkosten
Thermia Olympus E Graugusspfanne, 7kW, ovale Form, abgerundetes Paneeldesign 1 Holzpfanne, Energieeffizienzklasse A+ mit Holzfach 150mm V6 Rauchrohr
THERMIA
Dauerbrandofen
1799,00€*
zzgl. Versandkosten
Thermia München Kaminofen, Naturstein, 7 kW, Dauerbrand, automatische Asche
Wamsler
Kaminofen
1387,00€*
zzgl. Versandkosten
Wamsler Orpheus 8 kW Kaminofen und Teestube
SENDEO
Kaminglasreiniger
17,99€*
zzgl. Versandkosten
Sendeo Aktivgel Glasreiniger für Herde und Kamine Power AktivGel gegen hartnäckige Verschmutzungen wie Ruß und Verbrennungen Hochleistung mit integrierter Bürste 3x 200ml
Prity
Kaminofen
692,00€*
zzgl. Versandkosten
Holzherd Gusseisenherd Festbrennstoffherd Massivholzherd 10 kW Holzherd
CAMINOS
Dauerbrandofen
959,00€*
zzgl. Versandkosten
Kontinuierliche Kaminofen Caminos Prestige 20 Guss grau LagerungLog PresseHolzbriketts anthrazit und braunKohle 7kw modern mit burnupAutomatic
JUSTUS
Kaminofen
1541,67€*
zzgl. Versandkosten
Justus 5686 29 Faro 2.0 Stahlgussschornstein grau mit Specksteindeckel/A+
THERMIA
Kaminofen
1799,00€*
zzgl. Versandkosten
Kaminkocher Kaminkocher München Xl creme stahl weiß 7kw speichertopf kocher panoramatür feuerfest holzkocher geeignet holzkocher schweden holzkocher 150mm selbstschließende gas tür (typ 1)
Prometey
Dauerbrandofen
1099,00€*
zzgl. Versandkosten
Eek A Herd mit Kochfach und Kochplatte Practik Lux 95 kW Holzherd Kaminkocher Dauerkocher Kaminkocher Schwedischer Hüttenherd Heizungsherd
DanDiBo
Kaminofen
699,90€*
zzgl. Versandkosten
Kaminofen mit Kochfach und Kochplatte 93894 Werkstattkocher 756 kW Kaminofen Eek A
THERMIA
Dauerbrandofen
1799,00€*
zzgl. Versandkosten
Thermia Hamburg V3 Kaminofen, Naturstein, 7 kW, Dauerbrand, automatisch
Prity
Kaminofen
899,00€*
zzgl. Versandkosten
Holzpfanne zum Heizen mit festen Brennstoffen 10 kW Pfanne
Prity
Kaminofen
549,00€*
zzgl. Versandkosten
Eek A Prity K1 Kaminofen - 9 kW
THERMIA
Dauerbrandofen
1559,00€*
zzgl. Versandkosten
Thermia Olympus E Graugusspfanne, 7kW, ovale Form, abgerundetes Paneeldesign 1 Holzpfanne, Energieeffizienzklasse A+ mit Holzfach 150mm V6 Rauchrohr
KESSER
Kaminofen
149,80€*
zzgl. Versandkosten
KESSER® Elektrokamin mit Heizung, Wandkamin, Fernbedienung 900W/1800W elektrisch, Dekokamin mit Flammeneffekt 5 einstellbare Stufen, Elektrokamin mit Heizlüfterfunktion, wandmontiert, weiß.
Mellerud
Kaminglasreiniger
10,99€*
zzgl. Versandkosten
Mellerud Schornstein- und Ofenreiniger Glasreiniger zur Entfernung von hartnäckigem Schmutz auf Schornsteinen und Herden 1 x 05 l
Tomersun
Kaminofen
38,59€*
kostenloser Versand
Tomersun 3-Blatt-Ventilator für holzbefeuerte Kamine
Klarstein
Kaminofen
399,99€*
zzgl. Versandkosten
Klarstein Bern Elektrokamin, 1000/2000 W, LED-Flammenillusion, Fernbedienung, Thermostat: 10-30 °C, Wochenzeitschaltuhr, Fenster-offen-Erkennung, Überhitzungsschutz, MDF-Gehäuse, weiß
CrownFlame
Kaminofen
429,00€*
zzgl. Versandkosten
CrownFlame Elektrokamin Hektor - Freistehender Elektrokamin mit Heizung, LED-Beleuchtung, 3D-Flammeneffekt und Fernbedienung - Elektrokamin - Hellbraun
HOTREGA
Kaminglasreiniger
13,00€*
zzgl. Versandkosten
Hotrega Glasschornsteinreiniger 300ml Set entfernt mühelos Ruß aus dem Schornstein Glasschornstein in sauberen Mengen2
Poliboy ... pflegt wie neu
Kaminglasreiniger
8,00€*
kostenloser Versand
Poliboy Schornsteinfeger - entfernt hartnäckigen Schmutz - auch für Backöfen, Mikrowellen und Dunstabzugshauben - Sprühmatic 500 ml - Made in Germany
HEITMANN
Kaminglasreiniger
13,33€*
zzgl. Versandkosten
Heitmann Rost- und Glasschornsteinfeger Aktivschaum zur Reinigung von Schornsteinen von hartnäckigem Schmutz Schornsteinfeger Schornsteinfeger Backofen griffig 3er-Pack
RAKSO
Kaminbesteck
5,30€*
kostenloser Versand
Rakso Kaminglasreiniger Ofenglasreiniger Schwammglasreiniger für Kaminöfen und Schornsteinglasreiniger 2 Stück.
Kaminofen Kaufberater
Romantische Stunden zu zweit oder einfach nur entspannt mit einem Buch allein - Kamine sorgen für eine unvergleichliche Atmosphäre und laden zum Entspannen ein. Mit Preisen ab unter 300 Euro sind sie nicht ganz unerschwinglich für jedermann.
Für das volle Ausstattungsprogramm sollten Sie jedoch mit Kosten im vierstelligen Bereich rechnen. Zeit, sich zu entspannen und die Füße hochzulegen? Finden Sie den richtigen Herd in unserer Test- und Vergleichstabelle und genießen Sie.
"Nehmen Sie sich Zeit und vergleichen Sie in Ruhe die
Kaminofen. Nur so finden Sie das richtige Produkt für sich
und sind dann auch auf Dauer mit Ihrem Kauf zufrieden."
Hendrik Bauer von olimodo.de
Ein Ofen wird an den Schornstein angeschlossen und erzeugt Wärme durch die Verbrennung von Holzkohle oder Holzbriketts. Der Rauch wird durch ein Rohr in den Schornstein abgeleitet, die entstehende Asche fällt durch den Aschenrost in den Aschebehälter.
Im Vergleich zum traditionellen Kamin ist der Kaminofen kleiner und flexibler. Im Gegensatz zu seinem großen Bruder ist er nicht in die Wand eingebaut, was ihn zu einem trendigen Detail im Raum macht. Trotz seiner geringen Größe ist es ein sehr leistungsstarkes Heizgerät.
Mit einer Auskleidung, zum Beispiel aus Speckstein wie beim Specksteinofen, oder mit eingebauten Speichersteinen kann der Heizkamin die Wärme besser speichern. Das bedeutet, dass Holz- oder Holzkohlebriketts weniger häufig nachgelegt werden müssen. Ohne Auskleidung und mit einem reinen Metallmantel (genannt Schwedenofen) geht viel Energie verloren.
Wann sind Kaminofen am günstigsten?
Die Holzpreise sind im Sommer günstiger als während der Heizperiode. Sie haben genügend Zeit, um die notwendigen Formalitäten zu erledigen (Genehmigungen, Bauamt usw.). Sollte es zu unvorhergesehenen Verzögerungen bei der Installation kommen, können Sie diese im Sommer ruhiger angehen als im Winter.
Welche Kaminofen sind noch erlaubt?
Das bedeutet, dass jeder, der einen Kamin oder Kachelofen aus dem Jahr 1990 besitzt, diesen ab 2021 einfach nicht mehr nutzen kann. Heizungsanlagen, die seit 1995 installiert wurden, sind dagegen erst ab 2024 betroffen. Es besteht jedoch kein grundsätzlicher Handlungsbedarf.
Wie stellt man den Kaminofen richtig ein?
Ein Feuer wird am besten von oben nach unten angezündet. Dadurch heizt sich der Schornstein schneller auf und der für das Feuer erforderliche Luftstrom wird rasch erzeugt. Der beste Nebeneffekt: Es entsteht weniger Rauch und damit weniger umweltschädlicher Feinstaub.
Was kommt unter den Kaminofen?
Die Glasscheibe unter dem Herd besteht in der Regel aus Milchglas, das klar oder getönt sein kann. Wichtig ist nur, dass es sich um sogenanntes Einscheibensicherheitsglas handelt und mindestens sechs Millimeter dick ist.
Welcher Kaminofen ist der richtige für mich?
Vor allem, wenn Sie Ihren Herd nicht nur gelegentlich, sondern als Haupt- und Dauerheizquelle nutzen wollen, ist ein Dauerflammenkocher die richtige Wahl. Dauerflammenkocher sind robuster gebaut und müssen seltener nachgefüllt werden.
Auf was muss ich beim Kauf eines Kaminofens beachten?
Als erstes ist zu prüfen, ob der Herd nach DIN EN 13240 zugelassen ist und das CE-Zeichen trägt. Der zweite Aspekt ist das Gehäuse: Wirkt der Herd als Ganzes stabil und ist er gut verarbeitet? Sind die dem Feuer ausgesetzten Materialien ausreichend feuerbeständig?
Haben Kaminofen Zukunft?
Mit der zweiten Phase der Novelle des Ersten Bundeszuwanderungsgesetzes gelten ab 1. Januar 2021 neue Kochstandards. Ältere Modelle dürfen ab diesem Zeitpunkt nicht mehr betrieben werden. Aber es gibt auch Ausnahmen.
Ist Heizen mit Kaminofen sinnvoll?
Der wohl größte Vorteil eines Kamins ist die schnelle Wärmeversorgung und der relativ geringe Platzbedarf sowie die große Flexibilität beim Auf- und Abbau. Im Gegensatz zu fest installierten Kaminen lässt er sich nämlich leicht demontieren und bei einem Umzug mitnehmen.
Wo platziert man einen Kamin?
Nicht nur der Schornstein selbst, sondern auch das Rohrsystem sollte diesen Abstand zur Wand haben, da es sich erhitzen und die Wand gefährden kann. In der Nähe des Schornsteins sollten sich nicht mehr als 80-100 cm Möbel befinden, und der Luftaustritt durch ein Fenster oder eine Tür sollte nicht behindert werden.
Warum sind neue Kaminofen besser?
Kaminpfannen - leistungsstark und nahezu partikelfrei Zumindest die gefühlte thermische Leistung wird bei den aktuellen Modellen des Herstellers auch durch eine Innovation in der Form der Brennkammer gesteigert: Anders als bei den meisten Pfannen ist der Kamin nicht einfach würfelförmig oder quaderförmig.
Welche Hersteller bieten Kaminofen an?
Es werden 44 Holzöfen von
18 verschiedenen Herstellern angeboten. Die
Hersteller sind:
CrownFlameItaliana CaminiJustusKESSERKlarsteinKupro email LtdLa NordicaLa nordicaMellerud Chemie GmbHPRITY 95 LTDPrityPrometeySIDEROSTHERMIAThermiaTomersunVictoria-05 Ltd.Wamsler
Wo kann man Kaminofen kaufen?
Holzöfen können Sie im Fachgeschäften sowie in den meisten
Kaufhäusern und oft auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL, Netto oder
Kaufland oder auch in Baumärkten wie OBI, Toom oder Hornbach kaufen.
Allerdings werden immer mehr Auto Sonnenschutzrollos über das
Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft
niedriger sind.
Falls Sie bei uns nicht fündig werden können Sie
Kaminofen noch in folgenden Geschäften offline oder oft auch
online kaufen:
Häufig gestellte Fragen
Beste Köche nach Meinung von Verkostern und Kunden:. 1. Platz: Sehr gut (1, 2) Wamsler Kamino 109-6. 2. Platz: Sehr gut (1, 3) La Nordica Giulietta X. 3. Platz: Gut (1, 6) Hark Opera-B. 4. Platz: Gut (1, 6) Thermia München. 5. Platz: Gut (2, 0) Justus Usedom 5. 6. Platz: Gut (2, 2) Eva Calor Rita.
Re: Hebel am Herdrohr Diese Absperrklappe sollte normalerweise OFFEN sein! Sie sollten sie nur dann drosseln, wenn die Verbrennung zu schnell erfolgt, d. h. wenn Ihr Feuer zu heftig brennt (obwohl die Primärluft geschlossen ist). Dies kann z. B. bei günstigen Windverhältnissen der Fall sein, so dass der Schornstein einen großen Zug entwickelt.
Bei der Verbrennungsluft in klassischen Handfeuerungsanlagen unterscheidet man zwischen der Primärluft, die dem Brenngut von unten durch den Aschenrost zugeführt wird, und der Sekundärluft, die von oben oder hinten in den Brennraum eingeleitet wird.
Die Sekundärluft wird nur geschlossen, wenn die Flammen klein sind oder spätestens, wenn die Glühphase beginnt, sonst wirken sie kühlend. Wenn die Hauptluft geschlossen ist, wird die Sekundärluft für die Hauptverbrennung missbraucht.
Grundsätzlich raten wir immer dazu, einen Kamin außerhalb der Heizperiode, also zwischen April und September, zu kaufen und in Betrieb zu nehmen.
In den nächsten Jahren laufen die Fristen für weitere Modelle ab: Kamine und Kachelöfen, die zwischen 1985 und 1994 hergestellt wurden, müssen bis zum 31. 12. 2020 ausgetauscht werden. Die Frist für Kamine, die zwischen 1995 und Ende März 2010 hergestellt wurden, endet am 31. 12. 2024.
Die Verordnung gilt weder für offene Kamine, Herde und einfache handgefertigte Kocher noch für geschlossene Kamine, die auch offen betrieben werden können. Historische Kamine, die nachweislich vor Januar 1950 gebaut wurden, fallen ebenfalls nicht unter die Verordnung.
Deshalb lohnt sich für den Herd oft auch ein Zuluftsystem, bei dem gleichzeitig sauerstoffreiche Außenluft durch den Schornstein zugeführt wird. ... . Auf diese Weise wird der Herd unabhängig von der Umgebungsluft, was in vielen Fällen ein großer Vorteil sein kann.
Umfangreiche Studien der Universität Rostock und des Helmholtz Zentrums München belegen es: Bei der Verbrennung von Holz entstehen ultrafeine Partikel, die tief in die Lunge eindringen und schwere Krankheiten auslösen können. Und: Je länger sie in der Atmosphäre unterwegs sind, desto schädlicher sind sie.
Quellen