Günstige Dünger für Gemüse im Vergleich
Preiswerte und sehr gute Gemüsedünger zu einem erschwinglichen
Preis finden Sie bei olimodo.de
Wie viel kosten Dünger für Gemüse?
Der Preis für Dünger für Gemüse beginnt bei
5,19 € und geht bis
36,49 €. Der Durchschnittspreis
liegt bei 16,62 €.
Welcher Gemüsedünger ist am günstigsten?
Das
Substral Performance
ist mit 5,19€ am günstigsten, dass ist
31,30€ weniger als
das teuerste und 11,43€
weniger als der Durchschnitt.
Welcher Gemüsedünger hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Gemüsedünger sortiert nach Preis
Hier finden Sie unsere Dünger für Gemüse nach Preis aufsteigend sortiert
Substral
Gemüsedünger
5,19€*
kostenloser Versand
Substral Performance Organics Organischer Dünger für Obst und Gemüse Hochwertiger natürlicher Volldünger für Obst und Gemüse mit lang anhaltender Düngewirkung für 3 Monate 750 g
Compo
Gemüsedünger
6,49€*
kostenloser Versand
Compo Organischer Hochbeetdünger für Gemüse, Obst, Kräuter und andere Pflanzen in Hochbeeten, Langzeitwirkung 5 Monate, 750 g
Substral
Gemüsedünger
7,50€*
kostenloser Versand
Substral Naturen Bio Obst- und Gemüsedünger Organischer Flüssigdünger für alle Obst- und Gemüsepflanzen auf Terrassen, Balkonen und in Blumenbeeten 1 Liter
Compo
Gemüsedünger
8,66€*
kostenloser Versand
Organischer Dünger für Obst und Gemüse Compo für alle Obst- und Gemüsesorten 1 Liter spezieller natürlicher Flüssigdünger.
Compo
Gemüsedünger
13,99€*
kostenloser Versand
Compo Bio Naturdünger mit Guano für alle Pflanzen im Garten 3 kg
Naturen
Gemüsedünger
15,00€*
kostenloser Versand
Substral Naturen Bio-Pflanzennahrung, veganer Flüssigdünger für Zierpflanzen, Obst und Gemüse, 2 L
SCHNITGER's
Gemüsedünger
20,90€*
zzgl. Versandkosten
Naturdünger Universal-Pflanzendünger in langanhaltender Bio-Qualität Dünger für gutes und nachhaltiges Pflanzenwachstum mit Dosierhilfe einfach unbedenklich düngen Schnitgers Dünger 5kg
KleePura
Gemüsedünger
24,95€*
zzgl. Versandkosten
Organischer Dünger CloverPura NATURLAND 100% Bio-Klee 5 kg, rein organischer Dünger (vegan), NPK-Biodünger - ideal für Tomaten, Gemüse, Kräuter, Obst, Blumen und Grünpflanzen.
Dehner
Gemüsedünger
26,99€*
kostenloser Versand
Dehner Bio Hornspäne, für Balkon- und Gartenpflanzen, mit Langzeitwirkung, 10 kg, für ca. 100 m2.
Agrarshop
Gemüsedünger
36,49€*
zzgl. Versandkosten
Ammoniumsulfat 25 kg Stickstoffdünger Schwefeldünger Pflanzendünger Rasendünger
Compo
Gemüsedünger
16,99€*
kostenloser Versand
Compo Bio Obst- und Gemüsedünger für alle Obst- und Gemüsesorten Spezieller natürlicher Flüssigdünger 25 Liter.
Dehner
Gemüsedünger
8,99€*
kostenloser Versand
Flüssiger organischer Pflanzendünger von Dehner 1 l für ca. 150 l
Dehner
Gemüsedünger
16,99€*
zzgl. Versandkosten
Dehner Bio-Dünger für Gemüse, Obst und Zierpflanzen 125 kg für ca. 75 m2.
Compo
Gemüsedünger
11,49€*
kostenloser Versand
Compo Bio Universal Langzeitdünger mit Schafwolle für alle Gartenpflanzen, Langzeitwirkung 5 Monate, 2 kg
Substral
Blumendünger
15,41€*
kostenloser Versand
Substral Gartendünger Universal-Flüssigdünger für Blumen Sträucher Bäume Obst und Gemüse 4 L
Pokon
Gemüsedünger
5,79€*
kostenloser Versand
Pokon Bio-Pflanzendünger, Flüssigdünger, Bio-Pflanzennahrung für Gemüse und Kräuter, 500 ml
Compo
Gemüsedünger
7,49€*
kostenloser Versand
Organischer Kompost-Tomatendünger mit Langzeitwirkung für alle Tomatensorten 5 Monate Langzeitwirkung 750 g
Cultivalley
Gemüsedünger
49,99€*
zzgl. Versandkosten
Cultivalley 25Kg ProfiFull Fertiliser Npk 141414 Leistungsstarker Universaldünger mit Langzeitschwefel für Obst-Gemüse-Blumen Perfekt für die Grundversorgung von nährstoffarmen Böden.
GREEN24
Gemüsedünger
8,95€*
kostenloser Versand
Capsicum Special Fertilizer Green24, zur Düngung von Paprika und Tomaten, Flüssigdünger aus dem Profibereich.
Compo
Gemüsedünger
11,94€*
kostenloser Versand
Compo Bio-Horn- und Knochenmehl, hochwertiger Naturdünger, 2,5 kg
Naturen
Gemüsedünger
3,46€*
kostenloser Versand
Natürliche organische Düngerstäbchen organische Düngerstäbchen für Balkonpflanzen mit Düngewirkung 3 Monate 30 Stk.
meinBiogarten
Gemüsedünger
16,95€*
zzgl. Versandkosten
BioFertilizer organisch-mineralischer Dünger mit Guano als Pflanzendünger und Obstdünger, Pflanzendünger sichert langfristiges Wachstum NPK 846 Größen 06 175 4 kg
GREEN24
Gemüsedünger
8,95€*
kostenloser Versand
Green24 flüssiger Premium-Gemüsedünger für Hightech-Kulturen Npk Gemüsepflanzen Volldünger, Gemüse düngen.
Compo
Gemüsedünger
6,99€*
kostenloser Versand
Organisches Düngemittelkompo für alle Tomatenpflanzen Flüssiger Spezial-Naturdünger 1 Liter
Dehner
Gemüsedünger
9,99€*
kostenloser Versand
Dehner Bio-Dünger für Gemüse, Obst und Zierpflanzen 5 kg pro 30 m2.
Plantura
Gemüsedünger
12,99€*
zzgl. Versandkosten
Plantura organischer Dünger für Tomaten organischer Flüssigdünger für Gemüse 800 ml
Bodenkaiser
Gemüsedünger
20,80€*
kostenloser Versand
Kaiser Bodendünger organisch-mineralischer Dünger für Gemüse mit Langzeitwirkung 25 kg Düngergranulat im praktischen Eimer
Hack
Gemüsedünger
47,49€*
zzgl. Versandkosten
Feine Horntüllen 20 kg N13 13mm Gartendünger Blumendünger Pflanzendünger
Agrarshop
Gemüsedünger
36,49€*
zzgl. Versandkosten
Ammoniumsulfat 25 kg Stickstoffdünger Schwefeldünger Pflanzendünger Rasendünger
Substral
Gemüsedünger
5,19€*
kostenloser Versand
Substral Performance Organics Organischer Dünger für Obst und Gemüse Hochwertiger natürlicher Volldünger für Obst und Gemüse mit lang anhaltender Düngewirkung für 3 Monate 750 g
Compo
Gemüsedünger
13,99€*
kostenloser Versand
Compo Bio Naturdünger mit Guano für alle Pflanzen im Garten 3 kg
Gemüsedünger Kaufberater
Kompost ist eine gute Option, um Ihr Gartengemüse mit einer Extraportion Nährstoffe zu versorgen, um das Wachstum zu optimieren und die Pflanzen widerstandsfähig zu machen. Verschiedene Tests im Internet zeigen, dass Pflanzendünger vielseitig einsetzbar sind.
Wenn Ihre Gemüsepflanzen nicht an einer seltenen Pflanzenkrankheit oder massiven Mangelerscheinungen leiden, die mit einem speziellen Präparat behandelt werden müssen, können Sie Ihr Obst und Gemüse mit einem Gemüsedünger aus unserer Vergleichstabelle düngen. Wählen Sie ein Produkt aus unserer Vergleichstabelle, das für Gemüse und Obst geeignet ist.
"Nehmen Sie sich Zeit und vergleichen Sie in Ruhe die
Gemüsedünger. Nur so finden Sie das richtige Produkt für sich
und sind dann auch auf Dauer mit Ihrem Kauf zufrieden."
Hendrik Bauer von olimodo.de
Die Grundzusammensetzung des Komposts ist ähnlich wie die des Blumenkomposts. Kompost enthält Stickstoff, der für die gesunde Entwicklung der Gemüsepflanze wichtig ist. Kompost enthält Phosphor, der das Wachstum von Trieben und Wurzeln stimuliert. Und Kompost enthält Kalium, das die Pflanze stärkt. Eine ausgewogene Zusammensetzung des Komposts ist für Blumen nützlich. Die besten Pflanzendünger haben nicht nur eine ausgewogene Mischung aus Stickstoff, Phosphor und Kalium, sondern auch andere Inhaltsstoffe wie Magnesium und andere Spurenelemente. Besonders Schwefel ist als Pflanzendünger sehr beliebt.
Was ist der beste Dünger für Gemüse?
Die wichtigsten Bestandteile organischer Handelsdünger pflanzlichen oder tierischen Ursprungs sind Hornspäne und Hornmehl, Blutmehl, Knochenmehl, getrockneter Tiermist, Vinasse und Sojaschrot.
Wie kann man Dünger selber herstellen?
Die goldene Regel lautet: für 1 Liter Wasser 3 - 4 Eierschalen. Geben Sie dann die Eierschalen in das Wasser und lassen Sie die Mischung eine Woche lang stehen. So können die Nährstoffe besser aufgenommen werden. Anschließend können Sie Ihre Pflanzen mit dem Kompost gießen.
Kann man Gemüsedünger auch für Blumen verwenden?
Pflanzen, die ebenfalls sehr groß werden, vertragen die gleichen Düngemittel wie Solanaceae. So kann der Gärtner den gleichen Dünger problemlos unter anderem für Kürbisse, Auberginen, Wirsing, Gurken, Paprika und Zucchini verwenden.
Wann ist die beste Zeit zum Düngen?
Die beste Zeit zum Düngen ist morgens: Denn sobald es warm ist, verdunstet die Pflanze Wasser über ihre Blätter und holt neues, dann nährstoffreiches Wasser aus dem Boden. Eine Düngung ist nur während der Vegetationsperiode, von April bis Oktober, sinnvoll.
Warum ist es sinnvoll einen Langzeitdünger zu verwenden?
Die Langzeitdüngung ist genau das, was Sie brauchen, denn die Nährstoffe werden nicht auf einmal, sondern kontinuierlich abgegeben. Auf diese Weise wird ein optimales Wachstum erreicht und die Grünflächen können genossen werden.
Welcher Gemüsedünger ist der beste?
Als Stickstoffquelle kann im Frühsommer Hornmehl, Hornschrot oder granulierter organischer Pflanzendünger aus dem Fachhandel verwendet werden. Brennnesseljauche ist auch ein wirksamer natürlicher Kurzzeitdünger mit einem relativ hohen Stickstoffgehalt.
Welche Nährstoffe braucht Gemüse?
Damit eine Pflanze optimal wachsen kann, benötigt sie viele verschiedene Nährstoffe: vor allem Stickstoff, Phosphor und Kalium. Stickstoff ist beispielsweise die Grundlage für die Bildung von Proteinen, Enzymen und dem grünen Pflanzenfarbstoff Chlorophyll, der für die Photosynthese notwendig ist.
Welchen Dünger für den Gemüsegarten?
Kartoffeln, Gurken, Zucchini, Kürbisse, Zuckermais und Kohl sind einige der stärksten Kulturen. Schwachwüchsige Pflanzen wie verschiedene Gräser, Feldsalat oder Radieschen kommen in der Regel mit den Nährstoffen aus, die im Boden vorhanden sind. Erbsen und Bohnen reichern sogar den wichtigen Stickstoff im Boden an.
Welche Hersteller bieten Gemüsedünger an?
Es werden 39 Dünger für Gemüse von
14 verschiedenen Herstellern angeboten. Die
Hersteller sind:
AgrarshopCOMPO GmbHCultivalleyDehnerFertigreenGREEN24GREEN24 GmbHKleePuraNeudorffPokon Naturado BVSCOTTS CELAFLOR GMBHSchnitgers NaturdüngerSubstralmeinBiogarten
Wo kann man Gemüsedünger kaufen?
Dünger für Gemüse können Sie im Fachgeschäften sowie in den meisten
Kaufhäusern und oft auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL, Netto oder
Kaufland oder auch in Baumärkten wie OBI, Toom oder Hornbach kaufen.
Allerdings werden immer mehr Auto Sonnenschutzrollos über das
Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft
niedriger sind.
Falls Sie bei uns nicht fündig werden können Sie
Gemüsedünger noch in folgenden Geschäften offline oder oft auch
online kaufen:
Häufig gestellte Fragen
Pflanzendünger enthalten ein ausgewogenes Verhältnis der wichtigsten Nährstoffe: Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K).
Die allgemeine Düngeempfehlung für Tomatenpflanzen liegt bei 3 g Stickstoff, 0,5 g Phosphat, 3,8 g Kalium und 4 g Magnesium pro Kilogramm Tomate und Quadratmeter Boden. Der vorgemischte Tomatendünger enthält alle diese Nährstoffe in der richtigen Zusammensetzung.
Der beste organische Flüssigdünger COMPO BIO für alle Obst- und Gemüsesorten ist ein Bestseller unter den organischen Flüssigdüngern. Mit Hilfe der natürlichen Wirkformel sorgt der organische Dünger dafür, dass die Pflanzen schön wachsen können.
Düngen Sie mäßig und je nach Bodenbeschaffenheit in Ihrem Garten. Eine Überdüngung sollte unbedingt vermieden werden, da sie das Pflanzenwachstum hemmt. Arbeiten Sie den Dünger mit einer Harke oder Hacke in den Boden ein. Dann Wasser.
Vermeiden Sie eine Überdüngung des Bodens, da sich Phosphate und andere Elemente im Boden anreichern und eine Überdüngung, ebenso wie eine Unterernährung, zu Wachstumsstörungen und einer erhöhten Anfälligkeit für Krankheiten und Schädlinge führen kann.
Wichtig: Der Kompost sollte bereits bei der Beetvorbereitung im Herbst oder Frühjahr ausgebracht und eingearbeitet werden. Die Menge des Komposts hängt von der Hauptkultur ab: Gemüse mit hohem bis mittlerem Nährstoffbedarf, wie Tomaten, Kohl, Sellerie und Lauch, erhalten sechs bis zehn Liter pro Quadratmeter.
Der Gärtner kann Zierpflanzen mit Kompost oder einem organischen Volldünger düngen, z. B. Tomaten. Bei mineralischen Tomatendüngern muss die Zusammensetzung auf die spezifischen Bedürfnisse der Zierpflanze abgestimmt werden.
Wann wird welches Gemüse gedüngt? In den meisten Fällen wird der Dünger bereits bei der Pflanzung ausgebracht. Grob gesagt benötigen alle Gemüsearten, von denen Früchte geerntet werden, also Tomaten, Kürbisse und dergleichen, eine zweite Düngung im Juli/August. eine zweite Düngung im Juli/August. Der Grund dafür ist, dass der Fruchtansatz viel Energie für die Pflanzen erfordert.
Ab Juni ist eine Zusatzdüngung mit fein gemahlenem und damit schnell wirkendem Hornmehl für die meisten Schwergewächse ratsam. Mittelgroße Pflanzen sollten nur im Sommer mit Geweihschrot gefüttert werden; im Frühjahr ernähren sie sich in der Regel von den Nährstoffen, die der Kompost liefert.
Ist es besser, festen organischen Dünger - z.B. Kuhmist, Hornspäne, Kompost - leicht auszubringen, oder reicht es, ihn zu streuen? Ivana Zahlauer: Wir empfehlen immer, den Kompost leicht zu harken, damit die Bodenorganismen ihn schneller und besser umsetzen können.
Quellen