Werkstattkran günstig im Vergleich
Bei olimodo.de kann man preiswerte und sehr gute Motorkräne finden
Welche Kosten habe ich für Motorkräne?
Motorkräne kostet ab 137,99 € und bis 324,54 €. Der Durchschnittspreis liegt bei 252,61 €.
Welcher Werkstattkran ist am günstigsten?
Kann man auch einen günstigen Werkstattkran kaufen?
WilTec 900kg hat die niedrigste Preis von 137,99 €
Welcher Werkstattkran hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Werkstattkran sortiert nach Preis
Unsere Motorkräne sind hier nach Preis aufsteigend sortiert.
Wiltec
Getriebeheber
137,99€*
zzgl. Versandkosten 900 kg Motorhalterung Klauenheber
Produkteigenschaften: -
Einstellbar für den Einsatz an fast allen Fahrzeugen
-
Zur sicheren Befestigung von Motoren
-
Material: Stahl
Eberth
Werkstattkran
269,90€*
zzgl. Versandkosten Eberth 2000 kg Werkstattkran (Auslegerkran 1050-1590 mm, 6 Lenkrollen, stabiler klappbarer Hydraulikzylinder)
Produkteigenschaften: -
Der extrem flexible Motorkran ist speziell für das Heben und Sichern von Lasten oder Gütern bis zu 2000 kg ausgelegt.
-
Je nach Bedarf kann der Ausleger in seiner 4-fachen Länge von 1050 bis 1590 mm variieren (2000 kg, 1500 kg, 1000 kg, 500 kg).
-
Von einer Person mit wenigen Handgriffen auf 53 x 62 x 146 cm zusammenklappbar. Zusammengebaut 165 x 98 x 154 cm.
Wiltec
Werkstattkran
277,99€*
zzgl. Versandkosten Motorisierter Werkstattkran Motorisierter Hebekran mit Doppelklapppumpe 2000 kg
Produkteigenschaften: -
Tragfähigkeit: max. 2 Tonnen
-
Hubhöhe: max. 230 cm
-
Mit Doppelpumpe

vidaXL
Werkstattkran
324,54€*
zzgl. Versandkosten vidaXl Werkstattkran 900 kg Motorwagenheber Montagekran mit Hebezeug
Produkteigenschaften: -
Max. Hubhöhe vom Boden bis zur Unterkante des Hakens: 160 cm Gesamthöhe vom Boden: 215 cm Länge des Windenseils: 9,5 Meter / Seilstärke: 5 mm Montageplatte (mit 8 Befestigungslöchern): 27 x 27 cm Maximale Öffnung für großen Haken: 20 mm Maximale Öffnung für kleinen Haken: 23 mm Lastarmlänge: verstellbar zwischen 100 und 140 cm Lastarm: zweistufig verstellbar, 450/900 kg Separate Halterung für Hubstange 360° Drehkranz mit Kugellager und Schraubensicherung Abmessungen: 75-140 x 27 x 155-215 cm (LxHxBxH)
-
Max. Hubhöhe vom Boden bis zur Unterkante des Hakens: 160 cm Gesamthöhe vom Boden: 215 cm Länge des Windenseils: 9,5 Meter / Seilstärke: 5 mm Montageplatte (mit 8 Befestigungslöchern): 27 x 27 cm Maximale Öffnung für großen Haken: 20 mm Maximale Öffnung für kleinen Haken: 23 mm Lastarmlänge: verstellbar zwischen 100 und 140 cm Lastarm: zweistufig verstellbar, 450/900 kg Separate Halterung für Hubstange 360° Drehkranz mit Kugellager und Schraubensicherung Abmessungen: 75-140 x 27 x 155-215 cm (LxHxBxH)
-
Max. Hubhöhe vom Boden bis zur Unterkante des Hakens: 160 cm Gesamthöhe vom Boden: 215 cm Länge des Windenseils: 9,5 Meter / Seilstärke: 5 mm Montageplatte (mit 8 Befestigungslöchern): 27 x 27 cm Maximale Öffnung für großen Haken: 20 mm Maximale Öffnung für kleinen Haken: 23 mm Lastarmlänge: verstellbar zwischen 100 und 140 cm Lastarm: zweistufig verstellbar, 450/900 kg Separate Halterung für Hubstange 360° Drehkranz mit Kugellager und Schraubensicherung Abmessungen: 75-140 x 27 x 155-215 cm (LxHxBxH)
otgerlensker products
Werkstattkran
227,90€*
zzgl. Versandkosten 2000 kg Werkstattkran plus Balancefunktionen
Produkteigenschaften: -
Motorheber 2000 Kg + Motorheber Balancer
-
Neues Modell mit 4 Verbesserungen gegenüber vielen anderen Anbietern.
-
Zusammenklappbar und daher besonders geeignet auch für Werkstätten mit begrenztem Platzangebot
Eberth
Werkstattkran
229,90€*
zzgl. Versandkosten Eberth Werkstattkran 1000 kg (Kranausleger 1050-1590 mm, 6 Lenkrollen, stabiler klappbarer Hydraulikzylinder)
Produkteigenschaften: -
Stabil: Der extrem flexible Motorkran ist speziell für das Heben und Sichern von Lasten oder Gütern bis zu 1000 kg ausgelegt.
-
Leistungsstark: Je nach Bedarf kann der Ausleger in seiner 4-fachen Länge von 1050 bis 1590 mm variieren. (1000 kg, 750 kg, 500 kg, 250 kg)
-
Einfach: lässt sich mit wenigen Handgriffen von einer Person auf 53 x 62 x 146 cm zusammenlegen. Zusammengebaut 165 x 98 x 154 cm.
DEMA
Werkstattkran
599,00€*
zzgl. Versandkosten Werkstatt-Getriebekran Ladekran Motorkran 3 Tonnen 3000 kg
Produkteigenschaften: -
Tragfähigkeit: 500 / 1000 / 2000 / 3000 kg
-
Gewicht: 112 kg
-
Hebearm: Länge des Hydraulikzylinders von 87 bis maximal 150 cm.
Werkstattkran Kaufberater
Heben und bewegen Sie schwere Lasten mit dem Werkstattkran. Dank der Stahlkonstruktion und der sicheren Abstützung ist insbesondere die Handhabung von Motoren und anderen Maschinenteilen sicher und mühelos.
Ein wichtiger Aspekt bei den verschiedenen Tests im Internet ist die Sicherheit. In unserer Vergleichstabelle finden Sie einen Werkstattkran mit Haken inklusive Sicherheitsbügel, der durch den zusätzlichen Mechanismus mehr Schutz vor Unfällen bietet.
Vergleichen Sie die Werkstattkran in Ruhe.
Nur so können Sie das richtige Produkt für sich finden und zufrieden sein.
Hendrik Bauer von olimodo.de
Bei den verschiedenen Werkstattkran-Tests, die man im Internet findet, spielt vor allem die Tragfähigkeit eine wichtige Rolle. Die maximale Last sollte immer deutlich höher sein als die Last, die Sie heben wollen. Für besonders schwere Lasten empfiehlt es sich daher, nach den besten Werkstattkränen dieser Kategorie zu suchen, die bis zu mehr als 2 Tonnen sicher bewegen können. Natürlich sollte für die meisten Arbeiten rund um das Haus ein Modell mit einer viel geringeren Tragfähigkeit ausreichen, da es wahrscheinlich keine Gegenstände in der Größenordnung von 1.000 kg oder mehr bewegen wird. Mit einem 2.000 kg schweren Werkstattkran sorgen Sie dafür, dass auch die größten Gegenstände gelegentlich gehoben werden können.
Wer stellt Werkstattkran her?
Es werden 7 Motorkräne von 5 verschiedenen Herstellern angeboten.
Das sind die Hersteller:
DEMAEBERTHOtger LenskerWilTecvidaXL
Wo kann ich Werkstattkran erwerben?
Wo kann ich Motorkräne kaufen? In vielerlei Läden wie zum Beispiel Fachgeschäften, aber auch in Kaufhäusern und Supermärkten wie ALDI und LIDL.
Viele Menschen kaufen Werkstattkran lieber online.
Häufig gestellte Fragen
Sehr günstige Motorkräne gibt es schon für 137,99 € und sehr teure Motorkräne kosten 324,54 €. Für ein Motorkräne muss man im Durchschnitt 252.61 € bezahlen.
Ab 29 Euro sind Motorkräne versandkostenfrei. 3 Euro Versandkosten werden unter 29 Euro berechnet. Die höhe der Versandkosten sind auf der Produktseite angegeben.
Die Motorkräne werden in der Regel schon am selben Tag versandt. Bei manchen Händlern kann der Versand ab auch bis zu mehreren Wochen dauern, wenn Produkte z.B. aus China geliefert werden. Sie finden die genaue Versanddauer auf der Produktseite am rechten Rand.
Falls Ihnen das Motorkränes nicht gefallen sollte, haben Sie im Normalfall 30 Tage Zeit dieses Produkt zurück senden zu könnnen. Sollte das Motorkräne defekt oder beschädigt sein, können Sie das Motorkräne in der Regel innerhalb von zwei Jahren reklamieren.