Günstige Kleidermotten-Pheromonfallen im Vergleich
Preiswerte und sehr gute Kleidermottenfalle zu einem erschwinglichen
Preis finden Sie bei olimodo.de
Wie viel kosten Kleidermotten-Pheromonfallen?
Der Preis für Kleidermotten-Pheromonfallen beginnt bei
7,95 € und geht bis
21,45 €. Der Durchschnittspreis
liegt bei 12,71 €.
Welcher Kleidermottenfalle ist am günstigsten?
Das
Evergreen Garden Care Deutschland Klebefalle
ist mit 7,95€ am günstigsten, dass ist
13,50€ weniger als
das teuerste und 4,76€
weniger als der Durchschnitt.
Welcher Kleidermottenfalle hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Kleidermottenfalle sortiert nach Preis
Hier finden Sie unsere Kleidermotten-Pheromonfallen nach Preis aufsteigend sortiert
PIC
Kleidermottenfalle
9,95€*
kostenloser Versand
Mottenfalle für Kleidung Dreierpack mit 6 Stück Mittel gegen Kleidermotten, geeignet für Kleiderschränke und andere Kleidungsstücke.
Plantura
Kleidermottenfalle
9,99€*
kostenloser Versand
Plantura Kleidermottenfallen 6 Pheromonfallen für Kleidung ohne Geruch und ohne Insektizid
com-four
Kleidermottenfalle
9,99€*
kostenloser Versand
comfour 4X Mottenfalle zur Bekämpfung von Kleider- und Textilmotten und deren Larven stoppt zur Bekämpfung von 04 Kleidungsstücken Textilmottenfalle.
Legona
Kleidermottenfalle
11,97€*
kostenloser Versand
Legona Premium Kleidermottenfalle 6 Stück Insektizidfreie Pheromonfalle für 18 Monate Befallskontrolle Pheromonfalle der Premiumklasse für Kleiderschränke mit Naturtextilien.
Panteer
Kleidermottenfalle
12,97€*
kostenloser Versand
Panteer ® Pheromonfalle - 6 Stück - hochwirksame Pheromonfalle - Schutz gegen Lebensmittelmotten und Kleidermotten (2-in-1 Mottenfalle).
Silberkraft
Kleidermottenfalle
14,90€*
kostenloser Versand
Silberkraft Silberkraft Mottenfalle 6 Stück klebrige Kleidermottenfalle - Mottenkontrolle und Überwachung - verwendbar im Kleiderschrank, Schlafzimmer, Wohnung.
Fullsexy
Kleidermottenfalle
6,99€*
zzgl. Versandkosten
Fullsexy 10 Stück erstklassige wiederverwendbare Schutzkleidung für Kleiderschrank Mottenfalle
Der Motten-Shop Der Motten-Shop
Kleidermottenfalle
25,70€*
zzgl. Versandkosten
Der Mottenshop, 2 Karten für 3 Lieferungen, Schlupfwespen gegen Lebensmittelmotten, biologische und nachhaltige Mottenbekämpfung, ökologische und giftfreie Alternative zu Mottenkugeln.
Aeroxon
Kleidermottenfalle
13,45€*
kostenloser Versand
Aeroxon Kleidermottenschutz 3x2 Stück Neu völlig geruchlos Zuverlässige starke und schnelle Bekämpfung von Kleidermotten Mottenschutzmittel für Kleiderschrank.
Gerobug
Kleidermottenfalle
19,99€*
kostenloser Versand
Gerobug Mottenschutzspray 500 ml Protect Einfacher Schutz gegen Kleidermotten Mottenbekämpfung geeignet für Kleidung Teppich Küche
iQVita
Kleidermottenfalle
9,97€*
kostenloser Versand
Natürliches Zedernmottenschutzmittel Zedernmottenschutzmittel 40 Mottenringe 100 Naturprodukt Ausgezeichnetes Mottenschutzmittel für den Kleiderschrank Organische Mottenfalle Keine Chemikalien.
Aeroxon
Kleidermottenfalle
7,05€*
zzgl. Versandkosten
Aeroxon Mottenschutzpapier 3x20 Stück gegen Motten, Käfer und Schutz gegen Mottenlarven für Ihre Kleidung im Kleiderschrank.
PIC
Kleidermottenfalle
9,98€*
kostenloser Versand
Bild Lebensmittelmottenfalle, Dreierpack mit 6 Stück. Ideal zur Mottenbekämpfung in Küchen und Lagerräumen.
LAVODIA
Kleidermottenfalle
9,99€*
kostenloser Versand
Lavodia 30x Premium Zedernringe gegen Kleidermotten Zedernblüten als natürlicher Schutz gegen Motten im Kleiderschrank chemiefreie Wäschefalle 30 Zedernringe
STAFECO
Kleidermottenfalle
14,95€*
kostenloser Versand
Stafeco Garderobe Mottenschutzringe Lavendel und Rosmarin, 100% natürliches Set (Medium Z)
PIC
Kleidermottenfalle
9,99€*
kostenloser Versand
Kleidermottenfalle Pic Dreierpack 6 Stück Zum Aufspüren von Kleidermotten im gesamten Kleiderschrank und im Geschäft Lieferung in Österreich möglich.
Aeroxon
Kleidermottenfalle
21,49€*
zzgl. Versandkosten
Aeroxon Mottenschutz Bügel mit Duft 3x2 Stück Zuverlässig Starke und schnelle Mottenfalle gegen Kleidermotten Mottenschutz für Kleiderschrank.
Kleidermottenfalle Kaufberater
Motten im Kleiderschrank zu haben, ist sehr lästig und kann viel Schaden anrichten. Motten befallen vor allem Kleidung aus Wolle, Filz oder Kaschmir. Besonders schlimm ist es da, wenn man unschöne Löcher im Stoff findet, denn diese Stücke waren früher recht teuer.
Worauf Sie bei Ihrem eigenen Test achten sollten: Wenn die Klebefläche nicht mehr frei ist oder die Wirksamkeitszeit abgelaufen ist, sollten Sie den Ableiter austauschen. Wählen Sie ein Produkt aus unserer Vergleichstabelle, das bis zu 3 Monate lang wirksam ist, wenn Sie die Fallen nicht so oft wechseln möchten.
"Nehmen Sie sich Zeit und vergleichen Sie in Ruhe die
Kleidermottenfalle. Nur so finden Sie das richtige Produkt für sich
und sind dann auch auf Dauer mit Ihrem Kauf zufrieden."
Hendrik Bauer von olimodo.de
Textilmottenfallen können unauffällig in jedem Kleiderschrank platziert werden. In Kombination mit Lavendelöl können die Motten bekämpft werden.
Wie kann man kleidermotten bekämpfen?
Hausmittel wie Lavendelöl, Essigwasser, Zedernholz oder Holzspäne und Hormonfallen sind wirksame Mittel zur Bekämpfung von Kleidermotten. Attraktive Pheromonfallen können eine nützliche Hilfe bei der Bekämpfung sein, aber sie allein sind selten ausreichend.
Wann Mottenfallen aufstellen?
Mottenfallen aufstellen. Der Einsatz von Mottenfallen ist nicht kompliziert und kann das ganze Jahr über erfolgen. Sie sollten spätestens dann eingesetzt werden, wenn die ersten Motten, Spinnweben in Lebensmitteln oder Löcher in Kleidung und Teppichen entdeckt werden.
Wo stelle ich Mottenfallen auf?
Stellen Sie immer nur eine Falle pro Schrank und maximal drei Fallen pro Raum auf. Zu viele Pheromonfallen an einem Ort können die Motten verwirren und der Erfolg der Falle bleibt aus. Hängen, stellen oder kleben (Klebestreifen auf der Rückseite) Sie die Falle in Ihre Schränke oder Schubladen, damit die Fallen Sie nicht stören.
Was sind die besten Mottenfallen?
Zu den besten Fallen gehörten die Lebensmittelmottenfalle Profissimo von Dm, die Lebensmittelmottenfalle Aeroxon und mehrere Lebensmittelmottenfallen des Lieferanten Evergreen Garden Care. Diese Fallen wurden in allen Kategorien durchweg mit "sehr gut" bewertet.
Welche Kleidung befallen Motten?
Motten lieben alle Stoffe, die aus tierischem Material gewonnen werden, d. h. Wolle jeglicher Art und Stoffe, die aus einer Mischung aus Wolle, Leder, Pelz und Daunen bestehen. Auch Teppiche oder Wollhäute werden von Kleidermotten geliebt. Auch Baumwollkleidung wird von der Motte jederzeit gefressen, auch wenn sie sie nicht verdauen kann.
Welches Mittel gegen Motten?
Intensive Duftstoffe wie Lavendel, Nelke, Zedernholz oder Essig werden von Motten nicht vertragen. Deshalb eignen sich zum Beispiel Lavendelsäckchen oder Duftstäbchen als Mottenfallen. Bewahren Sie unbenutzte Wäsche in luftdichten Beuteln auf.
Woher weiß ich ob ich Kleidermotten habe?
Achten Sie auf kleine, unregelmäßige Löcher oder kahle Stellen im Gewebe. Ein Mottenbefall ist jedoch oft daran zu erkennen, dass sich mehrere Löcher auf kleinem Raum ansammeln. Unter dem Mikroskop betrachtet, sind die Ränder der Löcher glatt und nicht faserig.
Bei welcher Temperatur sterben Motten ab?
Sicherheitshinweis: Bleiben Sie wegen der möglichen Brandgefahr immer in der Nähe, wenn die Temperatur zu hoch ist. Empfindliches Gewebe kann erfrieren. Bei minus 18 °C sterben eine Woche lang alle Entwicklungsstadien der Motten ab.
Sind Kleidermotten gefährlich für Menschen?
Mit einer Größe von nur etwa 0,4 mm sind sie sehr kleine Insekten, die weder für Menschen noch für Haustiere gefährlich oder lästig sind. Sie legen ihre Eier in die Eier der Nachtfalter.
Welche Hersteller bieten Kleidermottenfalle an?
Es werden 34 Kleidermotten-Pheromonfallen von
16 verschiedenen Herstellern angeboten. Die
Hersteller sind:
Aeroxon Insect Control GmbHAeroxon Insect Control GmbH Bahnhofstraße 35 D-71332 WaiblingenAriesDer Motten-Shop Der Motten-ShopEvergreen Garden Care DeutschlandLAVODIALegonaNexa LottePanteerPlanturaRGO Expert GmbHSTAFECOSilberkraftUpdike eCom GmbHcom-fouriQVita
Wo kann man Kleidermottenfalle kaufen?
Kleidermotten-Pheromonfallen können Sie im Fachgeschäften sowie in den meisten
Kaufhäusern und oft auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL, Netto oder
Kaufland oder auch in Baumärkten wie OBI, Toom oder Hornbach kaufen.
Allerdings werden immer mehr Auto Sonnenschutzrollos über das
Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft
niedriger sind.
Falls Sie bei uns nicht fündig werden können Sie
Kleidermottenfalle noch in folgenden Geschäften offline oder oft auch
online kaufen:
Häufig gestellte Fragen
Wenn innerhalb einer Woche bereits etwa 10 Motten in der Falle gefangen sind, ist es sehr unwahrscheinlich, dass sie zufällig durch das Fenster hereingekommen sind. In diesem Fall müssen Sie andere Maßnahmen ergreifen, um sie zu bekämpfen.
Aeroxon-Mottenpapier wirkt geruchlos mit dem Wirkstoff Transfluthrin. Es hat eine schnelle und tödliche Wirkung sowohl auf Motten als auch auf Larven. Daher bekämpft es den Mottenbefall umfassend. Außerdem gilt: Je früher der Befall entdeckt wird, desto zuverlässiger ist die Schädlingsbekämpfung.
Lebensmittelmotten werden am häufigsten über bereits mit Eiern oder Larven befallene Lebensmittel (wie Mehl, Getreide, Reis, Gewürze, Tee, Nüsse, Schokolade, getrocknete und getrocknete Früchte), getrocknetes Tierfutter oder Verpackungsmaterial eingeschleppt. Motten gelangen nur selten durch offene Fenster ins Haus.
Zunächst einmal ist es wichtig, das Mottennest zu finden, um die Brutstätte zu beseitigen. Meistens befindet sich das Nest in der Nähe der Nahrungsquellen. Achten Sie einfach auf die Gespinste der Mottenlarven: Sie sind an den weißen Gespinsten zu erkennen, die oft die Nahrungsquelle bedecken.
Woher kommen die Motten in der Küche? Während Kleidermotten gerne durch ein offenes Fenster ins Haus flattern, gelangen Lebensmittelmotten, wie Mehlmotten oder Nussmotten, auf anderem Wege ins Haus. In den meisten Fällen befinden sich Motteneier und -larven bereits in den von Ihnen gekauften Lebensmitteln oder in deren Verpackung.
Die Kleidermotte bevorzugt Wohnräume und Lagerhallen. Das Weibchen legt 100 bis 250 weiße Eier. Sie legt sie einzeln auf Wollstoffe, Federn, Pelze und Polstermöbel. Die gelblich-weißen Raupen (Schmetterlingslarven) schlüpfen nach etwa zwei Wochen aus den Eiern.
Im Winter gibt es draußen keine Bienen, Käfer oder andere Insekten, weil es zu kalt für sie ist. Das gilt übrigens auch für Motten. Aber jetzt leben diese Schädlinge nicht mehr im Freien, sondern in der Wohnung, wo die Temperatur selten unter 20 Grad fällt.
Die Löcher sind etwas größer als der Durchmesser der Larve, der bei etwa fünf Millimetern liegt. Die Löcher erscheinen eher "gezackt" als faserig, aber das ist ohne Vergrößerung schwer zu erkennen. Ein sicheres Zeichen für einen Mottenbefall sind mehrere Löcher in unmittelbarer Nähe zueinander.
Wie man Motten erkennt Meist sind die Insekten silbergrau bis bräunlich, die Larven sind winzig und weiß. Eine einzelne Motte ist noch nicht schlimm. Einen Befall erkennt man an den fadenförmigen Gespinsten, die wie dünne Spinnweben am Futter haften. Dann müssen Sie sofort handeln!
Nach der sechsten Häutung drehen die Larven einen Kokon und verpuppen sich in oder in der Nähe von nahrhaftem Substrat in Spalten oder Fugen. Die erwachsenen Falter schlüpfen dann aus den Kokons. Sie leben nur ein oder zwei Wochen, paaren sich und legen ihre Eier.
Kleidermotten mögen es trocken und warm, vertragen aber weder Hitze noch Kälte. Deshalb sollten Sie alle Textilien, die befallen sein könnten, bei 60 Grad waschen. Empfindliche Kleidung aus Wolle, Leder oder Seide kann dagegen in einem Plastikbeutel mehrere Tage im Gefrierschrank aufbewahrt werden.
Verwenden Sie an schwer zugänglichen Stellen einen Haartrockner. Durch die Hitze werden die Motteneier zerstört. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie alle Textilien möglichst bei 60 Grad waschen. Kälte ist ein wirksames Mittel gegen den Befall empfindlicher Kleidungsstücke: Lagern Sie Seide, Wolle und Leder in einem Plastikbeutel mehrere Tage lang im Gefrierschrank.
In der Natur leben Mottenlarven in den Nestern von Vögeln und Säugetieren, wo sie sich von dem Keratin im Fell und den Federn der Tiere ernähren. . . Aber auch über alte Teppiche, Decken oder gebrauchte Polstermöbel können Kleider, Eier und Mottenlarven in Ihre Wohnung gelangen.
Quellen