Akku-Schubkarre günstig im Vergleich
Preiswerte und sehr gute Elektroschubkarren zu einem erschwinglichen Preis finden Sie bei olimodo.de
Welche Kosten habe ich für Elektroschubkarren?
Der Preis für Elektroschubkarren reicht von 549,00 € bis 1279,00 €. Der Durchschnittspreis liegt bei 902,98 €.
Welcher Akku-Schubkarre ist am günstigsten?
Kann man auch einen günstigen Akku-Schubkarre kaufen?
Greenworks G40Gc ist mit 549,00 € am günstigsten, dass ist 730,00 € weniger als das teuerste.
Auf welchen Akku-Schubkarre kann man sich am meisten freuen, preislich gesehen?
Mit Greenworks G40Gc erhalten Sie den besten Preis-Leistungs-Sieger.
Akku-Schubkarre sortiert nach Preis
Nach dem Preis aufgestiegen findet man hier unseren Elektroschubkarren.
Greenworks
Akku-Schubkarre
549,00€*
zzgl. Versandkosten Greenworks G40Gc LiIon 40V 42kmh Fahrgeschwindigkeit 24kmh Rückfahrgeschwindigkeit 100kg maximale Ladung ohne Batterie und Ladegerät.
Produkteigenschaften: -
Einfach loslegen - 40-V-Akku einlegen und loslegen: Unser Akku-Gartenwagen erleichtert die Gartenarbeit beim Tragen schwerer Materialien - Akku und Ladegerät sind nicht im Lieferumfang enthalten
-
Variable Geschwindigkeitsregelung: Unser Greenworks-Stapler hat eine Vorwärtsgeschwindigkeit von 4,2 km/h und eine Rückwärtsgeschwindigkeit von 2,4 km/h, ideal für normale Fahrgeschwindigkeiten.
-
Einfache Handhabung: Durch die gefederte Kippvorrichtung lässt sich der Wagen mit einer maximalen Belastung von 100 kg mühelos und schnell entladen und ist somit ideal für den Einsatz im eigenen Garten.

Smartwiel
Akku-Schubkarre
820,00€*
zzgl. Versandkosten Smartwiel AKKUSCHUBKARRE DELUXE Elektrostapler mit Motor Tragfähigkeit 80 kg (125 l, Blau)
Produkteigenschaften: -
Batteriebetriebene Schubkarre SMARTWIEL - Made in EU: Die batteriebetriebene Schubkarre mit REVERSE-Bremse, STÜTZRADEN. Das Antriebssystem ist für den täglichen Einsatz in Haus, Garten und auf dem Bau geeignet. Die motorisierte Schubkarre ermöglicht eine einfache Handhabung und einen leichten Transport auch bei schweren Lasten.
-
Mit dem leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku und dem Elektromotor mit variabler Leistung von bis zu 500 Watt kann er bis zu 80 kg heben und mit einer einzigen Ladung im Normalbetrieb 2-3 Wochen lang arbeiten, im Dauerbetrieb bis zu 8 Stunden oder mit einer leichten Neigung können Sie bis zu 10 km damit fahren. Dank der Edelstahlkonstruktion und der HDPE-Kunststoffrinne zeichnet sich der AKKU-Gabelstapler durch seine außerordentliche Robustheit und Langlebigkeit aus.
-
Er hat ergonomische Griffe, einen Rückwärtsgang und ein elektrisches Rad mit Kugellagern. Es zeichnet sich daher durch seine gute Funktion und einfache Handhabung aus. Darüber hinaus lässt sich dieser Wagen zur einfachen Lagerung und zum Transport leicht zerlegen und zusammenbauen. LEERVOLUMEN: 125 l: GEEIGNET FÜR MITTLERE MATERIALIEN MIT EINER LEERKAPAZITÄT VON BIS ZU 80 KG.
Makita
Akku-Schubkarre
963,91€*
zzgl. Versandkosten Akku-Stapler Makita Dcu180Z 180 V ohne Akku und nur in Verbindung mit Sonderzubehör verwendbar Blau
Produkteigenschaften: -
Der Rohrrahmen (199009-8) und die Tragewanne (199008-0) sind separat als Zubehör im Bereich Sonderzubehör erhältlich.
-
Bürstenloser Motor für höhere Festigkeit, längere Lebensdauer und kompakteres Design
-
Mit Vorder- und Hinterradbremse
PowerPac Baumaschinen GmbH
Akku-Schubkarre
1279,00€*
zzgl. Versandkosten Modell 2021 Neu in Serie Mit Rückwärtsgang inkl. Lastanzeige Elektrostapler Powerpac Ed120 Elektrokippwagen Motorisierter Kippwagen
Produkteigenschaften: -
Achtung: Fragwürdige Amazon-Betrüger locken mit gebrauchten Angeboten! Bitte kaufen Sie diesen Artikel nur in größeren Mengen als "Sold by Powerpac Baumaschinen Gmbh", da wir der alleinige Hersteller und Eigentümer der Marke "PowerPac" sind. Es gibt keine anderen Händler auf Amazon, weder für neue noch für gebrauchte PowerPac-Geräte!
-
Neuer Standard: mit Rückwärtsgang inkl. Ladezustandsanzeige - Antrieb: elektrisch (Batterie) - Fahrzeit: 3 - 5 Stunden - Steigung: 35%.
-
Serienmäßige Ausstattung: 115-Liter-Karosserie, 24V/10Ah-Batterie, Ladegerät, Nabenmotor, Scheibenbremse, Handbremse
Akku-Schubkarre Kaufberater
Bei schweren Lasten werden Sie schnell an Ihre körperlichen Grenzen stoßen. Batteriebetriebene Stapler helfen Ihnen bei Hof-, Forst- und Bauarbeiten mit Fahrmotor. Während Lithium-Ionen-Batterien umweltfreundlicher sind, sind Blei-Säure-Batterien besonders langlebig.
Vergleich.org informiert Sie über verschiedene Modelle mit Kauftipps und einer Vergleichstabelle. Tests von Akku-Staplern im Internet haben gezeigt, welche Merkmale für den Kauf entscheidend sind. Wählen Sie z. B. eine Schaufel als Anbaugerät, wenn Sie lose Materialien wie Sand oder Kies transportieren wollen.
Machen Sie es sich gemütlich und vergleichen Sie in aller Ausführlichkeit die Akku-Schubkarre.
Hier können Sie das richtige Produkt finden.
Hendrik Bauer von olimodo.de
Batteriebetriebene Stapler unterstützen den Transport der Last durch einen batteriebetriebenen Motor. Lithium-Ionen-Batterien sind aus ökologischer Sicht die beste Wahl. Wenn Sie lange Betriebszeiten ohne Nachladen wünschen, ist es besser, auf Blei-Säure-Batterien zu setzen.
Die beiden häufigsten Formen der Ladefläche sind die Rutsche und die Plattform. Rutschen sind für Schüttgut geeignet. Für sperrige Transporte werden Plattformen empfohlen. Bei einigen Modellen kann das Oberteil auch ausgetauscht werden.
Erst das Zubehör macht einen Elektrostapler multifunktional. Der Akku und das Ladegerät sind elementar und müssen je nach Hersteller eventuell separat erworben werden. Mit speziellem Zubehör verwandelt sich Ihr Elektrostapler in einen Schneepflug oder eine Kehrmaschine.
Akku-Schubkarre Hersteller?
4 verschiedene Hersteller bieten 4 Elektroschubkarren an.
Die Hersteller sind:
GreenworksIMC SlovakiaMakitaPowerPac Baumaschinen GmbH
Wo kann ich Akku-Schubkarre erwerben?
Elektroschubkarren sind in unterschiedlichen Läden verfügbar.
Allerdings werden immer mehr Akku-Schubkarre online verkauft.
Häufig gestellte Fragen
Sehr günstige Elektroschubkarren gibt es schon für 549,00 € und sehr teure Elektroschubkarren kostet 1279,00 €. Man bezahlt für einen Elektroschubkarren 902.98 € im Durchschnitt.
29 Euro sind die Grenze für versandkostenfreie Elektroschubkarren. Unter 29 Euro werden 3 Euro Versandkosten berechnet. Die höhe der Versandkosten werden auf der Produktseite angezeigt.
Die Elektroschubkarren werden in der Regel schon am selben Tag versandt. Produkte, die aus China geliefert werden, können bei einigen Händlern auch mehrere Wochen zum Versand in Anspruch nehmen. Sie finden die genaue Versanddauer auf der Produktseite am rechten Rand.
Gefällt Ihnen das Elektroschubkarren nicht, so haben Sie normalerweise 30 Tage Zeit es zurückzuschicken. Sie haben Anspruch auf Reklamation des Elektroschubkarrens, falls dieser innerhalb von zwei Jahren defekt wird.
Quellen