Günstige Regenwassertanks im Vergleich
Preiswerte und sehr gute Regentonne zu einem erschwinglichen
Preis finden Sie bei olimodo.de
Wie viel kosten Regenwassertanks?
Der Preis für Regenwassertanks beginnt bei
29,95 € und geht bis
269,90 €. Der Durchschnittspreis
liegt bei 109,74 €.
Welcher Regentonne ist am günstigsten?
Das
Spetebo Universaleimer
ist mit 29,95€ am günstigsten, dass ist
239,95€ weniger als
das teuerste und 79,79€
weniger als der Durchschnitt.
Welcher Regentonne hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Regentonne sortiert nach Preis
Hier finden Sie unsere Regenwassertanks nach Preis aufsteigend sortiert
Spetebo
Regentonne
29,95€*
zzgl. Versandkosten
Spetebo Universaleimer 100 Liter mit Deckel und 2 Griffen
Mauser
Regentonne
32,50€*
zzgl. Versandkosten
60 Liter PE-Deckelfass mit UN-X/S-Zulassung für Gefahrgut
Ondis24
Regentonne
39,95€*
zzgl. Versandkosten
Ondis24 Regenwassertonne, Bewässerungswassertank, für Balkone und Terrassen, 100 Liter (Grün)
Kreher
Regensammler
45,95€*
zzgl. Versandkosten
Regentonne für 100 Liter mit automatischem Fußfüllsystem und Ablasshahn oder -ventil
vidaXL
Regentonne
51,99€*
zzgl. Versandkosten
vidaXL Regenwasserzisterne Regenwasserzisterne 250 L
AGROHIT
Regentonne
72,00€*
zzgl. Versandkosten
Agrohit Weithals-Regenfass Weithals-Regenfass Weithals-Regenfass Weithals-Regenfass Grünes Kunststoff-Regenfass
'S'lon
Regentonne
74,99€*
zzgl. Versandkosten
Slimline/Rainsaver Regenauslauf | anthrazit oder grün | 100 L. inkl. Fuß und Hahn (anthrazit)
und-aus
Regentonne
79,90€*
zzgl. Versandkosten
200 Liter Metallfass Feuerfass Regentonne Zinnfass Ghettofass
Prosperplast
Regentonne
89,90€*
zzgl. Versandkosten
Prosperplast Amphora Wassertank mit Wasserhahn (Terrakotta) 210L
Prosperplast
Regentonne
95,99€*
zzgl. Versandkosten
210 Liter Regentonne [Amphoren-Design] frostsichere Kunststoff-Regentonne - Regentonne mit Zapfhahn - Garten-Regenwassertank (anthrazit)
YourCasa
Regentonne
114,99€*
zzgl. Versandkosten
YourCasa 240 Liter Regentonne frostsicheres Kunststoff-Regenfass Kunststoff-Regenfass mit Hahn Grauer Garten-Regenwassertank
Ondis24
Regentonne
119,95€*
zzgl. Versandkosten
Ondis24 Regentonne mit Deckel 500 Liter Regentonne mit Auslaufhahn
Ondis24
Regentonne
149,00€*
zzgl. Versandkosten
Ondis24 Regentonne grau Amphore Wasserfass 360L aus robustem Kunststoff mit 2 Wasserauslässen und Blumenvase im Deckel integriert
Kreher
Regentonne
45,45€*
zzgl. Versandkosten
100-Liter-Regenwassertonne in Grün mit automatischem Füllständer und Ua-Wasserhahn ideal für Topp-Balkone und Pavillons
YourCasa
Regentonne
109,99€*
zzgl. Versandkosten
YourCasa 230 Liter Regentonne Design Dekorieren frostsichere Kunststoff Regentonne mit anthrazitfarbenem Gartenhahn Regenwasserbehälter
YourCasa
Regentonne
114,99€*
zzgl. Versandkosten
YourCasa 240 Liter Regentonne mit frostsicherem Wellendesign Kunststoff-Regentonne mit Hahn anthrazit Garten-Regenwassertank
Kreher
Regentonne
91,50€*
zzgl. Versandkosten
Regentonne Xl 310 Liter Regentonne aus grünem Kunststoff mit stabilem Monoblock-Standwasserhahn und hochwertigem Sicherheitsverschlussdeckel.
YourCasa
Regentonne
97,99€*
zzgl. Versandkosten
YourHouse Regentonne 210 Liter Amphore Design frostsicher Kunststoff Regentonne mit Hahn Regenwassertank Terrakotta Garten
Zoomyo
Regentonne
39,99€*
zzgl. Versandkosten
Pico Nature Faltbare Regentonne, Inhalt 250 Liter, robuste Konstruktion mit 6 Stäben, Regenwassertank mit Schutznetz und Überlaufventil, Gartenschlauchanschluss inkl. Regulierventil.
rgvertrieb
Regentonne
48,30€*
zzgl. Versandkosten
Regentonne Regentonne Regentank Regentank 200L anthrazit Amphore
Kreher
Regentonne
64,95€*
zzgl. Versandkosten
Regenwassersammeltonne für 210 Liter mit automatischer Fußbefüllung und einem Anschluss-Set für Wassertechnik.
YourCasa
Regentonne
84,99€*
zzgl. Versandkosten
YourCasa Regentonne 160 200 Liter inklusive Regensammler frostsichere Regentonne mit Rohranschluss Regentonnen-Set Regentonne mit anthrazitfarbenem Gartenhahn Regenwassertank 200L
AMUR
Regentonne
279,95€*
zzgl. Versandkosten
Eiche Regenfass 450 Liter frostsicheres Wasserfass Regenfass Gartenfass Regenfass für Regenwasser und vieles mehr in Holzoptik aus robustem PeKunststoff mit Deckel
Temesso
Regentonne
239,90€*
zzgl. Versandkosten
Temesso Regenfass, Holz-Regenfass, Weinfass, Eichenfass, Eichenfass 225 Liter Wasserfass - Originalfass
3P Technik Filtersysteme
Regentonne
549,90€*
zzgl. Versandkosten
Quadratischer Jumbo-Regenwassertank mit 800 Litern Fassungsvermögen aus grauem Granit, hergestellt aus UV- und witterungsbeständigem Material. Frostsicherer oder regensicherer Wandtank mit hochwertigen Messinganschlüssen.
'S'lon
Regentonne
173,99€*
zzgl. Versandkosten
Roto 120 Liter anthrazitfarbene Holzregentonne (inkl. Deckel, Hahn und Sockel) [Regentonne, Regentonne, Wassertank, Regentank].
AMUR
Regentonne
109,95€*
zzgl. Versandkosten
Regentonne 120l Eichenfass Holzregentonne sieht frostsicher aus Regentonne mit Deckel und Zapfhahn nicht nur für den Garten klassisch schön Regenspeicher fast unverwüstlich wie ein Holzfass jetzt im WinterSparpreis
3P Technik Filtersysteme
Regentonne
429,90€*
zzgl. Versandkosten
Quadratische Regentonne Maurano 300 Liter anthrazit aus UV- und witterungsbeständigem Material. Regenfass oder Regentonne mit kindersicherem Deckel und hochwertigen Messinganschlüssen.
Kreher
Regentonne
89,95€*
zzgl. Versandkosten
Kunststoff-Regenfass Xxl mit 250 Liter Volumen, inklusive Standfuß und Füllmaschinenhahn In schlanker, dezenter Form in
YourCasa
Regentonne
97,99€*
zzgl. Versandkosten
YourCasa 210 Liter Regentonne Amphore frostsicheres Design Kunststoff Regentonne Regenfass mit Gartenhahn anthrazit Regenwasserspeicher
Spetebo
Regentonne
29,95€*
zzgl. Versandkosten
Spetebo Universaleimer 100 Liter mit Deckel und 2 Griffen
Temesso
Regentonne
329,90€*
zzgl. Versandkosten
Temesso Regentonne Holzregentonne mit kleiner Handpumpe Schwenkbare Pumpe 225 Liter H 130cm Mit Schlauch und Ventil
AMUR
Regentonne
199,95€*
zzgl. Versandkosten
330 l, frostsicherer Brunnen mit stabilem Deckel und nahezu unverwüstlichem Regenwasser-Speicherhahn, echter Brunnen mit Steinstruktur wie Braunstein.
rgvertrieb
Regentonne
89,99€*
zzgl. Versandkosten
Regentonne Regentonne Regenfass Regentank Amphore 240L WelleDisign 3D mit Hahn Grau
Regentonne Kaufberater
Regenwasser ist das Lebenselixier eines jeden Gartens und nutzt einen Rohstoff, der buchstäblich vom Himmel fällt. Wenn Sie nicht viel Platz hinter dem Haus haben, sollten Sie ein schlankes Modell mit einem Fassungsvermögen von 100 bis 200 Litern aus unserer Test- oder Vergleichstabelle wählen. Wenn Sie hingegen Wasser länger speichern wollen, lohnt sich die Anschaffung eines großen 300-Liter-Kanisters.
Einige Modelle haben ein sehr funktionales Design, während andere schön und dekorativ aussehen. Hier können Sie sich ganz nach Ihrem Geschmack richten.
"Nehmen Sie sich Zeit und vergleichen Sie in Ruhe die
Regentonne. Nur so finden Sie das richtige Produkt für sich
und sind dann auch auf Dauer mit Ihrem Kauf zufrieden."
Hendrik Bauer von olimodo.de
Eine Regentonne (auch: Regenwassertank oder Gartentank) ist ein Behälter zum Sammeln und Speichern von Regenwasser im Garten und auf dem Balkon. Mit dem gesammelten Regenwasser können Sie Ihren Garten ressourcenschonend bewässern.
Regentonnen gibt es in verschiedenen Ausführungen, die sich in Form (z.B. rund, eckig), Größe bzw. Fassungsvermögen (z.B. 300 l, 500 l), Material (z.B. Kunststoff, Holz), Design (z.B. Amphore, Stein) und Zubehör unterscheiden.
Mit jedem Regen sparen Sie Geld und schonen die Umwelt. Mit einer Regentonne mit Zapfhahn können Sie Ihre Gießkanne ganz einfach befüllen. Die meisten Regentonnen sind frostsicher, so dass Sie sich auch im Winter keine Sorgen machen müssen.
Wie groß muss die Regentonne sein?
Die optimale Größe einer Regentonne hängt vor allem von der Größe des jeweiligen Daches, der Niederschlagsmenge und dem individuellen Wasserbedarf ab. Im Durchschnitt sollte eine Regentonne etwa 500 Liter fassen, um vor allem an trockenen Tagen möglichst viel Regen auffangen zu können.
Was kann man als Regentonne nutzen?
Die einfachste Art, eine Regentonne zu verwenden, ist die offene Tonne, aus der das Wasser mit einer Gießkanne entnommen wird. Damit der Regen in die Tonne fließen kann, brauchen Sie ein Stück Dachrinne mit einem "Ausguss", den Sie biegen oder schließen können, wenn die Tonne voll ist. Dann fließt das Wasser durch den Boden zurück.
Sind Regentonnen frostsicher?
Regentonnen aus Metall sind zwar grundsätzlich frostsicher, aber auch sie halten dem Druck des Eises nicht stand: Vor allem die Nähte sind anfällig für Schäden. Im Gegensatz zu Kunststoff- oder Holztonnen sind Regentonnen aus Metall steinhart und können nicht die geringste Ausdehnung verkraften.
Warum Deckel auf Regentonne?
Vorteile eines Deckels. Es versteht sich von selbst, dass ein Deckel auf Ihrer Regentonne die Ansammlung von Laub verhindert. . . . Schließlich profitiert sie von einem größeren Wassergewinn durch geringere Verdunstung sowie von einem attraktiven Aussehen, wenn Töpfe auf die Regentonne gestellt werden.
Kann Regenwasser kippen?
Stehendes Wasser muss ausgetauscht werden, bevor es überläuft. Manchmal genügt es, frisches Wasser zu gießen.
Wo stellt man eine Regentonne auf?
Stellen Sie möglichst keine Kletterhilfen wie Holzstapel oder ähnliches in unmittelbarer Nähe Ihrer Regentonne auf. Andernfalls wird er den Katzen, die den Behälter gerne als Wasserquelle nutzen, zugänglich gemacht. Wenn sie jedoch nicht aufpassen, können sie ins Wasser fallen und ertrinken.
Welcher Untergrund für Regentonne?
Als Basis eignen sich ein kleiner Betonsockel, Ziegelsteine oder zum Beispiel passende Pflanzgefäße (auch sehr günstig). Wenn Sie eine Regentonne mit einem Wasserhahn haben, sollte der Boden hoch genug sein! Schließlich soll die Gießkanne darunter passen! Wenn möglich, sollte der Behälter im Schatten stehen.
Wann Regentonne aufstellen?
Die Regentonnen können ab Mitte April, wenn kein Frost mehr zu erwarten ist, in den Garten gestellt werden. Bei der Installation einer Regentonne ist die Wahl des richtigen Standorts entscheidend. Der Standort sollte nicht zu sonnig und windgeschützt sein.
Welche Hersteller bieten Regentonne an?
Es werden 46 Regenwassertanks von
19 verschiedenen Herstellern angeboten. Die
Hersteller sind:
3P Technik FiltersystemeAGROHITAmurAmur S.à r.l.Charles BentleyKreherMAUSEROndis24ProsperplastSekisui EslonSpeteboStrataTemessoYourCasaoeko-shopping.dergvertriebund-ausvidaXLzoomyo
Wo kann man Regentonne kaufen?
Regenwassertanks können Sie im Fachgeschäften sowie in den meisten
Kaufhäusern und oft auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL, Netto oder
Kaufland oder auch in Baumärkten wie OBI, Toom oder Hornbach kaufen.
Allerdings werden immer mehr Auto Sonnenschutzrollos über das
Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft
niedriger sind.
Falls Sie bei uns nicht fündig werden können Sie
Regentonne noch in folgenden Geschäften offline oder oft auch
online kaufen:
Häufig gestellte Fragen
Experten zufolge kann Regenwasser, das im Dunkeln und bei gemäßigten Temperaturen gelagert wird, fast unbegrenzt aufbewahrt werden. Dies ist zumindest dann der Fall, wenn die im DIN geregelten Mindeststandards bei der Sammlung und Lagerung eingehalten werden.
In jedem Fall ist man sich aber einig, dass das gesammelte Wasser ideal zum Gießen ist. Sie können es sowohl für Ihre Zimmerpflanzen als auch für den Garten verwenden. Aus diesem Grund werden sowohl Regentonnen als auch Regenfässer generell für die uneingeschränkte Nutzung im Garten empfohlen.
Die gängigste Methode der Regenwassernutzung ist die klassische Regentonne unter dem Dachrinnenrohr. Ob es sich um eine offene Holztonne oder einen an die Fallleitung angeschlossenen Auffangbehälter mit ausgeklügeltem Überlaufschutz handelt, das Prinzip bleibt das gleiche.
Wie man Regentonnen richtig aufstellt Regentonnen sollten so aufgestellt werden, dass sie leicht erreichbar sind und das Wasser bequem entnommen werden kann. Damit die Gießkanne unter den Wasserhahn passt, sollte das Fass auf einem stabilen Sockel oder Podest stehen. Sie können es aus Plastik kaufen oder selbst bauen.
Um die Regentonne mit dem Fallrohr zu verbinden, wird ein so genannter Regensiphon oder Regensieb benötigt. So können Sie die Regentonne und das Fallrohr stabil verbinden. Die meisten Regensammler filtern auch Laub oder groben Schmutz aus dem Regenwasser, bevor es in die Tonne fließt.
Wenn Sie Regenwasser auffangen wollen, ist es am einfachsten, es in einer Regentonne zu sammeln. Am besten ist es, das Fass unter ein Fallrohr zu stellen. Auf diese Weise fließt das Wasser vom Dach direkt in die Regentonne. Wenn Sie das Regenwasser nur für die Bewässerung Ihrer Pflanzen nutzen wollen, ist die Regentonne die günstigste Variante.
Das Material wird spröde. Wenn das Wasser im Winter in der Regentonne bleibt, wird es beim Gefrieren voluminöser. Das bedeutet, dass er sich ausbreitet und gegen die Wände drückt. Je brüchiger die Wände sind oder je schlechter die Qualität des Materials, desto wahrscheinlicher ist es, dass sich Risse in den Wänden des Fasses bilden.
Damit Ihre Regentonne keinen Frostschaden erleidet, sollten Sie auch in diesem Fall mindestens zwei Drittel des Wassers ablassen. Im Winter sollten Sie auch regelmäßig das gefrorene Abwasser nachfüllen.
Das in der Regentonne gesammelte Wasser wird hauptsächlich für die Gartenbewässerung verwendet. Das Wasser wird von Hand mit einer Gießkanne oder einem Eimer, über Schläuche an einem Hang oder mit Pumpen aufgefangen.
Wenn Sie eine Regentonne mit einem Wasserhahn haben, muss der Boden hoch genug sein! Schließlich muss die Gießkanne darunter passen! Wenn möglich, sollte der Behälter im Schatten stehen. Denn wenn die Regentonne in der prallen Sonne steht, erwärmt sie sich - je nach Farbe der Tonne unterschiedlich stark.
Quellen