Günstige Eigenwasserversorgungsanlagen im Vergleich
Preiswerte und sehr gute Hauswasserwerk zu einem erschwinglichen
Preis finden Sie bei olimodo.de
Wie viel kosten Eigenwasserversorgungsanlagen?
Der Preis für Eigenwasserversorgungsanlagen beginnt bei
102,66 € und geht bis
324,00 €. Der Durchschnittspreis
liegt bei 193,20 €.
Welcher Hauswasserwerk ist am günstigsten?
Das
Güde Güde
ist mit 102,66€ am günstigsten, dass ist
221,34€ weniger als
das teuerste und 90,54€
weniger als der Durchschnitt.
Welcher Hauswasserwerk hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Hauswasserwerk sortiert nach Preis
Hier finden Sie unsere Eigenwasserversorgungsanlagen nach Preis aufsteigend sortiert
Güde
Hauswasserwerk
102,66€*
kostenloser Versand
Güde 94667 Hww 3100 K für Hauswasseranlagen (600 W Motorleistung, 3100 l/h Leistung, 24 l Boiler, 1" lg Anschlussgewinde)
Einhell
Hauswasserwerk
129,99€*
kostenloser Versand
Hauswasseranlage Einhell GcWw 1046 N 1050 W 4600 Lh Maximale Durchflussmenge Speisedruck 48 bar Manometer 20 L Tank
AL-KO
Hauswasserwerk
161,39€*
zzgl. Versandkosten
AL-KO Hauswasserwerk HW 3000 Inox Classic (650 W Motorleistung, 3100 l/h max. Durchflussmenge, 55 m maximale Höhe, 17 l Druckbehälter)
Einhell
Hauswasserwerk
172,53€*
kostenloser Versand
Hauswasseraufbereitungsanlage Einhell GcWw 1250 Nn 1200 W max. 5 bar 5000 Lh max. Durchfluss 50 m Förderhöhe Wartungsfreier Motor Wasserablassschraube 20 L Edelstahl-Druckbehälter
Hecht
Hauswasserwerk
189,99€*
zzgl. Versandkosten
Hecht Hauswasserwerk neu 1100 Watt selbstansaugende Wasserpumpe max. 8 m Ausgangsdruck max. 45 bar 4600 lh Ausgangsinhalt 24 Liter Druckbehälter automatische Abschaltung Silentfilter
Gardena
Hauswasserwerk
199,99€*
kostenloser Versand
Gardena 30004 eco Brauchwasserpumpe mit Thermoschutzschalter StartStop automatisches Rückschlagventil 650W max. Fördermenge 2800 lh 175320
Metabo
Hauswasserwerk
205,40€*
zzgl. Versandkosten
Metabo Hauswasserstation Hww 450025 Edelstahl 600972000 Karton Nennaufnahmeleistung 1300 W Maximale Durchflussmenge 4500 lh Maximale Förderhöhe 48 m
Agora-Tec
Hauswasserwerk
242,95€*
zzgl. Versandkosten
AgoraTec AtHouse waterworks513003Dw 5-stufige Kreiselpumpe mit max. 56 bar und max. 5400lh und Druckschalter mit Trockenlaufschutz.
T.I.P.
Hauswasserwerk
244,99€*
zzgl. Versandkosten
T.I.I.P. 31155 Hww Aquarium für den Hausgebrauch Edelstahl 1300 Plus F mit Vorfilter
Metabo
Hauswasserwerk
268,00€*
zzgl. Versandkosten
Metabo Hauswasseraufbereitungsanlage Hww 600025 Edelstahl 600975000 Karton Nennaufnahmeleistung 1300 W Maximale Fördermenge 6000 lh Maximale Förderhöhe 55 m
VARIOSAN
Gießstab
39,95€*
zzgl. Versandkosten
Variosan Gießstabset 12739 90 cm Aluminium Duschkugelhahn
TROTEC
Hauswasserwerk
119,95€*
zzgl. Versandkosten
TROTEC TGP 1025 ES Edelstahl-Hauswasserpumpe Design-Gartenwasserpumpe 3.300 l/h Förderleistung 1.000 Watt Leistung
T.I.P.
Hauswasserwerk
204,99€*
kostenloser Versand
T.I.P. 31145 Haushaltshydraulik HWW 1000/25 Plus TLS mit Trockenlaufschutz
Einhell
Einhell-Gartenpumpe
122,00€*
zzgl. Versandkosten
Einhell Gc-Aw 9036 (900W, Druck 4,3 bar, Durchflussmenge 3600 l/h, Vorfilter, Rückschlagventil, automatischer Durchflussschalter mit Kontrollleuchte)
T.I.P.
Hauswasserwerk
123,99€*
kostenloser Versand
T.I.P. 31142 Automatischer Warmwasserbereiter HWA 3000 INOX aus Edelstahl
Güde
Hauswasserwerk
147,27€*
kostenloser Versand
Güde 94637 Hww 1000E Brauchwasseranlage (1000W, 3500l/h, Druckschalter, 19 l Edelstahltank, 44M Förderhöhe)
T.I.P.
Hauswasserwerk
175,16€*
kostenloser Versand
TIP 31144 Hauswasseraufbereitungsanlage Hww 100025 Plus F mit Vorfilter
Metabo
Hauswasserwerk
154,98€*
zzgl. Versandkosten
Metabo Hauswasserwerk Hww 3300/25 G (600968000) Karton, Nenneingangsleistung: 900 W, Max. Durchflussmenge: 3300 l/h, Max. Förderhöhe: 45 m
Metabo
Hauswasserwerk
172,42€*
zzgl. Versandkosten
Metabo Brauchwasser Hww 400025 G 600971000 Gehäuse Nenneingangsleistung 1100 W Maximale Durchflussmenge 4000 lh Maximale Auslaufhöhe 46 m
Hecht
Hauswasserwerk
199,99€*
zzgl. Versandkosten
(Neu) Edelstahl Brauchwasserpumpe Inox, 1100 Watt, selbstansaugend 8 m, 4,5 bar Förderdruck, 4600 l/h Förderleistung, mit 24 Liter Boiler, Abschaltautomatik, Vorfilter, langlebig.
Gardena
Hauswasserwerk
324,00€*
kostenloser Versand
Gardena Premium 50005 eco Edelstahl Hauswasserpumpe Hauswasserpumpe mit Edelstahl-Druckbehälter mit Trockenlaufschutz 4500 lh Förderleistung energiesparend 175620
Kärcher
Gießstab
24,99€*
kostenloser Versand
Kärcher 2.645-137.0 Bewässerungsgestänge Premium
Gardena
Gießstab
35,75€*
kostenloser Versand
Gardena professional system Bewässerungsstab: Gartenregner mit Stab zur Erhöhung des Wasserflusses, verstellbarer Wasserstrahl, Länge 92 cm (2849-20).
Gruener Schlauch
Gießstab
30,95€*
zzgl. Versandkosten
ClickSystem Grs 600 Sprühgerät für die Bewässerung von Mango-Grünpflanzen
REHAU
Gießstab
38,70€*
kostenloser Versand
Rehau Garden Wand Premium-Gartensprühgerät mit 8 Sprühbildern Beweglicher Sprühkopf Ergonomischer Blattgriff Hochwertige Metallausführung
Omnigena
Hauswasserwerk
305,00€*
zzgl. Versandkosten
50 Liter 5-stufige Haushaltswasserpumpe Mhi1800 9000lh Trockenlaufschutz Sk13
Hauswasserwerk Kaufberater
Wenn Sie Wasser aus Brunnen oder Regenwassertanks selbst fördern wollen, benötigen Sie einen Hauswasserautomaten. Wenn Sie Regenwasser transportieren wollen, benötigen Sie ein Modell mit einem Vorfilter. Damit das Wasser das Ende der Leitung erreicht, müssen Sie die maximale Förderhöhe beachten. Die meisten Hauswasserwerke können 40-50 Meter erreichen.
Wenn Sie auch mehrere Anschlüsse an das Wassernetz vorsehen, benötigen Sie ebenfalls ausreichend Druck. In diesem Fall muss das Gerät in der Lage sein, mindestens 5 bar zu speichern. Damit Ihr Wunschmodell keinen Hauswassertest verpasst, sollte zusätzlich ein Trockenlaufschutz integriert sein.
"Nehmen Sie sich Zeit und vergleichen Sie in Ruhe die
Hauswasserwerk. Nur so finden Sie das richtige Produkt für sich
und sind dann auch auf Dauer mit Ihrem Kauf zufrieden."
Hendrik Bauer von olimodo.de
Bei einer Hauswasseranlage ist die Art des zu fördernden Wassers besonders wichtig. Für Regenwasser ist ein Vorfilter erforderlich, während für Brunnen- oder Grundwasser ein Modell ohne Filter ausreichend ist.
Beim Kauf muss der Druck berücksichtigt werden. Wenn Sie mehr als 3 oder 4 Verbraucher gleichzeitig verwenden (z. B. Rasensprenger), sollte die Pumpe mindestens fünf Bar liefern. Wenn Sie nur wenige Verbraucher angeschlossen haben (z.B. 3 Sprinkler), reicht auch ein günstigeres Modell mit weniger Leistung.
Die maximale Ansaug- und Auslaufhöhe sollte für Ihren Standort und Ihre Zisterne geeignet sein. Für die meisten Gärten erfordert die Bewässerung Pumpen mit einer Saughöhe von 7 â 9 Metern und einer Auslasshöhe von 40 â 50 Metern.
Was ist besser Hauswasserwerk mit Kessel oder ohne?
Grundsätzlich gilt: Wenn nicht genügend Wasser zur Verfügung steht, wird die Hausbewässerung eingesetzt; wenn ein konstanter Druck erforderlich ist, sind Hausregner die beste Option. Wenn Sie z. B. einen Garten aus einer Zisterne oder einem Brunnen bewässern wollen, ist eine Hauswasseranlage nicht sinnvoll.
Wie funktioniert ein Hauswasserwerk?
Das Hauswassersystem saugt Wasser über einen Sauganschluss an und pumpt das Wasser in den Druckbehälter. . . . Sobald der Wasservorrat im Drucktank erschöpft ist, schaltet sich die Pumpe automatisch ein, um den Drucktank wieder zu füllen. Beim Nachfüllen schaltet sich die Pumpe automatisch ab.
Für was Hauswasserwerk?
In Privathaushalten wird ein Hauswassersystem in der Regel für die Toilettenspülung oder die Waschmaschine mit Brunnen- oder Regenwasser verwendet. Im Garten wird er zum Beispiel zum Gießen von Pflanzen, zum Befüllen von Teichen oder für andere Reinigungsaufgaben verwendet.
Wo baue ich das Rückschlagventil ein?
am Eingang der Saugleitung Ihrer Gartenpumpe, damit das Pumpengehäuse nicht trockenlaufen kann. Es ist ratsam, ein Rückschlagventil mit integriertem Ansaugfilter zu verwenden, das gleichzeitig sicherstellt, dass kein Schmutz in die Gartenpumpe gelangen kann.
Wohin mit der Gartenpumpe?
Generell sollten Sie bei der Installation der Gartenpumpe auf die richtige Wahl des Standortes achten. Wählen Sie einen Standort, der vor ungünstigen Umwelteinflüssen geschützt ist und über eine gute Belüftung verfügt. Der Abstand zu den Wänden sollte mindestens fünf Zentimeter betragen.
Welche Hersteller bieten Hauswasserwerk an?
Es werden 43 Eigenwasserversorgungsanlagen von
11 verschiedenen Herstellern angeboten. Die
Hersteller sind:
AL-KOAgora-TecEinhellGardena Deutschland GmbH - DE ParentGüdeGüde GmbH & Co.KGHechtKärcherMetabowerke GmbHT.I.P.TROTEC
Wo kann man Hauswasserwerk kaufen?
Eigenwasserversorgungsanlagen können Sie im Fachgeschäften sowie in den meisten
Kaufhäusern und oft auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL, Netto oder
Kaufland oder auch in Baumärkten wie OBI, Toom oder Hornbach kaufen.
Allerdings werden immer mehr Auto Sonnenschutzrollos über das
Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft
niedriger sind.
Falls Sie bei uns nicht fündig werden können Sie
Hauswasserwerk noch in folgenden Geschäften offline oder oft auch
online kaufen:
Häufig gestellte Fragen
Wenn nur zwei Personen im Haus leben, ist ein Hauswassersystem mit 2.800 Litern pro Stunde ausreichend. Wenn das ganze Haus über das Hauswassersystem versorgt wird und ein großer Garten bewässert werden muss, ist ein Hauswassersystem mit 5.600 Litern pro Stunde sehr bedeutend.
Eine Hauswasseranlage ist ein vielseitiges Gerät, das aus einer Strahlpumpe, einem Druckbehälter und einer Druckkontrolleinheit besteht. Es transportiert das Wasser von der Entnahmestelle, zum Beispiel einem Brunnen oder einer Zisterne, zu den Verbrauchsstellen im Haus oder im Garten.
Beim Hauswasserautomaten wird die Pumpe direkt beim Öffnen einer Armatur (z.B. Wasserhahn) eingeschaltet und liefert sofort den vollen Druck. Sobald der Wasserhahn geschlossen wird, läuft die Pumpe noch eine kurze Zeit weiter, erhöht den Gegendruck und schaltet dann ab.
Häusliche Wassersysteme bestehen aus drei Komponenten. Dies sind die Pumpe, das Ausdehnungsgefäß und der Druckschalter. Auch bei den Pumpen der Hauswassersysteme gibt es Unterschiede.
Im Gegensatz zu einer Gartenpumpe schaltet sich das Hauswassersystem je nach Wasserdruck ein oder aus ... . Eine Gartenpumpe kann leicht transportiert werden, während das Hauswassersystem ein festes Wasserversorgungssystem ist und daher nicht transportiert werden kann.
Eine Hauswasserautomatik oder HWA ist eine Pumpe, die auf der Druckseite ein elektronisches System installiert hat. Dies ist ein Strömungsschalter, der die Pumpe steuert. Sobald ein Wasserhahn geöffnet wird, schaltet die Hauswasser-SPS die Pumpe entsprechend ein und aus.
Was ist beim Kauf einer Hauswassermaschine zu beachten? Ansaughöhe und Durchflussmenge. Maximaler Druck und Förderhöhe. Geräuschpegel. Größe des Druckbehälters. Mobile oder feste Version. Qualität und Garantie.
Und Hausinstallationen speichern vorübergehend eine bestimmte Wassermenge, so dass Sie sofort mit der Bewässerung beginnen können. Dies ist besonders vorteilhaft für automatische Bewässerungssysteme. Und wenn Sie nur Wasser aus einer Regentonne pumpen wollen, dann ist eine Tauchpumpe geeignet.
Die allgemeine Regel lautet also: Wenn der Wasserspiegel im Brunnen mehr als 8 oder 9 Meter vom möglichen Standort einer Kreiselpumpe entfernt ist, sollte eine Tiefbrunnenpumpe verwendet werden. Ansonsten ist die richtige Wahl eine Hauswasserpumpe oder ein Hauswasserautomat. Das wird deutlich billiger sein.
Die Pumpe führt Wasser in den Druckbehälter ein, wodurch sich die Membrane ausdehnt und die Luft verdrängt. Der Druck steigt, bis ein bestimmter Druck erreicht ist. . . Wenn der Druck im Behälter abfällt, schaltet sich die Pumpe automatisch ein und pumpt so lange Wasser, bis der eingestellte Druck wieder erreicht ist.
Quellen