Günstige Gewächs-Häuser im Vergleich
Preiswerte und sehr gute Gewächshaus zu einem erschwinglichen
Preis finden Sie bei olimodo.de
Wie viel kosten Gewächs-Häuser?
Der Preis für Gewächs-Häuser beginnt bei
26,95 € und geht bis
2689,00 €. Der Durchschnittspreis
liegt bei 504,22 €.
Welcher Gewächshaus ist am günstigsten?
Das
Relaxdays Tomatengewächshaus
ist mit 26,95€ am günstigsten, dass ist
2662,05€ weniger als
das teuerste und 477,27€
weniger als der Durchschnitt.
Welcher Gewächshaus hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Gewächshaus sortiert nach Preis
Hier finden Sie unsere Gewächs-Häuser nach Preis aufsteigend sortiert
Relaxdays
Gewächshaus
26,95€*
zzgl. Versandkosten
Relaxdays Tomatengewächshaus 150 x 100 x 50 cm HxBxT schräges Blechdachgewächshaus mit Pe grüner Netzfolie
Yorbay
Foliengewächshaus
35,99€*
kostenloser Versand
Yorbay Gewächshausfolie für Tomaten mit Netzfolie für Garten zu wachsen grünes Dach 10050190cm LxBxH Spitze wiederverwendbares grünes Dach 10050190cm LxBxH
Sekey
Gewächshaus
35,99€*
kostenloser Versand
Gewächshaus mit 4 Etagen - 69 x 49 x 158 cm - 4-Etagen-Gewächshaus - Platzsparend - Hochwertiges Gewächshaus - Weiß und grün
Yorbay
Anlehngewächshaus
59,98€*
kostenloser Versand
Yorbay Gewächshausfolie Tomatengewächshaus mit Spalierblatt und Fenster zum Garten für Schrägdachbegrünung 200 x 80 x 173143cm LxBxH wiederverwendbar
D4P
Gewächshaus
79,99€*
zzgl. Versandkosten
D4P Display4top Foliengewächshaus mit 8 Regalen, 143 x 216 x 195 cm, PE-Foliengewächshaus mit Anbau, grün.
Gardebruk
Gewächshaus
279,95€*
zzgl. Versandkosten
Deuba Aluminium Gewächshaus 3,7m² mit 190x195cm Fundament inkl. Wintergarten mit Dachfenster 5,85m³
SONGMICS
Foliengewächshaus
32,99€*
zzgl. Versandkosten
Songmics Aluminium-Foliengewächshaus, 4-Ebenen, 4-Regal-Gewächshaus, Rolltür, 89 x 49 x 160 cm, Gwp04Gn grün
SONGMICS
Gewächshaus
54,69€*
zzgl. Versandkosten
Songmics Gewächshaus Tomatenanbau Haus mit Canvas Zelt Kabinett 4 Ebenen 69 x 49 x 158 cm Gwp04L
SONGMICS
Gewächshaus
67,59€*
zzgl. Versandkosten
Songmics Aluminium-Foliengewächshaus mit Roll-up-Eingang Gartengewächshaus Tomate Obst Blumengarten 150 x 50 x 150 cm grün Gwp16Jb
LARMNEE
Foliengewächshaus
145,99€*
zzgl. Versandkosten
Larmnee Blechgewächshaus mit 14 Regalen und Gestellen Gewächshaus mit Roll-Up Eingang 2 Fenster 145 x 212 x 198cm Grün Egn13Gh02
BRAST
Gewächshaus
619,95€*
zzgl. Versandkosten
Aluminium Bronze Gewächshaus mit Edelstahlsockel 310x190x195cm Silber 6mm Paneele 37 Modelle Aluminium Gewächshaus Glashaus Tomatenhaus
GFP
Gewächshaus
599,00€*
zzgl. Versandkosten
Aluminium-Gewächshaus GFP Viola, optional mit Fundament - 222x223cm, formstabil und wetterfest auch bei Hagel mit Hohlkammerplatten, verschiedene Sets erhältlich - Made in Austria
Zelsius
Anlehngewächshaus
459,95€*
zzgl. Versandkosten
Zelsius-Aluminium-Gewächshaus für den Garten, einschließlich 310 x 190 cm Fundament und 6 mm Platten. Vielseitig einsetzbar als Gewächshaus, Tomatenhaus, Obstbeet und Pflanzenhaus.
Outsunny
Gewächshaus
289,90€*
zzgl. Versandkosten
Outsunny Gewächshausfolie Tomate Gewächshausfolie Kühltunnel mit grünem Fenster 800 x 300 x 200 cm
Relaxdays
Foliengewächshaus
29,95€*
zzgl. Versandkosten
Relaxdays grow in Gewächshaus mit 4 Etagen 156 x 70 x 50 cm HxBxT, platzsparendes Balkonlaubgewächshaus, transparent
BRAST
Foliengewächshaus
149,95€*
zzgl. Versandkosten
Gewächshaus aus Bronzeblech mit Stahlsockel 200x300 cm Hochwertige Verankerungen 175g/m² 4 Größen 2x3m 3x4m 3x6m 3x8m
Ohuhu
Foliengewächshaus
79,99€*
kostenloser Versand
Ohuhu Freiland-Laubgewächshaus mit Sichtfenster, 3-stöckiges Gewächshaus mit 12 Regalebenen, schützt Pflanzen vor Kälte, Regen und Frost, 149 x 143 x 195 cm
Palram
Gewächshaus
516,00€*
zzgl. Versandkosten
Palram Canopia Myth Gewächshaus 6X8 - Polycarbonatabdeckung mit UV-Schutz und Aluminiumrahmen, inkl. Fundamentrahmen - Grün, 6 x 8
Palram
Gewächshaus
929,99€*
zzgl. Versandkosten
Palram Haus Gewächshaus Bella, silber, 244 x 244 x 219 cm
TecTake
Foliengewächshaus
52,99€*
zzgl. Versandkosten
TecTake 401861 Gewächshaus mit Plane und 4 Metallböden schützt Pflanzen vor Kälte, Regen und Frost 186 x 120 x 190 cm
Sekey
Foliengewächshaus
89,99€*
kostenloser Versand
Gartengewächshaus mit 10 Etagen mit Obstbeet mit Rolltür 143 x 143 x 195 cm
TecTake
Gewächshaus
334,99€*
zzgl. Versandkosten
TecTake 800416 Gewächshaus 190x185x195 cm Robuste Konstruktion mit eloxiertem Aluminiumrahmen Verschiedene Modelle mit Sockel Nr. 402472
TecTake
Gewächshaus
349,99€*
zzgl. Versandkosten
TecTake Aluminium Gartengewächshaus Verschiedene Modelle 250x185x195 cm mit Sockel Nr. 402475
BRAST
Gewächshaus
749,95€*
zzgl. Versandkosten
Aluminium Gewächshaus mit Edelstahlfundament 430x250x205cm silber 6mm Platten 37 Modelle Aluminium Gewächshaus Glashaus Tomatenhaus
BRAST
Gewächshaus
799,95€*
zzgl. Versandkosten
Aluminium Gewächshaus mit Edelstahlfundament 430x250x205cm silber 6mm Platten 37 Modelle Aluminium Gewächshaus Glashaus Tomatenhaus
Compo
Geraniendünger
9,49€*
kostenloser Versand
Geranien-Mehrnährstoffdünger für Geranien und alle winterharten Pflanzen auf Balkon und Terrasse, Spezial-Flüssigdünger, 1,3 Liter
Substral
Geraniendünger
7,17€*
zzgl. Versandkosten
Unterbaudünger für Eisen plus Blütenpflanzen und Langzeitwirkung von 2 Monaten, 60 Stück.
Pokon
Geraniendünger
7,53€*
kostenloser Versand
Pokon Geranium Flüssigdünger Geranium Flüssigdünger für schöne Blumen auf Balkonen und Terrassen 500ml
Palram
Gewächshaus
2055,00€*
zzgl. Versandkosten
Palram Glory Gewächshaus 10 mm Polycarbonat 10 mm Polycarbonat 10 mm extra starkes Aluminium Die solide Wahl des grauen Gärtners 364 x 2445 x 2685 cm
Compo
Blumendünger
17,57€*
zzgl. Versandkosten
Balkon- und Blumenerde Compo für alle Balkon- und Topfpflanzen Spezial-Flüssigdünger mit extra Eisen 25 Liter
Yorbay
Foliengewächshaus
82,99€*
kostenloser Versand
Yorbay Gewächshausfolie für Tomaten mit Netzfolie und Fenster zum Garten für den Anbau von Dachbegrünung Spitze 200 x 140 x 200cm LxBxH
WOLTU
Foliengewächshaus
58,99€*
zzgl. Versandkosten
Tomatengewächshaus Tomatengewächshaus Gewächshaus Obstgewächshaus Tomatengewächshaus Gemüsegewächshaus Weiß 143x73x195cm
Compo
Geraniendünger
5,49€*
kostenloser Versand
Compo Balkon- und Zwiebelpflanzenkompoststäbchen mit Guano 3 Monate Langzeitwirkung 30 Stück.
BRAST
Gewächshaus
899,95€*
zzgl. Versandkosten
Aluminium Bronze Gewächshaus mit rostfreiem Fundament 490x250x205cm Silber 6mm Platten Silber 37 Modelle Aluminium Gewächshaus Glashaus Tomatenhaus
GREEN24
Geraniendünger
8,95€*
zzgl. Versandkosten
Flüssigdünger für Geranien Green24 Volldünger Npk für üppig blühende Geranien in Käfigen, Balkonkästen und im Freiland.
Zelsius
Foliengewächshaus
519,95€*
zzgl. Versandkosten
Zelsius Aluminium-Gewächshäuser für den Garten, inkl. 430 x 190 cm Boden, 6 mm Platten Vielseitig einsetzbar als Gewächshaus, Tomatenhaus, Obstbeet und Pflanzenhaus
Dehner
Geraniendünger
9,99€*
kostenloser Versand
Dehner Blütenzauber, Spezialdünger für Balkon- und Topfpflanzen, 1 kg, für ca. 1.000 l
Gardebruk
Gewächshaus
279,95€*
zzgl. Versandkosten
Deuba Aluminium Gewächshaus 3,7m² mit 190x195cm Fundament inkl. Wintergarten mit Dachfenster 5,85m³
Yorbay
Foliengewächshaus
35,99€*
kostenloser Versand
Yorbay Gewächshausfolie für Tomaten mit Netzfolie für Garten zu wachsen grünes Dach 10050190cm LxBxH Spitze wiederverwendbares grünes Dach 10050190cm LxBxH
Nelson Garden 1933
Geraniendünger
13,95€*
kostenloser Versand
Nelson Garden 1933 Flüssigdünger für Geranien 750ml Flüssigdünger speziell für Geranien Geranienpflanzennahrung 750ml
BRAST
Gewächshaus
919,95€*
zzgl. Versandkosten
Aluminium Bronze Gewächshaus mit Edelstahl Fundament 430x250x235cm grüne Platten 6mm 37 Modelle Aluminium Tomaten Gewächshaus
Relaxdays
Gewächshaus
26,95€*
zzgl. Versandkosten
Relaxdays Tomatengewächshaus 150 x 100 x 50 cm HxBxT schräges Blechdachgewächshaus mit Pe grüner Netzfolie
Gewächshaus Kaufberater
Um eine besonders reiche Gemüseernte im heimischen Garten zu erzielen oder um exotische Pflanzen zu züchten, die auf ein mildes Klima angewiesen sind, benötigen Sie ein Gewächshaus. Mit dem richtigen Modell erhalten Sie nicht nur ein nützliches Werkzeug, sondern auch eine optische Attraktion im Garten.
Wählen Sie ein Glasgewächshaus mit guter Sicht auf unseren Tisch, um Ihren grünen Daumen der ganzen Nachbarschaft zu zeigen. Sorgen Sie aber auch fÃ?r ausreichend Platz: FÃ?r eine Vielzahl von verschiedenen Nutz- und Zierpflanzen werden im Praxistest oft 5 m³ oder mehr benötigt.
"Nehmen Sie sich Zeit und vergleichen Sie in Ruhe die
Gewächshaus. Nur so finden Sie das richtige Produkt für sich
und sind dann auch auf Dauer mit Ihrem Kauf zufrieden."
Hendrik Bauer von olimodo.de
Das Gewächshaus wird im professionellen Bereich für Zucht und Forschung eingesetzt. Im privaten Bereich hingegen wird es zur effektiven Selbstversorgung oder zur Schaffung kleiner Hobbys genutzt.
Mit einem Gewächshaus können Sie Feuchtigkeit, Lufttemperatur und Luftzirkulation beeinflussen. Auf diese Weise können empfindliche und exotische Pflanzen angebaut werden. Aber auch alle anderen Pflanzen wachsen schneller und produzieren mehr und höhere Erträge.
Ein Gewächshaus kann durch seine Konstruktion und sein Material unterschieden werden. Es kann sehr klein sein, um in der Wohnung oder für Gartenbeete geeignet zu sein, einen Boden haben oder als Haus im Garten stehen. Für den Umbau werden Holz-, Glas- und Kunststoffplatten oder Gewächshausfolie verwendet.
Wie groß darf ein Gewächshaus sein ohne Baugenehmigung?
Allgemein wird davon ausgegangen, dass ein Gewächshaus unter 40 m³ ohne Baugenehmigung errichtet werden kann, aber es gibt keine bundesweit einheitlichen Regelungen. ... von Verfahren befreit ist oder ob eine Baugenehmigung für das Gewächshaus erforderlich ist.
Was muss ich beim Kauf eines Gewächshauses beachten?
Zunächst einmal sollten Sie sich darüber im Klaren sein, wie viel Platz Sie in Ihrem Garten für ein Gewächshaus haben und wo der beste Standort dafür ist. Ein ebener, leicht zugänglicher Standort mit viel Lichteinfall ist gut geeignet. Darüber hinaus sollte der Standort nicht zu stark dem Wind ausgesetzt sein.
Welches Gewächshaus ist das richtige?
Wenn Sie nicht nur anbauen, sondern auch viele Pflanzen überwintern wollen, ist ein freistehendes oder halb freistehendes Gewächshaus die Lösung. Bei Regen eignet er sich als Sitzgelegenheit oder zur Aufbewahrung von Geräten und Werkzeugen.
Ist ein Gewächshaus sinnvoll?
Die Vorteile von Gewächshäusern liegen auf der Hand: Sie schützen Ihre Pflanzen vor wechselnden Witterungsbedingungen. Niederschläge können empfindliche Pflanzen schädigen. Deshalb ist es besonders wichtig, dass sie nicht dem schlechten Wetter ausgesetzt sind. Besonders im Winter überleben viele Pflanzen nicht.
Wo stelle ich am besten ein Gewächshaus auf?
Gewächshausstandort Vermeiden Sie einen Standort unter Bäumen, in der Nähe von Hecken oder hohen Mauern. Die optimale Ausrichtung des Gewächshauses ist mit dem First in Ost-West-Richtung. Dies ist jedoch nicht unbedingt erforderlich, denn auch in Nord-Süd-Richtung ist der Lichteinfall noch ausreichend.
Welcher Standort für ein Gewächshaus?
Der richtige Standort Ihres Gewächshauses Richten Sie Ihr doppelschaliges Glas- oder transparentes Gewächshaus in Nord-Süd-Richtung aus. Auf diese Weise erhalten Ihre Pflanzen tagsüber ein Maximum an Sonnenlicht. Gleichzeitig erreicht die heiße Mittagssonne nur den Bergrücken, so dass weniger Wärme absorbiert wird.
Sind Foliengewächshäuser winterfest?
Nur ein sauberes Foliengewächshaus ist winterhart. Erde, Staub, Regen und Sonne hinterlassen selbst auf der hochwertigsten Folie dauerhafte Spuren und sind im Herbst leichter zu entfernen als der später entstehende Schorf, der dann im Frühjahr stört.
Für was ist ein Gewächshaus?
Ein Gewächshaus ist eine lichtdurchlässige Struktur, in der Pflanzen geschützt und kontrolliert wachsen können ... . . Durch die Steuerung verschiedener Komponenten, wie z. B. Lufttemperatur und Bewässerung, kann das Klima im Gewächshaus kontrolliert werden.
Kann ein Gewächshaus auch im Schatten stehen?
Kann ein Gewächshaus beschattet werden? .... Gewächshäuser sollten möglichst viel Sonne abbekommen, aber das ist aufgrund des Standorts nicht immer möglich. Pflanzen sind jedoch sehr anpassungsfähig und haben unterschiedliche Licht- und Temperaturbedürfnisse.
Wann Tomaten in das Gewächshaus?
Im Gewächshaus kann frühestens ab Mitte April gepflanzt werden. Arbeiten Sie den Boden so tief wie möglich vor und arbeiten Sie dann den Kompost ein. Je nach Vorfrucht und Bodenbeschaffenheit sind zwei bis drei Liter pro Quadratmeter Beetfläche ausreichend.
Warum wachsen Pflanzen in Gewächshäusern besser?
Tageslicht, Feuchtigkeit und Wärme fördern das Pflanzenwachstum. Sie schaffen ein überschaubares Mikroklima für den Anbau jeder gewünschten Pflanze und verlängern die Vegetationsperiode erheblich. . . Deshalb gedeihen Pflanzen am besten in Gewächshäusern.
Wer braucht ein Gewächshaus?
Ein Gewächshaus lohnt sich für alle, die in ihrem Garten Platz dafür haben. Aber wer es bauen will, sollte sich genau überlegen, wofür es genutzt werden soll und wie viel Platz es braucht.
Welche Hersteller bieten Gewächshaus an?
Es werden 58 Gewächs-Häuser von
15 verschiedenen Herstellern angeboten. Die
Hersteller sind:
BRASTD4PDeubaGFPGartentecGautzschMH HandelMH Handel GmbHOhuhuPalramRelaxdaysSekeyTecTakeYorbayZelsius
Wo kann man Gewächshaus kaufen?
Gewächs-Häuser können Sie im Fachgeschäften sowie in den meisten
Kaufhäusern und oft auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL, Netto oder
Kaufland oder auch in Baumärkten wie OBI, Toom oder Hornbach kaufen.
Allerdings werden immer mehr Auto Sonnenschutzrollos über das
Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft
niedriger sind.
Falls Sie bei uns nicht fündig werden können Sie
Gewächshaus noch in folgenden Geschäften offline oder oft auch
online kaufen:
Häufig gestellte Fragen
Je nach Größe und Ausstattung kann die Montage der Gewächshausteile bis zu einem ganzen Tag dauern. Um bis zum Einbruch der Dunkelheit alles fertig zu haben, ist es am besten, mit dem Aufbau des Gewächshauses gleich am Morgen zu beginnen, am besten bei Windstille.
Im Allgemeinen werden Streifen- oder Punktfundamente für Gewächshäuser in Betracht gezogen. Die kleinsten Gewächshäuser des Bausatzes finden auf einem Punktfundament guten Halt. Für größere Gewächshäuser eignet sich ein Streifenfundament, das unter den Stützwänden hindurchführt.
Besonders das Aluminium-Gewächshaus hat den Vorteil, dass es stabil ist und jedem Wetter standhält. Holz hingegen kann mit der Zeit anfällig werden. Das bekannte Wandmaterial für die meisten Gewächshäuser ist Polycarbonat.
Wählen Sie für das Gewächshaus einen möglichst sonnigen Standort: Auch wenn die Wintersonne niedrig steht, sollte es nicht beschattet werden. Der First des Daches sollte von Osten nach Westen ausgerichtet sein. Zwillingsgewächshäuser sind idealerweise nach Süden, höchstens aber nach Südosten oder Südwesten ausgerichtet.
Ein Gewächshaus, auch Wintergarten genannt, ist wie ein Raum, bei dem alle Wände und das Dach aus Glas bestehen. . . Diese Art von Gewächshaus wird verwendet, um drinnen Salat, Gemüse oder köstliche Früchte anzubauen, auch wenn es draußen zu kalt ist.
Die Gewächshaussaison beginnt im zeitigen Frühjahr mit Salat, Spinat und Kohlrabi. Sie können Spinat im unbeheizten Gewächshaus bereits Anfang Februar aussäen und Anfang März ernten. Tipp: Die Aussaat über die Breite des Gewächshauses spart Platz ... . . März ist die Zeit für Kohlrabi.
Licht, Wärme, Sonne... Die Sonne muss also vorhanden sein, und zwar mindestens sechs oder sieben Stunden am Tag, wenn das Haus an einem einigermaßen hellen Ort steht. Noch besser sind zehn Stunden, was besonders bei Frühbeeten von Vorteil ist.
Da ein Gewächshaus optimale Licht- und Wärmeverhältnisse für die Pflanzen im Inneren bieten muss, sollte der Standort sonnig und windgeschützt sein. Vermeiden Sie einen Standort unter Bäumen und in der Nähe von Hecken oder hohen Mauern. Die optimale Ausrichtung des Gewächshauses ist mit dem First in Ost-West-Richtung.
Sehr gut geeignet ist ein leicht sandiger Lehmboden, dessen Humusgehalt etwas höher sein kann, insbesondere für die Anzucht von Jungpflanzen. Gesiebte und zu fein strukturierte Pflanzen mögen es nicht so sehr und werden dann zerkleinert, was wiederum gut für eine starke Bewurzelung ist.
Gemüseanbau im Gewächshaus das ganze Jahr über Im unbeheizten Gewächshaus können Sie normalerweise ab Ende Februar/Anfang März pflanzen. Je nach Region sollten Sie zu Beginn eine weitere Schicht Vlies einlegen, um sie vor niedrigen Nachttemperaturen zu schützen. In einem frostfreien Gewächshaus können Sie etwa zwei Wochen früher beginnen.
Um den Platz im Gewächshaus zu nutzen, können Sie Radieschen, Kresse, Salat oder Kräuter zwischen die Reihen pflanzen. Nach den Frostheiligen - also nach dem 15. Mai - können Pflanzen in frostempfindlichen Gefäßen und auch Pflanzen aus Pflanzensammlungen, wie Kakteen oder weniger empfindliche Farne, ins Freie gepflanzt werden.
Wer Platz hat: In einem gut belüfteten Gewächshaus können Sie weiterhin Salate, Radieschen, Dill und Gartenkresse aussäen, und ab Mitte August ist es Zeit für Spinat und Feldsalat für die Herbsternte.
Besonders beliebt sind die ersten Gemüsesorten, wie Spinat, Radieschen, Karotten und Tomaten. Aber auch Kürbisse, Melonen und Zucchini sowie jede Art von Salat sind im Gewächshaus zu finden. Basilikum, Petersilie, Majoran, Oregano und Dill sind einige der Kräuter, die im Gewächshaus angepflanzt werden können.
Die Grundfunktion eines Gewächshauses ist immer dieselbe. Energiegeladenes Licht fällt durch die Glasflächen des Sonnenlichts in das Gewächshaus. . . . Nach dieser Theorie ist Gewächshausglas für kurzwelliges Sonnenlicht durchlässiger als für langwelliges Licht aus der Wärmestrahlung.
Quellen