Sehr günstige Glasbruchmelder im Vergleich
Hier finden Sie Glasbruchmelder zu einem guten Preis im Vergleich. Es werden kostengünstige Glasbruchmelder verglichen. Das günstigste Glasbruchmelder kostet 8,49€ und der Durchschnittspreis liegt bei 32,22€. ...mehr lesen Die Glasbruchmelder gibt es bei folgenden Anbietern für wenig Geld: ABUS August Bremicker Soehne KG, BLT, Blaupunkt, Bolongte, ERABOS, EVA LOGIK, Lupus, Multi Kon Trade, Olympia Group, SKERT, Safe2Home, Schüco, Skert, VisorTech, WER, WOWSEA, X4-LIFE, eQ-25, iiquu, kh security. Ein billiger Glasbruchmelder muss nich auf eine mindere Qualität hinweisen. Schauen Sie sich vor dem Kauf die Kundenbewertungen an.
* Alle Preise und Angaben ohne Gewähr. Datenstand vom: 19.5.2022 - 12:05 Uhr.
+ mehr anzeigennur seriöse Anbieter von Glasbruchmelder
wir sind unabhängig und unser Glasbruchmelder-Vergleich enthält keine Werbung
alle Glasbruchmelder-Produktdetails werden klar und deutlich dargestellt
Preiswerte und sehr gute Glasbruchmelder zu einem erschwinglichen Preis finden Sie bei olimodo.de
Der Preis für Glasbruchmelder beginnt bei 8,49 € und geht bis 69,00 €. Der Durchschnittspreis liegt bei 32,22 €.
günstig
Durchschnitt
teuer
Das X4-LIFE Security ist mit 8,49€ am günstigsten, dass ist 60,51€ weniger als das teuerste und 23,73€ weniger als der Durchschnitt.
Hier finden Sie unsere Glasbruchmelder nach Preis aufsteigend sortiert
Sie fühlen sich in Ihrem Zuhause unwohl und haben Angst vor Einbrechern? Installieren Sie dann eine Alarmanlage mit Glasbruchmeldern. Und das subjektive Gefühl der Sicherheit ist wieder hergestellt. Achten Sie darauf, dass der Glasbruchmelder auch im Batteriebetrieb unabhängig betrieben werden kann. Besonders effektiv sind akustische Glasbruchmelder, die mehrere Glasscheiben gleichzeitig überwachen. Experten-Tipp: Abschreckung ist oft der wichtigste Aspekt einer Alarmanlage. Wählen Sie daher einen Glasbruchmelder aus unserer Test- bzw. Vergleichstabelle, der auch visuell durch eine LED oder einen Warnausdruck erkennbar ist.
"Nehmen Sie sich Zeit und vergleichen Sie in Ruhe die Glasbruchmelder. Nur so finden Sie das richtige Produkt für sich und sind dann auch auf Dauer mit Ihrem Kauf zufrieden."Hendrik Bauer von olimodo.de
Ein Glasbruchmelder oder Glasbruchsensor wird hauptsächlich zum Schutz vor Fensterdiebstahl und damit zur Sicherheit eingesetzt. Die Melder erkennen, wenn ein Glas oder eine Glastür gebrochen ist und geben ein starkes Alarmsignal ab. Es gibt drei Arten von Glasbruchsensoren: passiv, akustisch und aktiv. Passive Glasbruchsensoren sind die preiswertesten Geräte und können nur zum Schutz von doppelt verglasten Fenstern eingesetzt werden. Akustikmodelle überwachen mehrere Glasscheiben gleichzeitig. Aktive Glasbruchmelder gelten als am sichersten, sind aber sehr teuer. Wichtige Kriterien für einen Glasbruchsensor sind z. B. der autonome Betrieb, die Lautstärke der Sirene und ob das Gerät auch zur optischen Abschreckung von Dieben dienen kann, z. B. durch ein Lichtsignal oder einen Warnaufkleber.
Passive Glasbruchmelder Ein piezoelektrischer Sensor reagiert auf typische Glasbruchschwingungen im Bereich von etwa 100 kHz, die bei Glasbruch auftreten. Es ist nicht möglich, durch einen Schlag auf das Glas auszulösen. Der Kontrollbereich des Glases liegt zwischen 1,5 und 3 Metern.
Man unterscheidet zwischen aktiven und passiven Glasbruchmeldern, sowie akustischen und faseroptischen Sensoren. Aktive Glasbruchdetektoren. Passive Glasbruchdetektoren. Akustische Glasbruchdetektoren. Faseroptische Glasbruchdetektoren.
Passive Glasbruchmelder Der Sensor reagiert auf Körperschallwellen, die bei der Beschädigung von Glas entstehen. Durch die Begrenzung des Schwingungsbereichs schlägt der Glasbruchmelder nur dann Alarm, wenn das Glas tatsächlich beschädigt ist.
Es werden 34 Glasbruchmelder von 20 verschiedenen Herstellern angeboten. Die Hersteller sind:
Glasbruchmelder können Sie im Fachgeschäften sowie in den meisten Kaufhäusern und oft auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL, Netto oder Kaufland oder auch in Baumärkten wie OBI, Toom oder Hornbach kaufen. Allerdings werden immer mehr Auto Sonnenschutzrollos über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Falls Sie bei uns nicht fündig werden können Sie Glasbruchmelder noch in folgenden Geschäften offline oder oft auch online kaufen: