Günstige Betonmischmaschinen im Vergleich
Preiswerte und sehr gute Betonmischer zu einem erschwinglichen
Preis finden Sie bei olimodo.de
Wie viel kosten Betonmischmaschinen?
Der Preis für Betonmischmaschinen beginnt bei
189,90 € und geht bis
2950,00 €. Der Durchschnittspreis
liegt bei 585,21 €.
Welcher Betonmischer ist am günstigsten?
Das
EBERTH 65
ist mit 189,90€ am günstigsten, dass ist
2760,10€ weniger als
das teuerste und 395,31€
weniger als der Durchschnitt.
Welcher Betonmischer hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Betonmischer sortiert nach Preis
Hier finden Sie unsere Betonmischmaschinen nach Preis aufsteigend sortiert
Eberth
Betonmischer
189,90€*
zzgl. Versandkosten
Betonmischer Eberth 65 L elektronischer Einbaumischer leistungsstarker 220 Watt Motor leistungsstarkes Stahlzahnrad 230 Volt 2 Transporträder Qualitätsfußpedal orange Motor schwarz
T-Mech
Betonmischer
219,99€*
zzgl. Versandkosten
Elektrischer Betonmischer Betonmischer T-Mech Betonmischer Betonmischer Betonmischer 250W Zementmischer Zementmischer - 70 Liter
TRUTZHOLM
Betonmischer
264,99€*
zzgl. Versandkosten
TrutzHolm® Betonmischer Zementmischer Zementmischer (140 Liter)
Woodster GmbH
Betonmischer
269,90€*
zzgl. Versandkosten
Betonmischer Scheppach Mix125 550 W Inhalt 125 L Drehzahl 266 min1 Langlebig und robust
Scheppach
Betonmischer
299,90€*
zzgl. Versandkosten
Betonmischer Scheppach Mix140 550 W Inhalt 140 L Drehzahl 266 min1 langlebige und robuste Gusszahnräder einstellbare Federspannung
Scheppach
Betonmischer
369,00€*
zzgl. Versandkosten
Betonmischer Scheppach Mix180 650 W Inhalt 180 L Drehzahl 295 min1, langlebige und robuste Gusszahnräder mit einstellbarer Spannfeder
vidaXL
Betonmischer
371,99€*
zzgl. Versandkosten
vidaXl Betonmischer 140L Betonmischer Zementmischer
vidaXL
Betonmischer
178,99€*
zzgl. Versandkosten
vidaXl 63L Betonmischer Betonmischer 220W Betonmischer Zementmischer
scheppach
Betonmischer
189,00€*
zzgl. Versandkosten
Betonmischer Scheppach Mix63 Leistung 220 W Drehzahl 63 L 275 min1 langlebig, robust, kompakt und leicht zu transportieren 230 V
TIMBERTECH
Betonmischer
299,95€*
zzgl. Versandkosten
TIMBERTECH® Betonmischer - 140/70 L, 220W/550W, mit Schwungrad/Hebel, 2 Räder, elektrisch, Stahl, orange/schwarz - Betonmischer, Mischer, Mixer (70 Liter)
Güde
Betonmischer
118,88€*
kostenloser Versand
Güde 58048 Schüttler Grw 1800 (140 mm Aufsatz, 1800 W, 2-Gang-Getriebe, Soft-Start-Funktion, abschließbarer Schalter)
JAMARA
Betonmischer
63,19€*
kostenloser Versand
JAMARA 404930 - Mercedes Arocs 1:20 2.4GHz Betonmischer - links/rechts drehende Mischertrommel mit Kippfunktion, realistischer Motorsound, Hupe, Rückfahrwarnton, Allradantrieb, gelbe LED-Signalleuchten
LEGO
Betonmischer
14,99€*
kostenloser Versand
LEGO 60325 City starkes Fahrzeug Betonmischer, LKW, Baustellenspielzeug, Baufahrzeuge und Minifiguren für Kinder ab 4 Jahren, kreatives Geschenk.
Wader
Betonmischer
13,99€*
kostenloser Versand
Wader 32124 Medium Fahrmischer mit Drehtrommelmischer 3 Jahre alt ca. 43 cm gelb ideal als Geschenk zum kreativen Spielen
Einhell
Betonmischer
94,94€*
zzgl. Versandkosten
Einhell Mörtelmaler TcMx 14002 E 1400 W 0780 1min Geschwindigkeit M14 Schleiferaufn elektronische Geschwindigkeit Aluminiumgetriebe inkl. Schleifer
Lescha
Betonmischer
48,99€*
zzgl. Versandkosten
Ersatztrommellager Lescha Trommellager für Betonmischer Sm 145 SFormat 165 Vm 140 SVm 140 H
Lena
Betonmischer
17,79€*
zzgl. Versandkosten
Lena 04413 04413 04413Truxx Betonmischfahrzeug ca. 29 cm Betonmischfahrzeug mit Baufigur für Kinder ab 2 Jahren
LEGO
Betonmischer
99,88€*
kostenloser Versand
Lego 42112 Truck Mixer Baukasten Spielzeugfahrzeug
TIMBERTECH
Betonmischer
264,95€*
zzgl. Versandkosten
Betonmischer Timbertech Betonmischer 14070 l 220W550W mit 2-Rad-Hebel Elektrischer Zementmischer Orange schwarz Betonmischer 140 Liter
Betonmischer Kaufberater
Wer von uns möchte nicht seinen Traum vom eigenen Haus verwirklichen? Beim Bau eines Hauses ist vor allem eine Mischmaschine von großer Bedeutung. Mischen Sie Ihren eigenen Beton für die Schale.
In unserer Test- bzw. Vergleichstabelle können Sie sehen, welche Kriterien beim Kauf eines Betonmischers wichtig sind.
Eine große Trommel zum schnellen und gleichmäßigen Mischen großer Mengen nasser Baustoffe wie Beton und Putz. Wenn Sie Beton fÃ?r 0,2 m² mischen wollen, wÃ?hlen Sie jetzt ein Modell mit einem Trommelvolumen von 190 l aus unserer Tabelle.
"Nehmen Sie sich Zeit und vergleichen Sie in Ruhe die
Betonmischer. Nur so finden Sie das richtige Produkt für sich
und sind dann auch auf Dauer mit Ihrem Kauf zufrieden."
Hendrik Bauer von olimodo.de
Ein leistungsstarker Motor dreht die Trommel, um den Sand, das Zementpulver und das Wasser zu Beton zu mischen. Der Motor sollte in der Lage sein, die Trommel gleichmäßig zu drehen, auch wenn sie voll ist.
Es ist nicht nur die Leistung, die einen Betonmischer gut macht. Auch die Größe der Trommel ist entscheidend. Je größer die Kapazität ist, desto seltener muss neuer Beton gemischt werden.
Betonmischer mit Schutzart IP45 können bei Regen auch im Freien unter einer Plane gelagert werden. Sie sind sicher vor Wasserstrahlen und größeren Sandkörnern.
Wie kommt der Beton in den Betonmischer?
Bei laufendem Mischer werden zwei Drittel des Wassers eingelassen, dann der Kies, der Zement und schließlich das restliche Wasser hinzugefügt. Anschließend lässt man den Mischer drei bis vier Minuten lang laufen, damit der fertige Beton gleichmäßig gemischt wird und an der Oberfläche leicht glänzt.
Was geht in einen Betonmischer?
Grundsätzlich lassen sich Betonmischer in verschiedene Klassen einteilen. Diese hängen von der Größe der Fässer ab. Auf einem 3-Achs-Fahrgestell können 6-7 m³ in den Trommeln transportiert werden, während das 4-Achs-Fahrgestell 8-9 m³ Frischbeton fassen kann. Es gibt auch Versionen, die 10-12 m³ fassen können.
Welche Betonmischer gibt es?
Bauformen gängiger Mischer. Betonmischwagen (Trockenmischung) Trommelmischer oder Freifallmischer. Ringtellermischer, Planetenmischer, Eimermischer. Doppelwellenmischer.
Warum dreht sich ein Betonmischer?
Während des Transports, d. h. im Fahrbetrieb, dreht sich die Trommel. An seinen Innenwänden sind spiralförmige Becher angeordnet. Beim Drehen in eine bestimmte Richtung wird der Beton nach vorne transportiert und fällt in die Kübel. . . . So kann der Beton direkt und professionell am Bestimmungsort entladen werden.
Welche Hersteller bieten Betonmischer an?
Es werden 34 Betonmischmaschinen von
16 verschiedenen Herstellern angeboten. Die
Hersteller sind:
AtikaBaumarktplusBruderEBERTHFF EuropeGüdeJamaraLEGOLeschaMonster Group UKSIMM SpielwarenScheppachWADEReinhellscheppachsimba
Wo kann man Betonmischer kaufen?
Betonmischmaschinen können Sie im Fachgeschäften sowie in den meisten
Kaufhäusern und oft auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL, Netto oder
Kaufland oder auch in Baumärkten wie OBI, Toom oder Hornbach kaufen.
Allerdings werden immer mehr Auto Sonnenschutzrollos über das
Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft
niedriger sind.
Falls Sie bei uns nicht fündig werden können Sie
Betonmischer noch in folgenden Geschäften offline oder oft auch
online kaufen:
Häufig gestellte Fragen
In der Regel genügen Wasser, eine alte Bürste und Kies als eine Art grobes Schleifpapier, um den Betonmischer zu reinigen: Wenn Sie auf der Baustelle fertig sind, kippen Sie die Trommel, lassen Sie den Rest des Betons ablaufen und helfen Sie ab und zu mit einer Schaufel nach.
Betonmischfahrzeuge sind mobile Betonmischer, die frischen Beton zur Baustelle transportieren. Der Beton wird durch den oberen Trichter in die rotierende Trommel befördert. Hochwertiger Beton kann nur mit Fahrmischern transportiert werden, um Entmischungen zu vermeiden.
Diese Modelle sind online erhältlich ab 150. Zipper's ZI-BTM120 (ab 155) und Atika Mix 130 (200) sind bei idealo Kunden beliebt. Für professionelle Anwender auf der Baustelle sind dies Mischer mit einer Motorleistung von über 650 W und einem Trommelvolumen von 145 l aufwärts.
Damit die verschiedenen Zutaten eine homogene Masse bilden, ist das richtige Verhältnis entscheidend. Grundsätzlich wird ein Mischungsverhältnis von 1:4 empfohlen, was bedeutet, dass vier Schaufeln Sand oder Kies auf eine Schaufel Zement kommen.
Es ist auch wichtig, ein großes Fassvolumen zu haben, um mit dem Pumpenmischer eine etwas größere Menge mischen zu können. Ein Betonmischer sollte ein Volumen von etwa 150 bis 200 Litern haben.
Dichte und Menge Für ein Volumen von einem Kubikmeter werden 2.400 bis 2.500 kg Beton benötigt. Daraus lässt sich sehr leicht die benötigte Zementmenge berechnen. Beton besteht aus einem Teil Zement und vier Teilen Gesteinskörnung, d. h. einem Fünftel des Zements.
Ein Betonmischer ist eine Maschine zum Mischen von Beton. Es gibt sowohl kleine Betonmischer für die manuelle Befüllung als auch Maschinen für industrielle Prozesse in verschiedenen Ausführungen, die zusammen mit vor- und nachgelagerter Anlagentechnik hohe Leistungen und garantierte Qualität ermöglichen.
Es gibt drei verschiedene Trommelgrößen für Betonmischer-Anhänger. Ein dreiachsiger Lkw kann bis zu 6-7 m³ transportieren, ein vierachsiger Lkw bis zu 8-9 m³, und Sonderausführungen können 10-12 m³ transportieren.