Sehr günstige Nadeldrucker im Vergleich
Hier finden Sie Nadeldrucker zu einem guten Preis im Vergleich. Es werden kostengünstige Nadeldrucker verglichen. Das günstigste Nadeldrucker kostet 312,47€ und der Durchschnittspreis liegt bei 565,09€. ...mehr lesen Die Nadeldrucker gibt es bei folgenden Anbietern für wenig Geld: Epson, OKI, hp. Ein billiger Nadeldrucker muss nich auf eine mindere Qualität hinweisen. Schauen Sie sich vor dem Kauf die Kundenbewertungen an.
* Alle Preise und Angaben ohne Gewähr. Datenstand vom: 16.5.2022 - 11:05 Uhr.
+ mehr anzeigennur seriöse Anbieter von Nadeldrucker
wir sind unabhängig und unser Nadeldrucker-Vergleich enthält keine Werbung
alle Nadeldrucker-Produktdetails werden klar und deutlich dargestellt
Preiswerte und sehr gute Nadeldrucker zu einem erschwinglichen Preis finden Sie bei olimodo.de
Der Preis für Nadeldrucker beginnt bei 312,47 € und geht bis 1625,25 €. Der Durchschnittspreis liegt bei 565,09 €.
günstig
Durchschnitt
teuer
Das OKI Ml1190 ist mit 312,47€ am günstigsten, dass ist 1312,78€ weniger als das teuerste und 252,62€ weniger als der Durchschnitt.
Hier finden Sie unsere Nadeldrucker nach Preis aufsteigend sortiert
Nadeldrucker sind ein Relikt der Vergangenheit, aber sie sind immer noch beliebt. Sie sind sehr robust, wartungsarm und die neuen Farbbänder sind wesentlich günstiger als Toner oder Tinte. Da Nadeldrucker auch Durchschläge drucken können, sind sie in Arztpraxen oder Werkstätten zu finden. Einige Geräte schaffen bis zu sieben Durchläufe pro Druck, andere nur drei. Darüber hinaus variiert die Druckgeschwindigkeit zwischen 333 Zeichen pro Minute und 680. Erfahren Sie in unserer Test- und Vergleichstabelle, was Sie beim Kauf noch beachten sollten und finden Sie Ihren persönlichen Vergleichssieger.
"Nehmen Sie sich Zeit und vergleichen Sie in Ruhe die Nadeldrucker. Nur so finden Sie das richtige Produkt für sich und sind dann auch auf Dauer mit Ihrem Kauf zufrieden."Hendrik Bauer von olimodo.de
Nadeldrucker gehören zu der großen Kategorie der Anschlagdrucker. In diesem Fall schlägt der Druckkopf ein Farbband mit Nadeln an, die ein Bild auf einem Blatt erzeugen. Diese Betriebsart ermöglicht auch mehrere Durchläufe. Nadeldrucker sind heute ein Nischenprodukt, das von Ärzten, Reisebüros, Banken und Kassierern eingesetzt wird, um schnell und einfach gute Schwarz-Weiß-Ausdrucke an einen Kunden zu liefern. Beim Kauf eines Nadeldruckers sollten Sie auf die Druckgeschwindigkeit und die Lebensdauer des Farbbandes und des Druckkopfes achten, damit Sie möglichst viel kohlenstofffreie Druckzeit erhalten und auch nicht tagelang auf einen einfachen Ausdruck warten müssen.
Die Druckgeschwindigkeit ist vor allem bei Nadeldruckern wichtig, da diese eine langsame Druckgeschwindigkeit haben, deren Maßeinheit CPS (Zeichen pro Sekunde) ist. Gute Nadeldrucker können bis zu 1000 CPS erreichen.
Kugelkopfdrucker. Der Kugelkopfdrucker funktioniert nach dem Prinzip der Kugelkopfschreibmaschine. Im Gegensatz zum Zeichenraddrucker bewegt sich das Zeichenrad nicht wie eine runde Scheibe, auf der die einzelnen Zeichen als "Stempel" befestigt sind, sondern ist ein runder Druckkopf.
Während Buchdrucker kaum noch eingesetzt werden, ist der ebenso zuverlässige wie robuste Nadeldrucker in Unternehmen, Arztpraxen, Grundbuchämtern, Anwaltskanzleien, Notariaten, Ämtern und in Banken und Sparkassen im Geldgeschäft nach wie vor üblich.
Vorteile von Nadeldruckern. Erstens ist es möglich, mit Durchschlägen zu drucken. Mit diesem Verfahren kann jede Art von Papier bedruckt werden, unabhängig davon, ob es sich um normales Druckpapier oder dickeres Fotopapier handelt. Auch die Verbrauchskosten sind niedriger als bei anderen Druckern.
Es werden 33 Nadeldrucker von 3 verschiedenen Herstellern angeboten. Die Hersteller sind:
Nadeldrucker können Sie im Fachgeschäften sowie in den meisten Kaufhäusern und oft auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL, Netto oder Kaufland oder auch in Baumärkten wie OBI, Toom oder Hornbach kaufen. Allerdings werden immer mehr Auto Sonnenschutzrollos über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Falls Sie bei uns nicht fündig werden können Sie Nadeldrucker noch in folgenden Geschäften offline oder oft auch online kaufen: