Günstige Hummelhotels im Vergleich
Preiswerte und sehr gute Hummelhaus zu einem erschwinglichen
Preis finden Sie bei olimodo.de
Wie viel kosten Hummelhotels?
Der Preis für Hummelhotels beginnt bei
22,89 € und geht bis
79,00 €. Der Durchschnittspreis
liegt bei 54,20 €.
Welcher Hummelhaus ist am günstigsten?
Das
Esschert Design Bienennistkasten
ist mit 22,89€ am günstigsten, dass ist
56,11€ weniger als
das teuerste und 31,30€
weniger als der Durchschnitt.
Welcher Hummelhaus hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Hummelhaus sortiert nach Preis
Hier finden Sie unsere Hummelhotels nach Preis aufsteigend sortiert
Esschert Design
Hummelhaus
22,89€*
zzgl. Versandkosten
Bienennistkasten Esschert Design mit klappbarem Metalldeckel ca 29 cm x 17 cm x 15 cm
SIDCO
Hummelhaus
23,70€*
zzgl. Versandkosten
SIDCO Hummelhaus Hummelhaus Hummelhaus Hotel Hummelhaus Hummelhaus Nistkasten Hummelkasten
Dehner
Hummelhaus
24,99€*
zzgl. Versandkosten
Dehner Natura Bienennest ca 285 x 17 x 155 cm Kiefernholz
garten-deko-fuchs
Hummelhaus
48,70€*
zzgl. Versandkosten
gartendekofuchs Hummelkasten Hummelhaus Hummelhotel mit Füllmaterial und Aufbauanleitung
wildtier herz
Hummelhaus
59,99€*
kostenloser Versand
wildtier herz I Hängendes Hummelhotel inkl. Nistmaterial Hummel-Lockstoff aus massivem wetterfestem Holz Hummelhaus Insektenhotel für den Garten
N / A
Hummelhaus
60,70€*
zzgl. Versandkosten
N A Xxxl Bienenkasten Bienenkasten Bienenhaus Bienenhotel Bienennistkasten Naturgarten
Garten und Holztrends
Hummelhaus
64,70€*
zzgl. Versandkosten
Garten und Holztrends Bienenhaus (H1) Bienenkasten, Bienenhotel, Bienenpenzion mit Wachsmottenschutz, Insektenhotel, Bienenhaus, Bienenhaus, Insektenhaus, Bienen
wildtier herz
Hummelhaus
64,99€*
kostenloser Versand
wildtier herz I Großes naturbelassenes geschraubtes Massivholz-Bienenhaus-Set, inkl. Nistmaterial Hummelhotel-Insektenkasten
dobar
Hummelhaus
79,00€*
kostenloser Versand
dobar 28275e Großer Nistkasten für Bienen mit wasserdichtem Bitumendach und Füllmaterial 51 x 43 x 36 cm Kiefer natur
Relaxdays
Insektenhotel
22,60€*
zzgl. Versandkosten
Relaxdays Insektenhotel 50 cm großes hängendes Bienenhotel und Schmetterlingshaus aus Naturholz
Garten und Holztrends
Hummelhaus
64,70€*
zzgl. Versandkosten
Garten- und Holzbienenhaus mit extra großem Sichtfenster (H2) Bienenkasten, Bienenhotel, Bienenpenzion mit Wachsmottenschutz, Insektenhotel, Bienenhaus, Bienenhaus, Insektenhaus, Bienen
Navaris
Insektenhotel
46,99€*
kostenloser Versand
Insektenhotel Navaris aus Holz Naturhotel für verschiedene Fluginsekten mit Stützen.
wildtier herz
Fledermauskasten
33,99€*
kostenloser Versand
wildtier herz | Großer Fledermauskasten nach Nabu aus Fsc® Massivholz - verschraubt, wetterfest, unbehandelt, Fledermaushaus und Nistkasten, Sommer- und Winterquartier
Gardigo
Hummelhaus
16,90€*
kostenloser Versand
Gardigo Schmetterlingshaus für Schmetterlingszucht und Gartendekoration I Insektenhaus für hängende Schmetterlinge
Schwegler
Hummelhaus
22,07€*
zzgl. Versandkosten
Schwegler Ersatzteilset für oberirdischen Bienenkasten
Super Idee
Hummelhaus
16,90€*
kostenloser Versand
Super Idee 200 Pappröhren für Hotelinsekten Strumpffüller Insektenhaus Insektenhaus Wildbienen Nesthilfe Wildbienen Nesthilfe Wildbienen Hotel Hotel Hummelhaus Füllmaterial Insektenbox
wildtier herz
Eichhörnchen-Futterhaus
29,99€*
kostenloser Versand
wildtier herz I Eichhörnchen Futterstation I Eichhörnchen Futterstation Kobel Eichhörnchen Futterstation I Eichhörnchen Futterstation
wildtier herz
Hummelhaus
44,99€*
kostenloser Versand
wildtier herz I Eichhörnchen Kobel - verschraubtes Massivholz-Eichhörnchen-Nest, Eichhörnchenhaus und Hängenistkasten für den Garten
wildtier herz
Hummelhaus
34,99€*
kostenloser Versand
Bienenhotel wildtier herz I, schwere verschraubte Massivholzkonstruktion, Nisthilfe für Wildbienen, wetterfest und unbehandelt, Insektenhaushotel für Bienen
Relaxdays
Hummelhaus
59,90€*
kostenloser Versand
"Relaxdays Insektenhotel XL Ständer, Nisthilfe für Bienen, Chrysaliden, Marienkäfer, Holz HxBxT: 79 x 49 x 12 cm, natur"
garten-deko-fuchs
Hummelhaus
48,70€*
zzgl. Versandkosten
gartendekofuchs Hummelkasten Hummelhaus Hummelhotel mit Füllmaterial und Aufbauanleitung
N / A
Hummelhaus
60,70€*
zzgl. Versandkosten
N A Xxxl Bienenkasten Bienenkasten Bienenhaus Bienenhotel Bienennistkasten Naturgarten
Dehner
Hummelhaus
24,99€*
zzgl. Versandkosten
Dehner Natura Bienennest ca 285 x 17 x 155 cm Kiefernholz
Esschert Design
Hummelhaus
19,84€*
zzgl. Versandkosten
Esschert Design Hummelhaus Metall Nistkasten Faltkasten mit zwei Kammern ca 29 cm x 17 cm x 155 cm
Hummelhaus Kaufberater
Ein Bienenhaus bietet den Bienen einen optimalen Platz zum Nisten und Überwintern. Bienenhäuser sollten wetterfest sein und eine gute Luftzirkulation im Inneren bieten. Sie sollen auch vor Schadinsekten schützen.
Machen Sie Ihren ganz persönlichen Test im Garten: Sie werden schnell feststellen, dass Hummeln ihr Hummelhaus lieben. Entscheiden Sie sich jetzt für ein wetterfestes Hummelhaus, damit Sie den Bienen das ganze Jahr über helfen können. Sind Sie auch auf der Suche nach einem Wanzenhotel? Dann werfen Sie einen Blick auf unseren Vergleich von Wanzenhotels.
"Nehmen Sie sich Zeit und vergleichen Sie in Ruhe die
Hummelhaus. Nur so finden Sie das richtige Produkt für sich
und sind dann auch auf Dauer mit Ihrem Kauf zufrieden."
Hendrik Bauer von olimodo.de
Ein Bienenhaus ist das ideale Zuhause zum Nisten und Überwintern und sollte wetterfest sein, eine gute Luftzirkulation bieten und vor Schädlingen geschützt sein.
Wo Hummelhaus aufstellen?
Wo bringe ich eine Bienenkiste an? Der perfekte Platz für einen Bienenkasten ist im Schatten. Wenn Sie den Bienenkasten an einem sonnigen Ort aufstellen, kann er sehr heiß werden. Zu hohe Temperaturen sind jedoch schädlich, weil das Wachs in den Waben schmelzen kann.
Was gehört in ein Hummelhaus?
Vorbereiten eines Bienenhauses. Ein Bienenhaus ist nichts anderes als die Nachbildung eines Mäusenestes, also ein Bienennest... . Die Außenseite des Hauses ist gestrichen, um es vor der Witterung zu schützen... . . Als Nistmaterial verwende ich Sand von Kleintieren und etwas Moos.
Wie lockt man Hummeln an?
Bienenfreundliche Pflanzen Pflanzen sind das A und O, wenn es darum geht, Bienen anzulocken. Bienenfreundliche Blumen wie Löwenmäulchen (Anthirrhinum majus) sind ebenso beliebt wie Kulturpflanzen wie Himbeere (Rubus idaeus) oder Erbse (Pisum sativum).
Ist ein Hummelhaus sinnvoll?
Im Gegensatz zu Bienenburgen, die man oft in Baumärkten sieht, ist ein Bienenhaus eine gute und sinnvolle Möglichkeit, Bienen ein Zuhause zu geben. Bienenburgen aus Keramik sind (in den meisten Fällen) zu klein und bieten nicht genügend Platz für Bienen.
Wann Hummelhaus aufstellen?
Im Februar, wenn die letzten Fröste vorbei sind, bringen Sie den Nistkasten an einem geschützten Ort neben dem Haus oder im Garten an. Die Bienenköniginnen suchen den Boden nach Löchern und Ritzen ab, in denen sie eine Nistmöglichkeit vermuten.
Bis wann suchen Hummeln ein Nest?
Während bei den Honigbienen immer einige Arbeitsbienen den Winter überleben, sterben im Herbst alle Bienen außer der jungen begatteten Königin. Im zeitigen Frühjahr suchen die Königinnen einen Nistplatz, um eine neue Kolonie zu gründen.
Welche Hersteller bieten Hummelhaus an?
Es werden 36 Hummelhotels von
15 verschiedenen Herstellern angeboten. Die
Hersteller sind:
ARCRISTAufschläger MarkusDehnerEsschert DesignGarten und HolztrendsGörges MarkenweltKW-CommerceQualität aus Niederbayern ARBRIKADREXRelaxdaysSIDCO GmbHSchweglerSuper Idee GmbHdobargartgarten-deko-fuchs
Wo kann man Hummelhaus kaufen?
Hummelhotels können Sie im Fachgeschäften sowie in den meisten
Kaufhäusern und oft auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL, Netto oder
Kaufland oder auch in Baumärkten wie OBI, Toom oder Hornbach kaufen.
Allerdings werden immer mehr Auto Sonnenschutzrollos über das
Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft
niedriger sind.
Falls Sie bei uns nicht fündig werden können Sie
Hummelhaus noch in folgenden Geschäften offline oder oft auch
online kaufen:
Häufig gestellte Fragen
Der perfekte Platz für einen Bienenkasten ist im Schatten. Wenn Sie das Bienenhaus an einem sonnigen Ort aufstellen, kann es sehr heiß werden. Zu hohe Temperaturen sind jedoch schädlich, da das Wachs in den Waben schmelzen kann. Und das wäre dann das Ende der Bienenschwänze.
Bienen nehmen die von Menschen gebauten Nistkästen gerne an. Diese Unterschlüpfe können leicht selbst gehandhabt werden, und auch Nistkästen sind im Fachhandel erhältlich. Die Anforderungen der Bienenarten sind so unterschiedlich, dass es sinnvoll ist, verschiedene Nistkästen vorzubereiten.
Was ist ein Bienenhaus? Wir Menschen können etwas gegen die "Obdachlosigkeit" der Bienen tun: Wir können ihnen ein Bienenhaus zur Verfügung stellen. Dieser Nistkasten, der nach dem letzten Frost im zeitigen Frühjahr angebracht wird, ist ideal für die Bienenkönigin, um ihn auf ihrer Suche zu finden.
Viele Bienenarten bevorzugen Moos. Gut geeignet sind langstielige Arten, wie sie auf feuchten Rasenflächen gesammelt werden können. Schabrackenwolle, wie sie von einem Versiegler oder Hersteller bezogen werden kann, ist das beliebteste Nistmaterial bei Taubenzüchtern.
Ein Bienenhaus ist eine gute Option. Insekten suchen sich Höhlen im Boden, deshalb sollte er dort platziert werden. Morgensonne ist erwünscht, aber nicht den ganzen Tag. Füllen Sie die zweite Kammer mit etwas Wolle, Moos, Holzspänen oder trockenem Gras.
Stellen Sie sie nicht in die pralle Sonne oder in den tiefen Schatten, sondern an einen geschützten, halbschattigen Platz mit einem hellen Licht- und Schattenspiel vor sich. Am besten geeignet ist ein Platz, der von der Morgensonne erwärmt wird, aber im Laufe des Tages im Schatten liegt.
Am besten ist es, die Bienenburg direkt auf den Gartenboden zu stellen. Die Eingangsöffnung sollte nach Osten ausgerichtet sein. Das Bienenhaus hat eine schwere Bodenplatte, um es vor der Feuchtigkeit des Bodens zu schützen. Das Keramikhaus wird darauf gesetzt.
Hummeln gehören zweifelsohne zu den faszinierendsten Vertretern der Unterordnung der Bienen. Diese flauschigen, fleischigen und sperrigen Kreaturen sind industrielle Blütenbestäuber und ziemlich faul, wenn es um Stiche geht. Sie bauen ihre Nester gerne in verlassenen Mäusehöhlen oder in Steinhaufen und tun dies auch gerne in unseren Gärten.
Idealerweise sollte der Standort in einer ruhigen Ecke des Gartens liegen. Im Umkreis von 2-3 Metern um den Eingang des Bienenhauses sollten sich Zuchtpflanzen befinden. Früh blühende Pflanzen wie Schneeglöckchen, Krokus oder Orchideen wirken als Magneten für Bienenköniginnen. Auch dieser Bereich sollte nicht zurückgeschnitten werden.
Wenn sich bis Ende Mai keine Bienenkönigin niedergelassen hat, reinigen und schließen Sie den Nistkasten. Nach Ende der Bienensaison entfernen Sie den mit Pappe ausgekleideten Innenraum, die Kleintiereinstreu und die Reste des Nistkastens. Der Nistkasten kann auf dem Boden bleiben, da er verrottungsfest ist.