Motorroller günstig im Vergleich
olimodo.de hat preiswerte 50-ccm-Roller zu einem erschwinglichen Preis.
Welche Kosten habe ich für 50-ccm-Roller?
Der Preis für 50-ccm-Roller reicht von 2099,00 € bis 2099,00 €. Der Durchschnittspreis liegt bei 2099,00 €.
Welcher Motorroller ist am günstigsten?
Gibt es einen günstigen Motorroller?
elrofu Elektroroller kostet 37,36€ weniger als der Durchschnitt und 0,00 € weniger als das teuerste.
Was ist der beste Motorroller auf dem Markt?
Motorroller sortiert nach Preis
Unsere 50-ccm-Roller sind hier aufsteigend nach Preis sortiert.
elrofu
Motorroller
2099,00€*
zzgl. Versandkosten EAGLE Elektroroller, 2000 Watt, 60 km Reichweite, 45 km/h, Elektroroller, straßenzugelassener E-Scooter, Lithium-Batterie, Produktvideo, rot
Produkteigenschaften: -
Der qualitativ hochwertige und umweltfreundliche Elektroroller Eagle von elektroroller-futura bietet Ihnen maximalen Fahrspaß für 2 Personen bei minimalen Wartungskosten. Mit seiner eleganten Form ist er ein echter Blickfang.
-
Je nach Fahrweise beträgt die Reichweite bis zu 60 Kilometer. Anschließend kann der langlebige Lithium-Ionen-Akku (60V20Ah, 1000 volle Ladezyklen) an jeder haushaltsüblichen Steckdose wieder aufgeladen werden.
-
Der Eagle-Elektroroller erfüllt die deutschen gesetzlichen Anforderungen und kann in der gesamten EU zugelassen werden.
Windgoo
Motorroller
419,99€*
zzgl. Versandkosten Elektro-Scooter, Windgoo E-Scooter mit Doppelbremse, schwarzer tragbarer E-Scooter
Produkteigenschaften: -
Genießen Sie eine sichere Fahrt Der Elektroroller ist mit einem doppelten Bremssystem und einem elektrischen Reifen ausgestattet. Der helle LED-Scheinwerfer und das Rücklicht des Elektrorollers sorgen für mehr Sicherheit bei Nacht.
-
Einfach zu starten Der Elektroroller ist fast zusammengebaut, wenn Sie den Elektroroller in 3 Minuten installieren können. Legen Sie den Elektroroller ein, treten Sie zum Starten auf und drehen Sie vorsichtig am Gashebel, um auf Geschwindigkeit zu kommen.
-
Nützliches Design Der Elektroroller wiegt nur 14,7 kg, kann aber bis zu 110 kg tragen. Der Elektroroller lässt sich leicht zusammenklappen und transportieren. Mit dem Elektroroller haben Sie die Füße frei. Nach 3 Stunden Ladezeit kann die 6.0AH 36V-Batterie den Elektroroller bis zu 18 km weit fahren lassen.
Windgoo
Motorroller
439,99€*
zzgl. Versandkosten Elektro-Roller, Windgoo E-Scooter, Windgoo E-Scooter, Tragbarer Elektro-Roller
elrofu
Elektroroller
2299,00€*
zzgl. Versandkosten Elektroroller One, 2000 Watt, 25 km/h, 60 km Reichweite, Straßenzulassung, Lithium-Batterie, Elektroroller, E-Scooter mit Sitz, 50 cc, Elektroroller, schwarz
Produkteigenschaften: -
Elektroroller "One" der Marke Futura, elegantes Design, hochwertige Verarbeitung, hohe Qualität und Zuverlässigkeit, maximales Fahrvergnügen für 2 Personen auf einer Strecke von bis zu 60 km mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h.
-
Geringe Wartungskosten: Der drehmomentstarke Elektromotor erfordert keine Ölwechsel oder verschleißbedingte Reparaturen. Der Elektromotor erzeugt weder CO2-Emissionen noch Lärm und wird von einer herausnehmbaren, langlebigen Lithium-Ionen-Batterie gespeist, die 1.000 Mal an jeder normalen Haushaltssteckdose aufgeladen werden kann. Danach haben Sie noch 80 % Batteriekapazität. Aufladezeit: 4-6 Stunden.
-
Niedrige Betriebskosten von etwa 85 Cent pro 100 km. Produktvideo: https://www.youtube.com/watch?v=6vKhRcc5HZg
Motorroller Kaufberater
Sind Sie es leid, einen Parkplatz in der Innenstadt zu suchen? Sie wollen Ihre Kraftstoffkosten senken und trotzdem mobil sein? Dann ist ein Scooter das ideale Transportmittel für Sie.
Basierend auf umfangreichen Tests sind Scheibenbremsen den Trommelbremsen eindeutig überlegen. Sie zeichnen sich durch einen kürzeren Bremsweg und eine zuverlässige Bremsleistung aus. Auch auf die Leistung sollten Sie beim Kauf eines Rollers achten. Ein leistungsstarker 50ccm-Roller hat mindestens 3,5 Pferdestärken. Finden Sie den idealen Scooter für den Stadtverkehr in unserer Produkttabelle.
Vergleichen Sie die Motorroller in Ruhe.
Finden Sie hier Ihr richtiges Produkt.
Hendrik Bauer von olimodo.de
Scooter sind das perfekte Verkehrsmittel für die Stadt: sparsam, klein, wendig und immun gegen die lästige Parkplatzsuche im Feierabendverkehr.
Für die Stadt, aber auch für Einsteiger, sind 50-ccm-Roller mit einer festen Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h perfekt. Jugendliche im Alter von 15 bis 16 Jahren können bereits mit dem Führerschein AM einen Scooter fahren. Motorrad- oder Autofahrer können mit ihrem "normalen" Führerschein auch Motorroller fahren. Deshalb konzentrieren wir uns in diesem Vergleich auf die 50 ccm-Roller.
Ob sportlich oder retro - Scooter ziehen oft die Blicke auf sich und setzen ein Lifestyle-Statement. Die sportliche Gilera oder die klassische Vespa: Neben Mobilität, Flexibilität und Sparsamkeit strahlen die kleinen Flitzer auch ein gewisses Freiheitsgefühl aus.
Von welchen Herstellern gibt es Motorroller?
2 verschiedene Hersteller bieten 4 50-ccm-Roller an.
Hersteller:
Wo kann man Motorroller kaufen?
In folgenden Geschäften können Sie 50-ccm-Roller finden: Fachgeschäfte, Kaufhäuser, Supermärkte wie ALDI, LIDL, Netto oder Kaufland, Baumärkte wie OBI, Toom oder Hornbach.
Immer mehr Menschen kaufen ihre Motorroller lieber online ein.
Häufig gestellte Fragen
Sehr günstige 50-ccm-Roller gibt es schon für 2099,00 € und sehr teure 50-ccm-Roller kosten 2099,00 €. Im Durchschnitt bezahlt man für ein 50-ccm-Roller 2099.00 €.
Versandkostenfreie 50-ccm-Roller gibt es ab 29 Euro. 3 Euro sind die Versandkosten, die unter 29 Euro berechnet werden. Auf der Produktseite sind immer die höhe der Versandkosten angegeben.
Die 50-ccm-Roller werden häufig schon am gleichen Tag losgeschickt. Die Lieferung von Produkten aus China kann bei einigen Händlern bis zu mehreren Wochen dauern. Auf der Seite des jeweiligen Produktes steht die genaue Lieferzeit.
Sie besitzten in der Regel einen Monat lang die Möglichkeit das 50-ccm-Rollers zurück zu senden. Sollte das 50-ccm-Roller defekt oder beschädigt sein, können Sie das 50-ccm-Roller in der Regel innerhalb von zwei Jahren reklamieren.
Quellen