Günstige Frostschutz-Scheibenreiniger im Vergleich
Preiswerte und sehr gute Scheibenfrostschutz zu einem erschwinglichen
Preis finden Sie bei olimodo.de
Wie viel kosten Frostschutz-Scheibenreiniger?
Der Preis für Frostschutz-Scheibenreiniger beginnt bei
7,96 € und geht bis
53,90 €. Der Durchschnittspreis
liegt bei 23,18 €.
Welcher Scheibenfrostschutz ist am günstigsten?
Das
Caramba 60975101
ist mit 7,96€ am günstigsten, dass ist
45,94€ weniger als
das teuerste und 15,22€
weniger als der Durchschnitt.
Welcher Scheibenfrostschutz hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Scheibenfrostschutz sortiert nach Preis
Hier finden Sie unsere Frostschutz-Scheibenreiniger nach Preis aufsteigend sortiert
SONAX
Scheibenfrostschutz
12,50€*
kostenloser Versand
Sonax AntiFrostClearSight gebrauchsfertig bis 20C 5 Liter schneller, streifenfreier und effektiver Winterscheibenreiniger ArtNr 03325000
SONAX
Scheibenfrostschutz
16,99€*
kostenloser Versand
SONAX AntiFrost&ClearSight Konzentrat (5 Liter) ergibt im Winter bis zu 15 Liter Scheibenwaschwasser, sofort mischbar, kratzfrei, Anti-Kalk-Effekt, Art.-Nr. 03325050.
INOX-LIQUIDSYSTEMS
Scheibenfrostschutz
17,69€*
zzgl. Versandkosten
INOX® 5L Scheibenwaschanlagen-Konzentrat arktisch bis -35°C - Scheibenwaschanlage mit Auto-Frostschutzmittel - streifenfreies Scheibenwaschwasser
SONAX
Scheibenfrostschutz
28,26€*
zzgl. Versandkosten
SONAX 4X 02605000 Konzentrierter Citrus-Fensterreiniger 5L gebrauchsfertig
SONAX
Scheibenfrostschutz
34,97€*
zzgl. Versandkosten
Sonax Xtreme AntiFrostClearSight Konzentrat 5 Liter ergibt bis zu 15 Liter Winter-Scheibenwaschwasser, sofort mischbar ArtNr 02325050 AntikalkEffekt risikofrei
Flotex
Scheibenfrostschutz
48,79€*
zzgl. Versandkosten
Flotex® Scheibenwaschanlage, Autoscheibenfrostschutz 25L bis -35°C - Scheibenwaschanlage - mischfertig - Winterscheibenwaschwasser für streifenfreie Windschutzscheiben
SONAX
Scheibenfrostschutz
9,99€*
zzgl. Versandkosten
SONAX WinterBeast AntiFrost+ClearSight Gebrauchsfertig bis -20°C (5 Liter) Schneller, streifenfreier und effektiver Winterwischer Art. Nr. 01355000
SONAX
Scheibenfrostschutz
78,11€*
zzgl. Versandkosten
SONAX AntiFrost&ClearSight Konzentrat (25 Liter) ergibt bis zu 75 Liter Winter-Scheibenwaschwasser, sofort mischbar, kratzfrei, Anti-Kalk-Effekt, Art.-Nr. 03327050.
NIGRIN
Scheibenfrostschutz
12,49€*
kostenloser Versand
NIGRIN 99080 Frostschutz-Aktionspaket zum 120-jährigen Bestehen von NIGRIN Frostschutz, 5 Liter Scheibenfrostschutz und 1 Liter NIGRIN Allwetter-Scheibenreiniger
SONAX
Scheibenfrostschutz
43,29€*
zzgl. Versandkosten
Sonax 4X 03325000 AntiFrost&ClearSight gebrauchsfertig bis -20°C Gefrierschutzmittel 5L
SONAX
Scheibenfrostschutz
80,98€*
zzgl. Versandkosten
SONAX 6X 03325000 AntiFrost&ClearSight gebrauchsfertig bis -20°C Gefrierschutzmittel 5L
NIGRIN
Scheibenenteiser
13,99€*
kostenloser Versand
Nigrin 20278 ScheibenFrostschutz 5 l Fertigmix plus ScheibenEntfroster 500 ml polycarbonatverträglich Xenon-Scheinwerfer und passende Lüftungsdüsen
NIGRIN
Scheibenfrostschutz
11,29€*
kostenloser Versand
Nigrin 20563 ScheibenFrostschutz bis 22 C effektive, schnelle und risikolose Fensterreinigung im 5 l Kanister
CAR1
Scheibenfrostschutz
33,90€*
zzgl. Versandkosten
Unbekannt 4X Car1 Scheibenfrostschutz 30 Scheibenklar Frontscheibe Heckscheibe Fertiggemisch Citrusduft Kanister 5L
NIGRIN
Scheibenenteiser
7,49€*
kostenloser Versand
ScheibenEntfroster 750 ml Sprühflasche ScheibenEnteiserSpray Sprühpumpe wirksam bis 55 C verhindert Wiedereinfrieren.
Alpino Professional
Scheibenenteiser
14,25€*
zzgl. Versandkosten
Alpino Turbo Enteiser-Autospray 1 Liter Klare Sicht in Sekunden Hochleistungsformel Autoscheiben-Enteiser-Autospray Enteiser-Autospray Enteiser-Autospray Langzeit-Eisschutz
SONAX
Scheibenfrostschutz
43,99€*
zzgl. Versandkosten
Sonax 2X 02325050 Xtreme AntiFrostClearSight Frostschutzmittel-Konzentrat 5L
Scheibenfrostschutz Kaufberater
Autofahren im Winter ist nicht nur für uns Menschen oft zu kalt, sondern noch mehr für unsere Autos - um Heck und Scheiben auch bei sehr niedrigen Temperaturen sauber zu halten, braucht man guten Scheibenfrostschutz. In unserer Test- und Vergleichstabelle haben wir sowohl Konzentrate als auch Fertigmischungen verglichen.
Wenn Sie planen, in sehr kalten Regionen (über -30 Grad Celsius) zu fahren, sollten Sie auch auf die entsprechenden Temperaturangaben achten: Manche Frostschutzmittel verlieren ihre Wirkung (laut Hersteller) über -20 Grad Celsius.
"Nehmen Sie sich Zeit und vergleichen Sie in Ruhe die
Scheibenfrostschutz. Nur so finden Sie das richtige Produkt für sich
und sind dann auch auf Dauer mit Ihrem Kauf zufrieden."
Hendrik Bauer von olimodo.de
Scheibenfrostschutz ist für Autofahrer im Winter ein unverzichtbares Hilfsmittel, um Front- und Heckscheiben auch bei eisigen Temperaturen sauber und klar zu halten.
Bei einem Konzentrat ist die Zugabe von Wasser erforderlich, aber auch das Mischungsverhältnis und der Grad des Frostschutzes können bestimmt werden. Eine Fertigmischung ist bequemer, aber auch diese Entscheidung treffen Sie.
Achten Sie darauf, dass Sie Fächerdüsen an Ihrer Scheibenwaschanlage haben, nicht alle Scheibenwaschanlagen mit Frostschutz sind dafür geeignet. Zusätzlich ist die Anti-Kalk-Funktion ein nützliches Feature, um hartes Wasser zu neutralisieren.
Was ist das beste Frostschutzmittel?
Bestes Frostschutzmittel laut Testern und Kunden: 1. Platz: Sehr gut (1, 2) Sonax Xtreme AntiFrost und KlarSicht Concentrate Nano Pro. 2. Platz 3: Befriedigend (2, 6) Ernst Chemie Eisfrei Klare Sicht -60C.
Wie viel scheibenfrostschutz?
Wenn 1:0,5 angegeben ist, bedeutet dies, dass ein halber Teil Wasser auf einen Teil Konzentrat kommt. Wenn Sie also etwa einen Liter Konzentrat haben, fügen Sie einen halben Liter Wasser hinzu und Sie erhalten sauberes Wasser mit der gewünschten Frostbeständigkeit.
Warum scheibenfrostschutz?
Frostschutzmittel verhindert, dass die Wasserspritzdüsen, die Scheibenwaschanlage und gleichzeitig das Wasser in der Windschutzscheibe selbst einfrieren. Seit 2006 ist die Verwendung von Frostschutzmitteln im Winter in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben.
Wo füllt man Scheibenwischwasser nach?
So füllen Sie das Wasser in die Scheibenwaschanlage. Öffnen Sie die Motorhaube Ihres Fahrzeugs. Finden Sie den richtigen Behälter für das Scheibenwaschwasser .... . Öffnen Sie den Behälter und füllen Sie ihn mit dem Wischwasser Ihrer Wahl (vorgemischtes, vorverdünntes Konzentrat oder selbst hergestelltes). ... Verschließen Sie den Behälter wieder und schließen Sie den Deckel.
Welches Scheibenwischwasser ist das beste?
Testsieger ist das Sonax AntiFrost & KlarSicht Konzentrat ("sehr empfehlenswert"). Es zeigte die beste Reinigungsleistung im Test (50 von 60 Punkten). Keine Angst vor Materialwechselwirkungen: In puncto Kompatibilität erreicht der Reiniger 20 von 20 möglichen Punkten.
Ist Frostschutz Wischwasser?
Im Winter verursachen unter anderem Schnee und Salzspritzer Schmutz auf der Windschutzscheibe. Um eine klare Sicht zu erhalten, benötigen Autofahrer Scheibenwaschwasser mit dem entsprechenden Frostschutzmittel. Spätestens jetzt sollten Autofahrer Scheibenwaschflüssigkeit ohne Frostschutzmittel durch eine Wintermischung ersetzen.
Wann scheibenfrostschutz einfüllen?
In jedem Fall muss rechtzeitig vor dem ersten Frost ein geeigneter Winterscheibenwischer mit Frostschutzmittel nachgefüllt werden. Wenn das Nachfüllen vor dem ersten Frost vergessen wurde und das Scheibenwaschwasser im Behälter vollständig gefroren ist, muss das gesamte System zunächst abgetaut werden.
Kann das scheibenfrostschutz auch in den Kühler kippen?
Frostschutzmittel wird mit Wasser gemischt. Das Mischungsverhältnis von Wasser und Frostschutzmittel beträgt in der Regel 50:50 oder 60:40. . Wichtig: Das Einfüllen von reinem Frostschutzmittel in den Kühlmittelbehälter ist keine Lösung, da es seine volle Wirkung nur mit Wasser entfaltet.
Für was ist scheibenfrostschutz?
Was ist Frostschutzmittel für Windschutzscheiben? Frostschutzmittel verhindert das Einfrieren der Wasserspritzdüsen, der Scheibenwaschanlage und des Wassers in der Windschutzscheibe selbst. . In diesem Fall bietet das Frostschutzmittel sogar einen "Rostschutz".
Welche Hersteller bieten Scheibenfrostschutz an?
Es werden 48 Frostschutz-Scheibenreiniger von
13 verschiedenen Herstellern angeboten. Die
Hersteller sind:
CAR1CarambaCartechnicChemicaEUROLUB GmbHEurolubFlotexINOXNIGRINNigrinPaintsystems GmbHSONAXpowerpreis24®
Wo kann man Scheibenfrostschutz kaufen?
Frostschutz-Scheibenreiniger können Sie im Fachgeschäften sowie in den meisten
Kaufhäusern und oft auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL, Netto oder
Kaufland oder auch in Baumärkten wie OBI, Toom oder Hornbach kaufen.
Allerdings werden immer mehr Auto Sonnenschutzrollos über das
Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft
niedriger sind.
Falls Sie bei uns nicht fündig werden können Sie
Scheibenfrostschutz noch in folgenden Geschäften offline oder oft auch
online kaufen:
Häufig gestellte Fragen
Kein Scheibenwaschwasser mit Frostschutzmittelschlamm, Spritzer und Spritzer können die Windschutzscheiben tatsächlich verstopfen. Kontrollieren Sie also bei jedem Tankstopp den Füllstand und achten Sie darauf, dass das Scheibenwaschwasser mindestens minus 10 Grad Celsius, besser noch minus 20 Grad Celsius, frostfrei ist.
Das für die warme Jahreszeit geeignete Scheibenwaschwasser besteht im Prinzip nur aus Wasser und etwas Spülmittel. Wenn der Kalkgehalt des Leitungswassers nicht zu hoch ist, können Sie einfach Leitungswasser verwenden.
Die meisten Enteisungsmittel für Windschutzscheiben enthalten Glykol und Ethanol. Diese Stoffe sollen in Kombination mit Tensiden und Wasser das Einfrieren des Wassers in der Scheibenwischanlage verhindern.
Besser sei ein Mischungsverhältnis von Frostschutzmittelkonzentrat und Wasser, sagt Graf: in der Regel 50% Konzentrat und 50% Wasser. Diese Mischung ist auch billiger als fertige Frostschutzmittel. Ein zu niedriges Mischungsverhältnis kann jedoch dazu führen, dass das Wasser bei extremer Kälte gefriert.
Ist Frostschutzmittel für die Scheibenwaschanlage vorgeschrieben? In Deutschland ist es nicht mehr gesetzlich vorgeschrieben, dass das Wasser in der Scheibenwaschanlage des Autos im Winter mit Frostschutzmittel gemischt werden muss.
Dazu besorgen Sie sich Scheibenwaschwasser mit Frostschutzmittel in einer praktischen 5-Liter-Flasche, die vor und während des Winters in allen Supermärkten und Baumärkten erhältlich ist. Auf der Flasche finden Sie eine Mischtabelle.
Frostschutzmittel sollte dem Wasser im Kühlkreislauf separat zugesetzt werden, um die Frostsicherheit zu gewährleisten. Natürlich muss das Kühlmittel mit Frostschutzmittel auch im Sommer nicht gewechselt werden, aber es kann das ganze Jahr über im Kühlkreislauf des Autos bleiben, zumal es auch gegen Korrosion wirkt.
Mischen Sie Leitungswasser und Wischwasser im Verhältnis 1:1 oder 2:1, um die Windschutzscheiben im Sommer zu reinigen.
Man nehme einen Liter Methylalkohol (Ethanol), eine Tasse Wasser und zwei Esslöffel Spülmittel. Auf diese Weise erhalten Sie ein Frostschutzmittel mit einem Gefrierpunkt von -35 Celsius.
Die Skala auf dem Gerät zeigt dann die aktuelle Temperatur an, bis zu der das Frostschutzmittel ausreicht. Der Schutz muss mindestens bis minus 25 Grad Celsius reichen, sonst muss das Frostschutzmittel im Kühler nachgefüllt werden.
Darüber hinaus gibt es auch Frostschutzmittel für die Scheibenwaschanlage. Sie sollen verhindern, dass das Wasser der Scheibenwaschanlage bei niedrigen Temperaturen einfriert ... . . Frostschutzmittel für Autos werden unter verschiedenen Markennamen verkauft.
Da das Frostschutzmittelkonzentrat verdünnt werden kann, ist es möglich, unterschiedliche Wirkungsgrade zu erzielen. Je stärker es verdünnt wird, desto geringer ist die Frostschutzwirkung, je geringer die Verdünnung, desto höher die Schutzwirkung.
Im Winter verhindern Frostschutzmittel das Einfrieren der Scheiben. Darüber hinaus können die Scheiben regelmäßig gereinigt werden, ohne dass der Fahrer das Fahrzeug verlassen muss. Dadurch werden Gefahren wie Blendung durch Lichtreflexe minimiert.
Im Sommer reicht destilliertes Wasser mit ein paar Spritzern Fensterreiniger oder Geschirrspülmittel aus, um die Windschutzscheibe sauber zu halten. Alternativ sind im Kfz-Teilehandel spezielle Reinigungsmittel für die Scheibenwaschanlage erhältlich, die auf die gleiche Weise nachgefüllt werden können.
Quellen