Günstige Frostschutzmittel für den Kühler im Vergleich
Preiswerte und sehr gute Kühlerfrostschutz zu einem erschwinglichen
Preis finden Sie bei olimodo.de
Wie viel kosten Frostschutzmittel für den Kühler?
Der Preis für Frostschutzmittel für den Kühler beginnt bei
9,11 € und geht bis
18,51 €. Der Durchschnittspreis
liegt bei 13,73 €.
Welcher Kühlerfrostschutz ist am günstigsten?
Das
Glysantin 50668292
ist mit 9,11€ am günstigsten, dass ist
9,40€ weniger als
das teuerste und 4,62€
weniger als der Durchschnitt.
Welcher Kühlerfrostschutz hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Kühlerfrostschutz sortiert nach Preis
Hier finden Sie unsere Frostschutzmittel für den Kühler nach Preis aufsteigend sortiert
CARAMBA
Kühlerfrostschutz
10,97€*
kostenloser Versand
Caramba 69609801 Kühlerfrostschutz 1 Liter - enthält Silikat (entspricht VW G11, Farbe: grün)
Seat
Kühlerfrostschutz
29,19€*
zzgl. Versandkosten
Original G13 Frostschutzmittel Ready Mix 1,5L Flasche GA13040M2
MANNOL
Kühlerfrostschutz
21,25€*
zzgl. Versandkosten
Mannol 15778800000 Frostschutzmittel Kühler Af12 1x10 Liter rosa bis 40C für G12-Frostschutzmittel
MANNOL
Kühlerfrostschutz
42,69€*
zzgl. Versandkosten
Kühlerfrostschutzmittel Mannol Af12 1x20 Liter rosa bis 40C für G12-Frostschutzmittel
MANNOL
Kühlerfrostschutz
15,90€*
zzgl. Versandkosten
Mannol 15718400500Mn Longlife-Frostschutz Af12 40 Frostschutzmittel Kühlmittel 5L 157757
MANNOL
Kühlerfrostschutz
35,48€*
zzgl. Versandkosten
MANNOL-Frostschutzkühler AG11-1x20 Liter bei -40°C für G11 blaues Frostschutzmittel
MANNOL
Kühlerfrostschutz
21,90€*
zzgl. Versandkosten
Mannol 15779500000 Frostschutzmittel Ag1340 Frostschutzmittel 10L Mn401310
NIGRIN
Kühlerfrostschutz
21,16€*
kostenloser Versand
Nigrin 20547 Performance Kühlerschutz Universal, frostsicherer Kühler, 5 l Kanister mit Ausgießhilfe
MANNOL
Kühlerfrostschutz
34,90€*
zzgl. Versandkosten
Mannol-Frostschutzmittel grün Sae J1034 Hightec Antifreeze Ag13-40°C 20 Liter
MANNOL
Kühlerfrostschutz
20,90€*
kostenloser Versand
Mannol 15777100000 Frostschutzmittel Ag1140 Frostschutzmittel Kühlmittel 10 Liter
MANNOL
Kühlerfrostschutz
11,99€*
kostenloser Versand
Mannol 157184005Lt Mn40115 Langlebiges Frostschutzmittel Ag1140C Frostschutzmittel 5L
MANNOL
Kühlerfrostschutz
36,79€*
zzgl. Versandkosten
Mannol 20L Frostschutzmittel lange Lebensdauer Ag11 bis -40° blau Frostschutzmittel fertig gemischt Kühler + Ablasshahn
GLYSANTIN
Kühlerfrostschutz
13,49€*
zzgl. Versandkosten
Glysantin Basf G40 Premium-Frostschutz- und Kühlmittelkonzentrat für Motoren 10L rosa
SONAX
Klimaanlagenreiniger
9,90€*
kostenloser Versand
Sonax KlimaPowerCleaner AirAid Air Conditioner Lemon Green Cleaner 100 ml sorgt schnell und einfach für nachhaltige Lufthygiene und befreit Sie dauerhaft von lästigen Gerüchen ArtNr 03234000
Macari
Klimaanlagenreiniger
24,95€*
kostenloser Versand
Macari Klimaanlagen-Reinigungsset 2x Klimafresh 1x Klimaanlagen-Reiniger zur Desinfektion Auto-Lufterfrischer zur Klimaverbesserung Auto-Parfüm Auto-Parfüm-Zubehör Innenraumduft Wunderbaum
NIGRIN
Kühlerfrostschutz
4,95€*
kostenloser Versand
Nigrin 73943 Langlebiges Kühlerfrostschutzkonzentrat 1L für Benzin- und Dieselmotoren
Kältebringer
Klimaanlagenreiniger
9,90€*
zzgl. Versandkosten
Klimaanlagen-Reinigungsschaum 400ml Split-Klimaanlagen-Reiniger Klimaanlagen-Desinfektionsmittel Mobile Klimaanlagen Allzweck-Klimaanlagen
Kühlerfrostschutz Kaufberater
Das Kühlmittel in Ihrem Auto schützt nicht nur vor Frostschäden, sondern auch vor Korrosion. In den meisten Fällen ist das Frostschutzmittel organisch und enthält daher keine Silikate, aber in einigen Fällen kann ein Hybridmittel, das Silikate enthält, besser geeignet sein. Diese muss aber auch häufiger gewechselt werden.
Wählen Sie jetzt aus unserer Test- oder Vergleichstabelle ein quellfähiges Konzentrat oder aber eine fertige Mischung, damit Ihr Auto den nächsten â und natürlich auch alle anderen â Winter schadlos übersteht.
"Nehmen Sie sich Zeit und vergleichen Sie in Ruhe die
Kühlerfrostschutz. Nur so finden Sie das richtige Produkt für sich
und sind dann auch auf Dauer mit Ihrem Kauf zufrieden."
Hendrik Bauer von olimodo.de
Frostschutzmittel basiert auf Glykol und schützt den Motor auch vor Korrosion und Überhitzung. Man unterscheidet zwischen Mischungen, die Silikate enthalten und solchen, die keine enthalten.
Ganz entscheidend für den Kauf von Frostschutzmittel sind die Angaben des Herstellers. Es gibt mehrere Varianten, aber nur die Informationen in Ihrem Autohandbuch sagen Ihnen, welche Sie verwenden müssen.
Alle zwei Jahre oder öfter wird ein kompletter Austausch der Kühlflüssigkeit empfohlen, da die chemische Wirkung mit der Zeit nachlässt und Ihr Motor anfällig für Rost und Einfrieren sein kann.
Wo kann ich Kühlerfrostschutz kaufen?
Kauf von Kühlmittel an der Tankstelle. Tankstellen sind oft die erste Anlaufstelle, wenn es darum geht, schnell Kühlmittel nachzufüllen. Wie das Motoröl an der Tankstelle, so liegt auch das richtige Kühlmittel an der Tankstelle bereit und kann sehr schnell nachgefüllt werden.
Was bedeutet G11 bei Kühlerfrostschutz?
G11 ist ein umweltfreundliches, wartungsfreies Kühlerschutzmittel, das Silikate enthält. Es schützt das Kühlsystem vor Korrosion, Frost und Überhitzung im Sommer. Spezifikation: BS 6580-1992.
Ist Kühlmittel gleich Kühlerfrostschutz?
Frostschutzmittel und Kühlmittel sind zwei verschiedene Flüssigkeiten, die im Auto verwendet werden. Kühlmittel ist eine Flüssigkeit, die sich im Kühler Ihres Autos befindet... . . . Frostschutzmittel hingegen verhindert das Einfrieren des Kühlmittels.
Welche Farbe hat Kühlerfrostschutz?
Ein großer Teil der angebotenen Erfrischungsgetränke ist auf Glykolbasis hergestellt und hat in der Regel eine blaue Farbe.
Wie mischt man Kühlerfrostschutz?
Das Verhältnis des Wasser-Frostschutzmittel-Gemischs sollte 60:40 bis 50:50 betragen. Dies entspricht normalerweise einem Frostschutzmittel von -25 C bis -40 C. Das Mindestmischungsverhältnis sollte 70:30 und das Höchstverhältnis 40:60 betragen.
Wann brauche ich Frostschutz?
Die Skala auf dem Gerät zeigt dann die aktuelle Temperatur an, bis zu der das Frostschutzmittel ausreicht. Der Schutz muss mindestens bis minus 25 Grad Celsius reichen, sonst muss das Frostschutzmittel im Kühler nachgefüllt werden.
Welcher Kühlerfrostschutz ist der richtige?
Welches Kühlerfrostschutzmittel für Ihr Fahrzeug geeignet ist, können Sie in Ihrem Fahrzeughandbuch nachlesen. Sie werden oft Begriffe wie G12, G13, Glysantin G40 oder G12, G12 und andere finden. In unserer Vergleichstabelle können Sie sehen, welches Kühlerfrostschutzmittel Sie kaufen sollten.
Welches Frostschutzmittel für Kühlwasser?
Ein Großteil der angebotenen Kühlmittel basiert auf Glykol und ist im Allgemeinen blau gefärbt. Volkswagen-Standards wie G11, G12 und G12 sowie BASF-Standards mit den Bezeichnungen G05, G30, G40 oder G48 sind auf dem Markt weit verbreitet.
Für was braucht man Kühlerfrostschutz?
Frostschutzmittel verhindert das Gefrieren von Flüssigkeiten bei niedrigen Temperaturen; Kühlmittel verhindert das Sieden von Flüssigkeiten bei Temperaturen über 100 C. Im Kühlmittel muss immer Frostschutzmittel vorhanden sein.
Warum mischt man Kühlflüssigkeit?
Um eine Überhitzung zu vermeiden, wird die Wärme im Notfall zum Kühler geleitet. In einem pumpengetriebenen Kreislauf fließen fünf bis zehn Liter Kühlmittel vom Zylinderkopf und -block zum Kühler des Kühlsystems.
Welche Hersteller bieten Kühlerfrostschutz an?
Es werden 37 Frostschutzmittel für den Kühler von
13 verschiedenen Herstellern angeboten. Die
Hersteller sind:
ADAMOL Mineralölhandelsges.m.b.H.BASFCarambaEUROLUB GmbHFerdinand Bilstein GmbH + Co. KGGlysantinHoneywell AftermarketMANNOLMannolNigrinProtectonSEATfebi bilstein
Wo kann man Kühlerfrostschutz kaufen?
Frostschutzmittel für den Kühler können Sie im Fachgeschäften sowie in den meisten
Kaufhäusern und oft auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL, Netto oder
Kaufland oder auch in Baumärkten wie OBI, Toom oder Hornbach kaufen.
Allerdings werden immer mehr Auto Sonnenschutzrollos über das
Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft
niedriger sind.
Falls Sie bei uns nicht fündig werden können Sie
Kühlerfrostschutz noch in folgenden Geschäften offline oder oft auch
online kaufen:
Häufig gestellte Fragen
Die Kühlmittel G11 und G13 dürfen nicht miteinander vermischt werden. G13-Kältemittel können jedoch mit G12 und G12-Kältemittelkonzentraten gemischt werden, da sie miteinander kompatibel sind.
Am weitesten verbreitet auf dem Markt sind die Standardprodukte von Volkswagen wie G11, G12 und G12 sowie die Produkte G05, G30, G40 oder G48 von BASF. Bei den blauen Frostschutzmitteln handelt es sich hauptsächlich um silikathaltige Produkte auf Paraflu-Basis, wie sie in Fiat-Modellen üblich sind.
Die richtige Mischung Beim Kühlmittel kommt es vor allem auf die richtige Mischung an. Der richtige Cocktail für den Motor wird vom Fahrzeughersteller vorgeschrieben und sollte grundsätzlich nur nach Vorschrift verwendet werden.
Kühlmittel nur bei kaltem Motor prüfen Im Motorraum ist der meist weiße oder transparente Kühlmittelbehälter am Warnsymbol "Vorsicht Verbrennungsgefahr" zu erkennen. Die Markierungen "Max" und "Min" für Maximum und Minimum sind an der Seite zu sehen.
Was ist der Unterschied zwischen Frostschutzmittel und Kühlflüssigkeit? Jeder Agent hat eine andere Aufgabe. Frostschutzmittel verhindert das Einfrieren von Flüssigkeiten bei niedrigen Temperaturen; Kühlmittel sorgt dafür, dass Flüssigkeiten bei Temperaturen über 100 C nicht zu sieden beginnen.
Öffnen Sie die Motorabdeckung und den Deckel des Kunststoffbehälters. Füllen Sie das Kühlmittel im Behälter mit der Gießkanne bis zur Markierung "MAX" auf. Dies entspricht in der Regel zwischen fünf und zehn Litern. Schrauben Sie den Deckel wieder auf den Behälter.
Im Motorraum ist der meist weiße oder transparente Kühlmittelbehälter an dem Warnsymbol "Achtung Verbrennungsgefahr" zu erkennen. Die Markierungen "Max" und "Min" für Maximum und Minimum sind daneben zu sehen. Wenn der Motor noch kalt ist, sollte der Kühlmittelstand zwischen den beiden Markierungen liegen.
Wie entsorgt man Erfrischungsgetränke? Nach dem Gesetz gehört Kältemittel zu den so genannten "Problemabfällen" und niemals zum Hausmüll. Es muss daher von einem zugelassenen Entsorgungsunternehmen entsorgt werden. Viele Gemeinden bieten Sondermüllfahrzeuge an, die diese kostenlos annehmen.
Öffnen Sie eine Entlüftungsschraube. Lassen Sie die Kühlflüssigkeit vollständig aus dem Behälter ablaufen. . .
Wenn die Kühlflüssigkeit blau oder grün ist, wird auch blaues oder grünes Frostschutzmittel zum Nachfüllen benötigt. Mittel mit diesen beiden Farbtönen enthalten alle Silikate. ..... Wenn Ihr Kühlmittel eine rötliche Färbung aufweist, benötigen Sie ein Frostschutzmittel ohne Silikat.
Gebrauchsfertige Kühl-/Frostschutzmittelgemische, die im Handel erhältlich sind, haben normalerweise einen Gefrierpunkt zwischen -25 und -35 Grad Celsius. Wird dann nur bei Kühlwassermangel Wasser zugeführt, verringert sich die Frostsicherheit entsprechend.
Dank des Frostschutzmittels wird der Gefrierpunkt des Kühlmittels herabgesetzt, aber es hat noch andere wichtige Pflegeeigenschaften. Das richtige Frostschutzmittel für Ihr Auto hängt von den Materialien ab, mit denen das Mittel in Berührung kommt.
Wenn es nachts deutlich unter 0 Grad und tagsüber nur leicht über 0 Grad ist, so dass die Durchschnittstemperatur unter 0 Grad liegt, wird der Motor irgendwann einfrieren.
Frostschutzmittel wird dem Kühlmittel zugesetzt, um zu verhindern, dass es bei Minusgraden einfriert. Deshalb ist es wichtig, dass das Herz des Autos - der Motor - auch im Winter reibungslos läuft. Denn ohne das "Wundermittel" könnte das Kühlmittel einfrieren und das Kühlsystem zerstören.
Auch wenn das Kühlwasser nicht vollständig gefroren ist, besteht die Gefahr von Schäden: Kleine Eiszapfen können Schläuche verstopfen oder Defekte an Wasserpumpe und Zahnriemen verursachen. Wenn ein Eispfropfen die Kühlung des Motors während des Betriebs verhindert, kann es zu Motorschäden durch Überhitzung kommen.
Quellen