Sehr günstige Felgenmuttern im Vergleich
Hier finden Sie Felgenmuttern zu einem guten Preis im Vergleich. Es werden kostengünstige Felgenmuttern verglichen. Das günstigste Radmutter kostet 15,99€ und der Durchschnittspreis liegt bei 24,48€. ...mehr lesen Die Felgenmuttern gibt es bei folgenden Anbietern für wenig Geld: Ferdinand Bilstein GmbH + Co. KG, HASKYY, Haskyy, Hazet, Levando, THE FABELHAFT GROUP, TRACER, TUNERSHOP, Tracer, Wera, ZOFFI. Ein billiger Radmutter muss nich auf eine mindere Qualität hinweisen. Schauen Sie sich vor dem Kauf die Kundenbewertungen an.
* Alle Preise und Angaben ohne Gewähr. Datenstand vom: 19.5.2022 - 13:05 Uhr.
+ mehr anzeigennur seriöse Anbieter von Felgenmuttern
wir sind unabhängig und unser Radmutter-Vergleich enthält keine Werbung
alle Radmutter-Produktdetails werden klar und deutlich dargestellt
Preiswerte und sehr gute Radmutter zu einem erschwinglichen Preis finden Sie bei olimodo.de
Der Preis für Felgenmuttern beginnt bei 15,99 € und geht bis 29,95 €. Der Durchschnittspreis liegt bei 24,48 €.
günstig
Durchschnitt
teuer
Das Haskyy 20x ist mit 15,99€ am günstigsten, dass ist 13,96€ weniger als das teuerste und 8,49€ weniger als der Durchschnitt.
Hier finden Sie unsere Felgenmuttern nach Preis aufsteigend sortiert
Ein Satz Radmuttern sollte sehr gut halten. Nur wenn sie gut auf die Räder und Stehbolzen Ihres Autos passen, können die Muttern mit der nötigen Kraft angezogen werden. So ist es bei sorgfältiger Handhabung unmöglich, dass sie sich während der Fahrt lösen. Neben den Abmessungen und Angaben zu geeigneten Fahrzeugtypen finden Sie in den verschiedenen Tests im Internet auch wichtige Informationen zum Korrosionsschutz. Kaufen Sie Radmuttern mit geschlossenen Enden für einen wirksamen Schutz vor Feuchtigkeit und Schmutz.
"Nehmen Sie sich Zeit und vergleichen Sie in Ruhe die Radmutter. Nur so finden Sie das richtige Produkt für sich und sind dann auch auf Dauer mit Ihrem Kauf zufrieden."Hendrik Bauer von olimodo.de
Bei der Prüfung von Radmuttern sollte es keine Überraschungen geben, wenn es um die Abmessungen geht. Die Hersteller geben die genauen Abmessungen des Gesamtdurchmessers, des Halses und auch die Gewindegröße an. Letztere besteht aus der Gewindebreite und der Gewindesteigung. Wenn diese Werte mit denen Ihres Fahrzeugs übereinstimmen, können Sie in der Regel die Felgenmuttern verwenden. Beim Vergleich von Radmuttern gibt es auch Unterschiede in der Klassifizierung. Diese wichtige Spezifikation für Schrauben und Muttern enthält Angaben über die Festigkeit des Materials. Auch hier geben die Automobilhersteller in der Regel einen Mindestwert vor. Im Allgemeinen wird die Mindestfestigkeit mit 8,8 angegeben, wobei die erste Zahl die Zugfestigkeit und die zweite die Streckgrenze darstellt. Das zulässige Anzugsdrehmoment an Radmutter und Stehbolzen kann dann je nach Gewindeart etwa 130 Newtonmeter betragen. Wenn Sie die Radmutter fester anziehen müssen, werden auch die Gradangaben höher sein. Die nächsthöhere Stufe heißt 10.9 und darüber 12.9. Große und schwere Fahrzeuge erfordern eine höhere Zugfestigkeit und Streckgrenze, damit sich die Radmuttern unter dem Einfluss der großen Masse nicht ungewollt lösen. Wenn Sie bei gängigen Online-Tests Radmuttern kaufen wollen, die nur auf spezielle Felgentypen passen, kann die Breite des Schraubendrehers entscheidend sein. Radmuttern für Aluminiumfelgen werden meist in eine Vertiefung geschraubt, während sie bei Stahlfelgen meist mehr Platz finden. Die besten Radmuttern für Alufelgen haben daher eine etwas dünnere Ausführung, so dass Sie sie mit dem Radmutternschlüssel leicht anziehen und lösen können. Der Durchmesser der Radmutter selbst sollte natürlich den Angaben des Herstellers entsprechen. Nur der Mutternkopf, der die Breite des Schlüssels bestimmt, ist etwas schmaler.
Nachziehen der Radmuttern: Die First Car Safety Clubs raten, den festen Sitz der Radmuttern nach 50 bis 100 gefahrenen Kilometern zu überprüfen und ggf. nachzustellen. Der Grund dafür ist, dass sich die Radmuttern mit der Zeit lockern können und das Rad nicht mehr so fest sitzt, wie es sollte.
Die meisten Pkw haben Radschrauben mit M12, M14 oder M12X1 Feingewinde. 25 Mit einem Gewindeschneider können defekte Radbolzen abgeschnitten werden. Radbolzen mit Gewinde können mit Kupferfett geschmiert werden.
Setzen Sie den Radschlüssel auf eine Radmutter und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn. Nachdem Sie den Radschlüssel auf eine Radmutter gesetzt haben, drehen Sie diese durch festes Ziehen, bis Sie spüren, dass sich die Radmutter zu lösen beginnt. Es ist nicht notwendig, die Radmuttern an dieser Stelle vollständig zu entfernen.
Es ist auf den ersten Blick zu erkennen, ob an einem Fahrzeug Radmuttern oder Radschrauben verwendet werden. Wird der Reifen demontiert, ragen bei Verwendung der Radmuttern, die direkt an der Nabe befestigt wurden, die so genannten Stehbolzen heraus.
Stahlmuttern sollten nicht auf Aluminiumfelgen und Aluminiummuttern nicht auf Stahlfelgen verwendet werden, da es sich um unterschiedlich starke Materialien handelt. Bei Stahlmuttern auf Alufelgen kann es vorkommen, dass sich die Muttern aufgrund der höheren Festigkeit in das Aluminium einarbeiten und das Aluminium auf Dauer zerstören.
Vfl oder Fl, 16, 17, 18 Zoll - das ist egal, sie haben alle die gleichen Radmuttern. Hier zum Beispiel ging es genau darum. Vereinfacht gesagt, wurde dies ab 2013 durchgeführt, um die Anzahl der verschiedenen Arten von Radmuttern und der unterschiedlichen Anzugsmomente bei Ford-Fahrzeugen zu reduzieren.
Theoretisch ist es möglich, dass sich die Radbolzen lösen. Allerdings meist nur, wenn die Radnaben bereits leicht korrodiert sind und beim Radwechsel nicht richtig gereinigt wurden. Dies geschieht jedoch innerhalb der ersten 200 km.
"Richtig, im Wartungshandbuch steht, dass man die Schrauben lösen, den Konus schmieren und die Schrauben mit 110 Nm anziehen soll."
Es werden 45 Felgenmuttern von 11 verschiedenen Herstellern angeboten. Die Hersteller sind:
Felgenmuttern können Sie im Fachgeschäften sowie in den meisten Kaufhäusern und oft auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL, Netto oder Kaufland oder auch in Baumärkten wie OBI, Toom oder Hornbach kaufen. Allerdings werden immer mehr Auto Sonnenschutzrollos über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Falls Sie bei uns nicht fündig werden können Sie Radmutter noch in folgenden Geschäften offline oder oft auch online kaufen: