Sehr günstige Fat-Bikes im Vergleich
Hier finden Sie Fat-Bikes zu einem guten Preis im Vergleich. Es werden kostengünstige Fat-Bikes verglichen. Das günstigste Fatbike kostet 282,99€ und der Durchschnittspreis liegt bei 708,62€. ...mehr lesen Die Fat-Bikes gibt es bei folgenden Anbietern für wenig Geld: Bergsteiger, C-MACE WHEEL, CrazyFire, E-ROCK, GUNAI, Galano, KS Cycling, MyTNN, Ridgeyard Co,.ltd. Ein billiger Fatbike muss nich auf eine mindere Qualität hinweisen. Schauen Sie sich vor dem Kauf die Kundenbewertungen an.
* Alle Preise und Angaben ohne Gewähr. Datenstand vom: 9.8.2022 - 22:08 Uhr.
+ mehr anzeigennur seriöse Anbieter von Fat-Bikes
wir sind unabhängig und unser Fatbike-Vergleich enthält keine Werbung
alle Fatbike-Produktdetails werden klar und deutlich dargestellt
Preiswerte und sehr gute Fatbike zu einem erschwinglichen Preis finden Sie bei olimodo.de
Der Preis für Fat-Bikes beginnt bei 282,99 € und geht bis 1599,00 €. Der Durchschnittspreis liegt bei 708,62 €.
günstig
Durchschnitt
teuer
Das Ridgeyard Co,.ltd Cume ist mit 282,99€ am günstigsten, dass ist 1316,01€ weniger als das teuerste und 425,63€ weniger als der Durchschnitt.
Hier finden Sie unsere Fat-Bikes nach Preis aufsteigend sortiert
Mit Fatbikes kommen Sie weiter, wo andere Räder stecken bleiben: Wald, Schlamm, Schnee, Sand - dank der extrabreiten Reifen verlieren Sie auch unter diesen Bedingungen nicht so schnell den Halt und können weiterfahren. Sie möchten während der Fahrt eine Pause einlegen und Ihre Beine ein wenig ausruhen lassen? Dann ist ein Elektromotorrad die richtige Wahl für Sie! Wie weit kommen Sie damit und was passiert, wenn der Akku leer ist? Holen Sie sich jetzt alle wichtigen Informationen zum Thema mit Hilfe unserer Test- bzw. Vergleichstabelle.
"Nehmen Sie sich Zeit und vergleichen Sie in Ruhe die Fatbike. Nur so finden Sie das richtige Produkt für sich und sind dann auch auf Dauer mit Ihrem Kauf zufrieden."Hendrik Bauer von olimodo.de
Fatbikes sind nicht nur eine Modeerscheinung in deutschen Großstädten - in besonders schwierigem Gelände haben sie eindeutig einen praktischen Nutzen und bringen den Radfahrer dort weiter, wo andere Fahrradtypen schon lange nichts mehr zu suchen haben. Die extrem breiten Reifen und der relativ niedrige Luftdruck sorgen für eine außergewöhnlich hohe Traktion. So müssen Sie selbst im tiefsten Sand oder Schnee nicht vom Rad absteigen. Wie jede andere Art von Fahrrad ist auch das Fatbike in einer elektrischen Version erhältlich. In der Regel können Sie auf ihnen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 40 km/h fahren. Aber Vorsicht: Diese schnellen Modelle sind nicht generell für deutsche Straßen zugelassen.
Ob im Schnee, im Sand, im Geröll oder in der Wüste: Mit dem Fatbike können Sie fast jedes Terrain und alle Wetterbedingungen herausfordern. Ursprünglich war das Mountainbike mit den dicken Reifen für die Wälder, Weiten und Schneelandschaften Nordamerikas gedacht, doch mittlerweile gibt es auch in Deutschland eine richtige Community von Enthusiasten.
Auf der Geraden fährt sich das Fatbike erstaunlich gut, aber in den Kurven ist es gewöhnungsbedürftig. Um eine gute Traktion zu gewährleisten, sollten die dicken Reifen mit einem niedrigen Luftdruck ausgestattet sein. Dadurch erzeugen sie beim Drehen eine Art berstendes Drehmoment. Am bemerkenswertesten ist jedoch die breitbeinige Fahrt.
Kurz zusammengefasst: Fatbike-Reifen sind zwischen 4 und 5 Zoll breit. Die Einbaubreite der Naben ist im Allgemeinen größer als bei normalen MTBs. Die Kurbelbreite ist größer (im Allgemeinen 100 mm).
Fatbikes zeigen, was sie können, vor allem in schwierigem Gelände. Wo andere aufgeben, kann man mit dem Fatbike auch noch durch Sand, Schnee oder Schlamm fahren - kein Problem: Die fetten Reifen bieten sagenhaften Grip!
Das Fatbike ist aber nur ein Fahrrad, es gibt nur den wichtigen §67 StVZo. Also Beleuchtung, Reflektoren, akustisches Signal und zwei Bremsen. Der Rest ist nicht geregelt, mit Ausnahme der Abmessungen, die auch für Lkw gelten. Man kann sogar die Reifen am Ende anbringen.
Der Rollwiderstand ist jedoch auf normalem Terrain erstaunlich gering. Eine Federgabel ist so gut wie überflüssig, denn die voluminösen Reifen bieten reichlich Dämpfungskomfort. Das Fahrrad ist mit einer SHIMANO 7-Gang-Kettenschaltung ausgestattet.
Seine Stärken sind die hohe Traktion und der exzellente Grip zu allen Jahreszeiten, auch im von Radfahrern gefürchteten Winter, und auf losem Untergrund. Der Fahrkomfort des Fatbikes ist auch ohne Federgabel hoch und das Volumen des Reifens neutralisiert Stöße sehr gut.
Es werden 27 Fat-Bikes von 9 verschiedenen Herstellern angeboten. Die Hersteller sind:
Fat-Bikes können Sie im Fachgeschäften sowie in den meisten Kaufhäusern und oft auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL, Netto oder Kaufland oder auch in Baumärkten wie OBI, Toom oder Hornbach kaufen. Allerdings werden immer mehr Auto Sonnenschutzrollos über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Falls Sie bei uns nicht fündig werden können Sie Fatbike noch in folgenden Geschäften offline oder oft auch online kaufen: