Sehr günstige Volleybälle im Vergleich
Hier finden Sie Volleybälle zu einem guten Preis im Vergleich. Es werden kostengünstige Volleybälle verglichen. Das günstigste Volleyball kostet 12,99€ und der Durchschnittspreis liegt bei 44,66€. ...mehr lesen Die Volleybälle gibt es bei folgenden Anbietern für wenig Geld: Highliving, JYS-EU, MIKDF|#Mikasa, MLTN5|#molten, MOLUJ|#Molten, Mikasa, NAJATO, Senston, Speeron, Sunflex, VETRA, WIMX4|#WILSON, YANYODO. Ein billiger Volleyball muss nich auf eine mindere Qualität hinweisen. Schauen Sie sich vor dem Kauf die Kundenbewertungen an.
* Alle Preise und Angaben ohne Gewähr. Datenstand vom: 12.8.2022 - 00:08 Uhr.
+ mehr anzeigennur seriöse Anbieter von Volleybälle
wir sind unabhängig und unser Volleyball-Vergleich enthält keine Werbung
alle Volleyball-Produktdetails werden klar und deutlich dargestellt
Preiswerte und sehr gute Volleyball zu einem erschwinglichen Preis finden Sie bei olimodo.de
Der Preis für Volleybälle beginnt bei 12,99 € und geht bis 149,90 €. Der Durchschnittspreis liegt bei 44,66 €.
günstig
Durchschnitt
teuer
Das Speeron Volleyball: ist mit 12,99€ am günstigsten, dass ist 136,91€ weniger als das teuerste und 31,67€ weniger als der Durchschnitt.
Hier finden Sie unsere Volleybälle nach Preis aufsteigend sortiert
Tests haben gezeigt: Die besten Volleybälle sind robust, gut verarbeitet und wasserdicht. Bevor Sie sich jedoch für einen entscheiden, sollten Sie sich fragen, ob Sie Beachvolleyball oder klassisches Hallenvolleyball bevorzugen. Je nach Sportart unterscheiden sich die Bälle in Umfang und Innendruck. Außerdem ist Beachvolleyball genäht und für ein langsameres Spiel ausgelegt, während Hallenvolleyball geklebt und für ein schnelleres Spiel ausgelegt ist. Sind Sie fortgeschritten oder spielen Sie sogar professionell? Dann sollte auch die Anzahl der Panels eine Rolle bei Ihrer Kaufentscheidung spielen. Unsere Produkttabelle erklärt warum und welche Bälle die offiziellen Turnieranforderungen erfüllen.
"Nehmen Sie sich Zeit und vergleichen Sie in Ruhe die Volleyball. Nur so finden Sie das richtige Produkt für sich und sind dann auch auf Dauer mit Ihrem Kauf zufrieden."Hendrik Bauer von olimodo.de
Die Sportart Volleyball wurde bereits im Jahr 1895 erfunden. Am Anfang gab es keine Begrenzung der Anzahl der Spieler und Ballkontakte pro Team. Erst in den 1910er Jahren wurden die Regeln eingeführt, die (im Prinzip) noch heute gelten. Da Beachvolleyball und Hallenvolleyball zwei unterschiedliche Sportarten sind, wurden zwei Bälle mit unterschiedlichen Eigenschaften entwickelt. Hallenvolleyball ist auf ein schnelles Spiel ausgelegt, während Beachvolleyball auf ein langsameres Spiel ausgelegt ist. Die Qualität von Volleybällen lässt sich u.a. an der Vergabe von FIVB (Volleyball Weltverband)-Siegeln und DVV (Deutscher Volleyball Verband)-Zeichen erkennen. Sind die Volleybälle mit den entsprechenden Prüfsiegeln und -zeichen versehen, gelten sie als besonders hochwertig.
Volleyballregeln: die wichtigsten Punkte Beim Volleyball gibt es keine Zeitbegrenzung. Um das Spiel zu gewinnen, muss ein Team drei Sätze gewinnen. Es werden insgesamt höchstens fünf Sätze gespielt. Ein Satz ist gewonnen, wenn ein Team 25 Punkte erreicht und mindestens zwei Punkte Vorsprung hat.
Eine wichtige körperliche Voraussetzung beim Volleyball ist die Körpergröße. In professionellen Frauenmannschaften gibt es fast keine Spielerinnen, die kleiner als 1,80 m sind, und Männer sind normalerweise mindestens 1,90 m groß. Die Körpergröße ist besonders für Angriffsspieler wichtig, da große Spieler am Netz einen Vorteil haben.
Das Spielfeld ist auf allen Seiten von einer mindestens drei Meter breiten Freifläche umgeben, in der auch der Ball gespielt werden darf. Über dem Spielfeld und der Freifläche muss ein ungehinderter Raum von mindestens sieben Metern (bei internationalen Wettbewerben mindestens 12,5 Meter) vorhanden sein.
Beim Volleyball sind sechs Spieler auf dem Spielfeld. Drei von ihnen sind auf dem vorderen Platz und drei auf dem hinteren Platz. Die Spieler des vorderen Spielfelds nehmen die Positionen 4 (vorne links), 3 (vorne mittig) und 2 (vorne rechts) ein. Die Spieler des hinteren Spielfelds nehmen die Positionen 5 (hinten links), 6 (hinten mittig) und 1 (hinten rechts) ein.
Für Anfänger sind auch langsamere Bälle zu empfehlen, da sie leichter zu kontrollieren sind. Wer das Volleyballspielen lernen möchte, findet im Kinder- und Jugendvolleyball einen guten Einstieg in diesen Mannschaftssport.
Die vom DVV empfohlene Einstiegsstufe für Jungen ist 8-9 Jahre (dritte Klasse) und für Mädchen 9-10 Jahre (vierte Klasse).
Volleyball stärkt und formt den Körper Die körperlichen Aktivitäten des Volleyballspiels stärken sowohl den Oberkörper, die Arme und Schultern als auch die Muskeln des Unterkörpers. Das Volleyballspielen verbessert auch das Herz-Kreislauf-System und die Atemwege.
Da das Spielgerät direkt gespielt wird, nämlich Volleyball, schlug Professor Alfred T. Halstead den Namen "Volley Ball" vor. Der Vorschlag wurde angenommen, und so heißt das Spiel bis heute, wobei der Name seit 1952 in einem Wort geschrieben wird.
Volleyball ist ein sehr beliebter Fitnesssport. Der gesamte Körper wird stark beansprucht, so dass das Training sehr effektiv zu sein scheint. Obwohl die Intensität der Belastung von Knochen und Muskeln häufiger zu Verletzungen führt, ist Volleyball dennoch gut für den Körper.
Es werden 35 Volleybälle von 13 verschiedenen Herstellern angeboten. Die Hersteller sind:
Volleybälle können Sie im Fachgeschäften sowie in den meisten Kaufhäusern und oft auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL, Netto oder Kaufland oder auch in Baumärkten wie OBI, Toom oder Hornbach kaufen. Allerdings werden immer mehr Auto Sonnenschutzrollos über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Falls Sie bei uns nicht fündig werden können Sie Volleyball noch in folgenden Geschäften offline oder oft auch online kaufen: