Sehr günstige Bergschuhe (Damen und Herren) im Vergleich
Hier finden Sie Bergschuhe (Damen und Herren) zu einem guten Preis im Vergleich. Es werden kostengünstige Bergschuhe (Damen und Herren) verglichen. Das günstigste Bergschuhe kostet 28,29€ und der Durchschnittspreis liegt bei 161,84€. ...mehr lesen Die Bergschuhe (Damen und Herren) gibt es bei folgenden Anbietern für wenig Geld: Brütting & Co. EB-Sport International GmbH, CMP, Classic Pink, GUGGEN Mountain, Grisport, HAIX, Hanwag, J H Pölking GmbH & Co KG, Jack Wolfskin, LOWA, La Sportiva, Lico, Lowa, MEINDL, Mammut, Salewa, Salomon. Ein billiger Bergschuhe muss nich auf eine mindere Qualität hinweisen. Schauen Sie sich vor dem Kauf die Kundenbewertungen an.
* Alle Preise und Angaben ohne Gewähr. Datenstand vom: 17.5.2022 - 11:05 Uhr.
+ mehr anzeigennur seriöse Anbieter von Bergschuhe (Damen und Herren)
wir sind unabhängig und unser Bergschuhe-Vergleich enthält keine Werbung
alle Bergschuhe-Produktdetails werden klar und deutlich dargestellt
Preiswerte und sehr gute Bergschuhe zu einem erschwinglichen Preis finden Sie bei olimodo.de
Der Preis für Bergschuhe (Damen und Herren) beginnt bei 28,29 € und geht bis 290,00 €. Der Durchschnittspreis liegt bei 161,84 €.
günstig
Durchschnitt
teuer
Das Lico MILAN ist mit 28,29€ am günstigsten, dass ist 261,71€ weniger als das teuerste und 133,55€ weniger als der Durchschnitt.
Hier finden Sie unsere Bergschuhe (Damen und Herren) nach Preis aufsteigend sortiert
Seit Menschengedenken sind die Menschen von Bergen fasziniert. Die Aussicht, die gute Luft, das große Gefühl der grenzenlosen Freiheit - kein Wunder, dass es manche Menschen immer wieder auf die Gipfel zieht. Da das Wandern und Klettern in den Bergen nicht ungefährlich ist, sollte man solche Ausflüge nur mit hochwertiger Ausrüstung unternehmen. Vor allem erstklassige Wanderstiefel oder Wanderschuhe sind dafür unerlässlich. Sie müssen unbedingt rutschfest, atmungsaktiv und wasserabweisend sein. Falls Sie Hochgebirgswanderungen planen, sollten die Wanderschuhe auch steigeisentauglich sein. Dies ist nicht bei allen Modellen der Fall. In unserer Test- und Vergleichstabelle werden Sie aber sicher fündig.
"Nehmen Sie sich Zeit und vergleichen Sie in Ruhe die Bergschuhe. Nur so finden Sie das richtige Produkt für sich und sind dann auch auf Dauer mit Ihrem Kauf zufrieden."Hendrik Bauer von olimodo.de
Die Begriffe Bergschuhe, Wanderstiefel und Bergsteigerstiefel werden oft synonym für Wander- oder Trekkingstiefel verwendet, was es wesentlich schwieriger macht, Schuhe zu kaufen, die der Bezeichnung Bergschuhe würdig sind. Ein Bergsteigerschuh oder -stiefel wird verwendet, um sich in schwierigem Gelände mit Felsen, Geröll, Eis und Schnee zu bewegen. Er kann zum Bergsteigen und Wandern in großer Höhe verwendet werden. Die genaue Beschaffenheit eines Bergschuhs hängt immer davon ab, wo Sie ihn im Freien einsetzen wollen. Die Eignung von Steigeisen ist z.B. nur notwendig, wenn Sie Gletscher besteigen wollen. Eine rutschfeste Sohle mit Gummiband, wasserabweisendes Verhalten, Atmungsaktivität, Isolierung, Futter, Gewicht, Damen- oder Herrenschuhe sind weitere Kaufkriterien. Viele der oben genannten Kriterien hängen vom Material der Schuhe ab. Es gibt Varianten aus Nubukleder, Wildleder, Mesh, Cordura oder Synthetik. Sie haben alle unterschiedliche Eigenschaften und erfordern unterschiedliche Reinigung und Pflege. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserem Wanderschuh-Vergleich.
Die richtige Schuhgröße Wählen Sie Wanderschuhe mit genügend Spielraum im Zehenbereich. Wanderschuhe sollten 1,5 bis 2 cm "Luft" an der Schuhspitze haben. Im Allgemeinen werden Outdoor-Schuhe eine oder zwei Größen größer gewählt als Alltagsschuhe.
Der Bergschuh ist ein spezieller Schuh für den alpinen Einsatz, z.B. für Bergsteigen, Höhentrekking oder Reisen über wegloses Gelände, steile Hänge, Felsen, Höhlen, Eis und Schnee. Er zeichnet sich durch hohe Sohlensteifigkeit, Wasserdichtigkeit, rutschfestes Profil und Robustheit aus.
Art der Sportart. Kategorie A - Leichte Wanderschuhe. Kategorie A/B - Bergsteigerstiefel. Kategorie B - Trekkingstiefel. Kategorie B/C - Schwere Wanderstiefel. Kategorie C - Bergsteigerstiefel. Kategorie D - Expeditionsstiefel.
Kaufen Sie keine Schuhe, die zu klein sind. Idealerweise sollten Sie beim Gehen am Hang einen Spielraum von mindestens 0,5 cm haben, d. h. 1 cm Platz für die noch nicht belasteten Füße. Wenn Sie wissen, dass Ihre Füße im Laufe des Tages stark anschwellen, sollten Sie mehr Platz lassen.
So bietet der Bergschuh nicht nur mehr Reserven, sondern auch mehr Möglichkeiten, wenn die nächste Wanderung in unwegsameres Gelände führt. Schuhe der unteren Kategorie sollten nur dann in anspruchsvolleres Gelände mitgenommen werden, wenn Sie über die entsprechende Bergerfahrung und Grundsicherheit verfügen.
Sie brauchen viel Halt im Schuh und relativ feste und sichere Sohlen. Wenn Sie ausschließlich im Alpenvorland oder in den Mittelgebirgen wandern, genügt ein leichter Wanderschuh der Kategorie A oder A/B oder All Terrain. Die weichere Sohle bietet eine angenehme Dämpfung und lässt sich gut abrollen.
Ob Ihre Füße klein und schmal oder lang und breit sind, bei INTERSPORT finden Sie garantiert die richtige Größe. Außerdem können Sie Ihre Wanderschuhe bequem online bestellen. Neben der richtigen Größe sind auch der Zustand der Schuhe und die Wanderroute wichtig.
Es werden 49 Bergschuhe (Damen und Herren) von 17 verschiedenen Herstellern angeboten. Die Hersteller sind:
Bergschuhe (Damen und Herren) können Sie im Fachgeschäften sowie in den meisten Kaufhäusern und oft auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL, Netto oder Kaufland oder auch in Baumärkten wie OBI, Toom oder Hornbach kaufen. Allerdings werden immer mehr Auto Sonnenschutzrollos über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Falls Sie bei uns nicht fündig werden können Sie Bergschuhe noch in folgenden Geschäften offline oder oft auch online kaufen: