Sehr günstige Bergsteigerbrillen im Vergleich
Hier finden Sie Bergsteigerbrillen zu einem guten Preis im Vergleich. Es werden kostengünstige Bergsteigerbrillen verglichen. Das günstigste Gletscherbrillen kostet 24,00€ und der Durchschnittspreis liegt bei 79,25€. ...mehr lesen Die Bergsteigerbrillen gibt es bei folgenden Anbietern für wenig Geld: ALPJK|#ALPINA, ALPLAND, Alpland, Conmetall, Daisan, JULB6|#Julbo, Julbo, Luxottica S.p.A., Rapid Eyewear, Uvex, gloryfy unbreakable eyewear. Ein billiger Gletscherbrillen muss nich auf eine mindere Qualität hinweisen. Schauen Sie sich vor dem Kauf die Kundenbewertungen an.
* Alle Preise und Angaben ohne Gewähr. Datenstand vom: 19.5.2022 - 13:05 Uhr.
+ mehr anzeigennur seriöse Anbieter von Bergsteigerbrillen
wir sind unabhängig und unser Gletscherbrillen-Vergleich enthält keine Werbung
alle Gletscherbrillen-Produktdetails werden klar und deutlich dargestellt
Preiswerte und sehr gute Gletscherbrillen zu einem erschwinglichen Preis finden Sie bei olimodo.de
Der Preis für Bergsteigerbrillen beginnt bei 24,00 € und geht bis 151,58 €. Der Durchschnittspreis liegt bei 79,25 €.
günstig
Durchschnitt
teuer
Das Alpland Mountain ist mit 24,00€ am günstigsten, dass ist 127,58€ weniger als das teuerste und 55,25€ weniger als der Durchschnitt.
Hier finden Sie unsere Bergsteigerbrillen nach Preis aufsteigend sortiert
Beim Wandern im Hochgebirge oder auf einem Gletscher sollten Sie nicht zögern, eine Gletscherbrille zu tragen. Bei den üblichen Tests von UV-Schutzbrillen wird besonderes Augenmerk auf den UV-Schutz und die Tönung der Brillen gelegt. Die Gläser der Gletscherbrille haben eine dunkle Tönung und müssen der Filterkategorie vier entsprechen. Sie schützen Ihre Augen vor den extremen Sonnenstrahlen und blenden Sie nicht durch die vom Schnee reflektierten Sonnenstrahlen. Wenn Sie eine Brille wünschen, die auch als modisches Accessoire dient, suchen Sie in der Produkttabelle unseres Gletscherbrillen-Vergleichs nach einem Retro-Modell.
"Nehmen Sie sich Zeit und vergleichen Sie in Ruhe die Gletscherbrillen. Nur so finden Sie das richtige Produkt für sich und sind dann auch auf Dauer mit Ihrem Kauf zufrieden."Hendrik Bauer von olimodo.de
Die Glacier-Brille gibt es im trendigen Retro-Design, aber auch in einem modernen, sportlichen Design. In der Sportbrille sind Ihre Augen dank herausnehmbarer Schaumstoffpads auch sehr gut vor Wind geschützt, falls nötig. Die Gletschertönung sollte der Filterkategorie vier entsprechen. Sie absorbiert 97 % der Sonnenstrahlen und blendet auch bei extremen Sonnenbedingungen nicht. Gletscherbrillen haben einen seitlichen Sonnenschutz, der meist aus einem herausnehmbaren Lederfutter besteht. Dadurch wird das Auge vor den seitlichen Sonnenstrahlen geschützt.
Gletscherbrillen sind stark getönte Sportbrillen, die die Augen vor Blendung und schädlicher UV-Strahlung schützen. Ob beim Klettern im alpinen Gelände, beim Wandern in der Höhe oder auf dem Gletscher, ein ausreichender Sonnenschutz ist beim Bergsport unerlässlich.
Wann brauchen Sie eine Gletscherbrille? Sobald Ihre Sonnenbrille keinen ausreichenden UV-Schutz mehr bietet, brauchen Sie eine Gletscherbrille. Dies geschieht immer dann, wenn Sie sehr intensivem Sonnenlicht in Kombination mit Eis oder Schnee ausgesetzt sind.
Sonnenbrillengläser der Kategorie 3 sind für die meisten Situationen geeignet. Sonnenbrillengläser der Kategorie 4 sind die stärksten und daher ideal für den Einsatz in den Bergen und auf Gletschern, wo der Nachhall stark ist.
Es werden 35 Bergsteigerbrillen von 11 verschiedenen Herstellern angeboten. Die Hersteller sind:
Bergsteigerbrillen können Sie im Fachgeschäften sowie in den meisten Kaufhäusern und oft auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL, Netto oder Kaufland oder auch in Baumärkten wie OBI, Toom oder Hornbach kaufen. Allerdings werden immer mehr Auto Sonnenschutzrollos über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Falls Sie bei uns nicht fündig werden können Sie Gletscherbrillen noch in folgenden Geschäften offline oder oft auch online kaufen: