Sehr günstige Bauknecht-Waschautomaten im Vergleich
Hier finden Sie Bauknecht-Waschautomaten zu einem guten Preis im Vergleich. Es werden kostengünstige Bauknecht-Waschautomaten verglichen. Das günstigste Bauknecht-Waschmaschine kostet 268,85€ und der Durchschnittspreis liegt bei 430,06€. ...mehr lesen Die Bauknecht-Waschautomaten gibt es bei folgenden Anbietern für wenig Geld: Bauknecht. Ein billiger Bauknecht-Waschmaschine muss nich auf eine mindere Qualität hinweisen. Schauen Sie sich vor dem Kauf die Kundenbewertungen an.
* Alle Preise und Angaben ohne Gewähr. Datenstand vom: 17.5.2022 - 11:05 Uhr.
+ mehr anzeigennur seriöse Anbieter von Bauknecht-Waschautomaten
wir sind unabhängig und unser Bauknecht-Waschmaschine-Vergleich enthält keine Werbung
alle Bauknecht-Waschmaschine-Produktdetails werden klar und deutlich dargestellt
Preiswerte und sehr gute Bauknecht-Waschmaschine zu einem erschwinglichen Preis finden Sie bei olimodo.de
Der Preis für Bauknecht-Waschautomaten beginnt bei 268,85 € und geht bis 649,99 €. Der Durchschnittspreis liegt bei 430,06 €.
günstig
Durchschnitt
teuer
Das Bauknecht Wat ist mit 268,85€ am günstigsten, dass ist 381,14€ weniger als das teuerste und 161,21€ weniger als der Durchschnitt.
Hier finden Sie unsere Bauknecht-Waschautomaten nach Preis aufsteigend sortiert
Bauknecht ist eine in Deutschland gegründete Traditionsmarke, die Haushaltsgeräte wie z. B. Waschmaschinen herstellt. Mit einem Bauknecht-Gerät können Sie bunte Stoffe, weiße und pflegeleichte, aber auch empfindliche Stoffe wie Wolle oder Seide reinigen. Achten Sie beim Kauf u. a. auf die Schleuderwirkungsklasse. Dies zeigt an, wie viel Restfeuchtigkeit nach dem Schleudergang in der Wäsche verbleibt. Wählen Sie ein Produkt mit einer Effizienzklasse B oder höher. Besonders praktisch: Verfügt Ihre Waschmaschine über eine Nachfüllfunktion, können vergessene Textilien nachgefüllt werden, auch wenn das Waschprogramm bereits gestartet ist. Finden Sie die beste Bauknecht Waschmaschine in unserer Test- oder Vergleichstabelle.
"Nehmen Sie sich Zeit und vergleichen Sie in Ruhe die Bauknecht-Waschmaschine. Nur so finden Sie das richtige Produkt für sich und sind dann auch auf Dauer mit Ihrem Kauf zufrieden."Hendrik Bauer von olimodo.de
Bauknecht-Geräte haben in Deutschland einen besonders guten Ruf. Fast 13% der deutschen Haushalte haben eine Bauknecht-Waschmaschine. Ob Frontlader oder Toplader hängt vor allem von der benötigten Wohnfläche und Kapazität ab. Dank ständiger Innovationen und neuer Funktionen wird der Waschprozess immer benutzerfreundlicher. Zum Beispiel garantiert der ZEN-Motor einen reduzierten Geräuschpegel beim Waschen und Schleudern. Bauknecht-Waschmaschinen überzeugen, wie viele andere Waschmaschinenmarken auch, mit einer Vielzahl von Programmen. Die meisten Modelle verfÃ?gen neben einem Kurzprogramm Ã?ber ein spezielles FÃ?rbungsprogramm und ein energiesparendes Waschprogramm bei nur 15 °C.
Ende 2012 hat Whirlpool die Produktion in den Werken in Calw (Kühl-/Gefriergeräte), Neunkirchen (Geschirrspüler) und Schorndorf (Waschmaschinen und Trockner) eingestellt, seitdem ist Bauknecht nur noch eine Marke. Im Jahr 2006 wurde der Hauptsitz der Vertriebsgesellschaft nach Stuttgart verlegt.
Der Gerätehersteller Bauknecht ist in der ganzen Welt bekannt und war einst einer der führenden Gerätehersteller in Deutschland. Heute gehört das deutsche Traditionsunternehmen zum amerikanischen Whirlpool-Konzern, einem der größten Haushaltsgerätehersteller der Welt.
1. Waschmaschine Bauknecht W Active 711 C mit Knitterfunktion und Geruchsschutz und Nachfüllung. Die Bauknecht W Active 711 C Waschmaschine ist ein eigenständiges Gerät mit zahlreichen Programmen und Funktionen.
Bauknecht ist neben AEG, Bosch, Siemens und Miele einer der bekanntesten deutschen Hersteller von Haushaltsgroßgeräten. Statistiken zeigen, dass mehr als zwei Drittel der Deutschen die Marke Bauknecht mit guter Qualität in Verbindung bringen. Nur ein Prozent der Befragten bewertete die Marke als eher schlecht.
Statistiken zeigen, dass mehr als zwei Drittel der Deutschen die Marke Bauknecht mit guter Qualität in Verbindung bringen. Nur ein Prozent der Befragten bewertet die Marke als eher schlecht. Das Unternehmen hat sich seinen Ruf durch die hohe Qualität seiner Produkte und seine Entwicklung erarbeitet.
Das Unternehmen wurde 1919 von Gottlob Bauknecht in Neckartenzlingen gegründet. Der spätere Hauptsitz befand sich jedoch in Schondorf, ebenfalls in Baden-Württemberg. Bauknecht produzierte zum ersten Mal einen Elektromotor, was dem Unternehmen einen gewissen Bekanntheitsgrad verschaffte.
Es werden 27 Bauknecht-Waschautomaten von 1 verschiedenen Herstellern angeboten. Die Hersteller sind:
Bauknecht-Waschautomaten können Sie im Fachgeschäften sowie in den meisten Kaufhäusern und oft auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL, Netto oder Kaufland oder auch in Baumärkten wie OBI, Toom oder Hornbach kaufen. Allerdings werden immer mehr Auto Sonnenschutzrollos über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Falls Sie bei uns nicht fündig werden können Sie Bauknecht-Waschmaschine noch in folgenden Geschäften offline oder oft auch online kaufen: