Sehr günstige Zapfanlagen im Vergleich
Hier finden Sie Zapfanlagen zu einem guten Preis im Vergleich. Es werden kostengünstige Zapfanlagen verglichen. Das günstigste Bierzapfanlage kostet 37,95€ und der Durchschnittspreis liegt bei 149,85€. ...mehr lesen Die Zapfanlagen gibt es bei folgenden Anbietern für wenig Geld: Adeva, Beer Buddy, Ezetil, Fass-Frisch, Fass-Frisch GmbH, Gastrobedarf Westerbarkey, Goods & Gadgets GmbH, HOPT, KRUPS, Klarstein, Philips, Royal Catering, Syntrox Germany, Thomson, ich-zapfe. Ein billiger Bierzapfanlage muss nich auf eine mindere Qualität hinweisen. Schauen Sie sich vor dem Kauf die Kundenbewertungen an.
* Alle Preise und Angaben ohne Gewähr. Datenstand vom: 19.5.2022 - 13:05 Uhr.
+ mehr anzeigennur seriöse Anbieter von Zapfanlagen
wir sind unabhängig und unser Bierzapfanlage-Vergleich enthält keine Werbung
alle Bierzapfanlage-Produktdetails werden klar und deutlich dargestellt
Preiswerte und sehr gute Bierzapfanlage zu einem erschwinglichen Preis finden Sie bei olimodo.de
Der Preis für Zapfanlagen beginnt bei 37,95 € und geht bis 284,99 €. Der Durchschnittspreis liegt bei 149,85 €.
günstig
Durchschnitt
teuer
Das Goods & Gadgets GmbH 3,5 ist mit 37,95€ am günstigsten, dass ist 247,04€ weniger als das teuerste und 111,90€ weniger als der Durchschnitt.
Hier finden Sie unsere Zapfanlagen nach Preis aufsteigend sortiert
Wenn Sie sich die Kneipe in die eigenen vier Wände holen wollen, ist eine Bierzapfanlage die beste Option. Ob ein Fußballabend mit Freunden oder eine Party in der WG: Bierzapfanlagen werten die meisten Veranstaltungen auf und sorgen für frisch gezapftes Bier. Um das Bier auch am Ende des Abends noch genießen zu können, muss die Anlage in der Lage sein, das Bier so lange wie möglich frisch zu halten. Und damit es am nächsten Morgen kein böses Erwachen gibt, empfehlen wir Produkte, die besonders leicht zu reinigen sind. Was sind sie? Werfen Sie einen Blick auf unsere Test- und Vergleichstabelle.
"Nehmen Sie sich Zeit und vergleichen Sie in Ruhe die Bierzapfanlage. Nur so finden Sie das richtige Produkt für sich und sind dann auch auf Dauer mit Ihrem Kauf zufrieden."Hendrik Bauer von olimodo.de
Ein Selbstbräu-Automat ist ein echter Hingucker auf jeder Party, im Keller oder im Garten. Das Bier kommt frisch und kalt im Glas an. Eine gute Zapfanlage sollte mindestens mit einem Zapfhahn und einem Bierkühler ausgestattet sein, ansonsten kann man sich für das kleine 5-Liter-Fass aus dem Supermarkt entscheiden, wenn das Aussehen eine weniger wichtige Rolle spielt. Bevor Sie eine Zapfanlage kaufen, sollten Sie sich vergewissern, dass die handelsüblichen Kegs im Getränkemarkt mit ihr verwendet werden können.
Bei einem ungeöffneten Fass gibt das Mindesthaltbarkeitsdatum einen ersten Hinweis. In der Regel liegt dieser Zeitraum zwischen zwei und neun Monaten. In den meisten Fällen ist das Bier jedoch über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus genießbar, da es sich nicht um ein Mindesthaltbarkeitsdatum handelt.
Ein Verteilersystem besteht aus einer oder mehreren Zapfstellen (in der Regel versetzte Zapfstellen) und Armaturen zum Anschluss von Vorratsbehältern, in der Regel Fässern, sowie einer Pumpe oder einem Druckgasbehälter, auch Kohlendioxid- oder Stickstoffpumpe genannt, mit einem geeigneten Druckminderer.
Die "Philips" Bierzapfanlage "Perfect Draft 3620" wurde mit einer guten Gesamtnote von 1,7 Testsieger bei den Bierzapfanlagen. Zweiter im Test wurde der "P00138-01" von "Biermaxx" mit nur 0,1 Punkten schlechter. Die Bierzapfanlagen "Perfect Draft" von Philips und "Biermaxx" gehören zu den Marktführern.
Meistens wird CO2 als Gas verwendet, um das Bier unter Druck zum Zapfhahn zu bringen. Manchmal wird ein Mischgas aus Kohlendioxid CO2 und Stickstoff N2 oder auch nur Stickstoff N2 verwendet.
0,1 bar pro Meter Höhe (vom Boden des Fasses bis zum Zapfhahn) sind erforderlich. Dies gilt unabhängig vom Querschnitt der Leitung. Die Reibungsverluste hängen von der Länge und dem Durchmesser der Bierleitung ab. Für 7-mm-Leitungen werden 0,1 bar pro 2 m berechnet, für 10-mm-Leitungen 0,1 bar pro 6 m Länge.
Da Bier Kohlendioxid enthält, wird es unter Druck abgefüllt. Ohne Druck würde Kohlensäure freigesetzt, und es würde sich Schaum bilden. Wenn also zu wenig Druck in der Bierleitung ist, wird die Kohlensäure freigesetzt und es kommt nur Schaum aus dem Zapfhahn.
Es werden 36 Zapfanlagen von 15 verschiedenen Herstellern angeboten. Die Hersteller sind:
Zapfanlagen können Sie im Fachgeschäften sowie in den meisten Kaufhäusern und oft auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL, Netto oder Kaufland oder auch in Baumärkten wie OBI, Toom oder Hornbach kaufen. Allerdings werden immer mehr Auto Sonnenschutzrollos über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Falls Sie bei uns nicht fündig werden können Sie Bierzapfanlage noch in folgenden Geschäften offline oder oft auch online kaufen: