Günstige Backformen für Brot im Vergleich
Preiswerte und sehr gute Brotbackform zu einem erschwinglichen
Preis finden Sie bei olimodo.de
Wie viel kosten Backformen für Brot?
Der Preis für Backformen für Brot beginnt bei
11,91 € und geht bis
34,65 €. Der Durchschnittspreis
liegt bei 21,27 €.
Welcher Brotbackform ist am günstigsten?
Das
WMF Kaiser
ist mit 11,91€ am günstigsten, dass ist
22,74€ weniger als
das teuerste und 9,36€
weniger als der Durchschnitt.
Welcher Brotbackform hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Brotbackform sortiert nach Preis
Hier finden Sie unsere Backformen für Brot nach Preis aufsteigend sortiert
SILIVO
Brotbackform
13,99€*
kostenloser Versand
2er-Set antihaftbeschichtete Silikonformen für Kuchen und Brötchen 22x9x6cm
ORIGINAL KAISER
Brotbackform
14,01€*
zzgl. Versandkosten
Kaiser Inspiration 30 x 8,5 cm Bratpfanne, 1000g Brotbackform, Kuchenform, antihaftbeschichtet, sauerteigbeständig, mit Spannrand
chg
Brotbackform
14,95€*
kostenloser Versand
chg 9821-04 antihaftbeschichtete Bratpfanne 1st bread, Bratpfanne für Könige, Bratpfanne für Brot, anthrazit-metallic, made in Germany
Zenker
Brotbackform
15,99€*
kostenloser Versand
Zenker 6516 Brotbackform (20 - 35 cm x 11,5 cm), Form für saftige Kuchen, verstellbar, beschichtet, Menge: 1 St.
Zenker
Brotbackform
17,67€*
kostenloser Versand
Zenker Oval Bratpfanne Schwarze Metallbratpfanne mit verstärkter keramischer Antihaftbeschichtung Hochwertige Stahlblechbratpfanne Schwarze Farbe Menge 1 Stück
Backefix
Brotbackform
18,90€*
kostenloser Versand
Backefix 750g Antihaft-Silikon-Brotform 23cm grau flexible Brotform
ORIGINAL KAISER
Brotbackform
22,72€*
kostenloser Versand
Kaiser Inspiration 32 cm ovale Laibform, 750 g Laibform, antihaftbeschichtet, teigfest, Griffrand
Dr. Oetker
Brotbackform
23,85€*
kostenloser Versand
Dr. Oetker 2367 25 cm Laibform, schwere Brotform, Form für saftige Kuchen und herzhafte Brote, emaillierte Back-Liebe-Serie, Menge: 1 St.
Coolinato
Brotbackform
24,99€*
kostenloser Versand
Bratpfanne in Universal-Silikonschale Coolinato 3 in 1 zum Mischen und Verdünnen bis zu 230 C 24cm
Lurch
Brotbackform
29,90€*
kostenloser Versand
Lurch 85010 FlexiForm Brotform / Backform, 100% Silikon Platin, BPA frei, braun, 30 x 11,5 x 7 cm
LE CREUSET
Brotbackform
34,65€*
kostenloser Versand
Le Creuset Antihaft-Pfanne, Rechteckig, 23,5 x 13,5 cm, PFOA-frei, sauerteigbeständig, Kohlenstoffstahl, Anthrazit/Orange
FIVEX
Brotbackform
20,99€*
zzgl. Versandkosten
Silikon-Brotform Fivex Hochwertige Silikon-Brotform Flexible rechteckige Box mit Silikonform mit umlaufendem Griff zum Backen von bis zu 1000g Brot
GIKERSY
Brotbackform
6,40€*
zzgl. Versandkosten
Gikersy Brotbackform Antihaft-Kohlenstoffstahlpfanne 2er-Pack25 x 13 cm 12er-Pack Wiederverwendbare Silikonbatterie Ideal zum Backen von BrotHack MuffinsBack Cupcakes
MUNROOMY
Brotbackform
49,90€*
kostenloser Versand
Munroomy Gusseisen Bratpfanne mit flexiblem Deckel extrem langlebig Verwendung von Gusseisen für perfekte Back- und Kochergebnisse ideal zum Brotbacken
Die Dietzes
Baguette-Backblech
16,49€*
kostenloser Versand
Dietzes Baguette-Blech 3 Bleche 38 x 244 x 24 cm mit Antihaft-Baguette-Blech Zubehör für gegrilltes Brotbacken inklusive Baguette-Rezept
bax im Holz
Brotbackform
32,90€*
kostenloser Versand
naturbelassenes massives Buchenholz-Rahmenwachs für leckeres selbstgebackenes Brot, 500g - 1000g - easy
chg
Brotbackform
9,76€*
kostenloser Versand
Skandia Granit Brotbackform Xtreme Plus 4-fache Granit-Antihaftbeschichtung sieht aus wie 37 x 20 x 7 cm
Dr. Oetker
Brotbackform
29,99€*
zzgl. Versandkosten
Dr. Oetker boxBread Backen Brot 30 cm Backen Liebe Robuste Glasur mit schnitt- und kratzfester Glasurversiegelung für saftige Kuchen und herzhafte Brote Menge 1 Stück Farbe Blau
Backefix
Brotbackform
23,90€*
kostenloser Versand
Backefix Brotform für 1000g Brote - das Original - antihaftbeschichtete rechteckige Brotform - BPA-frei, grau 26cm, Volumen 2l
chg
Brotbackform
13,23€*
kostenloser Versand
chg Set 26302 2erSet Brotkasten und Pfannen Made in Germany Hochwertige Ilag Spezial 250C hitzebeständige 2-Schicht-Antihaftbeschichtung
Chefarone
Brotbackform
79,99€*
kostenloser Versand
26 cm Induktionsfähige 2 in 1 Gusseisenpfanne mit 46L Deckel Gusseisen Brotpfanne mit praktischer Doppelfunktion Brotpfanne mit Deckel
CUISINE ODETTE
Brotbackform
17,95€*
kostenloser Versand
CUISINE ODETTE Silikon-Brotform mit praktischer Brottasche, Innenmaße 22 x 11 x 8 cm, antihaftbeschichtete Silikon-Brotform, Kuchenform.
Flavemotion
Brotbackform
48,70€*
kostenloser Versand
Flavemotion Brotbackform mit Deckel - 2,5 L, rechteckig, Backform - SuperCrispDesign für eine perfekte Kruste beim Brotbacken auch Brot, Gusseisenpfanne, Kasserolle, Bratpfanne, Dutch Oven
chg
Brotbackform
19,30€*
kostenloser Versand
chg 350605 Skandia Xtreme Plus 4-fach Granit-Deckel-Backform mit Granit-Antihaftbeschichtung sieht aus 37 x 20 x 7 cm
Chefarone
Brotbackform
45,99€*
kostenloser Versand
Chefarone gusseiserne Laibform mit Deckel - Brot- und Kuchenform mit Backanleitung - Rechteckige Laibform - Gusseiserne Laibform - 35x13,5x12,5cm
Zenker
Brotbackform
17,99€*
kostenloser Versand
Zenker 28 40 cm x 16 cm Klappbare Kastenform für saftige Brote und Kuchen Verstellbare quadratische Backform mit Torteneinlage
D7 PRODUKTE
Brotbackform
18,99€*
kostenloser Versand
D7 Produkte® - Set runder Testkörbe 25cm Ø mit vielen Rezepten inklusive Leinentuch, Teigkarte und Anleitung - Der ideale Testkorb zum Brotbacken
c|h|g
Brotbackform
17,95€*
kostenloser Versand
chg 994205 Backform mit Antihaftdeckel anthrazit Metall 37 x 20 x 7 cm
Soulpala
Brotbackform
10,99€*
kostenloser Versand
Soulpala 30 cm großes Laibform-Set und 28 cm kleines Laibform-Set für geröstetes Brot Antihaft-Kuchenform und Sauerteig-Probierpfanne Aus Kohlenstoffstahl
Backefix
Brotbackform
18,90€*
kostenloser Versand
Backefix 750g Antihaft-Silikon-Brotform 23cm grau flexible Brotform
Lurch
Brotbackform
24,90€*
kostenloser Versand
Lurch 85034 FlexiForm Ovalform zum Backen verschiedener Brotsorten aus PremiumPlatinumSilicone 100 Bpa-freiem Silikon 24x18cm braun
Brotbackform Kaufberater
Es ist nicht nur der besondere Geschmack, sondern auch die totale Kontrolle über die Zutaten, die viele Bäcker dazu bringt, Brot im eigenen Ofen zu backen. Um frisches Roggen-, Weizen- oder Dinkelbrot genießen zu können, ist ein geeignetes Backblech unerlässlich.
Achten Sie beim Blick auf unsere Tabelle besonders auf das richtige Material: Aus den Silikonformen lässt sich das Brot nach dem Backen besonders leicht herauslösen. Im Praxistest ist auch das Füllvolumen entscheidend: Mit einer großen Form können Brote mit einem Gewicht von rund 1.000 Gramm gebacken werden.
"Nehmen Sie sich Zeit und vergleichen Sie in Ruhe die
Brotbackform. Nur so finden Sie das richtige Produkt für sich
und sind dann auch auf Dauer mit Ihrem Kauf zufrieden."
Hendrik Bauer von olimodo.de
Brot ist eines der Grundnahrungsmittel in diesem Land. Es versorgt den Körper mit wichtigen Nährstoffen und ist äußerst sättigend. Da jedoch die traditionellen Bäckereien im Niedergang begriffen sind und die Discounter expandieren, backen viele jetzt ihr eigenes Brot.
Hierfür benötigen Sie neben den Zutaten und einem Backofen eine Brotform. Sie kann rund, oval oder kastenförmig sein.
Backformen sind in einer Vielzahl von Materialien erhältlich. Die beliebtesten sind Silikon (flexibel und leicht zu reinigen), Stahlblech (robust und gute Wärmeleitung) und Keramik (robust und hitzebeständig).
Welche ist die beste Brotbackform?
Gusseisen ist nicht nur praktisch unverwüstlich, sondern speichert auch die Wärme viel besser als gewöhnliche Pfannen, was besonders gute Kochergebnisse ermöglicht und es zu unserem Favoriten unter den Brotpfannen macht.
Warum Brot mit Deckel Backen?
Weniger Aufwand: Das Backen von Brot in der Pfanne basiert meist auf sehr einfachen Rezepten. Das erspart Ihnen mühsame Arbeitsschritte, exotische Zutaten und auch etwas Abwasch. Automatisches Dämpfen: Während des Garvorgangs wird Dampf erzeugt, der jedoch aufgrund des Deckels nicht sofort entweichen kann.
Wie backt man am besten Brot?
Ein Klassiker unter den Brotbackformen: die Brotbackform. Die Brotbackform ist ein echter Klassiker unter den Brotbackformen. Es gibt sie aus Kohlenstoffstahl, Silikon, Emaille und Stahl mit Teflon-Antihaftbeschichtung.
In welcher Form wird Brot am besten?
Brotbackformen aus Metall oder Stahlblech halten auch höchsten Temperaturen stand und haben eine besonders gute Wärmeleitung - beides wichtige Eigenschaften beim Brotbacken.
Welches Material für Brotbackform?
Das Angebot an Brotbackformen ist breit gefächert und reicht von Brot-, Toast- und Bagelformen bis hin zu Spezialformen für Baguette oder Festtagsbrot. Die am häufigsten verwendeten Materialien sind Edelstahl, Keramik oder Ton und Emaille, Silikon, Gusseisen und Weißblech.
Welcher Brotbacktopf ist der beste?
Ich empfehle Ihnen, die Brotform zu wählen, die Ihnen am besten gefällt. Denn diese Knöpfe machen beim Backen eigentlich keinen großen Unterschied. Sowohl die Le Creuset Signature als auch die Staub Cocotte eignen sich hervorragend zum Brotbacken.
Kann man Brot auch ohne Deckel Backen?
Den Teig zubereiten, in die Form geben und dann die praktische Form einfach in den Ofen schieben ... .... . Bei Pfannen ohne Deckel hebt sich das Brot beim Backen oft über die Pfanne selbst. Der fertige Laib ist dann größer als die Form. Ganz anders als bei Brotbackformen mit Deckel.
Welchen Behälter zum Brot Backen?
Zum Backen eignen sich im Prinzip alle ofenfesten Pfannen mit wasserdichtem Deckel. Pfannen mit Kunststoffteilen oder zu billige Pfannen sollten nicht verwendet werden, da sie sich leicht verformen oder die Beschichtung oder Farbe abblättern kann.
Wann Brot aus Form nehmen?
Nach dem Backen im Ofen die Form kurz abkühlen lassen und sofort auf den Kopf stellen. Der heiße Dampf will nach oben entweichen und so das Brot oder den Kuchen aus der Form lösen. Vorher würde ich auch die Ränder noch einmal vorsichtig mit einem Messer lockern.
Welche Hersteller bieten Brotbackform an?
Es werden 42 Backformen für Brot von
22 verschiedenen Herstellern angeboten. Die
Hersteller sind:
Amazon BasicsBackefixCHGCUISINE ODETTEChefaroneCulinartaDie DietzesDominik HaertlDr. OetkerFlavemotionLe CreusetLurchLékuéMunroomyRELGV|#RelagsRömertopfSILIVOWMFZenkerZenker Backformen GmbH & Co.KGbax im Holzchg
Wo kann man Brotbackform kaufen?
Backformen für Brot können Sie im Fachgeschäften sowie in den meisten
Kaufhäusern und oft auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL, Netto oder
Kaufland oder auch in Baumärkten wie OBI, Toom oder Hornbach kaufen.
Allerdings werden immer mehr Auto Sonnenschutzrollos über das
Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft
niedriger sind.
Falls Sie bei uns nicht fündig werden können Sie
Brotbackform noch in folgenden Geschäften offline oder oft auch
online kaufen:
Häufig gestellte Fragen
Ich habe ein "Kaiser"-Blech, das für ein Kilo Vollkornmehl und auch für Sauerteig geeignet ist. Ich kenne keinen anderen, der auch für Sauerteig geeignet ist. Natürlich muss er gefettet werden.
Welche Laibform für 500 Gramm Mehl? 500 Gramm Mehl werden benötigt, wenn der fertige Laib 750 Gramm wiegen soll. Hierfür reicht in der Regel eine Brotform mit einer Länge von 26 cm oder eine runde Form mit einem Durchmesser von 26 cm aus. Vor allem eine Kaiser-Form erfüllt diese Anforderungen.
Eine 26-cm-Laibform ist ideal für etwa 500 Gramm Teig. Eine 30-cm-Backform ist für 750 g Teig geeignet. Viele Brotbackformen sind zwischen 10 und 15 cm breit und haben einen 7 cm hohen Rand. Auch hier variieren die Spezifikationen natürlich je nach Länge der Form.
Welche Laibform für 500 Gramm Mehl? 500 Gramm Mehl werden benötigt, wenn der fertige Laib 750 Gramm wiegen soll. Eine Kastenform mit einer Länge von 26 cm oder eine runde Kastenform mit einem Durchmesser von 26 cm ist normalerweise ausreichend.
Am besten sind große Brotformen von 30 Zentimetern oder mehr, so dass ein ordentlicher Laib von etwa 1.000 Gramm hergestellt werden kann. Kleine Formen von etwa 20 Zentimetern Durchmesser funktionieren auch, aber man sollte bedenken, dass in diesen Formen nur sehr kleine Brote gebacken werden können, was den großen Aufwand oft nicht rechtfertigt.
Fetten Sie zunächst die Kuchenform mit weicher Butter oder Margarine ein. Die Pfanne lässt sich am besten mit einem Backpinsel einfetten. Es ist wichtig, die Form vollständig und sehr sorgfältig zu fetten, damit nach dem Backen nichts an der Form kleben bleibt.
Silikonformen sind besonders hitzebeständig und eignen sich daher ideal zum Backen von Brot, das sich auch viel leichter aus der flexiblen Form lösen lässt.
Wenn Sie den Teig gehen lassen, kann er sich entfalten, und Ihr Brot geht auch beim Backen "auf". Wenn der Teig jedoch nicht bei der richtigen Temperatur oder nicht lange genug aufgeht, kann es zu Problemen kommen: Die Hefe kann nicht richtig arbeiten.
Quellen