Sehr günstige Gipserbeile im Vergleich
Hier finden Sie Gipserbeile zu einem guten Preis im Vergleich. Es werden kostengünstige Gipserbeile verglichen. Das günstigste Maurerhammer kostet 11,99€ und der Durchschnittspreis liegt bei 28,21€. ...mehr lesen Die Gipserbeile gibt es bei folgenden Anbietern für wenig Geld: Amazon Basics, Conmetall, Estwing, Extol Premium, KRENHOF, MEISTER Werkzeuge GmbH, MIVOS, PICARD, Peddinghaus, Rolson Tools Ltd., Stanley, Toolstream Limited - DE. Ein billiger Maurerhammer muss nich auf eine mindere Qualität hinweisen. Schauen Sie sich vor dem Kauf die Kundenbewertungen an.
* Alle Preise und Angaben ohne Gewähr. Datenstand vom: 8.8.2022 - 22:08 Uhr.
+ mehr anzeigennur seriöse Anbieter von Gipserbeile
wir sind unabhängig und unser Maurerhammer-Vergleich enthält keine Werbung
alle Maurerhammer-Produktdetails werden klar und deutlich dargestellt
Preiswerte und sehr gute Maurerhammer zu einem erschwinglichen Preis finden Sie bei olimodo.de
Der Preis für Gipserbeile beginnt bei 11,99 € und geht bis 64,18 €. Der Durchschnittspreis liegt bei 28,21 €.
günstig
Durchschnitt
teuer
Das Conmetall Connex ist mit 11,99€ am günstigsten, dass ist 52,19€ weniger als das teuerste und 16,22€ weniger als der Durchschnitt.
Hier finden Sie unsere Gipserbeile nach Preis aufsteigend sortiert
Wenn Sie mit Ziegeln arbeiten möchten, verwenden Sie am besten einen Maurerhammer. Mit der langen, waagerechten Finne können Sie Blöcke oder Ziegel aus Porenbeton präzise spalten oder Putz schnell abreißen. Damit Sie beim ersten Praxistest nicht enttäuscht werden, achten Sie auf eine hohe Verarbeitungsqualität. Wenn Sie auch häufig Nägel herausziehen müssen, wählen Sie einen Maurerhammer mit einer Nagelzieh-Rille aus unserer Vergleichstabelle.
"Nehmen Sie sich Zeit und vergleichen Sie in Ruhe die Maurerhammer. Nur so finden Sie das richtige Produkt für sich und sind dann auch auf Dauer mit Ihrem Kauf zufrieden."Hendrik Bauer von olimodo.de
Wenn Sie Steine bearbeiten oder Putz am Haus entfernen müssen, sollten Sie keinen gewöhnlichen Schlosserhammer verwenden. Zur präzisen Bearbeitung der Steine empfehlen wir einen Steinmetzhammer. Im Gegensatz zum Maurer- oder Gipserbeil verläuft der Flansch, d.h. die schmale keilförmige Seite des Hammerkopfes, beim Maurerhammer horizontal und nicht vertikal.
Es wird zwischen der rheinischen Mauerhammerform und der Berliner Form unterschieden. Die Berliner Form hat einen flacheren, aber breiteren Rücken (schmales Band/Flansch) und ist mit einem seitlich angebrachten Nagelheber versehen. Weniger verbreitet sind die Münchner, die niederländische und die amerikanische Form.
Die Maureraxt, auch Gipseraxt genannt, wird vor allem im Maurerhandwerk und auf Baustellen verwendet. Mit der Maureraxt entfernt der Maurer alten Putz von der Wand oder schneidet damit zum Beispiel Hohlblocksteine. Nägel können auch leicht mit dem Gipserbeil eingeschlagen werden.
Es werden 31 Gipserbeile von 12 verschiedenen Herstellern angeboten. Die Hersteller sind:
Gipserbeile können Sie im Fachgeschäften sowie in den meisten Kaufhäusern und oft auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL, Netto oder Kaufland oder auch in Baumärkten wie OBI, Toom oder Hornbach kaufen. Allerdings werden immer mehr Auto Sonnenschutzrollos über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Falls Sie bei uns nicht fündig werden können Sie Maurerhammer noch in folgenden Geschäften offline oder oft auch online kaufen: