Holzspalter (liegend und stehend) im besten Vergleich
Hier finden Sie den besten Preis für Holzspalter. Wir vergleichen kostengünstige Holzspalter (liegend und stehend). Der günstigste Preis für Holzspalter (liegend und stehend) liegt bei 114,95€ und der Durchschnittspreis liegt bei 272,98€. Folgende Händler bietet Holzspalter (liegend und stehend) zu einem günstigen Preis an: ...mehr lesen CROSSFER GmbH, Forest Master, Scheppach. Holzspalter müssen nicht teuer sein, um gut zu sein. Bitte lesen Sie vor Ihrem Einkauf unsere Bewertung der Käufer.
* Alle Preise und Angaben ohne Gewähr. Datenstand vom: 1.12.2023 - 02:12 Uhr.
+ mehr anzeigennur seriöse Anbieter von Holzspalter (liegend und stehend)
wir sind unabhängig und unser Holzspalter-Vergleich enthält keine Werbung
alle Holzspalter-Produktdetails werden klar und deutlich dargestellt
olimodo.de hat preiswerte und sehr gute Holzspalter (liegend und stehend).
Der Anfangspreis für Holzspalter (liegend und stehend) beträgt 114,95 € und der Höchstpreis 375,00 €. Der Durchschnittspreis liegt bei 272,98 €.
günstig
Durchschnitt
teuer
Forest Master Holzhacker ist mit 114,95 € am günstigsten, dass ist 260,05 € weniger als das teuerste.
Scheppach horizontaler bietet Ihnen den besten Preis für einen Holzspalter mit top Eigenschaften.
Aufgestiegen nach dem Preis sind hier unsere Holzspalter (liegend und stehend) zu finden.
Das Schneiden von Brennholz mit einer Axt dauert lange und kostet Energie - mit dem Holzspalter erledigen Sie die gleiche Arbeit in einem Bruchteil der Zeit. Dabei wird zwischen zwei Modellen unterschieden: stehend und liegend. Stehende Holzspalter sind für besonders große Holzstücke geeignet, die mehr als einen Meter lang sind. Horizontale Holzspalter kosten etwa die Hälfte, können aber nur Stämme von etwa 50 Zentimetern Länge verarbeiten - die genauen Maße finden Sie in unserer Tabelle. Achten Sie bei besonders harten Hölzern (z. B. Buche oder Eiche) darauf, dass der Spaltdruck hoch ist, sonst kann die Maschine die Stämme nicht schneiden.
Vergleichen die Holzspalter ganz entspannt. Suchen Sie gemeinsam mit uns nach dem passenden Produkt.Hendrik Bauer von olimodo.de
Es gibt zwei verschiedene Typen: vertikale oder aufrechte Holzspalter und horizontale oder liegende Holzspalter. Vertikale Holzspalter werden für größere Stämme (über 50 cm) verwendet. Außerdem haben sie tendenziell eine höhere Druckfestigkeit, so dass selbst Hartholz für sie kein Problem darstellt. Horizontale Holzspalter werden zunehmend in Hausgärten eingesetzt. Sie eignen sich hervorragend zum Schneiden von Brennholz (30 â 40 cm Länge). Mit ihnen können kürzere Stämme schnell und in Folge gespalten werden. Die meisten Holzspalter werden von einem Elektromotor angetrieben. Einige vertikale Holzspalter verwenden auch einen 4-Takt-Benzinmotor. Der Vorteil ist natürlich die Unabhängigkeit vom Strom. Deshalb gibt es Menschen, die die Maschinen nutzen, um ihr Brennholz auch nach dem Fällen noch im Wald zu schlagen. Generell sollte ein Holzspalter erst bei einem Holzverbrauch von 5 Kubikmetern angeschafft werden, da sich die Anschaffung sonst nicht lohnt.
3 Holzspalter (liegend und stehend) von 3 verschiedenen Herstellern werden angeboten. Das sind die Hersteller:
Holzspalter (liegend und stehend) können Sie in vielen verschiedenen Geschäften kaufen.
Die Auswahl an Holzspalter ist im Internet größer und die Preise oft niedriger.