Sehr günstige Master-Slave-Steckdosenleisten im Vergleich
Hier finden Sie Master-Slave-Steckdosenleisten zu einem guten Preis im Vergleich. Es werden kostengünstige Master-Slave-Steckdosenleisten verglichen. Das günstigste Master-Slave-Steckdose kostet 20,49€ und der Durchschnittspreis liegt bei 42,43€. ...mehr lesen Die Master-Slave-Steckdosenleisten gibt es bei folgenden Anbietern für wenig Geld: Bodo Ehmann GmbH, Brennenstuhl, Dynavox, Kemo Electronic, Kopp, Olympia Group, REV Ritter GmbH, Renkforce, as - Schwabe. Ein billiger Master-Slave-Steckdose muss nich auf eine mindere Qualität hinweisen. Schauen Sie sich vor dem Kauf die Kundenbewertungen an.
* Alle Preise und Angaben ohne Gewähr. Datenstand vom: 6.8.2022 - 22:08 Uhr.
+ mehr anzeigennur seriöse Anbieter von Master-Slave-Steckdosenleisten
wir sind unabhängig und unser Master-Slave-Steckdose-Vergleich enthält keine Werbung
alle Master-Slave-Steckdose-Produktdetails werden klar und deutlich dargestellt
Preiswerte und sehr gute Master-Slave-Steckdose zu einem erschwinglichen Preis finden Sie bei olimodo.de
Der Preis für Master-Slave-Steckdosenleisten beginnt bei 20,49 € und geht bis 72,56 €. Der Durchschnittspreis liegt bei 42,43 €.
günstig
Durchschnitt
teuer
Das as - Schwabe als ist mit 20,49€ am günstigsten, dass ist 52,07€ weniger als das teuerste und 21,94€ weniger als der Durchschnitt.
Hier finden Sie unsere Master-Slave-Steckdosenleisten nach Preis aufsteigend sortiert
Master-Slave-Steckdosen sind keine Slaves, bieten aber eine besonders nützliche Funktion: Nur wenn das Gerät in die Master-Steckdose eingesteckt ist, erhalten die Slave-Steckdosen Strom. Vergleich.org empfiehlt: Eine solche Steckdosenleiste sollte mindestens eine Leistung von 3.500 Watt haben, um viele Geräte zu versorgen. Die Anzahl der Steckdosen sollte Ihrem Bedarf entsprechen. Auf einem Schreibtisch mit einem Computer wäre zum Beispiel eine Steckdosenleiste mit vier Nebensteckdosen und einer Dauersteckdose eine gute Wahl. Finden Sie die beste Master-Slave-Steckdosenleiste für Ihre Bedürfnisse in unserer Test- oder Vergleichstabelle.
"Nehmen Sie sich Zeit und vergleichen Sie in Ruhe die Master-Slave-Steckdose. Nur so finden Sie das richtige Produkt für sich und sind dann auch auf Dauer mit Ihrem Kauf zufrieden."Hendrik Bauer von olimodo.de
Master-Slave-Steckdosen (eigentlich sind es immer Steckdosenleisten mit Schalter) lassen sich in zwei Varianten unterteilen: Kraftwerke und Grundmodelle. Kraftwerke bieten eine besonders hohe Anzahl von Steckdosen und Sicherheitsfunktionen, während die Basismodelle auf das Wesentliche reduziert sind. Eine Mehrfachsteckdose mit einer Master-Slave-Schaltung muss eine maximale Leistung von ca. 3.500 Watt haben. Wenn die angeschlossenen Geräte diesen Leistungsgrenzwert überschreiten, besteht eine ernsthafte Brandgefahr. Am besten sind Master-Slave-Steckdosenleisten mit einstellbaren Schaltschwellen. Die Schaltschwelle gibt an, von welcher Master-Steckdosenleiste die Slave-Steckdosen versorgt werden.
In den Master-Slave-Steckdosen ist eine elektronische Schaltung mit einer entsprechenden Stromversorgung eingebaut. Eine Schaltung erfasst den Strom, der durch die Hauptsteckdose fließt. Sie schaltet die Slave-Steckdosen nur ein, wenn eine bestimmte Stromgrenze überschritten wird.
Funktionsweise einer Master-Slave-Steckdosenleiste Eine Master-Slave-Steckdosenleiste arbeitet mit einer elektronischen Schaltung, die den durch die Master-Steckdose fließenden Strom misst. Wenn die Schaltung feststellt, dass Strom durch die Master-Steckdose fließt, werden die Slave-Steckdosen aktiviert.
Wer bisher aus Bequemlichkeit alle Geräte permanent mit dem Netzwerk verbunden hat, kann mit der Master-Slave-Steckdosenleiste ebenfalls Energie sparen. Da die Geräte nach dem Ausschalten des Masters automatisch vom Netz getrennt werden, wird kein weiterer Standby-Strom verbraucht.
Insbesondere beim Einsatz an einem Computerarbeitsplatz (Master-PC) dient diese Art der automatischen Master-Slave-Schaltung nicht nur der Bequemlichkeit, sondern verhindert auch, dass die Abschaltung von Peripheriegeräten wie Monitoren, Druckern oder Aktivlautsprechern etc. Probleme verursacht.
Es werden 34 Master-Slave-Steckdosenleisten von 9 verschiedenen Herstellern angeboten. Die Hersteller sind:
Master-Slave-Steckdosenleisten können Sie im Fachgeschäften sowie in den meisten Kaufhäusern und oft auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL, Netto oder Kaufland oder auch in Baumärkten wie OBI, Toom oder Hornbach kaufen. Allerdings werden immer mehr Auto Sonnenschutzrollos über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Falls Sie bei uns nicht fündig werden können Sie Master-Slave-Steckdose noch in folgenden Geschäften offline oder oft auch online kaufen: