Sehr günstige Rauchmelder mit App-Unterstützung im Vergleich
Hier finden Sie Rauchmelder mit App-Unterstützung zu einem guten Preis im Vergleich. Es werden kostengünstige Rauchmelder mit App-Unterstützung verglichen. Das günstigste Smart-Home-Rauchmelder kostet 19,39€ und der Durchschnittspreis liegt bei 79,16€. ...mehr lesen Die Rauchmelder mit App-Unterstützung gibt es bei folgenden Anbietern für wenig Geld: Bosch, Bosch Smart Home, Brennenstuhl, Ei Electronics (Non-Consi), Gigaset, Hekatron, Homematic IP, Nest, Netatmo, SMaBiT, Smartwares, VisorTech, X-Sense, XINDUM, eQ-3 AG, meross. Ein billiger Smart-Home-Rauchmelder muss nich auf eine mindere Qualität hinweisen. Schauen Sie sich vor dem Kauf die Kundenbewertungen an.
* Alle Preise und Angaben ohne Gewähr. Datenstand vom: 19.5.2022 - 13:05 Uhr.
+ mehr anzeigennur seriöse Anbieter von Rauchmelder mit App-Unterstützung
wir sind unabhängig und unser Smart-Home-Rauchmelder-Vergleich enthält keine Werbung
alle Smart-Home-Rauchmelder-Produktdetails werden klar und deutlich dargestellt
Preiswerte und sehr gute Smart-Home-Rauchmelder zu einem erschwinglichen Preis finden Sie bei olimodo.de
Der Preis für Rauchmelder mit App-Unterstützung beginnt bei 19,39 € und geht bis 179,99 €. Der Durchschnittspreis liegt bei 79,16 €.
günstig
Durchschnitt
teuer
Das Ei Electronics (Non-Consi) Rauchmelder ist mit 19,39€ am günstigsten, dass ist 160,60€ weniger als das teuerste und 59,77€ weniger als der Durchschnitt.
Hier finden Sie unsere Rauchmelder mit App-Unterstützung nach Preis aufsteigend sortiert
Rauchmelder retten Leben und werden bald in allen Bundesländern gesetzlich vorgeschrieben. Um Sie zu informieren, wenn ein Schwelbrand oder eine andere Art von Feuer in Ihrem Haus ausbricht, wählen Sie einen intelligenten Heimrauchmelder aus unserer Vergleichstabelle, der einen Alarm an Ihr Mobiltelefon senden kann. Wenn Sie Geräte anderer Hersteller einbinden wollen, sollten Sie nach einem offenen Systemprodukt auf unserem Tisch suchen.
"Nehmen Sie sich Zeit und vergleichen Sie in Ruhe die Smart-Home-Rauchmelder. Nur so finden Sie das richtige Produkt für sich und sind dann auch auf Dauer mit Ihrem Kauf zufrieden."Hendrik Bauer von olimodo.de
Intelligente Heimrauchmelder können ihre Grundfunktion - die Warnung vor einem Brand - selbständig erfüllen. Zusätzliche Funktionen, wie die Überwachung des Hauses per App oder Push-Alarme bzw. SMS bei Feuer oder Einbruch, sind meist nur verfügbar, wenn eine Steuereinheit des jeweiligen Anbieters hinzukommt. Der Funktionsumfang wird dann enorm. Hersteller von Smart-Home-Lösungen bieten anschluss- und erweiterungsfähige Lösungen für verschiedene Sicherheitsaspekte: Smart-Home-Rauchmelder können mit Haussicherheitsgeräten wie Einbruchmeldeanlagen, Tür- und Fenstersensoren, Sirenen, Kameras oder schaltbaren Steckdosen verbunden werden. Es kann zwischen "offenen" und "geschlossenen" Systemen unterschieden werden. Standards wie Z-Wave sind als offenes System zu verstehen: Geräte verschiedener Marken, die dieses Funkprotokoll nutzen, können miteinander kombiniert werden - zum Beispiel Thermostate von Sigma Casa mit Rauchmeldern von Somfy und einer intelligenten Hauszentrale von Devolo.
Die Stiftung Warentest hat auch Funkrauchmelder getestet. Testsieger wurden das Ei Electronics Ei650W, das Hekatron Genius Plus X und das Busch-Jaeger Professional Line 6833/01-84.
Die besten smarten Rauchmelder nach Meinung von Testern und Kunden:. 1. Platz: Sehr gut (1, 4) Bosch Smart Home Twinguard. 2. Platz: Sehr gut (1, 5) Netatmo Smart Smoke Alarm. Platz 3: Gut (1, 6) Nest Protect (2. Platz 4: Gut (1, 7) Hekatron Genius Plus Edition. 5. Platz: Gut (1, 8) HomeMatic IP-Rauchmelder 142685A0.
In welchen Räumen sind Rauchmelder vorgeschrieben? In allen Zimmern, Kinderzimmern und Fluren, die als Fluchtwege aus einem Gemeinschaftsraum dienen, sind Rauchmelder vorgeschrieben (siehe Mindestausstattung oder Mindestschutz). Dies gilt für alle Bundesländer.
Die intelligenten Rauchmelder verbinden sich über WLAN mit dem Internet und der Smartphone-App. Die integrierten Sensoren können Brandrauch und Rauch von Schwelbränden erkennen, werden bei Dampf - z. B. aus der Dusche - nicht aktiviert und verfügen über einen CO-Melder.
Rauchmelder sollten an Orten installiert werden, an denen Menschen schlafen, z. B. in Schlaf- und Kinderzimmern. Darüber hinaus sollten auch Flure und Gänge, die im Brandfall als Fluchtwege dienen, mit Rauchmeldern ausgestattet sein.
Der wahrscheinlich häufigste Grund für einen Fehlalarm bei einem Rauchmelder sind leere Batterien. Wählen Sie daher Batterien mit langer Lebensdauer, um einen ständigen Austausch zu vermeiden. Einige Rauchmelder warnen Sie nicht, wenn die Batterien fast leer sind. In diesen Fällen ist ein Fehlalarm noch überraschender.
Es werden 38 Rauchmelder mit App-Unterstützung von 16 verschiedenen Herstellern angeboten. Die Hersteller sind:
Rauchmelder mit App-Unterstützung können Sie im Fachgeschäften sowie in den meisten Kaufhäusern und oft auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL, Netto oder Kaufland oder auch in Baumärkten wie OBI, Toom oder Hornbach kaufen. Allerdings werden immer mehr Auto Sonnenschutzrollos über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Falls Sie bei uns nicht fündig werden können Sie Smart-Home-Rauchmelder noch in folgenden Geschäften offline oder oft auch online kaufen: