Hitzemelder preiswert

Die besten Wärmemelder findest du im Vergleich.

Hitzemelder zu einem guten Preis - hier im Vergleich. Wir vergleichen kostengünstige Wärmemelder. Der Schnittpreis für Wärmemelder sind 17,52€, der günstigste Anbieter 14,62€. Wärmemelder werden bei folgenden Händlern zu einem günstigen Preis angeboten: ...mehr lesen ELRO Europe, Ei Electronics (Non-Consi), Smartwares, VisorTech, mumbi. Ein günstiger Hitzemelder ist nicht immer gleichzeitig ein schlechterer Hitzemelder. Die Kundenbewertung sollten Sie sich anschauen, bevor es zum Kauf kommt.

Unsere Empfehlung
VisorTech Rauchmelder
19,94 €* 22,89 €
kostenloser Versand
Gut
33 Bewertungen
3,9
VisorTech Rauch und Hitzemelder: Funk-Hitze-/Rauchmelder, vernetzbar mit Funk-Warnsystem WMS-250, 100 m (Vernetzbare Funkrauchmelder)
Das sagen Käufer:
Solider Rauch und Hitze Melder
Guter und solider Rauchmelder
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Hitze- und Rauchmelder
Details
Smartwares Rm640K
14,62 €* 14,99 €
kostenloser Versand
Gut
152 Bewertungen
3,9
Smartwares RM640K 10-Jahres Mini-Hitzemelder für Räume wie Bad/Küche, Maße nur Ø50x43 mm
Das sagen Käufer:
Kleiner als gedacht
Nach 1,5 Jahren Batterie leer!
Schön klein
Perfekt
Details
ELRO Europe Elro
17,99 €* 20,88 €
kostenloser Versand
Fabelhaft
65 Bewertungen
4,6
ELRO FH7210 Mini Hitzemelder, Küchenmelder, kompaktes Design, mit 10 Jahren Batterie
Das sagen Käufer:
Hitzemelder
Sehr gutes Preis Leistungsverhältnis,schnellste Lieferung
Details

* Alle Preise und Angaben ohne Gewähr. Datenstand vom: 4.6.2023 - 22:06 Uhr.

+ mehr anzeigen
nur seriöse Anbieter

nur seriöse Anbieter von Wärmemelder

unabhängig & werbefrei

wir sind unabhängig und unser Hitzemelder-Vergleich enthält keine Werbung

übersichtlich

alle Hitzemelder-Produktdetails werden klar und deutlich dargestellt

Hitzemelder günstig im Vergleich

Sie finden bei olimodo.de preiswerte und sehr gute Wärmemelder zu einem erschwinglichen Preise.

Welche Kosten habe ich für Wärmemelder?

Wärmemelder kostet ab 14,62 € und bis 19,94 €. Der Durchschnittspreis liegt bei 17,52 €.

14,62 €

günstig


17,52€

Durchschnitt


19,94 €

teuer


Welcher Hitzemelder ist am günstigsten? Welcher Hitzemelder ist der billigste?

Smartwares Rm640K ist mit 14,62 € am günstigsten. Das ist 5,32 € weniger als das teuerste.

Gibt es einen besonders guten Hitzemelder?

Hitzemelder sortiert nach Preis

Unsere Wärmemelder sind hier aufsteigend nach Preis sortiert.

Smartwares Hitzemelder
Smartwares Hitzemelder
14,62€* kostenloser Versand
Smartwares Rm640K 10 Jahre alter Mini-Wärmemelder für Räume wie Bad/Küche, mit Abmessungen von nur Ø50x43 mm.
Produkteigenschaften:
  • Mini-Wärmemelder mit 10 Jahren Batterielebensdauer, Abmessungen Ø50 x 43, 5 mm
  • Wärmemelder besonders geeignet, wo viel Dampf entsteht: Küche, Bad, Garage
  • Er löst den Alarm aus, sobald die Raumtemperatur 54°C überschreitet.

ELRO Hitzemelder
ELRO Hitzemelder
17,99€* kostenloser Versand
Elro Fh7210 Mini-Wärmemelder für die Küche kompaktes Design mit 10 Jahren Batterielebensdauer
Produkteigenschaften:
  • Er enthält einen sehr zuverlässigen Sensor.
  • Test-Taste zur Überprüfung der Funktionen
  • Mit einer Batterielebensdauer von 10 Jahren.

VisorTech Hitzemelder
VisorTech Hitzemelder
19,94€* kostenloser Versand
VisorTech Smart Smoke Detector: Drahtlos vernetzter Wärme-/Rauchmelder, optionale Anwendungsanbindung über WMS-250.gw (Smart Home Smoke Detector)
Produkteigenschaften:
  • Kann über Funk mit anderen Meldern vernetzt werden Bis zu 100 m Reichweite 85 dB akustischer Alarm Optionale WLAN-Verbindung zur Smartphone-App über Gateway Inklusive zertifizierter Batterien
  • Funk-Hitze- und Rauchmelder WMS-250.hr Funkvernetzbar mit bis zu 29 weiteren Sensoren des Funkwarnsystems WMS-250 (Rauchmelder, Wärmemelder, CO-Melder, Wassermelder) Empfindlichkeit Wärmesensor: 54 - 70 °C, Rauchsensor: 0,09 - 0,14 dB/m Roter LED-Ring: zeigt Funktion und Alarm an Durchmesser: 12 cm, Gewicht: 102 g
  • Photoelektrische Raucherkennung und Wärmesensor Funkverbindung: 868 MHz, Reichweite bis zu 100 Meter Lauter akustischer Alarm: 85 dB Warnung bei schwacher Batterie

Hitzemelder Kaufberater

Rauchmelder retten Leben, aber in Räumen, in denen Staub und Dampf keine Seltenheit sind, würden sie ständig Fehlalarm auslösen. Verlassen Sie sich stattdessen auf Wärmemelder, die die Raumtemperatur überwachen. Auf diese Weise werden Sie auch alarmiert, wenn es in der Küche zu einem Brand kommt. Wählen Sie jetzt aus unserer Wärmemelder-Vergleichstabelle ein Gerät mit einer Lithium-Batterie, die bis zu zehn Jahre ohne Batteriewechsel hält. Das erspart Ihnen die regelmäßige Überprüfung verschiedener Wärmemelder-Tests, Kosten und Nerven.

Vergeichen Sie die Hitzemelder doch in aller Ruhe. Auf diese Weise können Sie nur das richtige Produkt für sich findet und zufriedener ist.
Hendrik Bauer von olimodo.de

Wärmemelder sind Feuermelder und werden auch häufig als Wärmemelder oder Thermomelder bezeichnet. Im Gegensatz zu Rauchmeldern reagieren sie auf den starken Anstieg der Umgebungstemperatur, der durch einen Brand verursacht wird. Die Geräte werden vor allem dort eingesetzt, wo viel Dampf oder Staub entsteht, z. B. in Küche und Werkstatt. Ein Rauchmelder würde hier permanent einen Fehlalarm auslösen. Moderne Wärmemelder haben eine fest eingebaute Lithium-Ionen-Batterie, die nicht ausgetauscht werden muss. Nach gut zehn Jahren wird der Melder komplett ausgetauscht. Im Gegensatz dazu benötigen billige Wärmemelder alle ein bis zwei Jahre einen Batteriewechsel.

Welche Marken produzieren Hitzemelder?

Es gibt 5 Wärmemelder von 5 unterschiedlichen Herstellern. Die Hersteller sind:

ELRO EuropeEi Electronics (Non-Consi)SmartwaresVisorTechmumbi

Wo kann ich Hitzemelder kaufen?

Wo kann ich Wärmemelder kaufen? In vielerlei Läden wie zum Beispiel Fachgeschäften, aber auch in Kaufhäusern und Supermärkten wie ALDI und LIDL.

Viele Menschen kaufen Hitzemelder lieber online.

Häufig gestellte Fragen

Sehr günstige Wärmemelder gibt es schon für 14,62 € und sehr teure Wärmemelder kosten 19,94 €. Ein durchschnittlicher Preis für einen Wärmemelder liegt bei 17.52 €

Quellen