Die besten Wärmemelder findest du im Vergleich.
Hitzemelder zu einem guten Preis - hier im Vergleich. Wir vergleichen kostengünstige Wärmemelder. Der Schnittpreis für Wärmemelder sind 17,52€, der günstigste Anbieter 14,62€. Wärmemelder werden bei folgenden Händlern zu einem günstigen Preis angeboten: ...mehr lesen ELRO Europe, Ei Electronics (Non-Consi), Smartwares, VisorTech, mumbi. Ein günstiger Hitzemelder ist nicht immer gleichzeitig ein schlechterer Hitzemelder. Die Kundenbewertung sollten Sie sich anschauen, bevor es zum Kauf kommt.
* Alle Preise und Angaben ohne Gewähr. Datenstand vom: 4.6.2023 - 22:06 Uhr.
+ mehr anzeigennur seriöse Anbieter von Wärmemelder
wir sind unabhängig und unser Hitzemelder-Vergleich enthält keine Werbung
alle Hitzemelder-Produktdetails werden klar und deutlich dargestellt
Sie finden bei olimodo.de preiswerte und sehr gute Wärmemelder zu einem erschwinglichen Preise.
Wärmemelder kostet ab 14,62 € und bis 19,94 €. Der Durchschnittspreis liegt bei 17,52 €.
günstig
Durchschnitt
teuer
Smartwares Rm640K ist mit 14,62 € am günstigsten. Das ist 5,32 € weniger als das teuerste.
Unsere Wärmemelder sind hier aufsteigend nach Preis sortiert.
Rauchmelder retten Leben, aber in Räumen, in denen Staub und Dampf keine Seltenheit sind, würden sie ständig Fehlalarm auslösen. Verlassen Sie sich stattdessen auf Wärmemelder, die die Raumtemperatur überwachen. Auf diese Weise werden Sie auch alarmiert, wenn es in der Küche zu einem Brand kommt. Wählen Sie jetzt aus unserer Wärmemelder-Vergleichstabelle ein Gerät mit einer Lithium-Batterie, die bis zu zehn Jahre ohne Batteriewechsel hält. Das erspart Ihnen die regelmäßige Überprüfung verschiedener Wärmemelder-Tests, Kosten und Nerven.
Vergeichen Sie die Hitzemelder doch in aller Ruhe. Auf diese Weise können Sie nur das richtige Produkt für sich findet und zufriedener ist.Hendrik Bauer von olimodo.de
Wärmemelder sind Feuermelder und werden auch häufig als Wärmemelder oder Thermomelder bezeichnet. Im Gegensatz zu Rauchmeldern reagieren sie auf den starken Anstieg der Umgebungstemperatur, der durch einen Brand verursacht wird. Die Geräte werden vor allem dort eingesetzt, wo viel Dampf oder Staub entsteht, z. B. in Küche und Werkstatt. Ein Rauchmelder würde hier permanent einen Fehlalarm auslösen. Moderne Wärmemelder haben eine fest eingebaute Lithium-Ionen-Batterie, die nicht ausgetauscht werden muss. Nach gut zehn Jahren wird der Melder komplett ausgetauscht. Im Gegensatz dazu benötigen billige Wärmemelder alle ein bis zwei Jahre einen Batteriewechsel.
Es gibt 5 Wärmemelder von 5 unterschiedlichen Herstellern. Die Hersteller sind:
Wo kann ich Wärmemelder kaufen? In vielerlei Läden wie zum Beispiel Fachgeschäften, aber auch in Kaufhäusern und Supermärkten wie ALDI und LIDL.
Viele Menschen kaufen Hitzemelder lieber online.