Sehr günstige Philips TVs im Vergleich
Hier finden Sie Philips TVs zu einem guten Preis im Vergleich. Es werden kostengünstige Philips TVs verglichen. Das günstigste Philips Fernseher kostet 199,85€ und der Durchschnittspreis liegt bei 995,24€. ...mehr lesen Die Philips TVs gibt es bei folgenden Anbietern für wenig Geld: Philips, TP Vision, TPV. Ein billiger Philips Fernseher muss nich auf eine mindere Qualität hinweisen. Schauen Sie sich vor dem Kauf die Kundenbewertungen an.
* Alle Preise und Angaben ohne Gewähr. Datenstand vom: 17.5.2022 - 11:05 Uhr.
+ mehr anzeigennur seriöse Anbieter von Philips TVs
wir sind unabhängig und unser Philips Fernseher-Vergleich enthält keine Werbung
alle Philips Fernseher-Produktdetails werden klar und deutlich dargestellt
Preiswerte und sehr gute Philips Fernseher zu einem erschwinglichen Preis finden Sie bei olimodo.de
Der Preis für Philips TVs beginnt bei 199,85 € und geht bis 1811,00 €. Der Durchschnittspreis liegt bei 995,24 €.
günstig
Durchschnitt
teuer
Das TP Vision Philips ist mit 199,85€ am günstigsten, dass ist 1611,15€ weniger als das teuerste und 795,39€ weniger als der Durchschnitt.
Hier finden Sie unsere Philips TVs nach Preis aufsteigend sortiert
Je besser das Bild eines Fernsehers ist, desto mehr Spaß macht es, einen Film zu sehen. Deshalb sind Philips-Fernseher so beliebt: Sie sind für ihre hohe Bildqualität bekannt. Das Bild ist bei hochwertigen OLED-Fernsehern besonders hell, aber auch die günstigsten LED-Fernseher bieten eine gute Bildqualität. Welche Philips Fernseher die beste Bildoptimierung bieten, für welche Raumgröße sich der Kauf eines 55"-Fernsehers lohnt und was Sie sonst noch beim Kauf beachten sollten, erfahren Sie in unserer Test- und Vergleichstabelle und unserem Ratgeber. Viel Spaß beim Stöbern!
"Nehmen Sie sich Zeit und vergleichen Sie in Ruhe die Philips Fernseher. Nur so finden Sie das richtige Produkt für sich und sind dann auch auf Dauer mit Ihrem Kauf zufrieden."Hendrik Bauer von olimodo.de
Philips TVs glänzen mit besonders hoher Bildqualität. Philips-Fernseher sind als hochwertige OLED-Fernseher oder als günstigere LED-Fernseher erhältlich. Das auffälligste Merkmal ist das typische Philips Ambilight. Die LED-Streifen auf der Rückseite des Fernsehers werden mit den Farben beleuchtet, die das eigentliche Fernsehbild dominieren. Am Ende der Anleitung erfahren Sie, wie Sie ein Ambilight selbst bauen können. Alle Geräte im Test sind mindestens 4K-fähig â aber nicht alle sind gleich gut. OLED und die besten Geräte der LED-Kategorie verfügen über zusätzliche Technologien zur Bildoptimierung.
Die besten TV-Geräte nach Meinung der Tester: 1. Platz: Sehr gut (1, 0) Samsung GQ75QN900A. 2. Platz: Sehr gut (1, 0) LG OLED77Z19LA. Platz 3: Sehr gut (1, 0) Loewe bild v. Platz 4: Sehr gut (1, 1) Sony XR-65A90J. Platz 5: Sehr gut (1, 1) LG OLED65C19LA. Platz 6: Sehr gut (1, 1) Sony KD-75ZH8.
Drücken Sie die Taste LIST auf der Fernbedienung des Fernsehgeräts, während Sie einen Sender ansehen. Die Senderliste wird angezeigt. Wenn die Kanalliste geöffnet ist, verwenden Sie die Pfeiltasten, um den Kanal zu markieren, den Sie verschieben möchten. Drücken Sie die grüne Taste (Erweitert) auf der Fernbedienung.
TP Vision ist ein Unternehmen, das Fernsehgeräte der Marke Philips entwickelt und herstellt. Es ist aus der Philips-Fernsehsparte hervorgegangen. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Amsterdam und beschäftigt weltweit 2.000 Mitarbeiter.
"Ambilight" ist eine von Philips entwickelte Technologie, die nur bei Philips-Fernsehern zu finden ist. Philips "Ambilight" erweitert das Sichtfeld des Geräts. Die tatsächliche Farbe des Bildes wird in Echtzeit von LEDs projiziert, die an zwei, drei oder sogar vier Seiten angebracht sind.
Im Bereich der Smart-TVs ist Philips gut, aber nicht besser als der Durchschnitt. Tester und Nutzer äußern sich positiv über das Android-Betriebssystem, das viele Apps wie Spiele, Nachrichten und Apps für große Streaming-Anbieter bietet.
Einige der Philips-Fernseher des Jahres 2021 haben besonders helle Bildschirme. COMPUTER BILD gibt einen Überblick über die neuen Modelle und erklärt im Test, welcher Fernseher für welchen Käufer die beste Wahl ist.
Neu sind die vergleichsweise zahlreichen Größen: Philips bietet den OLED806 und OLED856 in den bewährten Größen von 55 und 65 Zoll mit Bildschirmdiagonalen von 140 und 164 Zentimetern an. Am unteren Ende bereichert der 121-Zentimeter-OLED 806 mit 48 Zoll das Angebot, am oberen Ende steht der 195-Zentimeter-OLED 806 mit 77 Zoll.
Es werden 20 Philips TVs von 3 verschiedenen Herstellern angeboten. Die Hersteller sind:
Philips TVs können Sie im Fachgeschäften sowie in den meisten Kaufhäusern und oft auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL, Netto oder Kaufland oder auch in Baumärkten wie OBI, Toom oder Hornbach kaufen. Allerdings werden immer mehr Auto Sonnenschutzrollos über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Falls Sie bei uns nicht fündig werden können Sie Philips Fernseher noch in folgenden Geschäften offline oder oft auch online kaufen: