Sehr günstige XQD-Kartenlesegeräte im Vergleich
Hier finden Sie XQD-Kartenlesegeräte zu einem guten Preis im Vergleich. Es werden kostengünstige XQD-Kartenlesegeräte verglichen. Das günstigste XQD-Kartenleser kostet 6,99€ und der Durchschnittspreis liegt bei 34,74€. ...mehr lesen Die XQD-Kartenlesegeräte gibt es bei folgenden Anbietern für wenig Geld: BYEASY, Bawanfa, Cateck, Hama, INDMEM, KAMETA, LXJ, ProGrade Digital, Rocketek, SURKIT DE, Sony, Ugreen Group Limited, zedela. Ein billiger XQD-Kartenleser muss nich auf eine mindere Qualität hinweisen. Schauen Sie sich vor dem Kauf die Kundenbewertungen an.
* Alle Preise und Angaben ohne Gewähr. Datenstand vom: 8.8.2022 - 00:08 Uhr.
+ mehr anzeigennur seriöse Anbieter von XQD-Kartenlesegeräte
wir sind unabhängig und unser XQD-Kartenleser-Vergleich enthält keine Werbung
alle XQD-Kartenleser-Produktdetails werden klar und deutlich dargestellt
Preiswerte und sehr gute XQD-Kartenleser zu einem erschwinglichen Preis finden Sie bei olimodo.de
Der Preis für XQD-Kartenlesegeräte beginnt bei 6,99 € und geht bis 99,99 €. Der Durchschnittspreis liegt bei 34,74 €.
günstig
Durchschnitt
teuer
Das Hama Usb ist mit 6,99€ am günstigsten, dass ist 93,00€ weniger als das teuerste und 27,75€ weniger als der Durchschnitt.
Hier finden Sie unsere XQD-Kartenlesegeräte nach Preis aufsteigend sortiert
Nur sehr wenige Computer und Notebooks bieten derzeit einen Steckplatz für den XQD-Speicherkartenstandard. Für Anwender der XQD-Technologie macht dies einen XQD-Kartenleser unverzichtbar. Sie bieten schnelle Datenübertragungsgeschwindigkeiten dank USB 3.0 oder sogar 3.1 und können je nach Vorliebe mit einer USB-A oder USB-C Schnittstelle erworben werden. Wie die Tests im Internet zeigen, sind fast alle Geräte mit den üblichen Sony XQD-Karten der M- und G-Generation sowie den Lexar-Kartenmodellen 1400x und 2933x kompatibel. Suchen Sie in unserer Vergleichstabelle nach einem All-in-One-Gerät, wenn Sie auf einen zusätzlichen SD-, SDHC-, MicroSD- oder MMC-Adapter nicht verzichten wollen.
"Nehmen Sie sich Zeit und vergleichen Sie in Ruhe die XQD-Kartenleser. Nur so finden Sie das richtige Produkt für sich und sind dann auch auf Dauer mit Ihrem Kauf zufrieden."Hendrik Bauer von olimodo.de
XQD-Karten sind aufgrund der sehr hohen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 400 Mbit/s besonders für Anwender mit großen Datenmengen attraktiv. Dazu gehören vor allem Fotografen und Filmemacher, die aufgrund von hochauflösenden Aufnahmen, wie z. B. 4K-Aufnahmen, viel Speicherplatz in kurzer Zeit benötigen. Da die meisten Computer und Laptops immer noch nicht über einen internen XQD-Kartenleser verfügen, ist ein externer XQD-Kartenleser ein unersetzliches Gerät. Wie XQD-Kartenleser-Tests im Internet zeigen, ist eine USB-Typ-A-Schnittstelle die Norm. Wenn Sie Ihren XQD-Kartenleser an einem modernen Mac oder Smartphone nutzen möchten, sollten Sie einen XQD-Kartenleser mit USB-C-Schnittstelle aus der Vergleichstabelle wählen. Die Datenübertragungsrate wird durch die unterstützte USB-Generation bestimmt. In diesem Fall sind XQD-Kartenleser mit USB 3.0 üblich, die Übertragungsraten bis zu 5 Gbit/s ermöglichen. Außerdem wird in fast allen Fällen USB 3.0 unterstützt, so dass auch das langsamere USB 2.0 verwendet werden kann. Im XQD-Kartenleser-Vergleich sind einige Modelle auch mit dem aktuellen USB 3.1 kompatibel, das bis zu 10 Gbit/s erlaubt. Wenn Sie es kompakt mögen, können Sie ein Lesegerät im Taschenformat erwerben. Dazu gehört zum Beispiel der XQD-Kartenleser von Lexar. Praktisch sind auch Modelle mit einem USB-Kabel, die ein flexibleres Arbeiten ermöglichen. Die besten XQD-Kartenleser haben eine Kabellänge von bis zu 20 cm. Wenn Sie einen XQD-Kartenleser aus den online getesteten kaufen wollen, ist ein wichtiges Kaufkriterium, welche XQD-Karten das Gerät lesen kann. Aktuelle Modelle werden unterstützt, darunter Karten der M- und G-Generation von Sony sowie die beliebten Lexar-Modelle 1400x und 2933x. Beachten Sie, dass Sony-Karten der älteren Generation, wie z. B. die M, nicht immer mit dem XQD-Kartenleser kompatibel sind. Viele Marken bieten ihre Kartenleser als All-in-One-Geräte an, die auch andere Kartentypen unterstützen. Dazu gehören SD-Karten, aber auch SDHC-, TF- oder MicroSD- und MMC-Karten.
Es werden 27 XQD-Kartenlesegeräte von 13 verschiedenen Herstellern angeboten. Die Hersteller sind:
XQD-Kartenlesegeräte können Sie im Fachgeschäften sowie in den meisten Kaufhäusern und oft auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL, Netto oder Kaufland oder auch in Baumärkten wie OBI, Toom oder Hornbach kaufen. Allerdings werden immer mehr Auto Sonnenschutzrollos über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Falls Sie bei uns nicht fündig werden können Sie XQD-Kartenleser noch in folgenden Geschäften offline oder oft auch online kaufen: