Einplatinencomputer preiswert

In einem Gesamtvgerlilch der Reife, zeigen wir Ihnenn welche am Besten abschneiden

Hier finden Sie die besten Preise für Einplatinencomputer. Wir sind auf der Suche nach den kostengünstigsten Einplatinencomputer. Einplatinencomputer kostet mindestens 94,00€ und durchschnittlich 108,78€. Wenn Sie nach Einplatinencomputer suchen, wenden Sie sich an diese Händler: ...mehr lesen ASUS, Arduino, NoName. Einplatinencomputer sind nicht automatisch schlechter, wenn sie billiger sind. Vergleiche verschiedene Produkte und deren Bewertung, bevor du eines kaufst.

Unsere Empfehlung
NoName OdroidXu4Set
123,55 €* 131,36 €
zzgl. Versandkosten
Gut
9 Bewertungen
4,0
ODROID-XU4-Set mit 16GB eMMC Modul, Gehäuse und Netzteil Einplatinencomputer,Hardkernel, Mini Server, Mini PC, Server, Einplatinen Board, Selbstbau PC
Das sagen Käufer:
Klein und Leistungsfähig
Gut durchdachtes Set
Rundes Komplett-Set
Super Produkt, Super Service
Details
Preis-Leistungs-Sieger
Arduino Offizielles
94,00 €* 118,00 €
kostenloser Versand
Fabelhaft
4854 Bewertungen
4,6
Offizielles Arduino Starter Kit für Anfänger K040007 [Projektbuch auf Deutsch]
Das sagen Käufer:
Sehr gutes Starter Kit für Anfänger
Ein Geschenk wie gemacht für meinen Junior
Mein Arduino Starter Kit
Details

* Alle Preise und Angaben ohne Gewähr. Datenstand vom: 6.6.2023 - 10:06 Uhr.

+ mehr anzeigen
nur seriöse Anbieter

nur seriöse Anbieter von Einplatinencomputer

unabhängig & werbefrei

wir sind unabhängig und unser Einplatinencomputer-Vergleich enthält keine Werbung

übersichtlich

alle Einplatinencomputer-Produktdetails werden klar und deutlich dargestellt

Einplatinencomputer günstig im Vergleich

Sehr gute Einplatinencomputer zu einem erschwinglichen Preis sind bei olimodo.de erhältlich.

Wie teuer sind Einplatinencomputer?

Einplatinencomputer beginnt preislich bei 94,00 € und endet bei 123,55 €. Der Durchschnittspreis liegt bei 108,78 €.

94,00 €

günstig


108,78€

Durchschnitt


123,55 €

teuer


Welcher Einplatinencomputer ist am günstigsten? Wo gibt es den billigsten Einplatinencomputer?

Am günstigsten ist Arduino Offizielles für 94,00 €.

Welcher Einplatinencomputer hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Der Einplatinencomputer von Arduino Offizielles ist unser Preis-Leistungs-Sieger. Dieser kostet nur 94,00 € und überzeugt durch seine Eigenschaften.

Einplatinencomputer sortiert nach Preis

Nach dem Preis aufgestiegen findet man hier unseren Einplatinencomputer.

Arduino Einplatinencomputer
Arduino Einplatinencomputer
94,00€* kostenloser Versand
Offizielles Arduino-Starterkit für Anfänger K040007 [deutsches Projektbuch].
Produkteigenschaften:
  • Das Starter Kit ist ein praktischer Einstieg in die Beschäftigung mit MINT-Themen zu Hause. Es fördert kritisches Denken, kooperatives Lernen und Problemlösungsfähigkeiten.
  • Das Kit bietet eine praktische Anleitung zu den Grundlagen von Arduino und Elektronik im Allgemeinen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, denn das Kit bietet eine Einführung in die Programmierung und Elektronik mit spannenden praktischen Projekten.
  • Zum Lieferumfang gehört ein 170-seitiges Projekthandbuch mit über 100 Komponenten.
ODROID Einplatinencomputer
ODROID Einplatinencomputer
123,55€* zzgl. Versandkosten
OdroidXu4Set mit 16Gb eMmc Chassis Modul und Netzteil 16Gb eMmc Single Board ComputerHardkernel Mini Pc Server DIY Single Board Pc
Produkteigenschaften:
  • Leistungsstarker Einplatinencomputer mit Samsung Exynos5 Octa Cpu 2 Gb Ddr3 Speicher kompatibel mit eMmc 50 Modulen und umfangreichen Anschlussmöglichkeiten.
  • Das Set besteht aus der OdroidXu4 16 Gb eMmc Modulbox und dem Netzteil.
  • Samsung Exynos 5422 CortexA15 CortexA7 bigLittle Octa-Core

Einplatinencomputer Kaufberater

Egal, ob Sie Ihre eigene Cloud im Wohnzimmer einrichten, einen sparsamen Multimedia-Computer bauen oder etwas steuern, messen oder anzeigen wollen, Single-Board-Computer bieten die richtigen Funktionen für eine Vielzahl von Anwendungen. Sie können ihn wie einen PC an einen Monitor und eine Tastatur anschließen oder ihn mit verschiedenem Zubehör ausstatten, um etwas ganz anderes zu bauen. In den verschiedenen Tests im Internet gibt es große Unterschiede beim Zubehör, die vor allem den Einsatz des Einplatinencomputers beeinflussen. Kaufen Sie ein Modell mit Gehäuse, Netzteil und Software, das in unserer Vergleichstabelle bereits enthalten ist, um es z.B. in wenigen Schritten in ein Media Center zu verwandeln.

Legen Sie sich doch erst einmal richtig mit den Einplatinencomputer auseinander. Wir helfen Ihnen, das richtige Produkt zu finden.
Hendrik Bauer von olimodo.de

Generell lassen sich zwei Anwendungsbereiche identifizieren, für die die Modelle der verschiedenen Einplatinencomputer-Tests im Internet genutzt werden können: Die besonders kleinen und sehr einfachen Versionen können einzelne Geräte steuern oder z.B. zur Beleuchtungssteuerung eingesetzt werden. Mit entsprechendem Zubehör und Lesematerial sind sie auch in Lernpaketen und Spielen zu finden, um Kindern den Umgang mit der Hard- und Software anschaulich zu vermitteln. Raspberry- oder Odroid-Einplatinencomputer hingegen sind von der Funktionalität her mit einem PC vergleichbar. Ausgestattet mit Linux oder Openelec als Benutzeroberfläche, werden sie hauptsächlich als lokaler Server oder Multimedia-PC eingesetzt. Die besten Einplatinencomputer sind sogar mit Windows kompatibel. Ein Einplatinencomputer muss einen Prozessor mit x86- oder x64-Architektur unterstützen. Allerdings sind diese Modelle deutlich teurer als z.B. ein Raspberry Pi mit einem Preisschild von weit über 100 ?.

Wer stellt Einplatinencomputer her?

Es sind 3 Ganzjahresreife von 3 unterschiedlichen Firmen verfügbar. Folgende Hersteller gibt es:

ASUSArduinoNoName

Wo kann ich Einplatinencomputer erwerben?

Einplatinencomputer können Sie im Fachgeschäften sowie in den meisten Kaufhäusern und oft auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL, Netto oder Kaufland oder auch in Baumärkten wie OBI, Toom oder Hornbach kaufen.

Viele Menschen kaufen Einplatinencomputer lieber online.

Häufig gestellte Fragen

Sehr günstige Einplatinencomputer gibt es schon für 94,00 € und sehr teure Einplatinencomputer kostet 123,55 €. Einplatinencomputer kosten im Durchschnitt 108.78 €.

Quellen