Sehr günstige Tonabnehmersysteme im Vergleich
Hier finden Sie Tonabnehmersysteme zu einem guten Preis im Vergleich. Es werden kostengünstige Tonabnehmersysteme verglichen. Das günstigste Tonabnehmer für Plattenspieler kostet 9,99€ und der Durchschnittspreis liegt bei 46,80€. ...mehr lesen Die Tonabnehmersysteme gibt es bei folgenden Anbietern für wenig Geld: Audio-Technica, BR, Dynavox, KW-Commerce, Lotronic, Oehlbach Kabel GmbH, Ortofon, Ortofon A/S, PhixB, Pro-Ject, Pro-Ject Audio Systems, Proster, Reloop, Stylineedle, Ymiko, audio-technica, inMusic Europe Limited. Ein billiger Tonabnehmer für Plattenspieler muss nich auf eine mindere Qualität hinweisen. Schauen Sie sich vor dem Kauf die Kundenbewertungen an.
* Alle Preise und Angaben ohne Gewähr. Datenstand vom: 14.8.2022 - 22:08 Uhr.
+ mehr anzeigennur seriöse Anbieter von Tonabnehmersysteme
wir sind unabhängig und unser Tonabnehmer für Plattenspieler-Vergleich enthält keine Werbung
alle Tonabnehmer für Plattenspieler-Produktdetails werden klar und deutlich dargestellt
Preiswerte und sehr gute Tonabnehmer für Plattenspieler zu einem erschwinglichen Preis finden Sie bei olimodo.de
Der Preis für Tonabnehmersysteme beginnt bei 9,99 € und geht bis 99,00 €. Der Durchschnittspreis liegt bei 46,80 €.
günstig
Durchschnitt
teuer
Das KW-Commerce Navaris ist mit 9,99€ am günstigsten, dass ist 89,01€ weniger als das teuerste und 36,81€ weniger als der Durchschnitt.
Hier finden Sie unsere Tonabnehmersysteme nach Preis aufsteigend sortiert
Sind Sie auch vom Vinyl-Virus befallen? Sie wollen den bestmöglichen Klang aus Ihrem Plattenspieler herausholen? Dann wählen Sie jetzt einen Plattenspieler-Tonabnehmer aus unserer Test- oder Vergleichstabelle. Kartuschensysteme sind sowohl mit sphärischen als auch mit elliptischen Spitzen erhältlich. Die kugelförmigen Spitzen sind kostengünstig und robust, während die elliptischen Spitzen den besten Klang bieten. Expertentipp: Wenn Sie DJ-Ambitionen haben, wählen Sie ein Tonabnehmersystem mit hoher Ausgangsspannung.
"Nehmen Sie sich Zeit und vergleichen Sie in Ruhe die Tonabnehmer für Plattenspieler. Nur so finden Sie das richtige Produkt für sich und sind dann auch auf Dauer mit Ihrem Kauf zufrieden."Hendrik Bauer von olimodo.de
Das Tonabnehmersystem ist eine der wichtigsten Komponenten eines Plattenspielers. Das liegt daran, dass die Klangqualität hauptsächlich von der Qualität des Tonabnehmers abhängt. Für DJs gibt es spezielle Tonabnehmer, die ein stärkeres Ausgangssignal liefern und auch bei Beats kaum auffallen. Mit ein wenig Geduld ist die Installation und Einstellung der Tonabnehmersysteme auch für den Laien kein Problem.
Je nach Beschaffenheit des Edelsteins auf der Plattennadel kann die Betriebsdauer zwischen 1.000 und 2.500 Stunden liegen.
MC-Tonabnehmer bieten einen besonders sauberen und hochwertigen Klang, weshalb Sie diese Variante vor allem in High-End-Geräten finden werden. Während die Nadel bei MM-Systemen in der Regel ausgetauscht werden kann, wenn sie abgenutzt ist, ist dies bei MC-Tonabnehmern nicht möglich.
Die besten Tonabnehmer nach Meinung von Testern und Kunden: 1. Platz: Sehr gut (1,0) Nagaoka MP 500. 2. Platz: Sehr gut (1,0) Ortofon Vinyl Master White. Platz 3: Sehr gut (1, 0) Ortofon Vinyl Master Blue. Vierter Platz: Sehr gut (1, 2) Audio-Technica VM530EN. Fünfter Platz: Sehr gut (1, 2) Denon DL-103R. Platz 6: Sehr gut (1, 2) Audio-Technica AT150SA.
MM-Tonabnehmersysteme mit beweglichem Magneten sind die am weitesten verbreiteten Plattenspielersysteme. Bei diesen Systemen kann der Griffel des Spielers in der Regel relativ einfach durch einen Ersatzgriffel ersetzt werden.
Wenn die kleine, spitze Spitze, die direkt auf der Scheibe aufliegt, nur noch minimal vorhanden oder sogar ganz verschwunden ist, ist es an der Zeit, die Abtastnadel des Plattenspielers zu wechseln. Als grober Anhaltspunkt dafür, wann ein Griffel ersetzt werden sollte, sprechen die Profis von 400 bis 2000 Spielstunden.
Es werden 35 Tonabnehmersysteme von 17 verschiedenen Herstellern angeboten. Die Hersteller sind:
Tonabnehmersysteme können Sie im Fachgeschäften sowie in den meisten Kaufhäusern und oft auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL, Netto oder Kaufland oder auch in Baumärkten wie OBI, Toom oder Hornbach kaufen. Allerdings werden immer mehr Auto Sonnenschutzrollos über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Falls Sie bei uns nicht fündig werden können Sie Tonabnehmer für Plattenspieler noch in folgenden Geschäften offline oder oft auch online kaufen: