Günstige Salbeiblättertees im Vergleich
Preiswerte und sehr gute Salbeitee zu einem erschwinglichen
Preis finden Sie bei olimodo.de
Wie viel kosten Salbeiblättertees?
Der Preis für Salbeiblättertees beginnt bei
9,97 € und geht bis
29,97 €. Der Durchschnittspreis
liegt bei 16,88 €.
Welcher Salbeitee ist am günstigsten?
Das
Valley of Tea Salbei
ist mit 9,97€ am günstigsten, dass ist
20,00€ weniger als
das teuerste und 6,91€
weniger als der Durchschnitt.
Welcher Salbeitee hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Salbeitee sortiert nach Preis
Hier finden Sie unsere Salbeiblättertees nach Preis aufsteigend sortiert
Valley of Tea
Salbeitee
9,97€*
kostenloser Versand
Bio Salbeiblätter - Gourmetgewürz direkt aus Griechenland - Salbeitee - Salbeiblätter 100g
TEE MEYER
Salbeitee
14,70€*
zzgl. Versandkosten
Salbeiblätter Tee Salbeiblätter Tee 1 kg Großpackung TEA Meyer
Naturix24
Salbeitee
15,90€*
kostenloser Versand
Naturix24 Salbei Teeblätter 1 Kg gehackter Beutel
80DEGREES
Salbeitee
15,95€*
zzgl. Versandkosten
Bio-Salbei-Tee - gehackte Salbeiblätter, lose - Salvia officinalis, echter Salbei, getrocknet - beste Bio-Qualität - geprüft und abgefüllt in Deutschland (DE-ÖKO-39) | Herzlich Natur (500g)
Sonnentor
Salbeitee
22,58€*
zzgl. Versandkosten
Sonnentor Bio-Salbei in loser Schüttung (6 x 50 gr)
GAIWAN
Salbeitee
29,97€*
kostenloser Versand
Salbei - GAIWAN Loser Bio-Kräutertee Nr. 1389, 500 g
Meßmer
Salbeitee
1,99€*
zzgl. Versandkosten
Meßmer Salbei : 20 Teebeutel : Vegan : Glutenfrei : Laktosefrei
vom Achterhof
Salbeitee
18,95€*
kostenloser Versand
1 kg gehackte Salbeiblätter bewährte Achterhof-Qualität Salbeitee
Alpi Nature
Salbeitee
6,99€*
kostenloser Versand
Salbeitee 250g gehackte und schonend getrocknete Salbeiblätter 100 reine und natürliche Salbeiblätter Kräuterteeblätter
Sidroga
Salbeitee
6,00€*
kostenloser Versand
Salbeiblättertee Sidroga Heiltee bei Halsschmerzen und Magen-Darm-Beschwerden 20 Filterbeutel à 1,5 g
Azafran
Salbeitee
13,99€*
zzgl. Versandkosten
Bio-Salbei Safran - geriebene Salbeiblätter als lose Ware oder Tee 500g
amapodo
Salbeitee
9,90€*
kostenloser Versand
amapodo Bio Salbeitee 100g getrockneter Salbeitee gehackte Salbeiblätter als Gewürz Salbei officinalis kleine Geschenke für Frauen Männer
Biotiva
Salbeitee
9,99€*
kostenloser Versand
Bio-Salbeitee 250g - echter Salvia officinalis - gerieben - ohne Zusatzstoffe - abgefüllt in Deutschland (De-öko-005) - vegan
Doppelherz
Salbeitee
2,99€*
kostenloser Versand
Doppelherz Honig & Menthol Heißer Salbei mit Zink zur Unterstützung der normalen Funktion des Immunsystems 1 x 10 Portionsbeutel
Rosie Rose
Rosenblütentees
9,90€*
kostenloser Versand
Rosie Rose Petals Natürlich gewachsene getrocknete Rosenblütenblätter Essbare Teeblätter Damascena Tee Rosenblüten 30 g
Alpi Nature
Rosenblütentees
12,89€*
kostenloser Versand
Getrocknete Rosenblüten 100g Tee aus getrockneten Rosenblüten aus kontrolliertem Anbau.
berryz
Rosenblütentees
9,89€*
kostenloser Versand
Authentische getrocknete rote Rosenblütenblätter Köstlicher voller Duft 50g essbare rein natürliche Rosenblütenteeblätter
Gerüche-Küche
Rosenblütentees
2,99€*
zzgl. Versandkosten
Geschnittene Rosenblütenblätter Getrocknete Rosenblütenblätter Essbare Blütenblätter ohne Zusatzstoffe 30g
Valley of Tea
Rosenblütentees
15,31€*
kostenloser Versand
Rosa Damascena Rose Rosenknospen Rosenknospen Rosenblütenblätter Rosenblütentee Tee Rosenblütenblätter Keim 100g
Rosie Rose
Rosenblütentees
11,11€*
kostenloser Versand
Rosie Rose Petals Natürlich gewachsene getrocknete Rosenblütenblätter essbare Teeblätter Damascena Rosenblüten Tee 75g
vom Achterhof
Salbeitee
12,95€*
kostenloser Versand
Gehackter Salbei 500 g als Tee oder zum natürlichen Würzen vom Achterhof
Mynatura
Rosenblütentees
17,99€*
kostenloser Versand
Mynatura getrocknete Rosenblüten 100g I Tee I Wohlbefinden I essbar I Rosenblütentee I Naturprodukt I Deko I Naturkosmetik I vegan I De-öko-044 I 100g
Salbeitee Kaufberater
Salbei gilt seit Hunderten von Jahren als Heilpflanze. Ob in Form von Tee, zum Gurgeln als Mundwasser oder als Gewürz zum Verfeinern von Speisen, Salbei ist vielseitig einsetzbar. Im Internet gibt es mehrere Tests, die sich mit den Inhaltsstoffen von Salbeiblättern beschäftigen. Das Ergebnis: Vor allem die zahlreich enthaltenen ätherischen Öle haben einen positiven Einfluss auf die Gesundheit.
Wie viele andere Kräuter und Gewürze kann auch Salbeitee an Geschmack verlieren, wenn er extremen Temperatur-, Luft- oder Lichtveränderungen ausgesetzt wird. Sichern Sie sich eine lange Haltbarkeit und wählen Sie jetzt einen Salbeiblatt-Tee im wiederverschließbaren Standbeutel aus unserer Vergleichstabelle.
"Nehmen Sie sich Zeit und vergleichen Sie in Ruhe die
Salbeitee. Nur so finden Sie das richtige Produkt für sich
und sind dann auch auf Dauer mit Ihrem Kauf zufrieden."
Hendrik Bauer von olimodo.de
Salbeitee ist meist lose oder in Beuteln erhältlich. Der Vorteil von losem Salbeitee ist, dass Sie die genaue Dosierung pro Tasse selbst bestimmen können. Tee in Beuteln kann schnell und einfach zubereitet werden. Teeliebhaber greifen oft zu Bulk-Tee, weil dafür meist größere, hochwertigere Blätter verwendet werden und sich die Aromen besser entfalten können.
Wie viel Salbeitee darf man täglich trinken?
Salbei als Hausmittel Sie können dreimal täglich eine Tasse Salbeitee trinken (Tagesdosis von vier bis sechs Gramm Salbeiblätter), am besten jeweils eine Tasse vor den Mahlzeiten (etwa 30 Minuten vorher).
Wann sollte man keinen Salbeitee trinken?
Kinder, Schwangere und stillende Mütter sollten keinen Salbeitee trinken. Die Verwendung von alkoholischen Salviaextrakten wird in diesen Fällen ebenfalls nicht empfohlen.
Welche heilende Wirkung hat Salbei?
Seine heilenden Eigenschaften sind vielfältig: antiseptisch, antibiotisch, antibakteriell und entzündungshemmend. Neben seiner lindernden Wirkung bei Halsschmerzen wird Salbei auch bei Verdauungsproblemen und entzündetem Zahnfleisch eingesetzt.
Was bewirkt salbeitee?
Dank seiner antibakteriellen Eigenschaften lindert Salbeitee schmerzhafte Entzündungen im Hals- und Rachenraum und hilft sogar bei Mandelentzündungen. Heiserkeit, Halsschmerzen und Husten werden durch das Trinken von Salbeitee schneller gelindert, da er den Schleim löst und Keime abtötet.
Für was ist Salbeitee alles gut?
Salbei als Heilpflanze ist vielseitig einsetzbar, da seine Inhaltsstoffe antiviral, antibakteriell und entzündungshemmend wirken. So kann er vermehrtes Schwitzen reduzieren und bei dyspeptischen Zuständen (Verdauungsproblemen) Linderung verschaffen.
Wo für ist Salbeitee?
Salvia hat eine antiseptische Wirkung gegen Bakterien, Pilze und Viren und hemmt Entzündungen. Daher wird es vor allem bei Entzündungen im Mund-, Hals- und Rachenraum eingesetzt. Aber auch bei Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen und Völlegefühl wird er erfolgreich eingesetzt, da Salbei zusätzlich die Verdauung anregt.
Welche Hersteller bieten Salbeitee an?
Es werden 32 Salbeiblättertees von
17 verschiedenen Herstellern angeboten. Die
Hersteller sind:
80DEGREESAlpi Investment OODAzafranBlank's GmbH & Co. KGBlanks GmbH & Co. KGGAIWANGood Organics GmBHHerbariaHolger Senger NaturrohstoffeLemberona GmbHOstfriesische Tee Gesellschaft GmbHQueisser Pharma GmbH & Co. KGSidroga Gesundheitsprodukte mbHSonnentor Kräuterhandelsgesellschaft m.bTee-MeyerValley of Teaamapodo
Wo kann man Salbeitee kaufen?
Salbeiblättertees können Sie im Fachgeschäften sowie in den meisten
Kaufhäusern und oft auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL, Netto oder
Kaufland oder auch in Baumärkten wie OBI, Toom oder Hornbach kaufen.
Allerdings werden immer mehr Auto Sonnenschutzrollos über das
Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft
niedriger sind.
Falls Sie bei uns nicht fündig werden können Sie
Salbeitee noch in folgenden Geschäften offline oder oft auch
online kaufen:
Häufig gestellte Fragen
Das im Salbei enthaltene Thujon ist in hohen Dosen ein Nervengift und kann daher bei übermäßigem Verzehr über einen längeren Zeitraum Kopfschmerzen und Magen-Darm-Probleme verursachen. Außerdem können die Nebenwirkungen auf die Blase übergreifen und Probleme bei der vollständigen Entleerung der Blase (Harnverhalt) verursachen.
Im Falle einer Überdosierung ist das ätherische Öl aufgrund seines Thujongehalts giftig. Daher wird die weitere Verwendung von Salbei als Kräutertee als fragwürdig angesehen.
Als Schweißhemmer kann man Salvia sowohl äußerlich als auch innerlich anwenden. Die Wirkung setzt sehr schnell nach der Behandlung ein. Die Wirkung verschwindet jedoch nach etwa zehn Tagen wieder.
Halten Sie sich also an die empfohlene Dosis und Dauer der Anwendung: Salvia sollte nicht länger als vier Wochen innerlich angewendet werden. Einige Experten empfehlen sogar eine Einnahme von höchstens zwei Wochen.
Verdauungsbeschwerden: In diesem Fall kann der Salbeitee die Verdauung anregen und Appetitlosigkeit oder Magenschmerzen ausgleichen. Stress und Nervosität: Die ätherischen Inhaltsstoffe des Salbeis haben eine krampflösende Wirkung und können daher zur Entspannung beitragen.
Bei übermäßigem Schwitzen oder zum Gurgeln 2,5 bis 3 Gramm der Blätter mit 150 Milliliter kochendem Wasser übergießen. Lassen Sie den Aufguss etwa zehn Minuten ziehen. Trinken Sie nicht mehr als zwei Tassen pro Tag.
Salvia-Tee kann bei Nervosität, Anspannung und Unruhe getrunken werden. Er soll auch zum Stressabbau beitragen. Außerdem soll der Salbeitee den Schweißfluss hemmen. Bei Magenschmerzen oder Menstruationskrämpfen soll eine Tasse heißer Salbeitee beruhigend und krampflösend wirken.
Richtige Vorbereitung zum Trocknen von Salbei Das Aroma von getrocknetem Salbei hängt weitgehend vom Zeitpunkt der Ernte ab. Mai bis August ist die beste Erntezeit, da Salbei besonders aromatisch ist. Es ist am besten, den Salvia sofort nach der Ernte zu verarbeiten, um das meiste Aroma zu erhalten.
Was ist die Heilkraft von Salvia? Salbeiblätter (Salvia officinalis) sind wirksam gegen Mikroorganismen und Viren (antimikrobiell, antiviral), schweißhemmend (antihydrotisch), krampflösend (spasmolytisch) und adstringierend für die Schleimhäute.
Salbei passt auch gut zu Risotto, Geflügelgerichten, Nudelgerichten und Gemüse. Aber auch Salate (vor allem Tomatensalate), Fischgerichte, Suppen und Käsesaucen erhalten durch Salbei einen besonderen Geschmack. In China wird Salbei zum Würzen von Lammbraten verwendet.
Quellen