Sehr günstige Nikotinpflaster im Vergleich
Hier finden Sie Nikotinpflaster zu einem guten Preis im Vergleich. Es werden kostengünstige Nikotinpflaster verglichen. Das günstigste Nikotinpflaster kostet 21,16€ und der Durchschnittspreis liegt bei 33,83€. ...mehr lesen Die Nikotinpflaster gibt es bei folgenden Anbietern für wenig Geld: EurimPharm Arzneimittel GmbH, GlaxoSmithKline Consumer Healthcare, HEUMANN PHARMA GmbH & Co. Generica KG, Johnson & Johnson GmbH (OTC), NOVARTIS Consumer Health GmbH, Nicorette, Psovo. Ein billiger Nikotinpflaster muss nich auf eine mindere Qualität hinweisen. Schauen Sie sich vor dem Kauf die Kundenbewertungen an.
* Alle Preise und Angaben ohne Gewähr. Datenstand vom: 19.5.2022 - 13:05 Uhr.
+ mehr anzeigennur seriöse Anbieter von Nikotinpflaster
wir sind unabhängig und unser Nikotinpflaster-Vergleich enthält keine Werbung
alle Nikotinpflaster-Produktdetails werden klar und deutlich dargestellt
Preiswerte und sehr gute Nikotinpflaster zu einem erschwinglichen Preis finden Sie bei olimodo.de
Der Preis für Nikotinpflaster beginnt bei 21,16 € und geht bis 58,87 €. Der Durchschnittspreis liegt bei 33,83 €.
günstig
Durchschnitt
teuer
Das Johnson & Johnson GmbH (OTC) NICORETTE ist mit 21,16€ am günstigsten, dass ist 37,71€ weniger als das teuerste und 12,67€ weniger als der Durchschnitt.
Hier finden Sie unsere Nikotinpflaster nach Preis aufsteigend sortiert
Rauchen ist eine Sucht, von der wir uns nur extrem schwer trennen können, wenn uns der Glimmstängel einmal in seinen Klauen hat. Wer den Kampf nicht scheut und die Sucht besiegen will, kann dies langsam und schonend mit Nikotinpflastern tun. Zunächst einmal kommt es auf die Dosis an: Wenn Sie starker Raucher sind oder waren, empfiehlt sich zu Beginn ein Produkt mit einer hohen Nikotindosis (zum Beispiel 35 oder 52,5 mg). Wenn Sie auch selten über Pflaster nachdenken wollen, sind solche zu empfehlen, deren Wirkung volle 24 Stunden anhält. Welche Nikotinpflaster können das leisten? Finden Sie es mit Hilfe unserer Test- und Vergleichstabelle heraus.
"Nehmen Sie sich Zeit und vergleichen Sie in Ruhe die Nikotinpflaster. Nur so finden Sie das richtige Produkt für sich und sind dann auch auf Dauer mit Ihrem Kauf zufrieden."Hendrik Bauer von olimodo.de
Nikotinpflaster können Teil einer Nikotinersatztherapie sein. Bei dieser Art der Therapie wird dem Körper eine dosierte Menge Nikotin zugeführt, um den Nikotinspiegel im Blut aufrechtzuerhalten. Dies dient zur Linderung von Entzugserscheinungen bei der Raucherentwöhnung. Nikotinpflaster sind für mäßige bis starke Raucher geeignet, die gleichmäßig über den Tag verteilt rauchen. Neben den Pflastern können auch Nikotinkaugummis, Nikotinsprays, Nikotininhalatoren, Nikotinlutschtabletten oder Nikotinnasensprays verwendet werden. Diese Nikotinersatzprodukte können auch in Kombination verwendet werden. Tabakpflaster setzen Nikotin durch eine Membran frei, die in das Blut gelangt. Ein Nikotinpflaster ist nicht für akutes Verlangen geeignet, da der Nikotinspiegel eine gewisse Zeit braucht, um sich aufzubauen. Wenn es akut ist, sollten Sie zu Nikotinkaugummis greifen.
Der Vorteil von Nikotinpflastern ist, dass sie Entzugserscheinungen wie Schlafstörungen, Appetitlosigkeit und Unruhe reduzieren. Es ist jedoch auch wichtig, auf das Produkt zu achten, das als Ersatz verwendet wird, denn es gibt sie in unterschiedlichen Dosierungen.
Obwohl Nikotinpflaster ein rezeptfreies Arzneimittel sind, können sie nur in Apotheken oder Online-Apotheken verkauft werden.
Das Pflaster wird morgens auf eine saubere, trockene und möglichst unbehaarte Körperstelle zwischen Hals und Taille geklebt. Besonders geeignet ist der Oberarm oder die Brust.
Im Gegensatz zu Kaugummis, Lutschtabletten, Sprays oder Inhalatoren, die Nikotin mehr oder weniger sofort freisetzen, liefern Nikotinpflaster den Patienten einen konstanten Nikotinspiegel. Ökotest beschreibt den Vorteil von Pflastern: "Bei dieser Applikationsform werden der Suchtanfall und die Nikotinzufuhr entkoppelt. "
Kann ich die Kosten für Nikotinpflaster oder E-Zigaretten bei meiner gesetzlichen Krankenkasse geltend machen? Antwort: Unseres Wissens gibt es keine Versicherung, die für Nikotinpflaster oder E-Zigaretten aufkommt. Kurse zur Raucherentwöhnung werden jedoch im Rahmen der Gesundheitsförderung angeboten.
25 mg: Anfangspflaster für Raucher, die mehr als 20 Zigaretten pro Tag rauchen. 15 mg: Anfangspflaster für Raucher bis zu 20 Zigaretten pro Tag und für die zweite Phase der Raucherentwöhnung für Raucher mit mehr als 20 Zigaretten pro Tag. 10 mg: Pflaster für die letzte Phase der Raucherentwöhnung.
Obwohl Nikotinpflaster ein rezeptfreies Arzneimittel sind, können sie nur in Apotheken oder Online-Apotheken verkauft werden. Wie bei jedem Medikament besteht auch bei Pflastern das Risiko einiger Nebenwirkungen.
Das Nikotinpflaster wird morgens auf eine unbehaarte, trockene und fettfreie Hautpartie geklebt. Der Oberkörper, der Arm oder die Hüfte sind sehr gut geeignet. Die Haut sollte zu diesem Zeitpunkt nicht gequetscht oder gereizt sein.
Verschiedene Nikotinersatzstoffe sollen die Entzugserscheinungen lindern und so den Übergang vom Rauchen zum Nichtrauchen erleichtern... . Laut der Studie bedeutet dies jedoch nur, dass drei bis fünf Prozent der Raucher, die auf diese Weise aufhören, sechs bis zwölf Monate später immer noch abstinent sind.
Es werden 26 Nikotinpflaster von 7 verschiedenen Herstellern angeboten. Die Hersteller sind:
Nikotinpflaster können Sie im Fachgeschäften sowie in den meisten Kaufhäusern und oft auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL, Netto oder Kaufland oder auch in Baumärkten wie OBI, Toom oder Hornbach kaufen. Allerdings werden immer mehr Auto Sonnenschutzrollos über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Falls Sie bei uns nicht fündig werden können Sie Nikotinpflaster noch in folgenden Geschäften offline oder oft auch online kaufen: