Sehr günstige Katzenfutter (Bio) im Vergleich
Hier finden Sie Katzenfutter (Bio) zu einem guten Preis im Vergleich. Es werden kostengünstige Katzenfutter (Bio) verglichen. Das günstigste Bio-Katzenfutter kostet 16,00€ und der Durchschnittspreis liegt bei 28,64€. ...mehr lesen Die Katzenfutter (Bio) gibt es bei folgenden Anbietern für wenig Geld: Animal Adventure GmbH, BIOPUR GmbH & Co KG, Dehner, MjAMjAM Petfood GmbH, Premium Pet Products GmbH, Terra Pura, YARRAH, Yarrah, catz finefood, defu, ePetWorld GmbH. Ein billiger Bio-Katzenfutter muss nich auf eine mindere Qualität hinweisen. Schauen Sie sich vor dem Kauf die Kundenbewertungen an.
* Alle Preise und Angaben ohne Gewähr. Datenstand vom: 16.5.2022 - 13:05 Uhr.
+ mehr anzeigennur seriöse Anbieter von Katzenfutter (Bio)
wir sind unabhängig und unser Bio-Katzenfutter-Vergleich enthält keine Werbung
alle Bio-Katzenfutter-Produktdetails werden klar und deutlich dargestellt
Preiswerte und sehr gute Bio-Katzenfutter zu einem erschwinglichen Preis finden Sie bei olimodo.de
Der Preis für Katzenfutter (Bio) beginnt bei 16,00 € und geht bis 46,15 €. Der Durchschnittspreis liegt bei 28,64 €.
günstig
Durchschnitt
teuer
Das Premium Pet Products GmbH Wildes ist mit 16,00€ am günstigsten, dass ist 30,15€ weniger als das teuerste und 12,64€ weniger als der Durchschnitt.
Hier finden Sie unsere Katzenfutter (Bio) nach Preis aufsteigend sortiert
Gut für die Umwelt, gut für Ihre Katze und gut für Ihren Geldbeutel: Das sollte das beste Katzenfutter sein. Bio-Katzenfutter stammt in der Regel aus biologischer Produktion auf kleinen Bauernhöfen und enthält hochwertige, schonend verarbeitete und natürliche Zutaten. Tests von Bio-Katzenfutter zeigen dies deutlich: Durch ihren hohen Fleischanteil sind sie nahrhafter als herkömmliche Tiernahrung und in loser Schüttung günstiger. Sehen Sie jetzt in unserer Bio-Katzenfutter-Vergleichstabelle, welche Vorteile natürliches Huhn, Fleisch und Fisch für Ihr Kätzchen haben und wie genau Acai-Beeren, Spirulina und Co. im Futternapf Ihrer Katze aussehen.
"Nehmen Sie sich Zeit und vergleichen Sie in Ruhe die Bio-Katzenfutter. Nur so finden Sie das richtige Produkt für sich und sind dann auch auf Dauer mit Ihrem Kauf zufrieden."Hendrik Bauer von olimodo.de
Bio-Katzenfutter ist höherwertig verarbeitet und enthält mehr natürliche Inhaltsstoffe als andere Produkte. Bio-Zertifikate garantieren eine umwelt- und tierfreundliche Produktion. Katzenfutter, insbesondere hochwertiges Katzenfutter, hat einen hohen Fleischanteil. Fleisch und tierische Proteine (z.B. Ei) sind für Katzen leichter verdaulich und beruhigen die Nieren. Achten Sie darauf, dass das Katzenfutter Taurin und alle essentiellen Nährstoffe enthält: Es steht auf der Verpackung. Ansonsten sind die Produkte als gesunde Zwischenmahlzeit geeignet, aber nicht als vollwertige Nahrung.
Defu-Futter ist nicht Demeter-zertifiziert, wie uns eine Sprecherin des Verbandes auf Nachfrage mitteilte, es erfüllt lediglich die EU-Bio-Kriterien. Das Unternehmen ist gewachsen, nicht alle Rohstoffe sind in ausreichender Menge vorhanden. Manche Tierhalter mögen darüber enttäuscht sein, zumal das Defu-Logo dem Demeter-Logo (siehe oben) sehr ähnlich ist.
Die Testsieger: Das beste Testergebnis mit der Note "sehr gut" (1,3) erzielte das Kaufland-Katzenfutter "K-Classic weiche Gallertmuschel mit Geflügel und Herz". . . Bei den Markenprodukten belegte das Kitekat-Lebensmittel "mit Huhn und Gelee" den ersten Platz (Note 1,5).
Katzenfutter besteht zum großen Teil aus Resten der Fleischindustrie: In der EU wird Fleisch der Kategorie 3 verwendet, also Teile eines Tieres, die auch der Mensch essen könnte, für die aber keine Nachfrage besteht, wie z. B. Innereien. Aber auch Schlachtabfälle, wie Knorpelstücke, werden hinzugefügt.
Es werden 45 Katzenfutter (Bio) von 11 verschiedenen Herstellern angeboten. Die Hersteller sind:
Katzenfutter (Bio) können Sie im Fachgeschäften sowie in den meisten Kaufhäusern und oft auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL, Netto oder Kaufland oder auch in Baumärkten wie OBI, Toom oder Hornbach kaufen. Allerdings werden immer mehr Auto Sonnenschutzrollos über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Falls Sie bei uns nicht fündig werden können Sie Bio-Katzenfutter noch in folgenden Geschäften offline oder oft auch online kaufen: