Günstige Lauflernräder im Vergleich
Preiswerte und sehr gute Laufrad zu einem erschwinglichen
Preis finden Sie bei olimodo.de
Wie viel kosten Lauflernräder?
Der Preis für Lauflernräder beginnt bei
42,90 € und geht bis
78,80 €. Der Durchschnittspreis
liegt bei 59,62 €.
Welcher Laufrad ist am günstigsten?
Das
Artsana Germany GmbH Chicco
ist mit 42,90€ am günstigsten, dass ist
35,90€ weniger als
das teuerste und 16,72€
weniger als der Durchschnitt.
Welcher Laufrad hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Laufrad sortiert nach Preis
Hier finden Sie unsere Lauflernräder nach Preis aufsteigend sortiert
Chicco
Kinderfahrrad
42,90€*
kostenloser Versand
Chicco Red Bullet Racing Bicycle für Kinder ab 25 Jahren Balance-Rennrad mit höhenverstellbarem Sattel und Lenker Rotes Spielzeug für Kinder ab 25 Jahren
Löwenrad
Laufrad
43,99€*
zzgl. Versandkosten
Rennrad für Kinder ab 3, 4 Jahren, 12 Zoll höhenverstellbar Leichtes Rennrad, grau
Deuba
Laufrad mit Bremse
47,95€*
zzgl. Versandkosten
Deuba Kinderrennrad höhenverstellbarer Lenker mit Bremse Rennrad 2-5 Jahre alt Kinderrennrad 12" blau
kk Kinderkraft
Laufrad
49,95€*
zzgl. Versandkosten
Kinderkraft 2Way Next Joggingrad, Joggingrad zum Lernen, Joggingrad für Kinder, Sattel und Lenker höhenverstellbar, 12 Zoll Räder, Metall, ab 2 Jahren, modernes Design, grün
Lionelo
Laufrad
50,95€*
kostenloser Versand
Lionelo Arie Rennrad für Kinder bis 30 kg, verstellbarer Sattel und Lenker, Handbremse, 12 Zoll Eva, Schaumstoffräder, Metallrahmen, Fußstütze, Tasche, Tragegurt EN 71 (graphit)
Lionelo
Laufrad
59,99€*
kostenloser Versand
Lionelo Bart Schiebefahrrad ab 2 Jahren bis 30 kg, Magnesiumrahmen, 12 Zoll Räder, höhenverstellbares Lenkrad und Sattel, Lenkradschloss, Fußstütze, Tragegriff, ultraleicht, mit Sitz und Laufradsitz.
Lionelo
Laufrad
59,99€*
kostenloser Versand
Lionelo Bart Schiebefahrrad ab 2 Jahren bis 30 kg, Magnesiumrahmen, 12 Zoll Räder, höhenverstellbares Lenkrad und Sattel, Lenkradschloss, Fußstütze, Tragegriff, ultraleicht, mit Sitz und Laufradsitz.
Pinolino
Laufrad
68,99€*
kostenloser Versand
Pinolino 239414 Vespa Wanda Rennrad, Holzrennrad, Reifen nicht montierbar, höhenverstellbarer Dreiersattel, für Kinder von 3 bis 5 Jahren, cremeweiß
Small Foot by Legler
Laufrad
69,61€*
zzgl. Versandkosten
small foot 11979 "Bella Italia" Holzroller mit leisen Gummireifen, für Kinder ab 3 Jahren (blau)
Pinolino
Laufrad
78,80€*
kostenloser Versand
Pinolino Rennrad Jojo Holzrennrad mit Luftablassreifen umbaubarer Helikopter in ein Rennrad für Kinder von 2 bis 5 Jahren rot
CLAMARO
E-Bike-Dreirad
89,00€*
zzgl. Versandkosten
Clamaro Roadstar 12 Rennräder für Kinder ab 1 Jahr für Jungen und Mädchen Balance Fahrrad mit leichten Aluminiumrahmen 36 kg Luftreifen und Sitz und Lenker wachsen dunkelbraun
Lionelo
Laufrad
84,99€*
kostenloser Versand
Lionelo Bart Air Rennrad für 2 Jahre bis 30 kg, Magnesiumrahmen, 12 Zoll Räder, höhenverstellbares Lenkrad und Sattel, Lenkradschloss, Fußstütze, Tragegriff, ultraleicht, mit Sitz und Sicherheitsgurt.
Lionelo
Laufrad mit Bremse
49,99€*
kostenloser Versand
Lionelo Arie Kinderrennrad bis 30kg Sattel und Lenker 30kg verstellbare Handbremse 12 Zoll Eva Schaumstoffräder 12 Zoll Metallrahmen Tasche mit Fußstütze Tragegurt In 71 Pink
besrey
E-Bike-Dreirad
69,99€*
kostenloser Versand
besrey 5 in 1 walkers Rennrad Kinder Dreirad für Kinder von 1 Jahr bis 4 Jahre schwarz
Getzoo
Laufrad
41,95€*
kostenloser Versand
Getzoo Premium Korkrad Ø 30 cm (Ø 28,4 cm innen, Höhe 32-44 cm)
Chillafish
Laufrad
64,99€*
kostenloser Versand
Leichtes Chillafish CharlieWheeler mit Tragegriff, verstellbarem Sitz und Lenker, pannensicheren 10-Zoll-Rädern und speziell geformtem Sitz für Kinder von 18-48 Monaten Schwarz
Smoby
Rutschauto (Holz)
36,80€*
kostenloser Versand
Smoby 721400 Rookie Running Bike Red Walker ideal für Kinder ab 12 Monaten Rookie Running Bike mit Spielzeugkorb in einem Retro-Design für Jungen und Mädchen.
Bammax
Laufrad
56,99€*
kostenloser Versand
Bammax Kids Running Bike Balance-Free Bike 1 Jahr alt Kinderspielzeug Dreirad Erste Kinder Jogging Fahrrad Mädchen empfohlen Alter 1024 Monate Rosa
Lionelo
Laufrad
59,99€*
kostenloser Versand
Lionelo Bart Rennrad 2 Jahre bis 30 kg Magnesiumrahmen 12 Zoll Räder Höhenverstellbares Lenkrad und Sattel Lenkradschloss Fußstützen Ultraleichter Tragegriff Pink
XIAPIA
Laufdreirad
40,99€*
kostenloser Versand
Xiapia Kids Running Bike 1 Jahr alt mit 4 Rädern für 10 24 Monate erste Schiebe Fahrrad für Jungen Mädchen als Geschenke
Lionelo
Laufrad
39,99€*
kostenloser Versand
Lionelo Alex Fahrrad für Kinder bis zu 30 kg verstellbarer Sattel und Lenker 12 Zoll Eva Schaumstoffräder mit feststellbarer Lenkung robuste Konstruktion In 71 Orange
HOMCOM
Laufrad
42,90€*
zzgl. Versandkosten
Homcom Kinder-Jogging-Fahrrad mit Stoßstange Kinder-Balance-Bike 25 Jahre höhenverstellbarer Sitz Pp Blau 85 x 36 x 54 cm
Gonex
Laufrad
42,99€*
kostenloser Versand
Gonex Kinder Laufrad 1 Jahr Laufrad einstellbare Höhe Baby Laufrad 4 Räder Schiebe Fahrrad Kinder Fahrrad Mädchen Geschenk für Kinder von 1036 Monaten
Laufrad Kaufberater
Ein Rennrad ist der perfekte Weg, um Ihr Kind für sein erstes richtiges Fahrrad zu begeistern. Achten Sie beim Kauf eines Fahrrads darauf, dass Sie die richtigen Laufräder wählen. Luftreifen versprechen eine gute Dämpfung, während Kunststoffreifen besonders pannensicher sind. Auch die Stabilität des Rahmens ist sehr wichtig. Hier kommen Metall- und Stahlrahmen zum Einsatz. Holzrahmen hingegen sind umweltfreundlicher.
Um die größtmögliche Sicherheit für Ihr Kind zu gewährleisten, sollten Sie auch die Altersempfehlungen des Herstellers beachten. Die meisten Fahrräder sind ab einem Alter von 2 Jahren zugelassen. Das maximale Alter liegt zwischen 3 und 5 Jahren. Finden Sie das richtige Laufrad für Ihr Kind in unserer Produkttabelle.
"Nehmen Sie sich Zeit und vergleichen Sie in Ruhe die
Laufrad. Nur so finden Sie das richtige Produkt für sich
und sind dann auch auf Dauer mit Ihrem Kauf zufrieden."
Hendrik Bauer von olimodo.de
Ein Kinderrennrad ist der Einstieg in das Fahren auf Rädern. Es gilt als Vorläufer von Fahrrädern oder Mountainbikes und als Alternative zum Dreiradfahren.
Mit einem Joggingrad trainieren Sie die Motorik und vor allem den Gleichgewichtssinn Ihres Kindes. Als Eltern bietet ihnen das Joggingrad zusätzliche Mobilität. Auch Strecken, die Ihr Kind nicht zu Fuß zurücklegen kann, sind mit Hilfe eines Joggingbikes nun zu bewältigen.
Die wichtigsten Kriterien beim Kauf sind: ein verstellbarer Sattel, das Vorhandensein von gepolsterten Griffen und eine ausreichende maximale Tragfähigkeit des Rades. Achten Sie auch auf die Altersempfehlungen des Herstellers.
Wie sinnvoll ist ein Laufrad?
"Das Rennrad bereitet die Kinder optimal auf das spätere Radfahren vor", sagt Martina Abel, Geschäftsführerin der BAG Mehr Sicherheit für Kinder in Bonn. "Die Kinder lernen, ihr Gleichgewicht zu halten, sich im Raum zurechtzufinden, zu bremsen oder sich rechtzeitig zu drehen.
Was muss man beim Laufrad Kauf beachten?
Die Größe ist bei weitem das wichtigste Kriterium bei der Wahl des perfekten Rades. Die meisten Kinder sind im Alter von 1 bis 4 Jahren im "Laufradalter". Es gibt nur wenige Räder, die diese breite Altersspanne abdecken können. Deshalb sollten Sie darauf achten, dass Sie die richtige Größe wählen.
Welches Laufrad als erstes?
Für die meisten 1-Jährigen ist es sinnvoll, mit einem 4- oder 3-rädrigen Kinderfahrrad zu beginnen. Ein 4-Rad-Kinderwagen bietet die größte Stabilität. Es gibt auch Modelle, die bereits von Kindern benutzt werden können, die noch nicht in der Lage sind, alleine sicher zu fahren.
Wann schenkt man ein Laufrad?
Das Üben mit dem Scooter und dem Joggingrad kann parallel durchgeführt werden. Wir empfehlen Joggingräder erst, wenn das Kind zwei oder drei Jahre alt ist. Erst wenn das Kind in der Lage ist, einen Roller oder ein Kinderfahrrad sicher zu fahren, sollte ein Fahrrad gekauft werden.
Ist ein Laufrad sinnvoll?
Was sind die Vorteile eines Laufrads? Laufräder fördern die Koordinationsfähigkeit, lenken die überschüssige Energie der Kinder in sinnvolle Bahnen und helfen ihnen, grundlegende Verkehrsregeln zu lernen.
Warum Laufrad für Kinder?
Mit dem Laufrad haben Ihre Kinder Spaß und meistern mühelos längere Strecken. Ohne es zu merken, lernen sie, das Gleichgewicht zu halten, ihren Weg zu finden, ihre Muskeln zu stärken und ihre grobmotorischen Fähigkeiten zu entwickeln. Und das alles auf unterhaltsame Art und Weise und ohne dass Sie richtig mit ihnen reden müssen.
Sind Laufräder schädlich?
Dies ist die höchste Zahl von Unfällen mit Kindern unter fünf Jahren auf Spielplätzen. Besonders häufig und gefährlich sind Kopfverletzungen, aber auch Verletzungen der inneren Bauchorgane, zum Beispiel durch Stürze über den Lenker.
Sollte ein Laufrad eine Bremse haben?
Im Gegensatz zum klassischen Fahrrad benötigt das Rennrad nicht unbedingt eine Bremse zum Bremsen. Die Kinder führen diesen Vorgang auf dieselbe Weise aus wie beim Beschleunigen, nämlich mit den Füßen. Dies ist in der Regel ausreichend, vor allem für kleine Kinder, die noch langsam fahren.
Welche Hersteller bieten Laufrad an?
Es werden 35 Lauflernräder von
17 verschiedenen Herstellern angeboten. Die
Hersteller sind:
4KraftArtsana Germany GmbHBammaxBandits & AngelsBandits and AngelsDeubaGetzooLioneloPUKYPUKY GmbH & Co. KG PinolinoPinolino Kinderträume GmbHSTAR-TRADEMARKSSmoby Toys SASTHE CHILLAFISH COMPANYbesreysmall foot
Wo kann man Laufrad kaufen?
Lauflernräder können Sie im Fachgeschäften sowie in den meisten
Kaufhäusern und oft auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL, Netto oder
Kaufland oder auch in Baumärkten wie OBI, Toom oder Hornbach kaufen.
Allerdings werden immer mehr Auto Sonnenschutzrollos über das
Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft
niedriger sind.
Falls Sie bei uns nicht fündig werden können Sie
Laufrad noch in folgenden Geschäften offline oder oft auch
online kaufen:
Häufig gestellte Fragen
Das Beste für die meisten Menschen ist das Puky LR M. Puky liefert hier einen Klassiker auf zwei Rädern, der überzeugt und richtig Spaß macht. Alle Komponenten, wie Rahmen, Lenker und Räder, sind von hoher Qualität und sehr gut verarbeitet. Auch die Montage ist schnell und unkompliziert.
Das LR Light erhielt bei Stiftung Warentest 12/2021 die Gesamtnote 2,0 ("gut") und wurde damit zum Testsieger gekürt. Besonderes Augenmerk wurde auf das "überlegene Handling" durch die großen luftgefüllten Reifen und die einfache Montage und Demontage gelegt.
Der nicht angetriebene Radsatz einer Lokomotive oder eines Wagens wird als Laufradsatz bezeichnet. In der Fachliteratur ist jedoch auch der Begriff "Laufachse" gebräuchlich und wird als gleichwertig angesehen.
Mit der ermittelten Schrittlänge und der Faustformel "Schrittlänge minus 2 cm gleich Sattelhöhe" können Sie herausfinden, welches Rad zu den meisten Herstellern passt. Falls erforderlich, können Sie auch die Körpergröße verwenden.
Generell gilt: Die Stufenhöhe sollte zwischen zwei und drei Zentimetern über der Sattelhöhe liegen. Ein Kind mit einer Schritthöhe von 30 Zentimetern braucht also ein Rad mit einer Sattelhöhe von etwa 27 Zentimetern.
Der Eingang sollte so niedrig wie möglich sein. Das Laufrad sollte in der Höhe verstellbar sein, da kleine Kinder schnell wachsen. Wenn das Rad einen Ständer hat, können auch kleine Kinder lernen, es sicher abzustellen. Es wird empfohlen, Reifen für eine gute Federung zu verwenden.
Das PUKY LR M Joggingbike bietet den perfekten Einstieg in die Welt der zwei Räder und trainiert gleichzeitig die Beweglichkeit, den Gleichgewichtssinn und die Koordination. Das PUKY LR M ist mit 8,4"-Rädern und einem kugelgelagerten Lenker ausgestattet, was es sehr wendig und langlebig macht.
Rennmaschine (1817) Karl von Drais ist der Name des Mannes, der das Rennrad erfand. Er war Deutscher und fuhr am 12. Juni 1817 zum ersten Mal auf dem von ihm erfundenen Rennrad. Ein Franzose hatte bereits 1791 ein Rennrad gebaut, das jedoch nicht so groß war.
Rennräder fördern die Koordinationsfähigkeit, kanalisieren die überschüssige Energie der Kinder sinnvoll und helfen ihnen, grundlegende Verkehrsregeln zu lernen. "Außerdem wird mit dem Laufrad der Gleichgewichtssinn trainiert und ständig verbessert", sagt Dr. med.
Was kommt vor dem Rüttelrad? Da das Laufrad erst ab einem Alter von drei Jahren empfohlen wird, bieten die Hersteller Alternativen für jüngere Kinder an: Das Dreirad: Das wohl älteste und bekannteste Transportmittel für Kleinkinder.
Quellen