Dachkorb günstig im Vergleich
olimodo.de bietet preiswerte Auto-Dachkörbe zu einem erschwinglichen Preis an.
Wie teuer sind Auto-Dachkörbe?
Der Preisrahmen für Auto-Dachkörbe liegt zwischen 137,99 € und 137,99 €.
Welcher Dachkorb ist am günstigsten?
Ist der Dachkorb günstig?
COSTWAY Universal ist mit 137,99 € am günstigsten, dass ist 0,00 € weniger als das teuerste.
Welcher Dachkorb hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
COSTWAY Universal bietet Ihnen den besten Preis für einen Dachkorb mit top Eigenschaften.
Dachkorb sortiert nach Preis
Unsere Auto-Dachkörbe sind hier aufsteigend sortiert.
COSTWAY
Dachkorb
137,99€*
zzgl. Versandkosten Costway Universal Dachträger Auto Dachträger Stahl Dachträger Schwarz
Produkteigenschaften: -
Spart Platz Spart Platz für Passagiere im Van oder Geländewagen und verstaut Ladung auf dem Dach
-
Stahlstangen ermöglichen Nylon-Ladungsnetze oder Gurtband zum sicheren Schutz von Gepäck und Ladung
-
Das aerodynamische Design vermeidet Windwiderstand und verleiht dem Lastenträger ein flaches Design.
DREAMADE
Dachkorb
137,99€*
zzgl. Versandkosten Dreamade Universal-Deckenregal Schwarzes Deckenregal Stahl-Deckenregal Schwarzes Deckenregal
Produkteigenschaften: -
Sie sind mit der Familie oder mit Freunden unterwegs, haben aber zu viel Gepäck und nicht genug Platz? Unser Dachkorb für das Auto ist die perfekte Lösung.
-
Einfach und schnell zu montieren Der Gepäckträger ist mit einem benutzerfreundlichen Rahmen ausgestattet und wird mit Montagezubehör geliefert.
-
Solides und langlebiges Material Der Dachträger ist aus hochwertigem Material gefertigt, das eine zuverlässige und langlebige Nutzung garantiert.

GOPLUS
Dachkorb
137,99€*
zzgl. Versandkosten Goplus Auto-Dachträger Schwarz Auto-Dachträger Universal-Gepäckkorb 120x98x165cm
Produkteigenschaften: -
Hochwertige Materialien mit langer Lebensdauer Dieser Dachkorb ist aus Eisen gefertigt. Das Eisen ist von guter Qualität und langlebig, so dass der daraus gefertigte Dachbalken eine gute Qualität, eine lange Lebensdauer und eine gute Tragfähigkeit hat und nicht leicht beschädigt wird.
-
Mehr Stauraum für Ihre Reise Dieser Dachkorb spart Platz im Auto und vergrößert den Stauraum außerhalb des Fahrzeugs Sie können mehr Kleidung, Lebensmittel usw. für Ihre Reise vorbereiten und müssen sich keine Sorgen machen, dass Ihnen der Platz im Auto ausgeht Dies bietet mehr Platz und mehr Komfort für die Passagiere
-
Praktisch Dieser Dachgepäckträger kann in einem Auto oder Geländewagen installiert werden Dieser Dachgepäckträger kann zur Aufbewahrung von Bettdecken, kleinen Möbeln usw. verwendet werden. Mit diesem Dachgepäckträger wird das Reisen und Touren in Ihrem Auto einfacher
Mophorn
Dachkorb
119,99€*
zzgl. Versandkosten Mophorn Großer Aluminium Dachträger mit Gepäckträger
Produkteigenschaften: -
Größe: 130 x 101 cm.
-
Hochwertige abnehmbare Dachträger aus leichtem Aluminium.
-
Robuste Rohrkonstruktion mit einer Tragfähigkeit von bis zu 150 lbs.
COSTWAY
Dachkorb
163,99€*
zzgl. Versandkosten Costway Universal Stahldachkorb für Autodach belastbar bis 113kg schwarzer Dachgepäckkorb 162x99x15cm
Produkteigenschaften: -
Robuste und langlebige Konstruktion Der Gepäckträger ist aus robustem, pulverbeschichtetem Stahl gefertigt, was ihn sehr langlebig, rost- und kratzfest macht. Dank seiner starken Verbindungen kann er problemlos Geräte mit einem Gewicht von bis zu 113 kg tragen.
-
Sicheres Design Mit den 15 cm hohen Korbrändern und dem Kreuzboden wird Ihr Gepäck während der Fahrt sicher transportiert. Die Stahlwindschutzscheibe reduziert den Windwiderstand und schützt so vor Beschädigungen.
-
Großer Stauraum Für Familien- oder Roadtrips ist eine zusätzliche Gepäckablage unbezahlbar. Es optimiert die Nutzung des Autos als Transportmittel und sorgt dafür, dass die Menschen im Inneren mehr Platz für sich haben.
Dachkorb Kaufberater
Mit Sportgeräten, Campingausrüstung und Gepäck kann es im Auto schon mal etwas eng werden, vor allem mit mehreren Passagieren. Wetterfeste Ladung kann problemlos in einem Dachkorb im Auto transportiert werden.
Online-Tests empfehlen einen aerodynamischen Dachkorb, nicht nur für eine leise Fahrt, sondern auch um Kraftstoff zu sparen. Wählen Sie jetzt aus unserer Tabelle einen aerodynamisch gestalteten Dachkorb, der sich auch problemlos auf einem Dachträger montieren lässt.
Machen Sie den Vergleich der Dachkorb ganz in Ruhe.
Nur auf diese Weise finden Sie das richtige Produkt für sich und bleiben zufrieden.
Hendrik Bauer von olimodo.de
Ein Dachkorb ist ein offener Dachkorb für das Auto, der meist aus leichtem Aluminium oder robustem Stahl besteht. Ein Aluminium-Dachkorb ist witterungsbeständig und lässt sich leicht montieren und demontieren. Andererseits raten wir Ihnen, einen Dachkorb aus Stahl zu wählen, wenn Sie den Dachkorb für schweres Gepäck und Sportgeräte nutzen wollen. In unserem Dachkorb-Vergleich finden Sie Modelle in Aluminium und Stahl. Einen Dachkorb können Sie bereits für weniger als 100 Euro kaufen, für ein hochwertiges Modell sollten Sie mit mehreren hundert Euro rechnen.
Wer stellt Dachkorb her?
4 unterschiedliche Hersteller bieten insgesamt 5 Auto-Dachkörbe an.
Das sind die Hersteller:
COSTWAYDREAMADEGOPLUSMophorn
Dachkorb gibt es wo?
Sie können Auto-Dachkörbe in verschiedensten Läden erwerben.
Online sind die Preise für Dachkorb oft niedriger.
Häufig gestellte Fragen
Es gibt sehr günstige Auto-Dachkörbe schon für 137,99 € und sehr teure Auto-Dachkörbe kosten 137,99 €. Man bezahlt für einen Auto-Dachkörbe 137.99 € im Durchschnitt.
29 Euro sind die Grenze für versandkostenfreie Auto-Dachkörbe. Unter 29 Euro werden 3 Euro Versandkosten berechnet. Die höhe der Versandkosten sind immer auf der Produktseite angegeben.
Oftmals werden die Auto-Dachkörbe bereits am selben Tag versandt. Wenn Produkte aus China kommen, kann der Versand bei manchen Händlern viele Wochen in Anspruch nehmen. In Erfahrung bringen Sie die exakte Lieferdauer, wenn Sie auf die entsprechende Produktseite gehen.
Wenn Ihnen das Auto-Dachkörbe nicht gefällt, haben Sie in der Regel 30 Tage Zeit dieses zurückzusenden. Sollte das Auto-Dachkörbe defekt oder beschädigt sein, können Sie in der Regel binnen zwei Jahren eine Reklamation einreichen.
Quellen