Günstige Starthilfe-Powerbanks im Vergleich
Preiswerte und sehr gute Starthilfegerät zu einem erschwinglichen
Preis finden Sie bei olimodo.de
Wie viel kosten Starthilfe-Powerbanks?
Der Preis für Starthilfe-Powerbanks beginnt bei
106,83 € und geht bis
375,95 €. Der Durchschnittspreis
liegt bei 177,51 €.
Welcher Starthilfegerät ist am günstigsten?
Das
NOCO Boost
ist mit 106,83€ am günstigsten, dass ist
269,12€ weniger als
das teuerste und 70,68€
weniger als der Durchschnitt.
Welcher Starthilfegerät hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Starthilfegerät sortiert nach Preis
Hier finden Sie unsere Starthilfe-Powerbanks nach Preis aufsteigend sortiert
NOCO
Starthilfegerät
106,83€*
kostenloser Versand
Noco Boost Plus Gb40 1000A 12V UltraSafe Jump Starter Powerbank tragbare Autobatterie Starterkabel und Motor Starterkabel bis zu 6LiterBenzin und 3LiterDiesel
MAXTOOLS
Starthilfekabel
129,49€*
kostenloser Versand
Maxtools Js500 starterbatterie für autos und vans 2200A 22Ah für dieselmotoren benzin booster mit led licht usb starthilfe powerbank batterieladegerät und starterkabel
Telwin
Starthilfegerät
150,95€*
kostenloser Versand
Telwin Drive 13000 3in1 12VLithium Starter Notstrombank und LED Licht
NOCO
Starthilfegerät
169,00€*
kostenloser Versand
Noco Boost Xl Gb50 1500A 12V UltraSafe Jump Starter Powerbank Tragbare Autobatterie Starterkabel und Kabel für Motoren bis zu 7LiterPetrol und 4LiterDiesel
NOCO
Starthilfegerät
190,45€*
kostenloser Versand
Noco Boost Hd Gb70 2000A 12V UltraSafe Jump Starter Powerbank Tragbare Autobatterie und Motorstartkabel bis zu 8LiterBenzin und 6LiterDiesel
MAXTOOLS
Starthilfegerät
260,59€*
kostenloser Versand
MAXTOOLS JS1000, professioneller 1380A 12V 22Ah tragbarer Notstarter mit 4140A Startstrom, Autobatterie-Starterset, Booster, Autostarter mit AGM-Bleiakku und Zange mit LED-Licht.
HelpAccess
Starthilfegerät
65,98€*
zzgl. Versandkosten
HelpAccess Mobile Jump Starter 16000mAh bis zu 6L Benzin und 5L Led Lampe 4 Usb Ports
NOCO
Starthilfegerät
124,99€*
zzgl. Versandkosten
Noco Boost X Gbx45 1250A 12V UltraSafe Jump Starter Tragbare Autobatterie Ladegerät Powerbank Sprungkabel und Verbindungskabel für Benzinmotoren bis zu 65Liter und Dieselmotoren bis zu 40Liter
TUOSTART
Starthilfegerät
50,99€*
kostenloser Versand
Starter-Powerbank, TUOSTART 400A 20000mAh Autobatterie-Starter-Powerbank mit LED-Lampe, Überbrückungskabel und Starthilfekabel für Benzinmotoren bis zu 4 Liter und Dieselmotoren bis zu 3 Liter.
GOLDGE
Starthilfegerät
47,99€*
kostenloser Versand
GOLDGE Starthilfe-Powerbank, Starthilfekabel 8000mAh 12V 600A Spitzenstrom tragbarer Autobatterie-Starter mit LED-Lampe.
NOCO
Starthilfegerät
86,70€*
kostenloser Versand
Noco Boost Sport Gb20 500A 12V UltraSafe Jump Starter Powerbank Tragbares Autobatterie-Starterkabel und Starthilfekabel für Benzinmotoren bis zu 4 Liter
AEG Automotive
Starthilfegerät
159,00€*
kostenloser Versand
Aeg Portable 12V Power Station Car Jump Starter, Kraftstation mit Luftkompressor, 220V Spannungswandler, Steckdose, mit 4 USB
APA
Starthilfegerät
141,71€*
kostenloser Versand
Apa 16547Nv Power Pack Mobiler Starter Spannungswandler Kompressor 5 in 1
Qiilu
Starthilfegerät
74,89€*
zzgl. Versandkosten
Starthilfe-Autobatterie-Ladegerät 12 V 20000 mAh Starthilfe-Autobatterie-Ladegerät Portable 110240 V EuPlug
Stanley!
Starthilfegerät
99,99€*
zzgl. Versandkosten
Jump Starter 12V 300A für Auto und Motorrad Dieselkraftstoff Ladegerät 3 UsbEingänge Umgekehrte Polarität und BatterieladestatusAnzeige 270 LedLedDrehendes Licht
LYzpf
Starthilfegerät
77,98€*
zzgl. Versandkosten
Lyzpf Powerbank Jump Starter Auto 1000A bis zu 60L Benzin 50L Dieselmotor Ladegerät Power Bank Portable Jump Starter Batterieladegerät für 12V Fahrzeug Rot
AdLuminis
Rundumleuchte
28,95€*
zzgl. Versandkosten
Halogenscheinwerfer AdLuminis orange Verschiedene Versionen Scheinwerfer 12V 24V Ece R65 mit Fahrzeugzulassung leicht und groß mit flexiblem Sockel
NOCO
Starthilfegerät
106,83€*
kostenloser Versand
Noco Boost Plus Gb40 1000A 12V UltraSafe Jump Starter Powerbank tragbare Autobatterie Starterkabel und Motor Starterkabel bis zu 6LiterBenzin und 3LiterDiesel
antom
Rundumleuchte
21,99€*
kostenloser Versand
Gelbe schwenkbare Bleileuchte für Wohnwagenabschleppung Suv Magnetfuß 12V80V
Dinfu
Rundumleuchte
21,99€*
kostenloser Versand
Gelbe Led-Warnleuchte Orange Led-Warnleuchte für 12V Lkw Blinkleuchte
NOCO
Starthilfegerät
190,45€*
kostenloser Versand
Noco Boost Hd Gb70 2000A 12V UltraSafe Jump Starter Powerbank Tragbare Autobatterie und Motorstartkabel bis zu 8LiterBenzin und 6LiterDiesel
Black+Decker
Starthilfegerät
101,30€*
kostenloser Versand
BlackDecker Bdjs350 350 Ampere Schwarz und Decker Auto Starter Batterie 12V Schwarz Orange 1 Pack
LED-MARTIN
Rundumleuchte
49,00€*
kostenloser Versand
LedMartin Xr20 Eco Eco-Leuchte 3 Punkt 12V24V Orange EceR65 Kompaktes Design
Telwin
Starthilfegerät
132,22€*
kostenloser Versand
Telwin Drive 9000 3in1 12VLithium Starter Notstrombank und LED Licht
LED-MARTIN
Rundumleuchte
49,00€*
kostenloser Versand
LedMartin Xr20 Eco Din 240mm flexibel 12V24V EceR65 gelbe Rundumkennleuchte kompaktes Design
Starthilfegerät Kaufberater
Es ist Winter und Ihr Auto lässt sich nicht starten? Keine Sorge: Mit einem Notstart kommen Sie auch ohne Pannenhilfe aus. Allerdings sind nicht alle Modelle gleich gut. Am besten sind solche mit hoher Sicherheit und einem leistungsstarken Akku.
Wie immer kommt es auf die Technik und in Ausnahmefällen auch auf die Größe an. Besonders wenn Sie einen großen Dieselmotor fahren, benötigen Sie eine große Batterie, da Dieselfahrzeuge besonders viel Energie zum Starten benötigen. Erfahren Sie in unserem Test bzw. Starthilfe-Vergleich, wie sie sich bei Benzinmotoren schlagen und welches Ladegerät am besten zu Ihnen passt.
"Nehmen Sie sich Zeit und vergleichen Sie in Ruhe die
Starthilfegerät. Nur so finden Sie das richtige Produkt für sich
und sind dann auch auf Dauer mit Ihrem Kauf zufrieden."
Hendrik Bauer von olimodo.de
Anlasser ermöglichen das Starten des Fahrzeugs, wenn die Batterie entladen ist. Dazu wird das Gerät an die Starterbatterie angeschlossen und liefert auf Knopfdruck die nötige Energie, so dass der Motor startet.
Die Geräte unterscheiden sich hauptsächlich in der Batteriekapazität und den Stromspitzen. Autos mit größerem Hubraum benötigen stärkere Anlasser als kleinere Fahrzeuge. Dieselfahrzeuge benötigen die höchste Leistung.
Die Geräte arbeiten nicht immer zuverlässig. Besonders im Winter entladen sich die Starthilfebatterien, wenn sie nicht an einem warmen Ort gelagert werden. Die Aufbewahrung der Starthilfe im Kofferraum im Winter wird nicht empfohlen.
Wie startet man ein Auto mit Starterkabel?
Schließen Sie zunächst das rote Kabel an den Pluspol des Spenderfahrzeugs an. Befestigen Sie dann das andere Ende am Pluspol des von der Batterie beschädigten Fahrzeugs.
Welche Auto Starthilfe ist gut?
Die besten Beiträge nach Meinung der Tester und Kunden: 1. Platz: Sehr gut (1, 0) Gys Nomad Power 20. 2. Platz: Sehr gut (1, 2) APA Power Pack 12/24V, 900A Brückenstarter. Platz 3: Sehr gut (1, 4) Dino Power Pack 5-in-1, 12V 600A Brückenstarter. Platz 4: Sehr gut (1, 4) Alu-Tec Automotive AEG Automotive.
Warum nicht Minus an Minus?
Das Kabel darf nicht an den Minuspol der Autobatterie des Empfängers angeschlossen werden. ACE warnt davor, dass Funken das austretende oxidierende Gas entzünden können.
Welcher Startbooster ist der beste?
5 beste autoanlasser 2022 test. autostarter kaufberatung. Dino 12V-600A Starthilfe-Akku 66. 6Wh 18000mAh. NOCO Boost Plus GB 40. NOCO Boost HD GB 70. Telwin, 829565, Drive AA89000 3in112V Lithium-Starthilfe Starthilfe für den Notfall. Maxtools JS500 2200A 22Ah Notstarterbatterie.
Wer gibt Starthilfe?
Ein Anruf beim ADAC oder bei Ihrem Versicherer ergibt, dass der Pannendienst in spätestens 90 Minuten vor Ort ist. Eine viel schnellere Möglichkeit ist in vielen Fällen der örtliche Taxistand. Innerhalb weniger Minuten können sie einen Taxifahrer finden, der dafür sorgt, dass das Fahrzeug gestartet wird.
Wann braucht man Starthilfe?
Starten des Fahrzeugs Starten Sie den Motor des Spenderfahrzeugs, um das Fahrzeug zu starten. Nachdem das Auto eine Weile gelaufen ist, versuchen Sie, auch den Motor des Empfängerfahrzeugs zu starten. Wenn die Zündung auch nach mehreren Sekunden nicht funktioniert, halten Sie kurz an und versuchen Sie es erneut.
Was ist die beste Starthilfe?
Die besten Starthilfegeräte nach Meinung von Testern und Kunden:. 1. Platz: Sehr gut (1, 0) Gys Nomad Power 20. 2. Platz: Sehr gut (1, 2) APA Power Pack 12/24V, 900A Brückenstarter. Platz 3: Sehr gut (1, 4) Dino Power Pack 5-in-1, 12V 600A Brückenstarter. Platz 4: Sehr gut (1, 4) Alu-Tec Automotive AEG Automotive.
Welche Hersteller bieten Starthilfegerät an?
Es werden 45 Starthilfe-Powerbanks von
17 verschiedenen Herstellern angeboten. Die
Hersteller sind:
AEGAPACYEAL GmbHEUFABFaventis GmbHGOLDGEHP-AutozubehörMAXTOOLSMannesmannNOCOQiiluStanley Black & DeckerStanley!TUOSTARTTelwinr.d.i. Deutschland GmbH
Wo kann man Starthilfegerät kaufen?
Starthilfe-Powerbanks können Sie im Fachgeschäften sowie in den meisten
Kaufhäusern und oft auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL, Netto oder
Kaufland oder auch in Baumärkten wie OBI, Toom oder Hornbach kaufen.
Allerdings werden immer mehr Auto Sonnenschutzrollos über das
Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft
niedriger sind.
Falls Sie bei uns nicht fündig werden können Sie
Starthilfegerät noch in folgenden Geschäften offline oder oft auch
online kaufen:
Häufig gestellte Fragen
Die ersten Versuche sollten jeweils nicht länger als 15 Sekunden dauern. Wenn der Motor nicht anspringt, lassen Sie die Batterie vor dem nächsten Versuch noch ein bis zwei Minuten aufladen. Wenn der Motor nach etwa fünf Versuchen immer noch nicht anspringt, sollte der Startvorgang abgebrochen werden.
Wie funktioniert ein Notstarter? Die Starthilfe besteht aus einer Lithium-Ionen-Batterie, die durch den Anschluss des Hauses an das 230-Volt-Netz oder über die Steckdose des Autos geladen wird. Wenn die Autobatterie ausfällt, schließen Sie die Kabel des Anlassers an den 12-Volt-Ausgang des Geräts an.
Meistverkaufte Starthilfe-Powerbank, TUOSTART 400A 20000mAh Starthilfe-Autobatterie-Powerbank mit LED-Lampe, ... TUOSTART Starthilfe-Powerbank, 600A 12V tragbares Auto-Batterie-Ladegerät mit Koffer und ... MAXTOOLS JS500 Auto- und Transporter-Batterie-Starthilfe, 2200A 22Ah, für Diesel-Benzin-Motoren, ...
Schalten Sie zunächst alle elektrischen Verbraucher und den Motor des Spenderfahrzeugs aus. Schließen Sie das rote Kabel an den Pluspol der vollen Batterie des Spenderfahrzeugs an. Schließen Sie das andere Ende des roten Kabels an den Pluspol der leeren Batterie des Empfängerfahrzeugs an.
Das funktioniert genauso wie das Starten eines zweiten Autos mit Hilfe eines Starthilfekabels. Wenn der Motor gestartet wird, liefert das in die Steckdose eingesteckte Ladegerät genügend Strom, um den Startversuch erfolgreich durchzuführen.
Als allgemeine Regel gilt, dass Sie nach einem Start mindestens 30 bis 60 Minuten fahren sollten. Dies sollte zu einer Entfernung von 50 bis 100 Kilometern führen, was eine ausreichende Ladung der gemeinsamen Batterien ermöglichen sollte.
Die beiden Fahrzeuge dürfen sich nicht berühren, sonst kann es zu einem Kurzschluss kommen. Dies kann zum Beispiel auch beim Öffnen einer Tür geschehen, wenn die Autos nebeneinander stehen. Die richtige Reihenfolge beim Anschließen der Starthilfekabel ist ebenfalls wichtig, um einen Kurzschluss zu vermeiden.
Quellen