Günstige Öle für Getriebe im Vergleich
Preiswerte und sehr gute Getriebeöl zu einem erschwinglichen
Preis finden Sie bei olimodo.de
Wie viel kosten Öle für Getriebe?
Der Preis für Öle für Getriebe beginnt bei
10,14 € und geht bis
54,99 €. Der Durchschnittspreis
liegt bei 28,06 €.
Welcher Getriebeöl ist am günstigsten?
Das
Motul 105894
ist mit 10,14€ am günstigsten, dass ist
44,85€ weniger als
das teuerste und 17,92€
weniger als der Durchschnitt.
Welcher Getriebeöl hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Getriebeöl sortiert nach Preis
Hier finden Sie unsere Öle für Getriebe nach Preis aufsteigend sortiert
Liqui Moly
Getriebeöl
16,88€*
kostenloser Versand
Liqui Moly 4434 Hochleistungsgetriebeöl Gl4 Sae 75W90 1 l
Castrol
Getriebeöl
26,89€*
zzgl. Versandkosten
Castrol TRANSMAX Limited Slip LL 75W-140, 1 Liter
Castrol
Motoröl
45,99€*
kostenloser Versand
Castrol 15669E Edge Ll 5W30 Ll Motoröl
Castrol
Motoröl
54,99€*
zzgl. Versandkosten
Castrol 1845033 15669D Edge TI Motoröl 5W-30 LL 5 Liter, Braun
Relaxdays
Faltkanister
29,90€*
zzgl. Versandkosten
4er Set Relaxdays 20 l Faltkanister mit Schraubdeckel und Griff für bpa freie Camping Wasserkanister blau transparent
Relaxdays
Faltkanister
24,90€*
zzgl. Versandkosten
4er-Set Relaxdays 15 l Faltflaschen mit transparentem, rotem, bpa-freiem Tragegriff
MANNOL
Getriebeöl
25,99€*
kostenloser Versand
Mannol Universal-Getriebeöl 80W-90 Api Gl 4, 10 Liter
MANNOL
Getriebeöl
22,99€*
kostenloser Versand
Getriebeöl Mannol Extra 75W90 Api Gl 4Gl 5 Ls 4 Liter
Liqui Moly
Getriebeöl
11,85€*
kostenloser Versand
Liqui Moly 1414 Vollsynthetisches Getriebeöl Gl5 Sae 75W90 1 l
MANNOL
Getriebeöl
36,49€*
zzgl. Versandkosten
Mannol Hypoidöl 80W90 Api Gl 4Gl 5 Ls 10 Liter
Liqui Moly
Getriebeöl
14,96€*
kostenloser Versand
Liqui Moly 4427 Hochleistungsgetriebeöl Gl3 Sae 75W80 1 l
TecPo
Getriebeöl
139,90€*
kostenloser Versand
Tecpo Getriebe 7,5 L Öleinfüllvorrichtung Atf Vag Bmw Mercedes Opel Ford Cvt Dsg Ölwechsel Inkl. 13 Adaptern
febi bilstein
Getriebeöl
53,55€*
zzgl. Versandkosten
febi bilstein 39071 Getriebeöl für Direktschaltgetriebe (DCTF-1) , 5 Liter
Castrol
Getriebeöl
15,98€*
zzgl. Versandkosten
Castrol Syntrans Mehrzweckfahrzeug 75W90 1L
BGS
Getriebeöl
155,99€*
kostenloser Versand
Bgs 9992 : Getriebeölfüllung mit Handpumpe : mit 8 Adaptern : 7 l : Ölfüllung
MANNOL
Getriebeöl
43,50€*
zzgl. Versandkosten
Mannol 1 x 10L Universal-Getriebeöl 80W90 Gl4
MANNOL
Getriebeöl
20,99€*
zzgl. Versandkosten
Mannol Getriebeöl 80W90 Api Gl 4Gl 5 Ls 4 Liter
MANNOL
Getriebeöl
27,49€*
kostenloser Versand
Mannol Mn81044 Mtf4 Getriebeöl 75W80 Api Gl4 4 Liter
Cartec
Frostschutzprüfer
12,45€*
zzgl. Versandkosten
Compaselect Hydrotemp 18155 Frostschutzprüfgerät, prüft den Gefrierpunkt des Kühlmittels, Frostschutzmittel Kühler im Winter
High Peak
Faltkanister
5,95€*
kostenloser Versand
Zusammenklappbarer Wassertank High Peak 15L klar 25 x 25 x 12 cm
MANNOL
Getriebeöl
57,99€*
zzgl. Versandkosten
Mannol Universal-Getriebeöl 80W90 Api Gl 4 20 Liter
BauBar
Faltkanister
39,95€*
kostenloser Versand
4 Stk. 10l faltbare Wasserflasche mit praktischem Ausgießer und Tragegriff mit Schraubverschluss Wasserdichte Wasserflasche 100 für Outdoor-Camping, etc. faltbare Wasserflasche
HHTEC
Frostschutzprüfer
24,90€*
kostenloser Versand
Hhtec 4in1 Ethylenglykol-Propylenglykol-Refraktometer für Scheibenkühlmittel Gefrierpunkt AdBlue Batterie Dieselabgasflüssigkeit Def mit deutscher Bedienungsanleitung
Tebery
Faltkanister
19,99€*
kostenloser Versand
Tebery 2pcs 10L Faltbarer Wasserbehälter Faltbarer Wasserbehälter mit Hahn Runder faltbarer Wasserbehälter geeignet für Lebensmittel
Tebery
Faltkanister
24,99€*
kostenloser Versand
Tebery 4 x 2x5L 2x10L faltbarer tragbarer Wasserbehälter 2x5L 2x10L Wasserbehälter
Unitec
Frostschutzprüfer
7,03€*
zzgl. Versandkosten
Unitec 74277 Frostschutztest Kühlmittel Aerotemperature Hochpräzisionsmessung Kühlerfrostschutz Made in Germany
CHBOP
Faltkanister
16,99€*
kostenloser Versand
Chbop 5pcs 5L10L15L2 07L Wassertank Camping Wasser Kanister Wassertank Folding Wasserbehälter für Wandern Outdoor Jagd Reise Auto mit
AUTOUTLET
Frostschutzprüfer
23,99€*
kostenloser Versand
Frostschutzmittel Automatischer Auslassrefraktometer Handrefraktometer Ethylenglykol Propylenglykol Gefrierpunkt Kühlmittel Scheibenwasser Batterie Harnstoffkonzentration AdBlue im Auto
Sfawfa
Getriebeöl
57,19€*
zzgl. Versandkosten
Hydraulikfilter 6L Automatikgetriebe Service-Set 6L Getriebeölfilter Mannol Getriebeölfilter
Getriebeöl Kaufberater
Der Getriebeölzusatz oder das Getriebeöl sollte in jedem Fahrzeug regelmäßig nachgefüllt werden. Achten Sie bei der Auswahl des richtigen Getriebeöls immer auf die Einstufung des American Petroleum Institute (API-Einstufung), wie sie in verschiedenen Tests im Internet beschrieben wird. Es besteht die Wahl zwischen synthetischem und mineralischem Öl, wobei ersteres wesentlich umweltfreundlicher ist.
Wählen Sie jetzt ein synthetisches Getriebeöl aus unserem Getriebeölvergleich, um Ihr Getriebe optimal zu schützen.
"Nehmen Sie sich Zeit und vergleichen Sie in Ruhe die
Getriebeöl. Nur so finden Sie das richtige Produkt für sich
und sind dann auch auf Dauer mit Ihrem Kauf zufrieden."
Hendrik Bauer von olimodo.de
Verschiedene Getriebetypen benötigen unterschiedliche Schmieröle. Diese werden vom Getriebehersteller vorgegeben. Informieren Sie sich in Ihrem Fahrzeughandbuch, welches Getriebeöl bzw. welchen Getriebeölzusatz Ihr Fahrzeug benötigt.
Was ist der Unterschied zwischen gl4 und gl5 Getriebeöl?
Ein API GL-4-Schmierstoff hat daher ein für ein Schaltgetriebe optimiertes Additivverhältnis. Ein API GL-5 Schmierstoff hat daher ein für ein Hypoidgetriebe optimiertes Additivverhältnis. Daher könnte die Verwendung eines solchen Getriebeöls in einer API GL-5-Anwendung zu erhöhtem Verschleiß führen.
Wie macht sich zu wenig Getriebeöl bemerkbar?
Im Falle des Getriebeöls kann dies wie folgt festgestellt werden: - Bei Schaltgetrieben: Das Einlegen der ersten Gänge ist ruckartig und schwierig.... . Ein Hinweis auf zu wenig oder zu niedriges Getriebeöl können auch ruckartige Bewegungen während der Fahrt oder ein scheinbar grundloser Anstieg des Kraftstoffverbrauchs sein.
Wo kann ich Getriebeöl kaufen?
Getriebeöl kann z. B. an Tankstellen gekauft werden. Kleinere Behälter sind hier zu finden: 250-Milliliter-Behälter werden häufig verkauft, während Ein-Liter-Behälter oder noch größere Fässer seltener zu finden sind.
Wann ist ein Getriebeölwechsel nötig?
Heutzutage werben viele Autohersteller mit einer lebenslangen Getriebeölfüllung: ein Getriebeölwechsel ist nicht erforderlich. Mit Lebensdauer ist jedoch nicht die Nutzungsdauer gemeint, sondern nur 5 oder 6 Jahre. Deshalb raten Werkstätten, das Getriebeöl spätestens nach 100.000 Kilometern zu wechseln.
Welche Aufgaben hat das Getriebeöl?
Getriebeöl hat eine Vielzahl von Aufgaben zu erfüllen. Dazu gehören die Kraftübertragung im Wandler, die Funktionsweise der hydraulischen Steuerung und der Antrieb der Schaltelemente, der spezifische Einfluss der Reibungswerte auf die Schaltelemente, die Wärmeabfuhr (Kühlung) und die Schmierung.
Welches Getriebeöl brauche ich?
Die große Mehrheit der Fahrzeuge benötigt GL-4-Getriebeöl. Schwere oder leistungsstarke Fahrzeuge, wie Lastwagen und Sportwagen, benötigen möglicherweise GL-5-Getriebeöl.
Wird Getriebeöl angezeigt?
Getriebeöl in gutem Zustand sollte immer eine hellbraune Färbung haben. Automatikgetriebeöl hingegen hat eine tiefrote Farbe. Wenn das Öl jedoch dunkelrot oder braun ist, sollte es gewechselt werden.
Welche Hersteller bieten Getriebeöl an?
Es werden 46 Öle für Getriebe von
11 verschiedenen Herstellern angeboten. Die
Hersteller sind:
ADDINOLBGSCASTROLCastrolCastrol LimitedFEBI BILSTEINLiqui MolyMANNOLMotulSCTTECPO
Wo kann man Getriebeöl kaufen?
Öle für Getriebe können Sie im Fachgeschäften sowie in den meisten
Kaufhäusern und oft auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL, Netto oder
Kaufland oder auch in Baumärkten wie OBI, Toom oder Hornbach kaufen.
Allerdings werden immer mehr Auto Sonnenschutzrollos über das
Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft
niedriger sind.
Falls Sie bei uns nicht fündig werden können Sie
Getriebeöl noch in folgenden Geschäften offline oder oft auch
online kaufen:
Häufig gestellte Fragen
Im Gegensatz zum Motoröl muss das Getriebeöl nur wenige Male während der Lebensdauer des Fahrzeugs gewechselt werden. Wenn der Hersteller kein Intervall angibt, was eher die Regel als die Ausnahme ist, sollte der erste Wechsel nach einer Laufleistung von etwa 80.000 bis 100.000 Kilometern oder sechs bis acht Jahren erfolgen.
Getriebeöl ist ein Spezialöl für Getriebe und Achsantriebe. Anders als Motoröl, das direkt im Verbrennungsmotor verwendet wird, ist es nicht so hohen Temperaturen ausgesetzt. Es ist dünner als Motoröl und zeichnet sich durch eine geringere Viskosität aus.
Die Zahl hinter dem W gibt die Viskosität bei hohen Temperaturen an, insbesondere bei über 100 C. Ein Beispiel ist das 75w90-Getriebeöl, das hauptsächlich für Schaltgetriebe in Personenkraftwagen verwendet wird. SAE 80-Getriebeöle hingegen sind hauptsächlich für Nutzfahrzeuge geeignet.
Typische Viskositätsklassen sind 0w20, 5w30 oder 5w40. Die Zahl vor dem "W" gibt das Fließverhalten bei kalten Temperaturen an. Je niedriger diese Zahl ist, desto dünner ist das Öl bei niedrigen Temperaturen. Die Zahl hinter dem "W" gibt das Verhalten bei warmen Temperaturen an.
Der Ölmessstab für das Getriebe befindet sich unter der Motorhaube. Verwechseln Sie ihn nicht mit dem Motorölmessstab. Bei den meisten Fahrzeugen mit Hinterradantrieb befindet sich der Ölmessstab hinter dem Motor, in der Nähe der Spritzwand.
Nachdem Sie den Getriebedeckel abgenommen haben, finden Sie einen Öleinfülldeckel an der Seite des Getriebes. Stecken Sie nach dem Abschrauben einen Draht in das Loch, um den Füllstand zu prüfen. Für das Einfüllen des Getriebeöls bei Schaltgetrieben wird spezielles Werkzeug (eine Spritze) benötigt.
Woran können Sie erkennen, ob Ihr Fahrzeug zu wenig Getriebeöl enthält? .... Sie werden auch merken, dass zu wenig Getriebeöl in Ihrem Auto ist, weil es zu plötzlichen Fahrbewegungen und erhöhtem Kraftstoffverbrauch kommt. Wenn Sie dauerhaft mit zu wenig Getriebeöl fahren, ist ein Getriebeschaden vorprogrammiert.
Nehmen Sie den Ölmessstab heraus, wischen Sie ihn mit einem sauberen Tuch ab, setzen Sie ihn wieder ein, warten Sie fünf Sekunden, nehmen Sie ihn dann wieder heraus und prüfen Sie den Ölstand anhand der Markierung. Füllen Sie Getriebeöl nach, wenn der Stand zu niedrig ist.
Hochviskoses Getriebeöl zum Beispiel hat im Allgemeinen eine braune Farbe. Vollsynthetisches Getriebeöl wird in der Regel mit transparenten Additiven gemischt und ist sehr dunkel. Je nach Typ hat es einen Zusatzstoffgehalt von 0,25 bis 25 %. Öllösliche Zusatzstoffe machen es immer leichter.
Beim Wechsel des Getriebeöls wird zwischen einem einfachen Ölwechsel und einer Getriebespülung unterschieden. Bei einem Getriebeölwechsel wird das Öl über die Ablassschraube abgelassen und mit neuem Öl aufgefüllt. Bei einem Schaltgetriebe ist dieses Verfahren normalerweise ausreichend.
Wann ist eine Getriebespülung erforderlich? Ein guter Zeitpunkt für eine Getriebespülung ist nach einem Ölwechsel oder einer Getriebereparatur. . . Nach 60.000 bis 80.000 km ist ein kompletter Ölwechsel ratsam. Wenn das Fahrzeug Symptome zeigt, ist eine Spülung des Getriebes unbedingt erforderlich.
Allgemein kann man sagen, dass das Getriebeöl einmal im Leben eines Autos gewechselt werden sollte. Einige Hersteller empfehlen einen Wechsel nach etwa 150.000 bis 180.000 Kilometern. Viele Automechaniker empfehlen jedoch, das Getriebeöl nach 50.000 bis 100.000 Kilometern zu wechseln.
Der Wechsel des Getriebeöls hat ganz ähnliche Gründe wie der Wechsel des Motoröls. Beide Teile des Fahrzeugs, der Motor und das Getriebe, erfahren mechanische Reibung. Öl reduziert diese Reibung. . . Häufig ist während der gesamten Lebensdauer eines Fahrzeugs nur ein Getriebeölwechsel erforderlich.
Im Falle eines Getriebeölaustritts sollten Sie immer eine Werkstatt aufsuchen. Dies geschieht in der Regel durch Spülen des Motors mit einem Kontrastmittel und ultraviolettem Licht. Sobald die Ursache gefunden ist, wird der Fehler behoben. Oft ist es notwendig, das gesamte Getriebe auszubauen und zu zerlegen.
Sie werden auch merken, dass zu wenig Getriebeöl in Ihrem Auto ist, weil es zu plötzlichen Fahrbewegungen und erhöhtem Kraftstoffverbrauch kommt. Wenn Sie dauerhaft mit zu wenig Getriebeöl fahren, ist ein Getriebeschaden vorprogrammiert.
Quellen