Sehr günstige Ganzjahresreifen & Allwetterreifen im Vergleich
Hier finden Sie Ganzjahresreifen & Allwetterreifen zu einem guten Preis im Vergleich. Es werden kostengünstige Ganzjahresreifen & Allwetterreifen verglichen. Das günstigste Ganzjahresreifen kostet 46,50€ und der Durchschnittspreis liegt bei 85,18€. ...mehr lesen Die Ganzjahresreifen & Allwetterreifen gibt es bei folgenden Anbietern für wenig Geld: Bridgestone, Continental, DUNLOP, Falken, Firestone, Fulda, GOODWHEEL GmbH, GOODYEAR DUNLOP TIRES OPERATIONS S.A., Goodyear, HANKOOK, Hankook, King Meiler, Michelin, NEXEN TIRE, PIRELLI, Pirelli, VREDESTEIN, Vredestein. Ein billiger Ganzjahresreifen muss nich auf eine mindere Qualität hinweisen. Schauen Sie sich vor dem Kauf die Kundenbewertungen an.
* Alle Preise und Angaben ohne Gewähr. Datenstand vom: 19.5.2022 - 12:05 Uhr.
+ mehr anzeigennur seriöse Anbieter von Ganzjahresreifen & Allwetterreifen
wir sind unabhängig und unser Ganzjahresreifen-Vergleich enthält keine Werbung
alle Ganzjahresreifen-Produktdetails werden klar und deutlich dargestellt
Preiswerte und sehr gute Ganzjahresreifen zu einem erschwinglichen Preis finden Sie bei olimodo.de
Der Preis für Ganzjahresreifen & Allwetterreifen beginnt bei 46,50 € und geht bis 157,23 €. Der Durchschnittspreis liegt bei 85,18 €.
günstig
Durchschnitt
teuer
Das Hankook Kinergy ist mit 46,50€ am günstigsten, dass ist 110,73€ weniger als das teuerste und 38,68€ weniger als der Durchschnitt.
Hier finden Sie unsere Ganzjahresreifen & Allwetterreifen nach Preis aufsteigend sortiert
Ganzjahresreifen sind eine Kombination aus Sommer- und Winterreifen. Sie können das ganze Jahr über gefahren werden und müssen eine gute Fahrdynamik bei allen Wetterbedingungen gewährleisten. Vor allem das Handling auf nasser und rutschiger Fahrbahn trennt bei den Reifen die Spreu vom Weizen. Die Nasshaftungsklasse gibt an, wie stark sich der Bremsweg bei Nässe verlängert. Was viele nicht wissen: Auch die Reifen eines Autos beeinflussen den Kraftstoffverbrauch. Achten Sie also darauf, dass die Kraftstoffeffizienzklasse so gut wie möglich ist. Finden Sie in unserer Produkttabelle die Ganzjahresreifen, die Sie sicher und effizient an Ihr Ziel bringen.
"Nehmen Sie sich Zeit und vergleichen Sie in Ruhe die Ganzjahresreifen. Nur so finden Sie das richtige Produkt für sich und sind dann auch auf Dauer mit Ihrem Kauf zufrieden."Hendrik Bauer von olimodo.de
Ganzjahres- oder Allwetterreifen sind ein Kompromiss zwischen Winter- und Sommerreifen. Sie sind so konzipiert, dass sie ein gutes Fahrverhalten bei allen Wetterbedingungen gewährleisten. Der Fahrer muss keine Reifen mehr wechseln, sondern ist das ganze Jahr über gut ausgerüstet. Auch wenn Sie günstige Ganzjahresreifen kaufen, sollten Sie immer auf die Fahreigenschaften achten. Diese sollten bei Trockenheit, Nässe und Schnee möglichst gut und konstant sein. Wenn Sie Allwetterreifen kaufen, sollten Sie auf die Kraftstoffeffizienzklasse achten. Je höher der Buchstabe im Alphabet ist, desto höher ist der Benzin- oder Dieselverbrauch.
Wenn extreme Witterungsbedingungen in Ihrer Region selten vorkommen oder Sie Ihr Auto in solchen Fällen ab und zu stehen lassen können, kann ein Ganzjahresreifen sinnvoll sein. ... . Ein Ganzjahresreifen sollte daher häufiger ausgetauscht werden als Winter- und Sommerreifen.
Man kann Ganzjahresreifen, oft auch Allwetterreifen genannt, mit Übergangsjacken vergleichen: Theoretisch kann man sie das ganze Jahr über benutzen. . . Aufgrund der verschiedenen Profiltypen, die in den Ganzjahresreifen eingebaut sind, stellt der Ganzjahresreifen einen Kompromiss zwischen Winter- und Sommerreifen dar.
Sind bei der in Deutschland geltenden Winterreifenpflicht nicht auch Ganzjahresreifen anstelle von Winterreifen erlaubt? Ja, sie sind erlaubt: Ganzjahresreifen sind zumindest mit dem ME-Symbol gekennzeichnet. Dies ist aus rechtlicher Sicht ausreichend, um als Winterreifen anerkannt zu werden.
Beim Test der Ganzjahresreifen 195 65 R15 platzierten sich Reifen von Goodyear, Continental, Hankook und Pirelli alle unter den ersten 10. Den ersten Platz belegte der Vector 4 Seasons Gen-2 91H von Goodyear mit der Note 1, der zweite Platz ging an den AllSeasonContact 95H von Continental, ebenfalls mit der Note 1.
Laut ACE eignen sich Ganzjahresreifen am besten für Autofahrer in milden Klimaregionen, die ihr Fahrzeug bei viel Schnee und Eis manchmal stehen lassen. Der ADAC hält die Reifen auch für Zweitwagen und Kleinwagen geeignet, die hauptsächlich in der Stadt mit geringer Laufleistung gefahren werden.
Kann ich im Winter mit Ganzjahresreifen fahren? Wenn Ganzjahresreifen dieses Alpensymbol tragen, gelten sie als wintertauglich und können im Winter gefahren werden. In diesem Fall erfüllen die Ganzjahresreifen die Anforderungen an Winterreifen für Eis, Schnee und glatte Straßen.
Es werden 56 Ganzjahresreifen & Allwetterreifen von 18 verschiedenen Herstellern angeboten. Die Hersteller sind:
Ganzjahresreifen & Allwetterreifen können Sie im Fachgeschäften sowie in den meisten Kaufhäusern und oft auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL, Netto oder Kaufland oder auch in Baumärkten wie OBI, Toom oder Hornbach kaufen. Allerdings werden immer mehr Auto Sonnenschutzrollos über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Falls Sie bei uns nicht fündig werden können Sie Ganzjahresreifen noch in folgenden Geschäften offline oder oft auch online kaufen: