Vergleich zeigt beste CB-Antennen
Hier finden Sie CB-Funk-Antenne zu einem guten Preis im Vergleich. Die kostengünstigsten CB-Antennen werden von uns verglichen Der Durchschnittspreis für CB-Antennen liegt bei 36,33€. Folgende Händler bieten CB-Antennen zu einem günstigen Preis an: ...mehr lesen Albrecht, Midland, Sunker, cb. Billige CB-Funk-Antenne müssen nicht zwangsläufig von schlechterer Qualität sein. Bitte lesen Sie die Kundebeurteilung bevor Sie etwas kaufen.
* Alle Preise und Angaben ohne Gewähr. Datenstand vom: 29.3.2023 - 00:03 Uhr.
+ mehr anzeigennur seriöse Anbieter von CB-Antennen
wir sind unabhängig und unser CB-Funk-Antenne-Vergleich enthält keine Werbung
alle CB-Funk-Antenne-Produktdetails werden klar und deutlich dargestellt
olimodo.de hat preiswerte CB-Antennen zu einem erschwinglichen Preis.
CB-Antennen kostet zwischen 18,90 € und 59,90 €.
günstig
Durchschnitt
teuer
Albrecht Midland hat die niedrigste Preis von 18,90 €
Unser Preis-Leistungs-Sieger ist cb 4dBi.
Nach dem Preis aufgestiegen findet man hier unseren CB-Antennen.
Obwohl der CB-Funk durch die Verbreitung von Mobiltelefonen an Bedeutung verloren hat, gibt es auch heute noch einige Anwendungsgebiete. Für eine reibungslose Kommunikation benötigen Sie nicht nur ein geeignetes Funkgerät, sondern auch eine CB-Funkantenne. Wichtige Merkmale für die Online-Tests und die Kaufentscheidung sind der abgedeckte Frequenzbereich um 27 MHz, die maximal mögliche Leistung und eine mögliche Signalverstärkung. Auch bei der Anwendung und Installation gibt es Unterschiede. Wählen Sie eine CB-Funkantenne mit Magnetfuß aus unserem Vergleich, wenn Sie diese einfach an Ihrem Fahrzeug montieren möchten.
Machen Sie es sich gemütlich und vergleichen Sie in aller Ausführlichkeit die CB-Funk-Antenne. Nur so finden Sie das richtige Produkt für sich und sind dann auch auf Dauer mit Ihrem Kauf zufrieden.Hendrik Bauer von olimodo.de
CB-Funkgeräte werden in Fahrzeugen, als Handgeräte und als fest installierte Geräte eingesetzt. Je nach Einsatzzweck wird auch die passende CB-Funkantenne benötigt. Sie unterscheiden sich u. a. in der Montage. Während CB-Funkantennen für Autos in der Regel mit einem Magnetfuß ausgestattet sind, haben CB-Funkantennen für Heimstationen oder tragbare Funkgeräte andere Befestigungsmöglichkeiten (z.B. Montage am Gerät) oder gar keine. Achten Sie deshalb beim Kauf einer CB-Funkantenne auf den Verwendungszweck. CB-Funk verwendet Kurzwellen im Frequenzband um 27 MHz. Daher liegen die Frequenzbereiche der CB-Funkantennen in unserem Vergleich auch in diesem Bereich. Allerdings gibt es, wie mehrere CB-Funk-Antennentests im Internetprogramm, Unterschiede in der Reichweite. Viele Modelle liegen zwischen 26 und 28 MHz, um die verschiedenen CB-Funkkanäle zu empfangen. Die gebräuchlichsten Lambdas für den Empfang von Funkwellen sind 1/4, 1/2 und 5/8, die unterschiedliche Vor- und Nachteile in der Leistung haben. Generell gilt: Je länger die CB-Antenne, desto besser die Reichweite der CB-Funkantenne (in der Regel maximal 20 km) und desto besser der Empfang. Weitere wichtige Kriterien sind die maximal eingesetzte Leistung (meist zwischen 50 und 500 Watt) und die mögliche Verstärkung des Signals. Die Impedanz beträgt immer 50 Ohm. Wenn Sie die Antenne im Auto installieren möchten, sollten Sie außerdem auf die Länge des CB-Funkantennenkabels achten. Es gibt auch Unterschiede im Stecker (z.B. PL, BNC, TNC), der für den Anschluss der CB-Funkantenne an das Funkgerät entscheidend ist. Die beste CB-Funkantenne aus den gängigen Online-Tests passt idealerweise sowohl zu Ihrem CB-Funkgerät (hinsichtlich des Anschlusses) als auch zum Einsatzzweck (z.B. Auto, Laptop).
8 CB-Antennen werden von 4 unterschiedlichen Herstellern angebotet. Hersteller sind zum Beispiel:
CB-Antennen können Sie im Fachgeschäften sowie in den meisten Kaufhäusern und oft auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL, Netto oder Kaufland oder auch in Baumärkten wie OBI, Toom oder Hornbach kaufen.
Allerdings werden immer mehr CB-Funk-Antenne online verkauft.